- New Mobility
- E-Bike
- Die Ladezeit von E-Bike-Akkus
Wie steht es um die Ladezeit eines E-Bikes?
Ein E-Bike fährt sich fantastisch – solange der Akku durchhält. Die Frage ist also: Wie viele Stunden hält die Batterie und wie verhält es sich mit der Ladezeit meines E-Bikes?
Inhalt des Blogartikels
- Wie funktioniert das Laden eines E-Bikes?
- Schließe ich das Fahrrad zum Laden an oder muss ich den Akku abnehmen?
- Wovon hängt die Ladezeit des E-Bikes ab?
- Kann ich den Ladevorgang unterbrechen?
- Wie weit kann ich mit einer Ladung fahren?
- Die Lebensdauer deines Akkus kannst du selbst verlängern
Wie funktioniert das Laden eines E-Bikes?
Das Laden des Akkus deines E-Bikes geht im Grunde sehr einfach: Die entladene Batterie musst du mithilfe eines Netzteils oder einer passenden Ladestation an das Stromnetz anschließen. Und dann heißt es warten, bis der Akku wieder aufgeladen ist.
Wenn du dir ein E-Bike kaufst, least oder mietest, gehören der Akku und die passende Ladevorrichtung immer mit dazu. Du musst dir also nichts extra kaufen. Allerdings sind die Ladezeiten der Akkus für E-Bikes sehr unterschiedlich. Bevor wir darüber sprechen und auch darüber, wie du die Haltbarkeit und den Ladezustand deines Akkus verlängern kannst, schauen wir uns noch kurz die beiden verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten der E-Bike-Akkus an.
Schließe ich das Fahrrad zum Laden an oder muss ich den Akku abnehmen?
Es gibt 2 unterschiedliche Möglichkeiten, wie dein Akku am Elektrofahrrad montiert ist: Manche Batterien sind in den Rahmen integriert. Das hat den Vorteil, dass sie vor Regen oder bei einem Unfall besser geschützt sind. Allerdings kannst du sie nicht herausnehmen und musst dein E-Bike an einer Steckdose aufladen. Wenn du also zum Beispiel in einer Wohnung im dritten Stock wohnst, brauchst du eine Garage oder einen Keller mit Steckdose. Denn so ein E-Bike ist einfach zu schwer, um es die Treppe hinaufzutragen. 20 bis 25 Kilogramm bringt das Fahrrad gut und gern auf die Waage.
Andere Modelle haben einen herausnehmbaren Akku. Den kannst du mit in deine Wohnung zum Aufladen nehmen. Allerdings ist er weniger geschützt und sollte daher besonders bei schlechtem Wetter oder nachts nicht draußen bleiben.
Wovon hängt die Ladezeit des E-Bikes ab?
Die Ladezeiten für Akkus generell und speziell für dein E-Bike können sehr unterschiedlich ausfallen. Sie werden im Bereich von 2 bis 5 Stunden angegeben. Es kommt hauptsächlich darauf an, wie leer du deine Batterie gefahren hast und welche technischen Gegebenheiten bei deinem Akku und deinem Ladegerät vorherrschen.
Der Entladezustand
Das Wichtigste gleich vorneweg: Ein Akku sollte niemals vollständig geleert sein und du solltest ihn auch nicht zu 100 Prozent wieder aufladen. Die Hersteller empfehlen, Akkus bis auf einen Entleerungszustand von 20 Prozent zu nutzen und sie dann bis zu 80 Prozent aufzuladen. Du musst also deinen Akku auch nicht nach jeder Fahrt an die Ladestation klemmen.
Bedenke: Jeder Ladevorgang bedeutet Stress für deinen Akku und nutzt die Technik weiter ab. Wenn du also deinen Akku ab einem Ladezustand zwischen 20 und 30 Prozent auflädst, erhöhst du dessen Lebensdauer. Außerdem läufst du so nicht Gefahr, dass die Batterie unterwegs plötzlich leer ist und du dein schweres E-Bike mit reiner Muskelkraft fahren musst.
Die Kapazität des Akkus
Auch die technischen Gegebenheiten deines Akkus spielen eine Rolle dabei, wie lange dein Akku unterwegs hält. Hierbei gibt es die Faustregel: Je höher die Zahl an Wattstunden, desto weiter kannst du fahren. Allerdings macht sich das auch im Preis bemerkbar, da Akkus mit höherer Kapazität teurer sind.
Fährst du also oft kurze Strecken, zum Beispiel zur Arbeit, zur Kita oder zum Einkaufen, ist ein Akku mit nur 250 Wattstunden (Wh) völlig ok. Willst du allerdings Radwandern oder deinen Weg zur Arbeit in einem 15 Kilometer entfernten Ort täglich mit dem E-Bike zurücklegen, lohnt sich die Investition in einen Akku mit bis zu 600 Wattstunden oder mehr.
Ersatz-Akku oder Powerbank?
Wenn dir ein Akku mit größerer Reichweite zu teuer ist, kannst du auch einen Ersatz-Akku für unterwegs einpacken oder eine Powerbank, also ein mobiles Ladegerät. Bedenke dabei nur, dass du das zusätzliche Gewicht des Ersatz-Akkus – meistens zwischen 2 und 3 Kilogramm – mitführen musst. Eine Powerbank ist dagegen meist leichter, braucht zum Aufladen aber etwas länger als deine Ladestation daheim.
Kann ich den Ladevorgang unterbrechen?
Wie bereits erwähnt, ist eine häufige und kurze Ladezeit für die Lebensdauer des Akkus ebenso nachteilig wie das vollständige Entleeren. Wenn du es allerdings gerade eilig hast oder sich eine bessere Lademöglichkeit für deinen Akku ergibt, kannst du selbstverständlich die Ladezeit auch unterbrechen.
Du fährst dann zum Beispiel mit nur 50 Prozent Ladung weiter oder schließt den Akku später wieder an. Beides schadet der Batterie nicht.
Wie weit kann ich mit einer Ladung fahren?
Die meisten E-Bike-Akkus bringen dich mit einer fast vollen Ladung (80 Prozent) und in einer leichten bis mittleren Fahrstufe zwischen 50 und 100 Kilometer weit.
Wie weit du mit deinem Akku kommst, hängt aber ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab. Schaltest du in höhere Stufen, fährst du mit zu wenig Luft in den Reifen oder hast du viel Gepäck dabei, verringert sich die Reichweite deines Fahrrads.
Welche Faktoren sich darüber hinaus auf die Reichweite deines Akkus auswirken, haben wir dir in unserem Beitrag über die Reichweite des E-Bikes zusammengestellt.
Die Lebensdauer deines Akkus kannst du selbst verlängern
Einen wichtigen Tipp, wie du länger an deinem Akku Freude haben kannst, kennst du schon: Fahre ihn nicht komplett leer und lade ihn nur bis zu 80 Prozent voll.
Darüber hinaus schonst du deinen Akku durch eine umsichtige Fahrweise: Schalte ihn aus, wenn du zum Beispiel bergab fährst oder sonst gerade das Gefühl hast, du brauchst den zusätzlichen Schub durch den Motor nicht. Das kann zum Beispiel auf einer ebenen Fahrstrecke auf dem Weg zum Einkaufen sein, wenn du noch keine schwere Ladung an Bord hast.
Weitere Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer deines E-Bike-Akkus findest du in unserem Artikel zum Thema.
Themen Empfehlungen
Wusstest du schon?
Wie lange ist die Ladezeit eines E-Bike-Akkus?
Ein E-Bike-Akku lädt sich innerhalb von 2 bis 5 Stunden auf. Dabei kommt es darauf an, was die technischen Geräte hergeben und wie leer du den Akku im Vorfeld gefahren hast.
Smart living
New Mobility
Intelligent heizen
Energie erzeugen
