E-Bike: Was ist zu tun bei Schleifgeräusche beim Treten
Welche E-Bike-Geräusche gibt es beim Treten? Jedes Fahrrad macht irgendwann Geräusche – vor allem, wenn du es stark beanspruchst. Sobald das E-Bike beim Treten quietscht, kann das Geräusch den ...
Die Ladezeit von E-Bike-Akkus
Wie funktioniert das Laden eines E-Bikes? Das Laden des Akkus deines E-Bikes geht im Grunde sehr einfach: Die entladene Batterie musst du mithilfe eines Netzteils oder einer passenden Ladestation an ...
Wichtige Informationen zur E-Bike-Inspektion
Wann muss mein E-Bike zur Inspektion? In Bezug auf die Erstinspektion nach dem Kauf gibt es für E-Bikes keine einheitlichen Angaben. Einige Anbieter empfehlen sie nach 300 bis 500 km, anderen reicht ...
Wissenswertes zum Elektroauto-Getriebe
Wozu wird das Elektroauto-Getriebe benötigt? Seit Generationen sind wir an Fahrzeuge mit Getriebe gewöhnt. Überall, wo mechanische Energie in Vortrieb umgewandelt wird, ist eine Getriebeübersetzung ...
E-Bike-Umbausatz für das Vorderrad: So geht's
Selber machen statt kaufen: Darum lohnt sich ein Umbausatz für das Vorderrad Die E-Mobilität boomt, allerdings ist die Anschaffung eines elektrischen Fahrrades oft mit hohen Kosten verbunden. Für ...
Hybrid-Autos: Förderung in Luxemburg
Hybrid-Auto: Eine Begriffserklärung Hybrid-Autos sind in aller Munde. Sie setzen im Gegensatz zu klassischen Verbrennern oder reinen Elektroautos auf 2 Antriebe. Am populärsten sind die sogenannten ...
Aufbau eines Elektroautos
Was ist ein Elektroauto? Nach dem Antriebsprinzip unterscheiden wir aktuell vor allem 3 Fahrzeugarten: Verbrenner, Hybrid-Auto und Elektroauto. Der Verbrenner bestimmt das Straßenbild seit ...
E-Bike Mittelmotor oder Hinterradmotor? Hier gibt's die Antwort!
Die E-Bike-Antriebe im Überblick Genau genommen reden wir bei einem E-Bike eher von einem Pedelec. Der Begriff setzt sich aus den Worten Pedal Electric Cycle zusammen und meint ein Fahrrad mit ...
Wallbox mit WLAN: So geht's
Wie funktioniert eine Wallbox mit WLAN? Vorab – die meisten Publikationen zu dem Thema sprechen von smarten oder intelligenten Wallboxen. Dass sie über eine WLAN-Schnittstelle verfügen, ist lediglich ...
Die Ladekabel für Elektroautos
Wie funktioniert das Ladekabel für Elektroautos? Ladekabel für Elektroautos haben mehrere Adern, die den Ladestrom in das Fahrzeug übertragen. Darüber hinaus gibt es Adern für die Kommunikation ...
Elektroauto-Förderungen im Überblick
Deswegen ist 2021 der ideale Zeitpunkt für den Umstieg auf ein Elektroauto Die luxemburgische Regierung setzt auf verschiedene Anreize, um die individuelle Mobilität auf der Basis von ...
Luxemburgs E-Bike Förderungen
Förderung für E-Bikes: Diese Prämien gibt es in Luxemburg Wer einmal ein modernes E-Bike genutzt hat, möchte in Zukunft nicht mehr darauf verzichten. Viele Hobbyradler hatten zum Beispiel im Urlaub, ...
Die Elektroauto-Steuer in Luxemburg
Elektroauto-Steuer in Luxemburg Die individuelle Mobilität ist ein brisantes Thema im Großherzogtum. Der Grund dafür ist ernüchternd: Luxemburgs Straßenverkehr hat mit Abstand die höchsten ...
E-Bikes mit einem Vorderradmotor
E-Bike oder Pedelec: Kennst du die Unterschiede? Du hast dich entschieden, dir ein E-Bike zuzulegen – das ist fantastisch! Nun geht es an die Auswahl des passenden Modells, quasi die Motorposition. ...
Wallbox-Förderung in Luxemburg
Wallbox-Zuschuss: Attraktive Förderprogramme stärken die E-Mobilität in Luxemburg Mit attraktiven Prämien im Rahmen der Wallbox-Förderung unterstützt die luxemburgische Regierung private Haushalte ...
E-Bike mit Hinterradantrieb in Luxemburg
Hinterradmotor beim E-Bike: Aufbau und Funktion Der Hinterradmotor eines E-Bikes oder Pedelecs, manchmal auch als Heckmotor bezeichnet, ist ein sogenannter Nabenmotor. Das bedeutet, dass er auf der ...
Prämien für Elektroautos in Luxemburg
Elektroauto-Prämie in Luxemburg: Fördergelder erleichtern den Umstieg auf E-Mobilität Die Kaufpreise für Fahrzeuge mit Elektromotor sind im Vergleich zu Verbrennern wesentlich höher, wodurch viele ...
Hybrid Auto in Luxemburg als Firmenwagen nutzen
Das Hybrid Auto als Firmenfahrzeug nutzen Was ist ein Hybrid Auto? In einem Hybrid Auto sind mindestens 2 unterschiedliche Antriebsarten verbaut. Im aktuellen Sprachgebrauch verstehen wir darunter ...
Elektrofahrrad mit Mittelmotor: Sportlich im Alltag in Luxemburg!
E-Bike, Pedelec oder S-Pedelec? Bevor wir das Elektrofahrrad mit Mittelmotor genauer erläutern, müssen wir erst einmal klären: Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen einem E-Bike, einem ...
E-Bike mit zwei Akkus in Luxemburg
Duale Akkusysteme von E-Bikes Bei der Akku-Technologie von Elektrofahrrädern haben sich Lithium-Ionen-Akkus durchgesetzt. Sie haben eine vergleichsweise hohe Energiedichte und damit Akkukapazität. ...
Eignen sich E-Bikes für Senioren? Darauf kommt es an
Was ist ein E-Bike für Senioren eigentlich genau? Beim Thema Pedelec oder E-Bike denken viele Menschen vielleicht fast automatisch zunächst an die ältere Generation. Obwohl mittlerweile auch jüngere ...
Ein Standfuß für deine Wallbox: Alle Infos
Wann ist ein Standfuß für die Wallbox sinnvoll? Der Klassiker für Fahrer eines Elektroautos ist die wandhängende Wallbox in der Garage. Diese Art der Ladestation für dein Elektrofahrzeug ist ...
Alles zum E-Bike-Dreirad in Luxemburg
Was ist der Unterschied zwischen „normalen“ E-Bikes und E-Bike-Dreirädern? Ein E-Bike sieht im Wesentlichen aus wie ein klassisches Fahrrad. Ein Rahmen mit Sattel, Pedalen und Lenker. Hinten und vorn ...
E-Bike-Akku Reparatur in Luxemburg
Daraus besteht ein E-Bike Akku Beim Aufladen wird im Akku elektrische Energie in chemische Energie gewandelt und gespeichert. Sobald ein Verbraucher angeschlossen ist, entsteht aus der chemischen ...
Erdgas-Auto in Luxemburg leasen
Erdgas-Auto leasen: So einfach geht es Falls du dich mit dem Autoleasing noch nicht auseinandergesetzt hast, hier einige grundlegende Informationen. Leasing kommt aus dem Englischen und bedeutet ...
Wallbox Outdoor: Darauf kommt es in Luxemburg an
Was benötigst du, um deine eigene Wallbox outdoor zu montieren? Reine Elektroautos ohne Hybridbetrieb müssen zwangsläufig regelmäßig ans Stromnetz zum Aufladen. Ohne eigene Wallbox wird der ...
Wallbox: Wetterschutz in Luxemburg einfach gemacht
Warum der Wetterschutz für die Ladestation so wichtig ist Die eigene Ladestation in Form einer praktischen Wallbox macht das Elektroauto erst wirklich komplett. Doch wie sieht es mit dem Wetterschutz ...
Abschließbare Wallbox
Die Wallbox für zu Hause: offen zugänglich vs. geschlossen Nicht zu jedem Einfamilienhaus gehört auch eine Garage. Ist sie bei dir vorhanden, wirst du eine private Ladestation sicher im Inneren ...
Das E-Bike in Luxemburg gebraucht kaufen - Tipps
2 Räder, 1 Elektromotor: E-Bikes aus zweiter Hand Egal, ob tagsüber in der Stadt oder am Wochenende beim Spaziergang: Überall surren inzwischen E-Bikes an einem vorbei. Da kommt dann schon der ...
Wie funktioniert der Motor eines Elektroautos?
Das Comeback des Elektroautos: Einblick in die Funktionsweise des Motors Wenngleich zähneknirschend, so sind inzwischen auch die deutschen Autobauer im Markt der Elektroautos angekommen. Oder ...
Was macht die Batterie für das Hybrid-Auto?
Was genau ist ein Hybrid-Auto? Die Automobilbranche ist im Wandel – der weltweite CO2-Ausstoß soll verringert werden und auch die Lärmbelästigung in den Großstädten durch immer mehr Fahrzeuge ist ein ...
Elektroauto in Luxemburg mieten? So geht’s!
Warum nicht einmal ein Elektroauto mieten? Du brauchst kein eigenes Auto, willst aber für die eine oder andere Strecke mobil sein, beispielsweise für einen Besuch bei Verwandten? Oder vielleicht ...
Elektroautos in Luxemburg mit Solarzellen betanken
Ein Elektroauto mit Solarzellen: Zukunft oder schon Realität? Ein Elektroauto, das sich immer und immer wieder allein durch die Kraft der Sonne auflädt: Der Besuch an der Ladestation würde damit der ...
Kleiner Ratgeber zur Elektroauto-Batterie
Die Batterie: Elektroautos sind ohne sie nicht denkbar Ohne Akku geht es nicht – die Batterie im Elektroauto ist quasi dessen Herzstück. Würde sie fehlen, bekäme der Elektromotor keinen Strom und ...
Elektroauto Carsharing in Luxemburg
Was ist Carsharing? Carsharing ist eine Art einfacher Autovermietung. Im Unterschied zur traditionellen Autovermietung ist Carsharing für Personen geschaffen, die Autos für kurze Zeiträume (einige ...
Cleveres Strommanagement in Luxemburg: Die bidirektionale Wallbox
Ungenutzten Elektroauto-Strom sinnvoll nutzen Es ist nun einmal eine Tatsache: Die meiste Zeit steht ein Auto nur ungenutzt rum. Auf dem Parkplatz, in der Garage oder unter dem Carport – wirklich ...
Die passende Wallbox für dein E-Auto in Luxemburg
Mit einer Wallbox das E-Auto bequem aufladen Solltest du zufälligerweise unmittelbar neben einer Tankstelle mit entsprechender Ladestation für dein Elektroauto wohnen, hast du vielleicht weniger ...
Mehr Umweltschutz dank Wallbox & Photovoltaik in Luxemburg
Wallbox und Photovoltaikanlage: Das Klima-Traumpaar Das Elektroauto zu Hause zu „betanken“, kostet natürlich Geld. Wer sich jedoch von vornherein für eine clevere Kombination entscheidet, kann am ...
Private Wallbox als Mieter in Luxemburg
Eine private Wallbox als Mieter: Diese Feinheiten solltest du kennen Der Ausbau öffentlicher E-Tankstellen schreitet mit Riesenschritten voran. Rund 22.100 Ladesäulen (Stand Q1/2021) sind ...
Verbrauch im Blick: Wallbox mit Stromzähler in Luxemburg
Wer braucht eine Wallbox mit Stromzähler? Dass die Ladestation, mit der du dein Elektroauto auflädst, Strom verbraucht, ist klar. Nicht immer ist es nötig, den Energieverbrauch dabei bis ins kleinste ...
Alle Vorteile der Wallbox mit 11 & 22 kW
Eine besondere E-Tankstelle: Die Wallbox und ihre Vorteile Elektroautos nehmen langsam, aber sicher an Fahrt auf. Bis zum Jahr 2030 sollen 10 Millionen Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen ...
Wallbox in Luxemburg selber bauen
Wallbox selber bauen: Hierfür braucht es Expertise! Bei Preisen zwischen 500 und 2.000 Euro für den Kauf einer Ladestation würde so mancher versierte Heimwerker am liebsten seine Wallbox selber ...
Was bringt die mobile Ladebox?
Woher bekommt man Energie, wenn der Akku leer ist? Auch wenn es inzwischen mit großen Schritten vorangeht – noch immer weist die Ladeinfrastruktur für Elektroautos so einige Lücken auf. Ein Ärgernis ...
Wie Unternehmen in Luxemburg von der Wallbox profitieren
Mehr als ein Mitarbeiter Benefit: So können Unternehmen von der Wallbox profitieren Nicht nur die private Elektromobilität nimmt so langsam tatsächlich Fahrt auf. Auch rüsten viele Firmen nach und ...
Braucht jede Wallbox in Luxemburg Starkstrom?
Ist für jede Wallbox ein Starkstromanschluss notwendig? Elektroautos müssen wie jedes andere Fahrzeug von Zeit zu Zeit „aufgetankt“ werden. Nur eben nicht mit Benzin oder Diesel, sondern mit Strom. ...
Die CO2-Emissionen von Erdgas
So niedrig sind die CO2-Emissionen von Erdgas Die Zeichen stehen auf Erdgas. Die Gründe dafür sind schnell erklärt: Der natürliche Energieträger bietet jede Menge Vorteile. Kein Wunder, dass Erdgas ...
Alles zum Antrieb mit Erdgas.
Erdgas: Ein Antrieb der Zukunft? Ein Grundbedürfnis unserer modernen Gesellschaft: Menschen wollen auch in Zukunft mobil bleiben. Dass diese uneingeschränkte Mobilität aber dann nicht mehr mit ...
Diese E-Bike-Antriebe gibt es in Luxemburg
So findest du für dich den richtigen E-Bike-Antrieb Warst du in letzter Zeit beim Fahrradhändler? Dort einen Termin zu bekommen, beispielsweise für eine Reparatur, ist mitunter sehr schwierig. Die ...
Die professionelle E-Bike-Beratung in Luxemburg
E-Bike-Beratung: Darum ist sie vor dem Kauf wirklich sinnvoll Jahr für Jahr werden mehr E-Bikes – oder besser gesagt Pedelecs verkauft. Der Trend nimmt zunehmend Fahrt auf, denn das Fahren mit einem ...
Die Lebensdauer eines E-Bike-Akkus
Wie weit kommst du mit einer Akkuladung? Das hängt von der Akkukapazität ab: Je höher er ist, desto weiter kannst du fahren. Lithium-Ionen-Akkus – die heute üblicherweise verwendet werden – haben ...
Dein Fahrrad mit einem E-Bike Bausatz zum E-Bike umrüsten
Elektrofahrräder sind in aller Munde Mit seinem grünen Antrieb, der das Pedalieren spürbar schneller und bequemer macht, liegt das E-Bike gegenwärtig schwer im Trend. Von dem flexiblen ...
Wissenswertes zur E-Bike-Batterie in Luxemburg
Wenn die Reichweite des E-Bikes sinkt, ist es vielleicht Zeit für eine neue Batterie Gegenüber herkömmlichen Fahrrädern zeichnen sich E-Bikes und Pedelecs durch die Unterstützung mittels ...
E-Bike in Luxemburg finanzieren: So geht’s!
Bequem zum E-Bike: Mit der Finanzierung klappt es ganz einfach Effizientere Motoren und größere Batterien sichern höhere Reichweiten, die auch längere Touren möglich machen. Und mittlerweile gibt es, ...
Unterschiede der verschiedenen E-Bike-Motoren
E-Bike oder Pedelec, was ist richtig? Zum Anfang eine kurze Begriffsklärung. Für Fahrräder mit Elektromotoren hat sich die Bezeichnung E-Bike etabliert. Genau genommen ist das nicht korrekt. Ein ...
So funktionieren Plug-in-Hybrid-Autos - Ein Überblick
Ist ein Plug-in-Hybridauto eine gute Option für dich? Plug-in-Hybridautos (abgekürzt PHEV für Plug-in Hybrid Electric Vehicle) haben mit einer Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor eine viel ...
Hybrid-Auto in Luxemburg kaufen
Wichtige Tipps und Hinweise für den Kauf eines Hybridautos Die Elektromobilität ist beliebter denn je. Immer mehr Deutsche denken über die Anschaffung eines Autos mit alternativem Antrieb nach. Doch ...
So kannst du dein Hybrid-Auto in Luxemburg aufladen
Was ist ein Hybrid-Auto genau? Fahrzeuge mit Hybridantrieb werden grundsätzlich mit 2 verschiedenen Motoren betrieben. In aller Regel ist das eine Kombination aus Verbrennungsmotor und ...
So hoch ist der Verbrauch von Hybrid-Autos im Detail
Was ist überhaupt ein Hybrid-Auto? Ein Hybrid-Auto kombiniert den klassischen Verbrennungsmotor mit einem Elektroantrieb. Dabei wird jedoch zwischen mehreren Formen der Hybridisierung ...