
Persönliche Energiewende
Persönliche Energiewende
Ein Hybridauto hat mindestens zwei Antriebsarten. Ein E-Hybridauto verfügt über einen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor. Zusätzlich ist ein Benzin- oder Dieseltank vorhanden. Nach der Systemstruktur werden drei verschiedene Typen unterschieden: serieller Hybrid, paralleler Hybrid und der Mischhybrid
Plug-in-Hybrid-Autos haben eine größere Reichweite als reine Elektroautos und sind mit einer Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor ausgestattet. Sie können direkt am Netz aufgeladen werden. Bei der Fahrt kommt die am besten geeignete Antriebsart zum Einsatz. Elektro- und Verbrennungsmotor können bei einigen Modellen auch zeitgleich zusammenarbeiten.
Erfahre mehr zum ThemaEin Hybrid Antrieb besteht aus zwei verschiedenen Antriebsarten. Zumeist handelt es sich um einen Elektromotor und einen mit Benzin oder Diesel betriebenen Verbrennungsmotor. Da ein Benzinmotor beim Start nur etwa ein Drittel so viel Energie wie ein Dieselmotor benötigt, handelt es sich beim Verbrennungsmotor meistens um einen Benzinmotor.
Ein Hybridauto ist in der Anschaffung zwar teurer als ein vergleichbares Auto mit konventionellem Antrieb, doch solltest du ein Hybrid-Auto kaufen, da du weniger Benzin verbrauchst und die Umwelt schonst. Du kannst 15 bis 25 Prozent Kraftstoff einsparen
Erfahre mehr zum ThemaEin Hybridauto verfügt über einen Elektromotor und einen Verbrennungsmotor. Wie du das Hybrid-Auto aufladen kannst, hängt vom Typ des Autos ab. Ein serielles Hybrid-Auto und einen Vollhybrid musst du nicht aufladen. Lediglich ein Plug-in-Hybrid muss nach ca. 50 km geladen werden.
Erfahre mehr zum ThemaDie Reichweite des Elektromotors ist je nach Fahrzeug unterschiedlich. Sie liegt meistens bei 50 bis 60 Kilometern. Im Stadtverkehr kannst du den Kraftstoffverbrauch um bis zu 50 Prozent reduzieren. Auf der Autobahn fährst du jedoch mit Kraftstoff. Ziel ist ein Hybrid Auto Verbrauch von 2 Litern auf 100 Kilometer bis Ende 2020.
Erfahre mehr zum ThemaDu kannst ein Hybrid Auto leasen, wenn du es nicht kaufen möchtest. Das ist sinnvoll, wenn du den höheren Kaufpreis für einen Neuwagen nicht bezahlen kannst. Beim Leasing kannst du einige 100 Euro im Jahr sparen und dich von den Vorteilen des Hybridautos überzeugen.
Zwei Modelle sind schon auf dem Markt: der Toyota Mirai und der Hyundai Nexo. Was sie und alle weiteren Wasserstoff-Autos brauchen, sind erstens mehr Tankstellen und zweitens den Ausbau der regenerativen Stromerzeugung, um Wasserstoff ökologisch herstellen zu können.
Die Klimabilanz von Hybrid-Autos ist gut, wenn sie hauptsächlich für kurze Strecken im Stadtverkehr und als Plug-In-Hybrid mit Ökostrom versorgt werden. Doch Achtung: Auf langen Strecken und mit herkömmlichem Strom aufgeladen gleichen sie Benzinern.
Hybrid-Autos mit einer Batterie und einem Elektroantrieb haben einen geringeren CO2-Ausstoß und verringern deine Spritkosten. Zudem ist ein Elektromotor leiser als ein Verbrenner – das bedeutet mehr Ruhe.
Erfahre mehr zum ThemaBeide Fahrzeugtypen eignen sich für den Alltag. Während ein rein batteriebetriebenes Elektroauto sowohl für Kurz- als auch Langstrecken geeignet ist, ermöglicht ein Plug-in-Hybrid den elektrischen Betrieb auf kürzeren Strecken bis 60 Kilometer.
Ganz klar das mit grünem Strom fahrende Elektroauto. Ansonsten sind Elektroautos nur besser als Verbrenner, wenn sie die Energie sparsam einsetzen. Dies sind Elektroautos mit kleiner Leistung und nicht etwa ein Elektro-SUV.
Wenn du deinen Firmenwagen relativ wenig privat nutzt, ist die Führung eines Fahrtenbuches zur Ermittlung des zu versteuernden geldwerten Vorteils besser. Bei häufiger Privatnutzung erweist sich die 1-Prozent-Methode als günstiger.
Erfahre mehr zum ThemaDie Förderungen für dein Hybrid-Auto
Neben Elektrofahrzeugen steht auch Hybrid-Autos eine Förderung zu. Dieser Zuschuss erfolgt primär über den Umweltbonus und die Innovationsprämie. Doch es...
Hybrid vs. Elektro: Alternativantriebe im Vergleich
Verbrennerfahrzeuge haben Konkurrenz bekommen. Der Elektromotor kann den Verbrennungsmotor ergänzen oder komplett ersetzen. Doch welche...
Melde dich jetzt zu unseren wöchentlichen Themen-Newslettern an und erhalte immer die wichtigsten News zur Energiewende per E-Mail.
WIKI Beiträge
Wir haben ein WIKI / ein Energiewende-Wörterbuch mit allen wichtigen Glossaren und Themen erstellt, die du über deine Energiewende-Reise wissen muss! Entdecke unser Wiki auf unserer Plattform!