Themenwelt
Heizung mieten in Luxemburg

Nachhaltig heizen mit Wärmecontracting

Der ultimative Guide zum Thema Heizung mieten

jetzt kaufen

heizung-mieten-guide-e-book-net4energy-png-400x400-lu

So funktioniert eine Heizungsanlage

Auf der Suche nach deiner neuen Heizung hast du wahrscheinlich festgestellt, dass Heizung nicht gleich Heizung ist. Wahrscheinlich hast du dich auch gefragt, wie eine Heizung überhaupt funktioniert:

Damit sich die Wärme in den einzelnen Räumen verteilen kann, muss sie erzeugt werden. Dazu wird in der Regel Wasser in einem Heizkessel erwärmt, der meist im Keller steht. Gas und Öl sind die fossilen Brennstoffe, die Hausbesitzer am häufigsten dazu verwenden. Mit Holz funktioniert das aber genauso. Bei einer Gastherme beispielsweise wir das Wasser mit einer Gasflamme erhitzt. Ein Wärmetauscher aus Metall, den Wasser umfließt, überträgt die Wärmeenergie der Flamme auf das durchlaufende Wasser. Nun strömt das heiße Wasser durch das Rohrsystem der Heizungsanlage in die Heizkörper oder Fußbodenheizung. Das Ganze geschieht innerhalb eines Kreislaufs.

Eine Pumpe sorgt dafür, dass die Wärmeverteilung im Haus funktioniert. Dazu hält sie permanent den Druck in den Rohrleitungen aufrecht. Wird das Ventil am Heizkörper oder der Fußbodenheizung geöffnet, fließt das Wasser durch das obere Rohr in den Heizkörper und erwärmt das Gehäuse. Ist eine Fußbodenheizung an das Heizsystem angeschlossen, läuft das Wasser durch in Schlaufen verlegte Rohre im Boden und gibt die Wärme an den Fußboden ab. Dabei kühlt das warme Wasser ab und fließt zurück zum Heizkessel oder zur Therme. Dort wird es erneut erhitzt. Der Kreislauf beginnt von vorne.

heizung-mieten-hubpage-parallax-picture-net4energy