
Persönliche Energiewende
Persönliche Energiewende
Man sollte ja meinen, dass es ein Kinderspiel sei, in der Millionenstadt Hamburg den richtigen Fachbetrieb für die Installation einer Wallbox zu finden. Aber hierbei ist durchaus ein bisschen Vorsicht geboten. Denn nicht jeder Elektriker kennt sich mit dieser Materie aus. Und so manches schwarze Schaf der Branche lockt auch mit supergünstigen Angeboten – nur um später die Rechnung umso saftiger ausfallen zu lassen. Dann doch lieber von vornherein unsere Tipps zur Suche nach dem richtigen Fachpartner für deine Wallbox Hamburg beherzigen.
„Ich bin ein Mann – ich mach das selbst!“ Okay, so mancher versierte Heimwerker ist sicher in der Lage, Kabel zu verlegen und sogar eine Wallbox an die Wand zu schrauben. Eine wirklich gute Idee ist das aber auf keinen Fall!
Denn eine Wallbox Hamburg arbeitet ab einer Leistung von 11 Kilowatt mit Starkstrom. Und das ist nunmal etwas für Fachleute – nicht für Laien. Selbst eine weniger leistungsstarke Ladestation mit 3,7 Kilowatt sollte niemals von einem Hobby-Heimwerker angeschlossen werden. Zwar ist hierfür „nur“ ein Stromanschluss mit 230 Volt nötig. Die E-Tankstelle aber muss dennoch von einem ganz eigenen, geschlossenen Stromkreislauf versorgt werden. Und wieder sollten Nicht-Fachleute tunlichst die Finger davon lassen.
Und wenn ich die Wallbox trotzdem selbst anschließe?
Dann besteht einerseits die Gefahr eines tödlichen Stromschlags! Aber selbst wenn alles gutgeht, kann es immer noch sein, dass die Wallbox Hamburg zum Beispiel nicht genehmigt wird, weil etwa der zusätzliche FI-Schalter im Sicherungskasten fehlt, der vor einer Überspannung schützt. Passiert dann irgendetwas mit dem Haus, der Wallbox oder dem Elektroauto, entsteht also ein noch so geringer Schaden, stellt sich die Versicherung mit aller Wahrscheinlichkeit quer, Kosten zu übernehmen.
Du siehst also, dass es eine Menge guter Gründe gibt, einen Fachbetrieb mit der Installation deiner Ladestation zu beauftragen. Die ausgebildeten Mitarbeiter stehen dir bei allen Entscheidungen rund um deine Wallbox in Hamburg mit Rat und Tat zur Seite.
Zunächst kannst du dir mehrere Angebote von verschiedenen Elektroinstallationsfirmen einholen. Denn sowohl in der Serviceleistung als auch bei den Kosten gibt es da durchaus Unterschiede.
Ein Betrieb, der sich mit der Installation einer Wallbox Hamburg wirklich auskennt, wird zunächst einen Termin zur Ortsbegehung bei dir vereinbaren. Dadurch erkennt der Experte sofort, was für die Installation der Ladestation nötig ist, wo es eventuell Schwierigkeiten gibt und welche Arbeiten im Vorfeld zu erledigen sind. Das kann zum Beispiel die Verlegung eines Starkstromanschlusses etwa in die Garage sein, nötige Wanddurchbrüche oder auch die Erweiterung deines Sicherungskastens.
Auch kennt sich der Fachbetrieb mit den Fördermöglichkeiten für eine Wallbox Hamburg aus und berät dich dahingehend. Und schließlich wird er auch die Anmeldung bei deinem Energieversorger – wie zum Beispiel Vattenfall – erledigen und sich gegebenenfalls um die Genehmigung für deine private E-Tankstelle kümmern.
Woran kannst du erkennen, ob es sich bei einem Elektriker um einen echten Fachmann in Sachen Wallbox Hamburg handelt oder eher nicht? Ein Anhaltspunkt können spezielle Fragen sein, die der Experte dir eventuell sogar schon bei einem ersten Telefongespräch stellt.
Von solchen Fragen hängt es schließlich ab, welche Wallbox Hamburg der Experte dir empfiehlt, welche Anträge eventuell im Vorfeld zu stellen sind oder auch welche Arbeiten insgesamt zu erledigen sind.
Letztendlich wird dich deine private Ladestation dann je nach den Gegebenheiten und Ausführung etwa 1.200 bis 2.200 Euro kosten. Bist du bereits glücklicher Besitzer einer Wallbox Hamburg, kannst du für den reinen Installationsservice vom Fachbetrieb mit Kosten von 650 bis 1.500 Euro rechnen.
E-Autos sind die Renner der Zukunft! Hast du dir auch schon überlegt, dir einen „Stromer“ anzuschaffen und ihn bequem zu Hause zu betanken? Dann lade dir jetzt unseren Wallbox Guide herunter und erfahre alles, was es zum Thema Power für deine Elektromobilität zu wissen gibt und wie du beim Kauf einer Wallbox Geld sparen kannst.