
Persönliche Energiewende
Persönliche Energiewende
Darüber sind sich in Freiburg generell alle einig: Die eigene Wallbox in der Garage ermöglicht nicht nur ein komfortables, sondern auch ein günstiges Laden des Elektroautos. Je nach Modell, Ladekapazität und Anbieter kann an der Ladestation etwa an einer Autobahntankstelle schon mal 1 Euro pro Kilowattstunde anfallen. Zu Hause kostet die Kilowattstunde im Durchschnitt gerade mal rund 32 Cent – und mit einer eigenen Photovoltaikanlage sogar noch wesentlich weniger. Was aber, wenn in der heimischen Garage kein Starkstromanschluss liegt? Musst du dann auf deine Wallbox Freiburg verzichten? Nein! Wie du trotzdem in den Genuss kommen kannst, erfährst du hier.
Es soll ja noch immer Leute geben, die sich für besonders schlau halten und ihr E-Auto zum Laden ganz einfach an die heimische Steckdose anschließen. Ganz schön gefährlich! Denn dadurch dauert der Ladevorgang nicht nur eine kleine Ewigkeit, es kann auch noch zu einer Überlastung der Steckdose und sogar zu einem Kabelbrand kommen. Ist also doch nicht so schlau, diese Idee.
Wenn schon, dann verwendet man wenigstens ein spezielles, für solche Belastungen ausgelegtes Ladekabel mit Steuer- und Schutzeinrichtung (In-Cable Control Box, ICCB).
Unter Umständen ist das Laden auch mit einem Camping-Stecker möglich, der die Bezeichnung „CEE16 blau“ trägt. Er hält eine Dauerbelastung mit 16 Ampere aus und kann den Akku mit maximal 3,7 Kilowatt laden. Allerdings muss der Stecker einen Kabelquerschnitt aufweisen, der zur Zuleitung und den Sicherungen passt. Und man kann immer noch eine Menge Tee trinken, bis der Wagen wieder einsatzbereit ist.
Also fahren viele immer noch an eine der mittlerweile gut 26.000 öffentlichen Ladestationen in Deutschland an Tankstellen, Supermarktparkplätzen oder Bahnhöfen. Auch in Freiburg zahlen sie zum Laden viel Geld und verschwenden ihre wertvolle Zeit zudem auch noch damit zu warten.
Die einzig echte Alternative dazu ist und bleibt nunmal die eigene Wallbox Freiburg, die den Akku deines Elektroautos ganz einfach dann lädt, wann du willst. Zum Beispiel nachts, in der Mittagspause oder am Wochenende. Und das auch noch zu einem Preis, der im Vergleich zu allen anderen Möglichkeiten einfach unschlagbar günstig ist.
Als Besitzer eines Elektroautos hilfst du mit, klimaschädliche Treibhausgase zu reduzieren und die Elektromobilität voranzubringen. Dieses Engagement für die Energiewende erkennt der Gesetzgeber nun an.
Seit 2022 kannst du als Besitzer eines Elektroautos eine THG-Quote beantragen und dafür jährlich eine Prämie erhalten.
Die Wallbox verbindet dein Elektroauto mit dem Stromnetz und wandelt den Wechselstrom in Gleichstrom um, den dein Akku braucht. Für einen solchen Dreiphasen-Wechselstrom ist grundsätzlich ein Starkstromanschluss mit 400 Volt nötig.
Die Ladeleistung kann zwischen 11 und 22 Kilowatt liegen, was sich positiv auf die Ladedauer auswirkt.
Es geht aber auch anders!
Denn einige Wallboxen können auch mit dem normalen 230-Volt-Haushaltsstrom betrieben werden. Dabei handelt es sich um einphasige Ladestationen mit einer Stromstärke von 10 bis 20 Ampere.
Eine solche Wallbox in Freiburg bringt maximal 7,2 Kilowatt Leistung, der Ladevorgang für deinen Stromer dauert entsprechend lang. Dafür aber lässt sie sich in jeder Garage und in jedem Carport anbringen, in der ein normaler Stromschluss mit eigenem Kreislauf zur Verfügung steht.
Jetzt weißt du, dass sich die Ladezeit verringert, je mehr Leistung deine Wallbox Freiburg in Kilowatt mit sich bringt. Wie sich das je nach Stromanschluss im Einzelnen auswirkt, haben wir hier mal für dich exemplarisch an einem gängigen Akku mit 40 Kilowattstunden Kapazität aufgelistet:
Du siehst also, dass das Laden des Akkus in deinem E-Auto durchaus auch ohne Starkstrom möglich ist. Dazu aber brauchst du erheblich mehr Zeit.
E-Autos sind die Renner der Zukunft! Hast du dir auch schon überlegt, dir einen „Stromer“ anzuschaffen und ihn bequem zu Hause zu betanken? Dann lade dir jetzt unseren Wallbox Guide herunter und erfahre alles, was es zum Thema Power für deine Elektromobilität zu wissen gibt und wie du beim Kauf einer Wallbox Geld sparen kannst.