Solarthermie: Eine Begriffserklärung
Solarthermie ist die Wärmegewinnung aus Sonneneinstrahlung, die dazu verwendet wird, Brauchwasser zu erwärmen und die Heizung zu unterstützen. Über einen Solarkreislauf wird die von einem Kollektor „eingefangene“ Energie der Sonne mittels Wärmetauscher umgewandelt und an einen Speicher weitergegeben. Sollte das so erwärmte Wasser den Bedarf nicht decken können, springt der Heizkessel oder ein anderer Wärmeerzeuger zur Unterstützung ein.
Neueste Beiträge aus: Solarthermie
10 Solarthermie Tipps und Tricks
Wenn du eine Anlage für Solarthermie planen möchtest, benötigst du Zeit und fachliche Unterstützung. Die besten Solarthermie-Tipps für hohe Erträge findest du in diesem Artikel.
Solarthermie befüllen: So geht‘s
Nach der Installation musst du die Solarthermie befüllen. Später ist hin und wieder ein Austausch der Solarflüssigkeit nötig. Wir zeigen, wie das geht und was du beachten solltest.
Häufig gestellte Fragen
Was sind organische Solarzellen
Bei organischen Solarzellen werden keine umweltgefährdenden Stoffe verwendet, sondern Kohlenwasserstoffverbindungen genutzt. Die Halbleiter bestehen statt aus Silizium aus Polymeren oder organischen Molekülen. In der Herstellung sind organische Zellen preiswerter.
Erfahre mehr zum ThemaWie sieht es mit dem Wirkungsgrad im Winter aus
Im Winter ist der Wirkungsgrad der Solarthermie abhängig von der Ausrichtung der Sonnenkollektoren. Am höchsten ist er bei der Ausrichtung nach Süden. Der Neigungswinkel spielt ebenfalls eine Rolle. Bei Röhrenkollektoren ist er höher als bei Flachkollektoren.
Erfahre mehr zum ThemaKann ich eine Solarthermieanlage selbst bauen?
Du kannst eine Solarthermie selbst bauen, doch der Wirkungsgrad ist geringer als bei einer gekauften Anlage. Deine Eigenbau-Anlage kannst du zur Warmwasserbereitung verwenden, dazu brauchst du Schläuche oder Kupferrohre, Holzbretter, Sand und eine Glasscheibe.
Erfahre mehr zum Thema