Themen Empfehlungen
Nachhaltig sanieren: So geht’s
Was genau bedeutet nachhaltig sanieren? Der Begriff der Nachhaltigkeit findet sich mittlerweile überall – schon beim Einkaufen begegnet er uns. Beim nachhaltigen Sanieren geht es darum, weniger ...
Unterschied zwischen Sanierung und Modernisierung
Wo liegen die Unterschiede zwischen Sanierung, Modernisierung und Renovierung? Im Wort Sanierung steckt der lateinische Begriff sanare, dessen Bedeutung Heilung ist. Anlass für eine Sanierung sind ...
Türen sanieren: So einfach geht’s
Warum im Altbau Türen zu sanieren sogar Geld sparen kann Die meisten Menschen beschäftigen sich mit der Frage, ob sie Türen sanieren oder austauschen sollten, erst dann, wenn sie optische Mängel ...
Fußboden sanieren: So klappt es
Warum solltest du im Altbau den Fußboden sanieren? Wenn du eine Bestandsimmobilie kaufst oder bereits längere Zeit in einem Altbau wohnst, stellt sich früher oder später die Frage nach dem Zustand ...
Fassade ohne Dämmung sanieren: Geht das?
Fassade ohne Dämmung sanieren: Regelungen, Pflichten und Ausnahmen Die Fassade ist im engeren Sinn die vordere, meist der Straße zugekehrte Außenseite eines Hauses. Sanierungen und Dämmarbeiten ...
Altbau-Wände sanieren: Das solltest du beachten
Wann sollte ich in einem Altbau die Wände sanieren? Durch die Beseitigung von Schäden im Baukörper und deren Ursachen erhältst du nicht nur den Wert der Immobilie, sondern steigerst ihn sogar. Die ...
Haus ökologisch dämmen lassen
Was ist eine Dämmung am Haus? Gebäude verursachen einen großen Teil des weltweiten Primärenergieverbrauchs. Mit der Erzeugung der benötigten Energie ist auch die entsprechende CO2-Emission verbunden. ...
Elektrik erneuern: Höhe der Kosten
Es gibt gute Gründe, im Altbau die Elektrik zu erneuern Ein Gebäude, das 25 Jahre alt ist, kann eine solide Grundinstallation aufweisen, die du nur an der einen oder anderen Stelle modernisieren ...
Individueller Sanierungsfahrplan für mehr Effizienz
Was genau ist der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP)? Bei Sanierungsvorhaben ist es generell sinnvoll, nach einem sorgfältig ausgearbeiteten, individuellen Konzept vorzugehen. Dies gilt sowohl ...
Feuchte Wände sanieren: Optionen
Feuchte Wände: Eine schnelle Sanierung muss her Wasser ist ein wertvolles Gut. Doch an der Wand oder im Mauerwerk möchte es niemand haben. Aber was tun, wenn genau das der Fall ist? Am Anfang steht ...
Modernisierung des Hauses: Tipps und Kosten
Wann sollte ich mein Haus modernisieren? Das ist eine individuelle Entscheidung, zumal eine Modernisierung immer mit Kosten und Arbeit verbunden ist. Es gibt aber Anzeichen, die dir zeigen, dass du ...
Denkmalschutz und Sanierung: Das ist zu beachten
Darum ist der Denkmalschutz bei der Sanierung von Häusern relevant Der Denkmalschutz von Gebäuden dient dazu, die ursprüngliche Bausubstanz und das historische Erscheinungsbild von Bauwerken, ...
Energieberater & ihre Aufgaben
Was sind Energieberater und wozu brauchen wir sie? Energieberater sind Experten für Energieeffizienz (und manche bezeichnen sich inzwischen lieber so). Sie sind die richtigen Ansprechpartner für die ...
Energetische Sanierung & die Steuer
Das Finanzamt belohnt die energetische Sanierung mit einem Steuerbonus Die Investition in die Wärmedämmung der Gebäudehülle oder in eine effiziente Heizungsanlage lohnt sich gleich doppelt: für das ...
Energetische Sanierung: Förderungen
Was ist eine energetische Sanierung? Die energetische Sanierung dient dazu, durch bauliche Maßnahmen an und in einem Gebäude den Energieverbrauch für Heizung, Warmwasser und Lüftung zu reduzieren. ...
BEG-Förderung: Inhalt & Förderhöhen
Was ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)? Die Bundesregierung hat mit dem Klimaschutzprogramm 2030 festgelegt, die Attraktivität der bisherigen Förderung für Gebäude zu steigern, ...
GEG (Gebäudeenergiegesetz): Überblick
Was ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG)? Im GEG stehen verbindliche Vorgaben, die die energetische Qualität, die Anfertigung sowie den Einsatz von Energieausweisen und die Verwendung erneuerbarer ...
Energetische Sanierung: Ein Überblick
Was bedeutet „energetische Sanierung“ eines Gebäudes? Renovieren dient vor allem der optischen Verschönerung. Mit der Modernisierung möchtest du meist Schäden beseitigen oder den Zustand auf den ...