niedrigenergiehaus-anforderungen-header-net4energy

Anforderungen für ein Niedrigenergiehaus

Über diesen Artikel

Lesezeit

4 Minuten

Veröffentlichung

06.02.2022

Letztes Update

25.01.2023

Beitrag lesen →

    Anforderungen für ein Niedrigenergiehaus

    Was ist ein Niedrigenergiehaus? Wie der Begriff schon verrät, ist ein Niedrigenergiehaus ein Gebäude, dessen Verbrauch an Energie sehr niedrig ist. Die Nachfrage ist groß – vor allem, weil die Kosten ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Vor- & Nachteile eines Niedrigenergiehauses

    Was ist ein Niedrigenergiehaus genau und welche Vor- sowie Nachteile bringt es mit sich? Es gibt zwar keine grundlegende Definition des Begriffs „Niedrigenergiehaus“ allerdings werden alle Häuser als ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Diese Energiesparhaus-Arten gibt es

    Was ist ein Energiesparhaus? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eigentlich jedes Haus, das Energie spart, ein Energiesparhaus ist. Das hängt damit zusammen, dass die Bezeichnung nur einen ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Förderungen für die Alarmanlage

    Warum gibt es eine KfW-Förderung für Alarmanlagen und andere Sicherheitstechnik? Wohnungseinbrüche beeinflussen das Sicherheitsgefühl ganz besonders, weil sie den privatesten Bereich betreffen. Neben ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Passivhaus als Doppelhaus

    Passivhaus als Doppelhaus bauen: Darauf solltest du achten Die Kriterien für die Einstufung als Passivhaus sind immer gleich – egal, ob das Gebäude als einzelnes freistehendes Haus oder als ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Effizienzhaus: Förderung Nichtwohngebäude

    Was genau ist ein Nichtwohngebäude? Laut Gebäudeenergiegesetz handelt es sich um ein Nichtwohngebäude, wenn mehr als 50 Prozent der Gesamtnutzfläche nicht zum Wohnen dienen. Das sind zum Beispiel ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Altbau zum Passivhaus umbauen

    Was ist ein Passivhaus? Ein Passivhaus benötigt eine nur minimale Energiezufuhr von außen. Besonders deutlich wird das beim Verbrauch von Brennstoffen für Heizung und Warmwassererzeugung. Ein ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Förderung für die neue Heizung

    Seit Sommer 2021 gilt die neue KfW-Förderung für Heizungen Falls du vergangenes Jahr erneut die Heizungsmodernisierung aufgeschoben hast, kannst du dich freuen, denn die Fördersätze wurden erweitert. ...

    5 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Mehrfamilienhaus-Passivhaus

    Was macht ein Passivhaus so besonders? Der Begriff Passivhaus bezeichnet eine bestimmte Baukonzeption für besonders energieeffiziente Gebäude, die einen extrem niedrigen Wärmeverbrauch aufweisen. Auf ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Förderungen für den Neubau

    Die aktuelle KfW-Förderung für den Neubau: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Die Bundesregierung hat ihre Förderung für energieeffiziente Gebäude im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 ...

    6 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Selbstversorgerhaus

    Was ist ein Selbstversorgerhaus? Das Thema Selbstversorgung geht fast zwangsläufig mit dem Begriff Autarkie einher. Als Bewohner eines Selbstversorgerhauses lebst du unabhängig von der öffentlichen ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Förderungen für den Hauskauf

    Darlehen und Zuschüsse von der KfW für dein neues Haus Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat in den vergangen Jahren zahlreiche Programme aufgelegt, um Bürgerinnen und Bürger durch ein ...

    6 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Pelletheizung im Passivhaus

    Warum braucht ein Passivhaus eigentlich keine Heizung? Ein Passivhaus nutzt vorhandene Wärme durch Sonneneinstrahlung, Körperwärme der Bewohner sowie Abwärme von Hausgeräten dazu, die Raumtemperatur ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Förderung für die Sanierung

    Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Anlaufstellen für die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind die KfW sowie das BAFA. Bei der KfW trat die neue Bundesförderung für ...

    6 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Passiv- und Niedrigenergiehaus: Nebenkosten

    Was ist der Unterschied zwischen einem Niedrigenergiehaus und Passivhaus? Für ein Passivhaus gibt es konkrete Vorgaben für die Bauweise und den Energieverbrauch. Bei einem Niedrigenergiehaus ist das ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Förderung für dein Dach

    Welche KfW-Förderung gibt es 2021 für die Sanierung und Dämmung des Dachs? Zum 01. Januar 2021 wurde die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eingeführt. Die bisherigen Förderprogramme ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Förderungen für deine Fenster

    Mit neuen Fenstern zur Energiewende beitragen Der voraussichtliche Fensterabsatz 2021 wird wie 2019 und 2020 nahezu unverändert 14,8 Millionen Einheiten betragen. Angesichts der vielen Altbauten in ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Das moderne Energiesparhaus

      Was ist ein modernes Energiesparhaus? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass ein modernes Energiesparhaus optimal gedämmt ist, geringe Wärmeverluste aufweist und eine hocheffiziente Lüftungs- und ...

    5 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Die Stärke der Passivhaus-Dämmung

    Warum ist die richtige Dämmung eines Hauses generell wichtig? Die stärkste und effizienteste Heizung nützt dir nichts, wenn der größte Teil der teuer erzeugten Wärme über die Gebäudehülle wieder ...

    5 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Niedrigenergiehäuser & ihre Heizlast

    Was ist ein Niedrigenergiehaus und was ein Passivhaus? Es gibt keine einmal festgelegte Definition für ein Niedrigenergiehaus. Grob gesagt ist jedes Haus ein Niedrigenergiehaus, dessen ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Warmwasserbereitung im Passivhaus

    Worauf muss ich bei der Warmwasserbereitung im Passivhaus achten? Passivhäuser sind so gebaut, dass sie möglichst viel Sonnenwärme aufnehmen. Das wird durch große, nach Süden ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Merkmale des Passivhaus-Standards

    Zertifizierte Passivhäuser werden wichtiger Von einem Passivhaus spricht man, wenn ein Gebäude ohne klassische Heizungsanlagen oder Klimasysteme ganzjährig bewohnt werden kann und die Behaglichkeit ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Förderung für dein Bad

    KfW-Förderungen für dein Bad: Wer ist überhaupt die KfW? Die 1948 gegründete Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die Maßnahmen zum Schutz der Umwelt – unter ...

    6 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Holz-Passivhaus: Im Fertighaus leben

    Das Passivhaus wird immer wichtiger für Bauherren Ob Massiv- oder Leichtbaukonstruktion im Fertigbau: Passivhäuser haben das Image der experimentellen Zukunftsvision längst hinter sich gelassen. Vor ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Leichtbau oder massives Passivhaus?

    Das zeichnet ein Passivhaus aus Ein Passivhaus benötigt grundsätzlich keine Heizung, sondern sorgt durch seine spezielle Bauweise und Bautechnik für ausreichend Wärme und Kühlung. Beim ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Ist eine steuerliche Abschreibung trotz KfW-Förderung möglich?

    Steuerliche Abschreibung trotz KfW-Förderung? Beim Bau und der Sanierung von Häusern sind verschiedene steuerliche Abschreibungen möglich. Hier stellt sich die Frage, ob du noch immer von einer ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Förderungen für die Dämmung

    Darum hat die KfW-Förderung für die Dämmung Sinn Etwa 40 Prozent unseres Endenergieverbrauchs entsteht im Gebäudebereich. Millionen Häuser haben eine schlechte Dämmung. Dadurch geht Wärme ungenutzt ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Fenster von Passivhäusern

    Warum sind beim Passivhaus die Fenster so wichtig? Der Begriff Energieeffizienzhaus ist weitgehend bekannt und als Energiestandard definiert. Wenn du ein solches Haus baust, kannst du beispielsweise ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Passivhaus als Fertighaus-Variante bauen

    Fertig- Passivhäuser sind eine Überlegung wert Du planst, ein Haus zu bauen und möchtest, dass es besser ist als der aktuell gesetzlich vorgeschriebene Standard, weil du noch weniger Energie ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Merkmale eines KfW Effizienzhaus 55

    KfW Effizienzhäuser: Bedeutung der Standards 40, 40 plus, 55, 70, 85, 100 und 115 Obwohl aktuell die Preise für Heizenergie relativ niedrig sind, kannst du davon ausgehen, dass das nicht lange so ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Anforderungen der KfW

    Anforderungen der KfW-Gebäudestandards Wer sich für ein KfW-Effizienzhaus entscheidet, denkt und plant für die Zukunft. Denn eins ist sicher, die Energiepreise werden auch in Zukunft weiter steigen - ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Passivhaus: Mit diesen Kosten musst du rechnen

    Passivhaus: Erst investieren, dann wohlfühlen und sparen Die hohen Kosten für Heizwärme und Warmwasser sind für die meisten von uns das Ärgernis Nummer 1. Wer aber nicht frieren möchte, hat oft keine ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    So klappt der Bau eines Passivhauses

    Du möchtest ein Passivhaus bauen? Das musst du wissen! Mal angenommen, du könntest als Bauherr ein Haus bauen, das keine Heizung benötigt und in dem der gesamte Bedarf an Energie so niedrig ist, dass ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Was genau ist ein Passivhaus?

    Was ist das besondere Merkmal eines Passivhauses? Der Betrieb von Gebäuden verursacht in Deutschland einen großen Anteil am Gesamtenergieverbrauch und an den CO2-Emissionen. Damit ergibt sich ein ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wie wird ein Passivhaus geheizt?

    Passivhaus heizen: So funktioniert es effizient und günstig Passivhäuser liegen im Trend. Da die Kosten für den Energieverbrauch stetig steigen und der Umweltschutz für viele Bauherren eine immer ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Diese Fördermittel vergibt die KfW

    KfW-Förderungen: Was zahlt die Bank für Modernisierung und Neubau? Heizen wird immer teurer, weshalb viele Menschen über eine energetische Sanierung ihrer eigenen vier Wände nachdenken. ...

    5 min Lesezeit
    Weiterlesen