Themen Empfehlungen
Wasser und Nachhaltigkeit in Symbiose
Wasser und Nachhaltigkeit im Fokus Wasser ist für uns Menschen das wichtigste Lebensmittel. Während du 30 Tage ohne Essen überleben kannst, schaffst du das ohne Wasser nur 3 Tage. Und die 30 Tage ...
Nachhaltiger Konsum: Beispiele & Lösungen
Was ist nachhaltiger Konsum? Nachhaltiger Konsum bezieht sich auf die Art und Weise, wie wir als Verbraucher Produkte und Dienstleistungen auswählen, die unter Berücksichtigung sozialer und ...
Nachhaltig einkaufen und konsumieren
Nachhaltig einkaufen: Wie jeder einzelne einen Beitrag leisten kann Im Jahr 2021 lagen die jährlichen Treibhausgasemissionen in Deutschland bei rund 11,7 Tonnen pro Person. Diese Zahl bewegt sich ...
Wissenswertes über ökologische Nachhaltigkeit
Was bedeutet ökologische Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in vielen Bereichen Anwendung findet und nicht nur mit dem Umweltschutz in Verbindung gebracht wird. Neben ...
Nachhaltige Online-Shops: Der Umwelt zuliebe
Online Shops werden immer beliebter Gerade in Corona-Zeiten haben viele Online-Shops einen echten Aufschwung erfahren. Im Gegensatz dazu haben zahlreiche Geschäfte aufgrund der Pandemie schließen ...
Diese Klimaschutzziele gibt es in Deutschland
Klimaschutzziele international: Was sagt das Pariser Abkommen? Sicher hast du schonmal etwas vom Pariser Abkommen gehört. Wenn es um Klimaschutz und Klimaschutzziele geht, kommt dieses schnell ins ...
Nachhaltigkeitsmodelle im Vergleich
Nachhaltigkeitsmodelle – wofür steht dieser Begriff? Nachhaltiges Handeln vereint Naturschutz, eine gesunde Wirtschaft und eine funktionierende Gesellschaft miteinander. Neben der Ökologie spielen ...
Nachhaltige Putzmittel & Waschmittel
Warum solltest du nachhaltige Reinigungsmittel nutzen? Die Auswahl an Putz- und Waschmitteln ist riesig, weshalb Verbraucher schnell den Überblick verlieren. Wir brauchen Reiniger für die Küche, ...
Nutze nachhaltige Energien!
Nachhaltige Energien in Deutschland Der Klimawandel wird immer bedrohlicher und im Jahr 2021 zeigten die vielen weltweiten Naturkatastrophen, dass wir etwas ändern müssen, wenn wir den Klimawandel ...
Natürliche Ressourcen: Was ist das?
Was sind natürliche Ressourcen? Als natürliche Ressourcen werden natürliche Vorkommen bezeichnet, die von der Erde kostenlos zur Verfügung gestellt werden und als Grundlage unseres Lebens angesehen ...
Müll vermeiden
Müll vermeiden: Warum ist es so wichtig? Wir kaufen und konsumieren und produzieren gleichzeitig Unmengen an Müll. Wusstest du, dass in Deutschland jährlich 37 Millionen Tonnen Abfall entstehen? Das ...
Nachhaltigkeit Umwelt
Was bedeutet ökologische Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist derzeit ein großes Thema, das oft in erster Linie mit Umweltschutz in Verbindung gebracht wird. Dabei ist Nachhaltigkeit viel mehr als das. ...
Was ist ökonomische Nachhaltigkeit?
Was bedeutet ökonomische Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist ein aktuelles Thema, das in zahlreichen Bereichen allgegenwärtig ist. Bislang gibt es viele Konzepte, die sich mit der Frage beschäftigen, ...
Soziale Nachhaltigkeit
Was ist soziale Nachhaltigkeit? Der Ruf nach sozialer Gerechtigkeit wird vielerorts immer lauter. Menschen gerecht zu behandeln und für ihre Arbeit auch gerecht zu entlohnen, ist leider nicht überall ...
Nachhaltige Unternehmen
In welchen Bereichen gibt es nachhaltige Unternehmen? Das Thema Nachhaltigkeit beginnt bei den Unternehmen. Als Verbraucher stehst du zwar ebenso in der Pflicht, einen Beitrag zum Schutz der Umwelt ...
Die Bedeutung der Sharing Economy
Definition & Bedeutung von Sharing Economy Hinter dem Begriff Sharing Economy verbirgt sich ein innovatives Konzept, das Privatpersonen und Geschäftsleute gleichermaßen anspricht. Wörtlich ...
Cradle to Cradle: Ein Überblick
Weniger Abfall für eine bessere Ökobilanz Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der heutigen Zeit eine immer größer werdende Rolle, um den CO2-Fußabdruck weitestgehend zu minimieren und die Ökobilanz zu ...
Wie geht nachhaltiges Wohnen?
Nachhaltig wohnen: Was bedeutet das eigentlich? Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, das sich auf jeden Bereich unseres täglichen Lebens umsetzen lässt. Eines der größten Ziele beim Thema ...
Nachhaltige Landwirtschaft
Was ist nachhaltige Landwirtschaft? Die Umwelt mit Respekt zu behandeln und die natürlichen Ressourcen unserer Erde maßvoll zu nutzen, ist der Grundgedanke vieler Menschen, die sich auch in der ...
Nachhaltige Möbel
Was sind nachhaltige Möbel? Natürliche Ressourcen schwinden, Regenwälder werden achtlos gerodet und die CO2-Emissionen steigen. Um dem entgegenzuwirken, entschließen sich immer mehr Menschen ...
Nachhaltige Verpackung
Immer mehr Verpackungsmüll belastet die Umwelt Wenn du dich in Super- oder Drogeriemärkten genau umschaust, gibt es kaum ein Produkt, das nicht verpackt ist. Meistens beherrschen Verpackungen aus ...
Nachhaltige Produkte
In welchen Lebensbereichen gibt es nachhaltige Produkte? Umweltfreundlich und nachhaltig einzukaufen, ist heute gar nicht mehr so schwer, wenn du bedenkst, was sich in diesem Bereich in den letzten ...
Die Bedeutung des CO2-Fußabdrucks
Was ist der CO2-Fußabdruck? Lebensmittel und Kleidung kaufen, den Kamin beheizen und mit dem Auto zur Arbeit fahren: Das sind alles Dinge, die für uns eigentlich ganz normal sind. Leider hinterlässt ...
Was bedeutet nachhaltiger Konsum?
Darum ist nachhaltiger Konsum wichtig Da die CO2-Emissionen (CO2: Kohlenstoffdioxid) in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind und die natürlichen Ressourcen unserer Erde zunehmend ...
Nachhaltige Mobilität
Was bedeutet nachhaltige Mobilität? Nachhaltige Mobilität spielt beim Thema Nachhaltigkeit eine immer größer werdende Rolle, um zum Schutz der Umwelt beizutragen und die Emissionen kurz- und ...
Nachhaltiges Bauen: So geht‘s
Was bedeutet eigentlich nachhaltiges Bauen? Nachhaltiges Bauen bedeutet in erster Linie, die Planung und den Bau von Gebäuden so ökologisch wie möglich zu gestalten, um langfristig Energie zu sparen ...
Nachhaltige Ernährung: So klappt es
Wie ist deine Ernährung: Nachhaltig oder nicht? Jeder muss Lebensmittel kaufen. Allerdings machen sich die wenigsten Menschen Gedanken darüber, ob ihre Auswahl an Obst, Gemüse, Fleisch etc. einen ...
Entsorgung & Recycling: So klappt es
Müll oder Abfall? Geht es um die Abfallentsorgung der Privathaushalte und des Gewerbes, werden Müll und Abfall umgangssprachlich synonym verwendet, was auch richtig ist. In der Fachsprache hingegen ...
Ist nachhaltiger Tourismus möglich?
Was ist nachhaltiger Tourismus? Nachhaltiger Tourismus, auch gern als sanfter oder grüner Tourismus bezeichnet, gewinnt in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen verfolgen das ...
Nachhaltig leben: So geht’s!
Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit Bereits 1992 wurde auf der Umweltkonferenz in Rio de Janeiro das „Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit“ entwickelt. Das sind die 3 Säulen: Die ökologische ...
Wofür steht der Begriff Nachhaltigkeit?
Definition von Nachhaltigkeit: Wofür steht der Begriff? Aufgrund der globalen Erwärmung gewinnt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung und steht auch in den Medien im Fokus vieler Beiträge ...
Wann ist Kleidung nachhaltig?
Was steckt eigentlich hinter den Begriffen? Bezeichnungen wie bio, ökologisch oder vegan wurden schnell von der Industrie aufgegriffen und für die Vermarktung ihrer Produkte genutzt. Alles wird ...