Themen Empfehlungen
Steuerliche Behandlung bei einem BHKW
Einheitliche steuerrechtliche Behandlung für BHKW-Besitzer In der Vergangenheit war die steuerliche Behandlung von Blockheizkraftwerken nicht eindeutig geregelt. Der Bundesfinanzhof legte im Dezember ...
Blockheizkraftwerk: Kosten und Vorteile für Mieter
Was ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW)? Ein Blockheizkraftwerk erzeugt Strom und Wärme gleichzeitig. Es besteht aus einem Verbrennungsmotor, der einen Generator zur Stromerzeugung antreibt. Im Betrieb ...
Die Elektroauto-Umweltprämie: Das Wichtigste im Überblick
Was ist die Elektroauto-Umweltprämie? Bis zum Jahr 2030 sollen nach dem Willen der Bundesregierung 15 Millionen Elektroautos zugelassen werden. Dieses neue, sehr ambitionierte Ziel würde ungefähr ...
Heizung modernisieren: Förderungen
Wann ist der perfekte Zeitpunkt für einen Heizungsaustausch gekommen? Immer dann, wenn deine Heizung zu viel verbraucht, zu viele Schadstoffe ausstößt oder hohe Reparaturkosten verursacht, ist ein ...
Photovoltaik-Freiflächenanlagen Rendite: Die wichtigsten Infos
Was unterscheidet Freiflächenanlagen von Photovoltaikanlagen auf Dächern? Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind nicht auf oder an Gebäuden montiert, sondern auf geeigneten und genehmigten Bodenflächen ...
Die Photovoltaik-Preise im Überblick
Photovoltaik-Preise: Eine kleine Übersicht Technischer Fortschritt und ein wachsendes Angebot haben dazu geführt, dass die Preise für Photovoltaikmodule und damit auch für komplette Anlagen seit den ...
Diese Elektroauto-Förderungen gibt es
Auch künftig von Förderungen für Elektroautos profitieren Leere Fördertöpfe und geänderte Regeln machen es nicht leichter, Umweltbonus und Innovationsprämie für dein elektrisches Auto zu bekommen: ...
§41 EnWG & flexible Stromtarife
Was sind flexible Stromtarife und was beinhaltet der §41 des EnWG? Im §41 des Energiewirtschaftsgesetzes findest du detaillierte Festlegungen zur Gestaltung der Energielieferungen an ...
Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG)
Was ist das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz und der KWK-Zuschlag eigentlich genau? Wer eine Photovoltaikanlage oder andere regenerative Energiequellen nutzt, profitiert in den meisten Fällen von der ...
10 Tipps für deine neue Heizung
Heizkosten senken und der Umwelt helfen: Welche neue Heizung kann das am besten? Die Heizkosten galten schon vor den gewaltigen Preissteigerungen für Energie als „zweite Miete“, der auch ...
Die 10 besten Tipps und Tricks zur Anschaffung einer Photovoltaikanlage
Photovoltaikanlage-Tipps: So wird Solarstrom zum Erfolgsmodell Moderne Solarmodule werden immer leistungsfähiger, während die allgemeinen Strompreise und andere Energiekosten steigen. Daher setzen ...
Photovoltaik-Rendite: Höhe, Einflussfaktoren, Tipps
Darum sollten Sie die Rendite Ihrer Photovoltaikanlage kennen Die Rendite einer Investition ist der Ertrag beziehungsweise Gewinn, den du aus der Investition erlöst. Bei einer ...
Lohnt sich ein eigener Stromtarif für die Wallbox?
Brauchst du einen neuen Stromtarif bei Wallbox Nutzung? Die eigene Wallbox in der Garage oder am Stellplatz vor dem Haus erleichtert die Nutzung eines Elektroautos erheblich. Wenn du nicht gerade ...
Variable Stromtarife: Lohnen sie sich?
Was ist ein variabler Stromtarif und was unterscheidet ihn von anderen Modellen? Ein zeitvariabler Stromtarif hat keinen fixen Strompreis. Vielmehr ändert sich der Tarif mindestens einmal am Tag. ...
Nachhaltigen Ökostrom erkennen und nutzen: So geht‘s
Was ist nachhaltiger Ökostrom? Wirklich ökologisch, also umwelt- und klimafreundlich, hergestellter Strom ist natürlich nachhaltig. Das Problem besteht allerdings darin, dass es keine gesetzlichen ...
Entwicklung der Energiepreise 2022 in Deutschland
Warum sind die Energiepreise Deutschland im Jahr 2022 so hoch? Energie, insbesondere Strom, war in Deutschland schon vor der Corona-Pandemie vergleichsweise teuer. Doch mittlerweile hat sich die ...
Heizkostenverteiler: Kaufen sinnvoll?
Was ist ein Heizkostenverteiler? Diese Bezeichnung ist ein wenig irreführend, hat sich aber nun einmal durchgesetzt. Es handelt sich um ein kleines Gerät, das an einem Heizkörper befestigt wird. Es ...
Haus ökologisch dämmen lassen
Was ist eine Dämmung am Haus? Gebäude verursachen einen großen Teil des weltweiten Primärenergieverbrauchs. Mit der Erzeugung der benötigten Energie ist auch die entsprechende CO2-Emission verbunden. ...
Wirtschaftlichkeit Stromspeicher | Lebensdauer Stromspeicher
Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer eines Stromspeichers und warum er sich lohnt Der Stromspeicher einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ähnelt in der Funktionsweise einer Autobatterie. Er kann Strom ...
Elektrik erneuern: Höhe der Kosten
Es gibt gute Gründe, im Altbau die Elektrik zu erneuern Ein Gebäude, das 25 Jahre alt ist, kann eine solide Grundinstallation aufweisen, die du nur an der einen oder anderen Stelle modernisieren ...
Photovoltaikanlage: Diese Kosten pro m² fallen an
Kosten-Nutzen-Kalkulation einer Photovoltaikanlage Bevor du in eine Photovoltaikanlage investierst, sollte klar sein, ob sich der Aufwand für dich lohnt. Neben den entstehenden Kosten musst du auch ...
Wallbox-Nutzungsdauer | betrieblich & privat
Was bedeutet die Nutzungsdauer im Zusammenhang mit Wallboxen? Laut Steuerrecht dürfen Gewerbetreibende und Unternehmen betriebliche Anschaffungen nur bis zu einer gewissen Höhe sofort komplett als ...
Wärmepumpe für Einfamilienhaus: Kosten im Überblick
Welche Kosten verursacht die Wärmepumpe im Privathaushalt? Speziell bei Neubauten geht die Empfehlung immer mehr zu Heizsystemen mit Wärmepumpe. Sie arbeitet emissionsfrei, effizient und kann sowohl ...
Solarthermie Kosten | Alle Preise im Überblick
Was macht Solarthermie so besonders? Solarthermie wird in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen. Nicht nur zum Schutz der Umwelt, sondern hauptsächlich zur Reduzierung der eigenen ...
Photovoltaikanlage kaufen: Tipps, Preise & Fördermittel
Eine Photovoltaikanlage kaufen: 10 Punkte, die du vor dem Kauf beachten solltest Vor dem Kauf der Photovoltaikanlage ist eine umfassende Recherche, Beratung und Vorbereitung sinnvoll und notwendig, ...
Photovoltaik im Saarland | Kosten & Förderungen
Photovoltaik Saarland: kleines Land mit viel Sonne Das Saarland ist das kleinste der deutschen Flächenländer. Gerade einmal 983.991 Menschen leben hier auf einer Gesamtfläche von 2.571 ...
Gibt es Förderungen für das Leasing von Elektroautos?
Elektroauto Leasing Förderung über den Umweltbonus Seit 2016 fördern Bund und Hersteller den Erwerb eines Elektrofahrzeugs mit der Zahlung eines Umweltbonus. Bislang trugen Bund und der jeweilige ...
Photovoltaik-Rentabilität von kleiner und Mini-PV
Rentabilität von Solaranlagen: Lohnt sich eine kleine bzw. Mini-Photovoltaikanlage? Großflächige Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf dem Dach oder an der Fassade sind der ideale Weg, um nachhaltig ...
Wärmepumpe im Reihenhaus | Technik und Kosten
Wärmepumpe im Reihenhaus: Geht das? Über eine Million installierte Heizungswärmepumpen in Deutschland sprechen eine deutliche Sprache: Heizen mit Umweltwärme liegt voll im Trend. Aber sind auch ...
Photovoltaik mieten oder kaufen - was ist besser?
Photovoltaik: Anlage mieten oder kaufen? Wer von nachhaltigem Solarstrom profitieren möchte, hat heutzutage mehrere Möglichkeiten: Du kannst eine Anlage für Photovoltaik selbst planen und kaufen oder ...
KfW-Förderung für Photovoltaik | Solarförderung & Co.
Die KfW-Förderung für Photovoltaik: Mit dem Zuschuss für Solaranlagen senkst du Kosten Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage ist aus mehreren Gründen sinnvoll. Zum einen trägt Photovoltaik ...
Stromspeicher nachrüsten | AC- oder DC-Solarspeicher?
Gut für’s Klima: Deshalb lohnt es sich, einen Stromspeicher für die PV nachzurüsten Ein Stromspeicher bevorratet Überschussstrom, damit du ihn später nutzen kannst. In Kombination mit einer ...
Denkmalschutz und Sanierung: Das ist zu beachten
Darum ist der Denkmalschutz bei der Sanierung von Häusern relevant Der Denkmalschutz von Gebäuden dient dazu, die ursprüngliche Bausubstanz und das historische Erscheinungsbild von Bauwerken, ...
Ladesäulen-Bezahlsysteme & Bezahlarten
Ladesäulen-Bezahlsysteme: Unkompliziert bezahlen an der Stromtankstell Wie an gewöhnlichen Diesel- und Benzinzapfsäulen kostet das Laden deines Elektroautos an den Ladestationen Geld. Die Abrechnung ...
Gibt es einen speziellen Stromtarif für Elektroautos?
Gibt es zum Thema Stromtarif in Bezug auf Elektroautos besondere Angebote? Elektromobilität wird immer beliebter. Logisch, denn mit dem Elektroauto schonst du nicht nur erheblich die Umwelt; du ...
Steuern für den Eigenverbrauch der Photovoltaikanlage im Überblick
Für Eigenverbrauch von Photovoltaik Steuern zahlen – ja oder nein? Als Betreiber einer Solarstromanlage können Verbraucher ihren eigenen Strom produzieren und somit eine Menge Geld sparen. Was viele ...
Die richtige Elektroauto-Versicherung
Das solltest du über Kfz-Versicherungen für Elektroautos wissen Wenn du dir ein teures Elektroauto angeschafft hast, möchtest du natürlich, dass deinem neuen „Schätzchen“ nichts passiert. Und wenn ...
Kosten für Batteriespeicher: Preise pro kWh
Wozu dient ein Stromspeicher? Photovoltaik gewinnt Strom aus dem Sonnenlicht. Demnach kann eine Photovoltaikanlage nur dann viel Energie erzeugen, wenn die Sonne scheint. Das betrifft vor allem die ...
Wallbox installieren: So funktioniert es
Die Ladestation für zu Hause: Eine zukunftsfähige Investition Elektrofahrzeuge sind die Zukunft. Die deutsche Bundesregierung plant, dass die Anzahl der zugelassenen Elektroautos von rund ...
Elektroauto gebraucht kaufen: Das ist zu beachten
Mehr E-Autos, weniger Probleme bei Gebrauchtwagen? Wusstest du, dass etwa jeder achte Neuwagen mit Strom fährt? Der Marktanteil der Elektroautos steigt auf rund 12 Prozent und damit letztendlich auch ...
Wallbox kaufen: Das Elektroauto Zuhause laden
Wallbox kaufen: Tipps und Wissenswertes für die Ladestation im Eigenheim Mittlerweile gibt es unzählige Ladestationen (Wallboxen) auf dem Markt. Doch nicht jede Wallbox ist für dein Elektroauto ...
Wirkungsgrad bei Photovoltaikanlagen: Das steckt dahinter
3 Wirkungsgrade bei Photovoltaik Die Anschaffung und Installation einer Photovoltaikanlage ist ein Großprojekt, in das du viel Zeit und Geld investierst. Es ist also selbstverständlich, dass du vom ...
Photovoltaik-Versicherungen - Arten, Kosten & Vergleich
Darum lohnt sich eine Photovoltaik-Versicherung Eine Photovoltaikanlage ist diversen Risiken ausgesetzt, wie zum Beispiel Beschädigungen während der Montage oder Wartung, Kabelbrand, Diebstahl oder ...
Photovoltaik als Gewerbe anmelden: Ja oder Nein?
Macht dich Photovoltaik automatisch zum Gewerbetreibenden? Wer eine Photovoltaikanlage oder eine Solaranlage betreibt, versorgt sich nachhaltig und unabhängig vom öffentlichen Stromnetz mit Energie – ...
Abschreibung von Photovoltaikanlagen: Alles Wissenswerte
Abschreibungen bei der Steuer Wenn du als Betreiber einer Photovoltaikanlage wenigstens 50 Prozent des produzierten Stroms verkauft, ist das Thema „Abschreibungen“ nach §7 EStG für dich relevant. ...
Förderungen für gebrauchte Elektroautos
Förderung macht gebrauchte Elektroautos attraktiver Seit der Staat Elektroautos (E-Autos) großzügig fördert, haben die Hersteller Probleme, mit der Produktion hinterherzukommen. Hinzu kommt der ...
Wallbox-Kosten: Mit diesen Ausgaben musst du rechnen
Wallbox-Kosten: Das kommt beim Kauf einer privaten Ladestation inklusive Installation auf dich zu Wer will mit seinem Elektroauto schon ständig an eine öffentliche Ladestation fahren, wenn der Akku ...
Nutzungsdauer & Abschreibung von Photovoltaikanlagen
Alles über die Nutzungsdauer deiner Photovoltaikanlage Die Nutzungsdauer einer Photovoltaikanlage hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Wir haben für dich die einzelnen Komponenten einmal ...
THG-Quote-Anbieter im Vergleich
Was ist die THG-Quote und warum brauchst du einen Anbieter für den Handel? Seit Bekanntwerden der Tatsache, dass künftig auch Privatpersonen mit ihren Elektroautos am Quotenhandel im Verkehrssektor ...
THG-Quote für Elektroautos verkaufen
Was ist die THG-Quote? Das Kürzel steht für Treibhausgasminderungsquote. Dabei handelt es sich um ein Bündel von Maßnahmen, um schrittweise die CO₂-Emission im Verkehrssektor zu senken. Alle ...
Amortisation von Photovoltaik berechnen
Photovoltaik: Nach dieser Laufzeit kannst du mit der Amortisation deiner Anlage rechnen Im Jahr 2019 wurden laut Statista mehr als 7 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms aus der Energie der ...
Lohnt sich Photovoltaik für ein Einfamilienhaus?
Photovoltaik für ein Einfamilienhaus: Lohnt sich das? Du denkst darüber nach, deine Stromversorgung zumindest zum großen Teil aus der Sonnenkraft zu beziehen? Dann ist eine Photovoltaikanlage genau ...
Das E-Bike über den Arbeitgeber kaufen
E-Bike-Energierückgewinnung: Unterschied zwischen E-Bike und Pedelec Im Allgemeinen werden E-Bikes und Pedelecs oft in einem Atemzug genannt, obwohl es sich eigentlich um zwei verschiedene Bikes ...
Energetische Sanierung & die Steuer
Das Finanzamt belohnt die energetische Sanierung mit einem Steuerbonus Die Investition in die Wärmedämmung der Gebäudehülle oder in eine effiziente Heizungsanlage lohnt sich gleich doppelt: für das ...
Energetische Sanierung: Förderungen
Was ist eine energetische Sanierung? Die energetische Sanierung dient dazu, durch bauliche Maßnahmen an und in einem Gebäude den Energieverbrauch für Heizung, Warmwasser und Lüftung zu reduzieren. ...
Wallbox-Förderungen auf einen Blick
Bundesregierung stellte bereits hunderte Millionen Euro für Förderung von Wallboxen bereit Neben den hohen Anschaffungskosten für Elektroautos hakt es bei der Elektromobilität vor allem an der ...
Die Förderungen für dein Hybrid-Auto
Warum gibt es eine Förderung für Hybrid-Autos? Der Umweltbonus ist eine Prämie, die du für ein gekauftes Elektroauto oder einen Plug-in-Hybrid mit verschiedenen Förderbeträgen bekommst. Mit der ...
BEG-Förderung: Inhalt & Förderhöhen
Was ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)? Die Bundesregierung hat mit dem Klimaschutzprogramm 2030 festgelegt, die Attraktivität der bisherigen Förderung für Gebäude zu steigern, ...
Stromerzeugung mit dem BHKW – Geht das?
Kurz und knapp: Alles, was du über ein BHKW wissen musst BHKW ist die Abkürzung für Blockheizkraftwerk. Bekanntlich erzeugen Kraftwerke elektrischen Strom – dabei entsteht auch Wärme. Wird diese ...
Elektroauto oder Benziner: Was lohnt sich mehr?
Wie unterscheiden sich Elektroauto und Benziner technisch voneinander? In den vergangenen Jahrzehnten drehte sich die Diskussion meist um die Vorteile und Nachteile von Benziner und Diesel. ...
Alle Infos zur Erdgasauto-Förderung
Welche Möglichkeiten der Erdgasauto-Förderung gibt es? Der Autoverkehr mit Benzin- und Dieselfahrzeugen wird aus Umweltschutzgründen immer kritischer gesehen. Als Alternative bieten sich Erdgasautos ...
Welche E-Bike-Förderung gibt es?
Geringere Anschaffungskosten dank E-Bike-Förderung Ein E-Bike ist nicht gerade ein günstiger Spaß. Selbst Einsteigermodelle kosten heute gut und gerne einmal 2.000 Euro. Ein Mountainbike kann auch ...
Blockheizkraft: Die Kosten pro kW im Überblick
Für wen eignen sich Blockheizkraftwerke? Bekanntlich erzeugt ein Blockheizkraftwerk (BHKW) Strom und Wärme parallel. Es arbeitet am effizientesten, wenn es kontinuierlich durchlaufen kann. Daher ist ...
Photovoltaikanlage beim Finanzamt anmelden
Anmeldung deiner Photovoltaikanlage beim Finanzamt bzw. Gewerbeamt Betreiber müssen ihre Photovoltaikanlage (PV-Anlage) bei verschiedenen Ämtern und Partnern anmelden. Das betrifft zunächst die ...
Heizungsregler kaufen: Das solltest du beachten
Heizungsregler kaufen: Darauf solltest du achten Beim Kauf von Heizungsreglern hast du die Qual der Wahl. Einfache Heizkörperthermostate, programmierbare Regler oder Smart Home-kompatible Geräte mit ...
Tipps für den Kauf von gebrauchten Erdgasautos
Was ist ein Erdgasauto? Ein Erdgasauto ist ein Fahrzeug mit einem Verbrennermotor, ähnlich einem Benziner. Die technischen Funktionsprinzipien gleichen sich. Allerdings verwendet das Erdgasfahrzeug ...
KfW-Förderungen für die Alarmanlage
Warum gibt es eine KfW-Förderung für Alarmanlagen und andere Sicherheitstechnik? Wohnungseinbrüche beeinflussen das Sicherheitsgefühl ganz besonders, weil sie den privatesten Bereich betreffen. Neben ...
Hype um Photovoltaik in Berlin
Photovoltaik in Berlin: Der aktuelle Stand Wie das Statistische Landesamt meldet, hatten rund 3,76 Millionen Menschen zum Stichtag 30. Juni 2021 in Berlin ihren Hauptwohnsitz. Die Fläche des ...
Stromspeicher mieten oder kaufen?
Bei welchen Anbietern kann ich Stromspeicher mieten? Für das Anmieten von Photovoltaik und Stromspeichern gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Anbietern. Das sind Hersteller, Händler und ...
Lohnt sich ein Erdgasauto?
Mit diesen Kosten musst du rechnen Neukauf eines Erdgasautos Beim Neukauf von Erdgasautos liegt der Kaufpreis– je nach Fahrzeugklasse – zwischen mehreren Hundert bis zu mehreren Tausend Euro über dem ...
Photovoltaik in Hamburg
Wissenswertes über Photovoltaik in Hamburg Hamburg – und überhaupt Deutschlands Norden – ist bekannt für Schmuddelwetter. Und tatsächlich haben die süddeutschen Bundesländer Bayern und ...
Das richtige Hybridauto kaufen
Wichtige Tipps und Hinweise für den Kauf eines Hybridautos Die Elektromobilität ist beliebter denn je. Immer mehr Deutsche denken über die Anschaffung eines Autos mit alternativem Antrieb nach. Doch ...
5 Tipps: Hybrid-Auto gebraucht kaufen
Gebrauchte Hybrid-Autos: Darauf solltest du achten Wenn du dich heute für klimaschonende Elektromobilität entscheidest, musst du leider immer noch tief in die Tasche greifen: Elektroautos und hybride ...
Was ist E-Bike-Leasing?
Hier findest du alle Infos zum E-Bike-Leasing E-Bike-Leasing hat Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Denn mit der immer größer werdenden Relevanz von Umweltschutzaspekten wird das Auto für ...
KWK-Zuschlag: Das solltest du wissen
Worum geht es bei dem KWK-Zuschlag? Nutzer von Photovoltaikanlagen und anderen regenerativen Energiequellen sind mit dem Konzept der Einspeisevergütung vertraut. Die Idee des ...
Das E-Bike gebraucht kaufen - Tipps
2 Räder, 1 Elektromotor: E-Bikes aus zweiter Hand Egal, ob tagsüber in der Stadt oder am Wochenende beim Spaziergang: Überall surren inzwischen E-Bikes an einem vorbei. Da kommt dann schon der ...
Mit dem Elektroauto Steuern sparen
Lassen sich mit dem Elektroauto Steuern sparen? Ein weit verbreitetes Vorurteil: Ein Elektroauto ist teuer. Der Anschaffungspreis für ein Elektrofahrzeug lässt sich nicht einfach wegdiskutieren und ...
Elektroauto laden: Diese Kosten entstehen
Elektroauto laden: Diese Arten gibt es Grundsätzlich hast du die Möglichkeit, dein Elektroauto zu Hause, eventuell bei deinem Arbeitgeber oder an einer öffentlichen Ladestation aufzuladen. Zu Hause ...
Elektroauto mieten? So geht’s!
Warum nicht einmal ein Elektroauto mieten? Du brauchst kein eigenes Auto, willst aber für die eine oder andere Strecke mobil sein, beispielsweise für einen Besuch bei Verwandten? Oder vielleicht ...
Die Kosten einer Erdwärme-Heizung
Erdwärme oder Geothermie: Was ist das? Vulkane und Thermalquellen beweisen, dass in der Tiefe unserer Erde sehr viel Wärme steckt. Diese Wärmeenergie steht kostenlos zur Verfügung und lässt sich ...
Warmwasserspeicher kaufen: Alle Informationen!
Was ist ein Warmwasserspeicher? Der Begriff Warmwasserspeicher fällt immer wieder, wenn über Solarthermie geredet wird. Doch wozu genau wird ein Warmwasserspeicher benötigt? Die Sonne steht uns nicht ...
Smart-Home-Förderung
Diese Förderprogramme gibt es Alle Förderungen von Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden werden seit Juli 2021 unter der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ...
Brennstoffzellenheizung kaufen: Innovativ heizen
Statt Mikro-oder Nano-BHKW eine Brennstoffzellenheizung kaufen In den 1990er Jahren kamen Mini-Block-Heiz-Kraftwerke (BHKW) auf den Markt, die Ein- und Zweifamilienhäuser gleichzeitig mit Strom und ...
KfW-Förderung für die neue Heizung
Seit Sommer 2021 gilt die neue KfW-Förderung für Heizungen Falls du vergangenes Jahr erneut die Heizungsmodernisierung aufgeschoben hast, kannst du dich freuen, denn die Fördersätze wurden erweitert. ...
Lohnen sich Öl-Blockheizkraftwerke?
Sind Blockheizkraftwerke überhaupt nachhaltige Alternativen für die Heizung? Wenn du den Begriff Blockheizkraftwerk hörst, denkst du vielleicht an große Betriebe mit einer entsprechenden ...
Solarthermie: Diese Förderung gibt es
Mehr Solarwärmeanlagen durch Solarthermie-Förderung Solarthermie gewinnt heute immer mehr an Bedeutung. Die Sonnenstrahlen mithilfe von Sonnenkollektoren einzufangen und in Wärme umzuwandeln, die ...
Versicherung für die Solaranlage: Ratgeber
Welche Versicherungen gibt es für Solaranlagen? Versicherer bieten speziell auf Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlagen und deren Betrieb zugeschnittene Produkte an. Das sind die wichtigsten ...
KfW-Förderungen für den Neubau
Die aktuelle KfW-Förderung für den Neubau: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Die Bundesregierung hat ihre Förderung für energieeffiziente Gebäude im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 ...
Kosten für die Ladestation eines Elektroautos
Welche Lademöglichkeiten gibt es? Der aus dem Stromnetz bezogene Strom ist immer Wechselstrom. Mittels eines Umrichters, der in den meisten Elektrogeräten bereits verbaut ist, wird dieser ...
Solaranlage pachten
Die Solaranlage pachten, mieten oder kaufen? Die Photovoltaikanlage ist bereits in vielen Haushalten ein beliebtes Mittel zur Energiegewinnung. Trotz aller staatlichen Förderungen ist und bleibt der ...
KfW-Förderungen für den Hauskauf
Darlehen und Zuschüsse von der KfW für dein neues Haus Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat in den vergangen Jahren zahlreiche Programme aufgelegt, um Bürgerinnen und Bürger durch ein ...
Solaranlage: Steuer & Formulare verstehen
Wann fällt für meine Solaranlage eine Steuer an? Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) müssen die beiden Steuerarten Umsatzsteuer und Einkommensteuer im Blick behalten: Umsatzsteuer bei ...
Förderung öffentlicher Ladestationen
Ohne Strom nichts los: Zu wenig Ladestationen für Elektrofahrzeuge Politik und Umweltverbände sind sich einig, die Elektromobilität soll in naher Zukunft Standard sein und die Verbrenner auf die ...
KfW-Förderung für die Sanierung
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Anlaufstellen für die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind die KfW sowie das BAFA. Bei der KfW trat die neue Bundesförderung für ...
Solaranlagen-Eigenverbrauch
Was bedeutet Solaranlagen-Eigenverbrauch? Eigenverbrauch bedeutet, dass du den von der Photovoltaikanlage erzeugten Strom nicht ins Netz einspeist, sondern selbst verbrauchst, um beispielsweise die ...
Photovoltaik: Ist deine Anlage rentabel?
Was ist Photovoltaik? Photovoltaik ist die Umwandlung von Licht in elektrischen Strom. Dieser Vorgang erfolgt mithilfe spezieller Halbleiter, die zu flächigen Modulen zusammengefasst werden. Im ...
Elektroauto privat leasen
Leasing von Elektroautos Beim Leasing handelt es sich um eine besondere Methode der Finanzierung von Elektromobilität für Menschen oder Unternehmen, die kein Interesse am Kauf eines Neufahrzeugs oder ...
Passiv- und Niedrigenergiehaus: Nebenkosten
Was ist der Unterschied zwischen einem Niedrigenergiehaus und Passivhaus? Für ein Passivhaus gibt es konkrete Vorgaben für die Bauweise und den Energieverbrauch. Bei einem Niedrigenergiehaus ist das ...
KfW-Förderung für dein Dach
Welche KfW-Förderung gibt es 2021 für die Sanierung und Dämmung des Dachs? Zum 01. Januar 2021 wurde die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eingeführt. Die bisherigen Förderprogramme ...
Neues zur E-Auto Kaufprämie
Kaufprämien für E-Autos im Überblick Wer ein Elektroauto kauft oder least, kann mit einem Zuschuss vom Staat rechnen. Das gilt sogar für den Kauf gebrauchter Fahrzeuge und für Plug-in-Hybride. Die ...
KfW-Förderungen für deine Fenster
Mit neuen Fenstern zur Energiewende beitragen Der voraussichtliche Fensterabsatz 2021 wird wie 2019 und 2020 nahezu unverändert 14,8 Millionen Einheiten betragen. Angesichts der vielen Altbauten in ...
BHKW gebraucht kaufen: Sinnvoll?
Wo finde ich ein gebrauchtes BHKW? Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist in der Anschaffung teuer, aber auch langlebig und für Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe langfristig im Betrieb günstiger als ...
Alles rund ums Wallbox mieten
Wofür brauche ich eine Wallbox an meinem Haus oder meiner Wohnung? Elektroautos und Plug-In-Hybride sind längst keine Nischenprodukte mehr: 500.000 voll oder teilweise elektrisch betriebene Autos ...
Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung
Was ist eine Kraft-Wärme-Kopplung? Das Verfahren ist aus fossilen Großkraftwerken bekannt und dient dazu, deren Wirkungsgrad zu erhöhen. In solchen Kraftwerken erzeugt die Verbrennung fossiler ...
Ist die Wallbox steuerlich absetzbar?
Die Installation der Wallbox ist bedingt steuerlich absetzbar Das Finanzamt unterscheidet sehr genau, welche Kosten du im Rahmen der Anschaffung einer Wallbox steuerlich absetzen kannst. Die ...
Die aktuelle Wärmepumpen-Förderung
Umweltschutz mit Förderung: Zuschuss für Wärmepumpe nutzen Effizient heizen und gleichzeitig die Umwelt schonen, das ist die Kernkompetenz der Wärmepumpe. Kein Wunder, dass diese Technologie bei ...
KfW-Antrag für Wallbox-Förderung stellen
Warum fördert der Bund private Ladestationen für Elektroautos? Sicherlich kannst du ein Elektroauto oder ein E-Bike auch an einer herkömmlichen Steckdose aufladen – aber das dauert Stunden und kann ...
KfW-Förderung für dein Bad
KfW-Förderungen für dein Bad: Wer ist überhaupt die KfW? Die 1948 gegründete Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die Maßnahmen zum Schutz der Umwelt – unter ...
Bundesnetzagentur: Photovoltaik melden
Amtliches Register der Bundesnetzagentur für Photovoltaikanlagen Damit ein Überblick über die installierte Leistung sowie die korrekte Erfassung aller PV-Anlagen in Deutschland sichergestellt ist, ...
Heizung mieten - eine gute Idee?
Heizung als Alternative mieten Eine neue Heizungsanlage ist – ob beim Neubau oder als Austausch einer alten Heizung – eine meist sehr teure Investition. Je nach Art und Dämmung des Hauses sowie der ...
Förderung von Erdgas- und Elektroautos
Förderungen machen Erdgas- und Elektrofahrzeuge deutlich preiswerter Du möchtest anstelle eines Diesels oder Benziners lieber ein umweltschonendes Auto anschaffen, jedoch halten dich die hohen Preise ...
Erdgas-Auto leasen
Erdgas-Auto leasen: So einfach geht es Falls du dich mit dem Autoleasing noch nicht auseinandergesetzt hast, hier einige grundlegende Informationen. Leasing kommt aus dem Englischen und bedeutet ...
Heizkosten effektiv senken: 12 Tipps
So füllst du durch Senken der Heizkosten dein Sparschwein Auch mit kleinen Kniffen im Alltag kannst du ein Plus in deiner Spardose verbuchen. Die folgenden Ratschläge sind sowohl für Mieter als auch ...
Photovoltaik: Finanzierung nutzen
Was bei der Finanzierung von Photovoltaik zu beachten ist Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) steht für Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, Autarkie und Kostenersparnisse. Kein Wunder also, dass die ...
Die Preisentwicklung von Photovoltaik
Wohin geht die Reise bei der Preisentwicklung von Photovoltaik? Hast du dir als Vorsatz für dieses Jahr vorgenommen, eine Photovoltaikanlage zu installieren? Das ist ein guter Zeitpunkt, denn die ...
Mit welchen Preisen musst du für ein Erdgas-Auto rechnen?
In dieser Größenordnung liegt der Preis für ein Erdgas-Auto Auf Deutschlands Straßen fuhren im Jahr 2019 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) rund 80.000 Erdgas-Autos (Pkw) – Tendenz steigend. Was ...
Die eigene Wallbox anmelden
Anmeldung der Wallbox ist gesetzlich geregelt Es gibt nichts Komfortableres, als dein Elektroauto ganz bequem zu Hause in der Garage oder im Carport zu laden. Doch dafür musst du zunächst eine ...
Lohnt sich ein Blockheizkraftwerk privat?
Was ist ein Blockheizkraftwerk? Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugt in einem Aggregatblock sowohl elektrischen Strom als auch Wärme. Diese Technik wird als Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bezeichnet. ...
JAZ & BAFA: Wärmepumpe fördern lassen
Was bedeutet JAZ? JAZ ist die Abkürzung für die Jahresarbeitszahl und kennzeichnet die Effizienz einer Wärmepumpe. Sie ist das Verhältnis aus der zugeführten Energie in Form von elektrischem Strom ...
E-Bike finanzieren: So geht’s!
Bequem zum E-Bike: Mit der Finanzierung klappt es ganz einfach Effizientere Motoren und größere Batterien sichern höhere Reichweiten, die auch längere Touren möglich machen. Und mittlerweile gibt es, ...
Kosten eines Elektroautos
Es kommt Bewegung in den Markt 2019 waren in Deutschland rund 136.600 Elektro-Pkw angemeldet. Von Januar bis November 2020 wurden insgesamt 150.492 rein elektrische Pkw neu zugelassen, davon allein ...
Neue Heizung mieten
Das kostet eine neue Heizung Steht der Austausch der alten Heizung an, fällt die Entscheidung sehr oft auf eine neue Gas- oder Ölheizung. Das ist nachvollziehbar, denn nach wie vor sind das die im ...
Ist eine steuerliche Abschreibung trotz KfW-Förderung möglich?
Steuerliche Abschreibung trotz KfW-Förderung? Beim Bau und der Sanierung von Häusern sind verschiedene steuerliche Abschreibungen möglich. Hier stellt sich die Frage, ob du noch immer von einer ...
Kosten für die Montage der Heizung
Neue Heizung installieren Selbst installieren oder vom Fachmann montieren lassen? Eine moderne Heizung ist ein komplexes System. Selbst wenn die komplette Anlage ohne Änderungen bestehen bleibt und ...
KfW-Förderungen für die Dämmung
Darum hat die KfW-Förderung für die Dämmung Sinn Etwa 40 Prozent unseres Endenergieverbrauchs entsteht im Gebäudebereich. Millionen Häuser haben eine schlechte Dämmung. Dadurch geht Wärme ungenutzt ...
Kosten für ein autarkes Haus
Energieautarkie ist nicht wirklich autark Grundsätzlich ist die Selbstversorgung mit Strom und Wärme – beispielsweise mittels Photovoltaik und Solarthermie – eine gute Sache. Schließlich trägt eine ...
Berechnung der Selbstkosten von Photovoltaikanlagen
Worum geht es beim Betrieb einer Photovoltaikanlage? Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, wie es auf den ersten Blick vielleicht scheint. Denn die Nutzertypen, die sich eine ...
Wirkungsgrad der Wärmepumpe
Das sagt der Wirkungsgrad der Wärmepumpe aus Die Wärmepumpe erzeugt aus der bis zu 80 Prozent gespeicherten Wärme im Erdreich, Grundwasser oder der Luft und 20 Prozent Strom 100 Prozent Heizwärme. ...
Kosten für ein Smart Meter
Smart Meter: Kosten & Einsparmöglichkeiten Smart Meter sollen Energiekosten sparen und ab 2032 für uns alle Pflicht sein. Doch noch fehlt es an flexiblen Stromtarifen, damit sich das Ganze für ...
Die verschiedenen Anforderungen der KfW
Anforderungen der KfW-Gebäudestandards Wer sich für ein KfW-Effizienzhaus entscheidet, denkt und plant für die Zukunft. Denn eins ist sicher, die Energiepreise werden auch in Zukunft weiter steigen - ...
Stromspeicher kaufen: Das musst du beachten
Du möchtest einen Stromspeicher kaufen? Hier die besten Tipps dazu Du hast eine tolle Photovoltaikanlage auf dem Dach und freust dich über den kostenlosen Solarstrom? Prima! Das, was deine Anlage ...
Passivhaus: Mit diesen Kosten musst du rechnen
Passivhaus: Erst investieren, dann wohlfühlen und sparen Die hohen Kosten für Heizwärme und Warmwasser sind für die meisten von uns das Ärgernis Nummer 1. Wer aber nicht frieren möchte, hat oft keine ...
Preis-Leistungs-Verhältnisse von E-Bikes
Preis und Leistung von E-Bikes: Mit den richtigen Tipps Kraft und Kosten sparen Mit dem Rad zu fahren hat plötzlich einen vollkommen neuen Stellenwert. Dass vermehrt in die Pedale getreten wird, ...
Kosten eines Stromspeichers
Energie auf Vorrat: Das wird dich ein passender Stromspeicher kosten Photovoltaikanlagen erleben derzeit einen regelrechten Boom. Schon gibt es erste Gemeinden, die sogar für bestimmte Neubauprojekte ...
Die Wirtschaftlichkeit einer Solarthermie
Wie sieht es wirklich aus mit der Wirtschaftlichkeit einer Solarthermie? Eine Solarthermieanlage verwertet die Wärme der Sonne direkt zum Aufheizen von Wasser. Die Warmwasserbereitung und das ...
E-Bike mieten oder kaufen: Was lohnt sich?
Alles zum Thema E-Bike mieten oder kaufen Du interessierst dich für ein E-Bike, bist aber noch nicht sicher, ob so ein Rad überhaupt etwas für dich ist? Vielleicht willst du mit Freunden oder Familie ...
Solarthermie im Set kaufen
Solarthermie-Set kaufen: Das musst du wissen Die Kraft der Sonne nutzen, um damit warmes Wasser im Haus zu bekommen und auch noch die Heizkosten zu senken – eine feine Sache. Nötig ist dafür eine ...
Die Versicherung für dein E-Bike
Darum ist eine Versicherung für das eigene E-Bike sinnvoll Wenn du schon so viel Geld für ein E-Bike oder Pedelec ausgibst, dann sollte das elektrisch betriebene Fahrrad auch gegen Diebstahl ...
E-Bikes von der Steuer absetzen
Der heiße Tipp: Das E-Bike steuerlich geltend machen Wenn du mit dem Fahrrad zur Arbeit fährst, tust du dir und der Umwelt etwas Gutes. In die Pedale zu treten, produziert keine Abgase, hält ...
Ertrag von Photovoltaik
Wie groß ist der Ertrag einer Photovoltaikanlage? Die Begeisterung für Solarstrom wächst, doch wirtschaftlich ist Photovoltaik nur, wenn der Ertrag stimmt. Bei Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) gibt ...
Stromspeicher: Preise, Kosten & Förderung
Das sind die aktuellen Preise für Stromspeicher Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugst du mithilfe der Sonne günstig elektrische Energie. Kannst du den Solarstrom nicht selbst nutzen, ...
Wirkungsgrad eines Blockheizkraftwerks (BHKWs)
Alles, was du über den Wirkungsgrad eines Blockheizkraftwerks (BHKWs) wissen musst Mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) kannst du Wärme und Strom erzeugen. Wenn du dich also entscheidest, ein ...
Kannst du mit einem Hybrid-Auto Steuern sparen?
Hybrid-Autos und Elektroautos: Was ist der Unterschied? Natürlich verfügen auch Hybridfahrzeuge über einen Elektroantrieb – der wird aber je nach Art des Fahrzeugs unterschiedlich genutzt. Echte ...
Die Berechnung eines Blockheizkraftwerks (BHKW)
Allgemeines zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit eines BHKWs Willst du wissen, wie es um die Wirtschaftlichkeit deines BHKWs bestellt ist, stehen am Anfang der Berechnung zunächst 2 ganz einfache ...
Hybrid-Auto leasen: Deine Vorteile
Was ist ein Hybrid-Auto? Bei Hybrid-Autos handelt es sich um Fahrzeuge, die eine bestimmte Reichweite elektrisch zurücklegen und zusätzlich über einen konventionellen Verbrennungsmotor verfügen. ...
Wie hoch sind die Stromkosten bei der Wärmepumpe?
Wärmepumpe: Mit diesen Stromkosten kannst du rechnen Obwohl eine Wärmepumpe die Heizkosten im Vergleich zu konventionellen Heizungen stark senken kann, ist ihr Betrieb nicht kostenneutral. Denn die ...
Diese Förderungen gibt es für Stromspeicher
Stromspeicher-Förderung: Alle Zuschüsse im Überblick Schon seit 2016 ist es günstiger, Strom per Photovoltaikanlage (PV-Anlage) selbst zu erzeugen, als ihn aus dem Netz zu beziehen. Auch die ...
Die Lebensdauer von Blockheizkraftwerken
Von diesen Faktoren ist die Lebensdauer deines BHKWs abhängig Als erstes kann man sagen, dass ein BHKW eine wirklich zähe Maschine ist. In der Regel kannst du von einer Lebensdauer von rund 20 Jahren ...
Lohnt sich eine Warmwasser-Wärmepumpe?
Warmwasser-Wärmepumpen zur Ergänzung der zentralen Warmwasserbereitung Ein großer Teil der Heizkosten entfällt auf die Warmwasserbereitung. Da wir auch im Sommer heißes Wasser zum Waschen, Duschen ...
Ein Blockheizkraftwerk kaufen
Du willst ein Blockheizkraftwerk kaufen? Dann informiere dich zuerst hier! Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine wirklich clevere Sache. Denn damit sicherst du gleichzeitig die Wärme- und ...
Diese Blockheizkraftwerk-Förderungen gibt es
Verschiedene Förderungen für Blockheizkraftwerke Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist multitaskingfähig, denn es produziert direkt bei dir zu Hause Strom und Wärme gleichzeitig. Und weil es dadurch jede ...
Preise für Hybrid-Autos
So liegen die Anschaffungskosten für ein Hybrid-Auto Da es derzeit verständlicherweise eine starke Nachfrage nach Hybrid-Autos gibt, wird es wohl eher schwierig für dich, einen Autohändler zu ...
Tipps für den Kauf von Erdgas-Autos
Du möchtest ein Erdgas-Auto kaufen? Hier sind unsere besten Tipps Erdgas-Autos überzeugen mit vielen Pluspunkten. Dazu zählen zum Beispiel die gute Klimabilanz, ihre geringe Geräuschemission, ihr ...
Die staatliche Förderung für die Gasheizung
Welche Förderungen gibt es generell noch für Gasheizungen? Welche Förderungen vergibt die KfW aktuell für die Gasheizung? Welche Förderungen vergibt das BAFA aktuell für neue Gasheizungen? Fast alle ...
Mit welchen Kosten du für dein Blockheizkraftwerk rechnen musst
Blockheizkraftwerk: Alle Kosten im Überblick Normalerweise wird die Abwärme, die beim Betrieb herkömmlicher Kraftwerke entsteht, einfach abgeleitet. Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) arbeitet allerdings ...
Kosten für das Modernisieren der Heizung
Durch Förderungen kannst du die Kosten für die Heizungsmodernisierung reduzieren Heizung modernisieren: Diese Kosten können auf dich zukommen Für eine Heizungsmodernisierung kann es viele Gründe ...
Prämien für Erdgasautos
Auf diese Erdgasauto-Prämie kannst du Anspruch erheben Das Erdgasauto ist deutlich umweltfreundlicher als klassische Benziner oder Diesel. Zudem profitierst du bei einem gasbetriebenen Fahrzeug von ...
Steuern von Erdgas-Autos
Spart man mit einem Erdgas-Auto Steuern? Auf die Tatsache, dass du mit einem Erdgas-Auto viel sparen kannst, sind wir ja schon in verschiedenen Artikeln eingegangen. Natürlich spart man einige ...
Beispiel für eine Photovoltaik-Steuererklärung
Die besten Tipps für deine Photovoltaik-Steuererklärung Erzeugst du auf dem Dach deines eigenen Hauses Energie mit einer Photovoltaikanlage und verkaufst den Strom? Dann musst du das leider auch beim ...
Solarthermie selbst bauen
So kannst du dir deine eigene Solarthermie selbst bauen Solaranlage, Solarthermie, Solarkollektor oder Photovoltaik: Ist das wirklich alles das Gleiche? Nein, natürlich nicht. Es macht einen ...
Alle Info's zu den Kosten von Erdgas hier im Überblick
So kannst du deinen Gasverbrauch berechnen Verbrauchst du viel oder wenig Gas? Alles Wichtige rund um das Thema Erdgaskosten Oberflächlich betrachtet ist Erdgas ja nicht gerade ein „moderner“ ...
Gasheizung kaufen: Alle Tipps im Überblick
Verschiedene Arten der Gasheizungen 5 Tipps zum Kauf einer Heizung mit Gas So viel kostet eine Gasheizung Fördermöglichkeiten für Gasheizungen Lohnt sich der Kauf einer gebrauchten Gasheizung? Lohnt ...
Was du beim Kauf einer Stromheizung beachten solltest
Darum kann es sich lohnen, eine Heizung mit Strom zu kaufen Du willst dir eine Stromheizung kaufen? Wir haben alle Tipps für dich! Elektroheizungen gelten als Relikt von vorgestern. Schließlich ...
Welche Kosten und Förderungen du beim Kauf einer Brennstoffzellenheizung im Blick haben solltest
Was du beim Kauf einer Brennstoffzellenheizung für das Eigenheim wissen solltest Es gibt viele nachhaltige Möglichkeiten zur Wärme- und Stromerzeugung. Neben Öl, Gas, Solarenergie oder Holz, gibt es ...
Flexible Wärme: Mobile Heizung mieten
Das ist eine mobile Heizung zum Mieten oder Kaufen Normalerweise befindet sich die Heizungsanlage in einem extra dafür vorgesehenen Raum (Keller oder Technikraum) innerhalb eines Wohn- oder ...
Warum sich die Solarthermie lohnt
Nutzen einer Solarthermie: Darum lohnt es sich für dich Eine Solarthermieanlage auf dem Dach zu haben, macht ein gutes Gewissen. Schließlich gewinnst du damit Energie direkt aus dem Licht der Sonne ...
Neue Heizung kaufen: Lohnt sich das?
Neue Heizung kaufen und Förderung kassieren Wer eine neue Heizung kaufen will, hat die Qual der Wahl Egal, ob ein Haus neu gebaut oder die alte Immobilie von unten bis oben saniert wird: Eine Heizung ...
Heizung mieten: Wie hoch sind die Kosten?
Was ist Wärme-Contracting genau? Die Idee hinter der Miete für Heizungsanlagen ist einfach: Ein Energieversorger oder Heizungsanlagenbauer bietet dir einen Vertrag für das sogenannte ...
Heizung mieten statt kaufen: Sinnvoll?
Wie funktioniert das Prinzip, sich eine Heizung zu mieten? Die Heizungsanlage ist eine der größten Einzelinvestitionen, um die kein Hausbesitzer herumkommt. Übernimmst du eine alte Anlage, kommt ...
Wie berechnet man Kosten und Nutzen einer Solaranlage?
Wie du die Kosten und den Verbrauch deiner Solaranlage berechnest Den benötigten Strom fürs Haus selbst produzieren, vielleicht sogar noch etwas davon abgeben und Geld dafür kassieren: Viele träumen ...
Die passenden Fördermittel für die Heizung finden
Fördermittel für die Heizung durch das BAFA und die KfW Welche Fördermittel für die Heizung zahlt die KfW? Welche Fördermittel für die Heizung zahlt das BAFA? Muss der Antrag auf Förderung für eine ...
Diese Fördermittel vergibt die KfW
KfW-Förderungen: Was zahlt die Bank für Modernisierung und Neubau? Heizen wird immer teurer, weshalb viele Menschen über eine energetische Sanierung ihrer eigenen vier Wände nachdenken. ...
Heizung finanzieren: So kannst du bares Geld sparen
Heizung finanzieren: Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Förderprogramme gibt es für die Heizungsfinanzierung? Heizung finanzieren: Beispiel 1 Heizung finanzieren: Beispiel 2 Heizung finanzieren: ...
Einspeisevergütung: Die wichtigsten Fakten im Überblick
Das solltest du zur Einspeisevergütung bei Photovoltaik wissen Den Strom, den eine Photovoltaikanlage erzeugt, kannst du gegen eine festgelegte Vergütung in das öffentliche Stromnetz einspeisen – die ...
Steuer bei Photovoltaik: Das musst du beachten
Die Sache mit der Steuer bei Photovoltaikanlagen Du hast mit Sicherheit klare Ziele, wenn es um deine Photovoltaikanlage geht: Du möchtest etwas für die Umwelt tun, nachhaltiger leben, unabhängiger ...