smart-home-tuerkontakt-header-net4energy

Smart-Home-Türkontakt: Mehr Sicherheit

Über diesen Artikel

Lesezeit

4 Minuten

Veröffentlichung

08.03.2021

Letztes Update

25.01.2023

Securando - Smart Home Onlineshop

 

Smart-Home-Türkontakt: Intelligentes System für Tür und Fenster

Smarte Fenster- und Türkontakte liegen voll im Trend, weil die sensiblen Sensoren für mehr Sicherheit im Haus sorgen sollen. Wir stellen dir das Smart-Home-System vor.

Inhalt des Blogartikels

Smart Home Fenster- und Türkontakt: Was ist das?

Immer mehr Menschen holen sich Smart Home ins Haus, weil das System den Alltag erleichtert und zur Einsparung von Energie beiträgt. Sein Zuhause mit einem intelligenten System zu vernetzen, das zum Beispiel die Funktion der Heizung, Küchengeräte und das Licht überwacht, und sich per App oder Sprachsteuerung kontrollieren lässt, bietet einige Vorteile.

Dass sich Smart-Home-Lösungen ständig weiterentwickeln, zeigen moderne Türsensoren und Fenstersensoren, die für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden sorgen und vor Einbrüchen schützen sollen. Fenster und Türen gelten immer noch als Schwachpunkte in einem Haus, die sich binnen Sekunden aufhebeln lassen. Viele Menschen sorgen deshalb vor, indem sie ein intelligentes System installieren, dessen Sensoren einen Alarm melden können, sobald jemand versucht, in das Haus oder in die Wohnung einzudringen.

Ähnlich wie Thermostate, Lampen, Fernseher oder Mähroboter sind Fenster und Türen mit einer Basis verbunden, die du bequem steuern kannst, wenn du unterwegs bist. Smart Home kann jedoch noch viel mehr: Da die Tür- und Fenstersensoren mit anderen Systemen, wie zum Beispiel Heizkörperventilen, vernetzt sind, kann das Smart-Home-System die Heizung ausschalten, wenn du die Heizung beim Lüften nicht ausgestellt hast.

 

Welche Smart-Home-Tür- und Fensterkontakte gibt es?

Wer seine Fenster und Türen mit intelligenten Sensoren ausstatten möchte, hat grundsätzlich zwei Möglichkeiten.

Einerseits gibt es magnetbasierte Türkontakte, die sich im Prinzip aus zwei Produkten zusammensetzen. Sie werden sowohl an der Tür oder dem Fenster als auch an dem Rahmen befestigt.

Eine weitere Möglichkeit, Türen und Fenster mit dem Smart Home zu vernetzen, sind optische Türkontakte oder Fensterkontakte, die mit einer Infrarot-Lichtschranke arbeiten, die zum Beispiel in den Fensterrahmen eingelassen und für Einbrecher vollkommen unsichtbar ist.

 

Welche Funktionen haben smarte Tür- und Fenstersensoren?

Intelligente Sensoren, mit denen sich Fenster und Türen ausstatten lassen, übernehmen viele Aufgaben in den eigenen vier Wänden. Die drei zentralen Aufgaben umfassen den Einbruchschutz, die Schließung von Fenster und Türen und die Heizungssteuerung.

Smart-Home-Fensterkontakte als Alarmauslöser

Fenster- und Türkontakte werden in erster Linie als Einbruchschutz eingesetzt, um die Schwachstellen des Hauses oder der Wohnung mit einem Alarm auszustatten und mit einem intelligenten System zu vernetzen. Die magnetbasierten oder optischen Tür- und Fensterkontakte werden mit der Smart-Home-Zentrale kombiniert.

Sollen im Smart Home die Türsensoren und Fenstersensoren als Einbruchschutz dienen, sollte das System mit einem Alarm ausgestattet werden, um einerseits den Einbruch anzuzeigen, andererseits die Einbrecher abzuwehren. Jedes Smart Home lässt sich zum Beispiel mit Kameras kombinieren, auf die du auch dann zugreifen kannst, wenn du dich nicht im Haus befindest. Im Notfall kann das intelligente System dann sowohl den Alarm auslösen als auch die Kameras zur Überwachung einschalten.

Smart-Home-Sensoren zum Schließen von Fenstern und Türen nutzen

Mit Smart Home „denkt“ unser Zuhause sprichwörtlich mit. Sobald du Türen und Fenster mit einer Smart Home Basis vernetzt, kannst du deine vier Wände jederzeit überwachen – selbst wenn du unterwegs bist. Dank der intelligenten Sensoren kannst du deine Fenster zum Beispiel auch vom Büro aus schließen, falls du dies vergessen hast.

Mit Smart Home die Heizung regulieren

Smart Home wird nicht ganz unbegründet als „intelligentes System“ bezeichnet, da es die Heizkörper-Thermostate abschalten kann, sofern diese mit der Basis vernetzt sind. Dadurch lässt sich im Jahr bares Geld sparen, falls du die Heizung beim Lüften nicht ausgeschaltet hast. Die Fenster- und Türkontakte benachrichtigen dich, falls beispielsweise ein Fenster nicht richtig geschlossen ist. Das erlaubt dir, entweder das Thermostat per App zu steuern, oder das System - abhängig von der Vernetzung - reguliert die Temperatur automatisch.

Auch lässt sich Smart Home mit anderen Systemen, wie zum Beispiel einem Bewegungs-, Rauch- oder Erschütterungsmelder, kombinieren, um in den eigenen vier Wänden für mehr Sicherheit zu sorgen und das Leben etwas angenehmer zu gestalten.

 

Wie kannst du Tür- und Fensterkontakte im Smart Home integrieren?

Um das Smart Home mit Sensoren für Türen und Fenster zu vernetzen, sind nur wenige Schritte erforderlich. Magnetbasierte Türkontakte lassen sich einfach installieren, indem sie möglichst parallel an Türen und Rahmen angebracht werden, wobei der Abstand zwischen den Magneten gering sein sollte. Sofern Fenster oder Terrassentüren öfter auf Kipp stehen, sollten die Magnetschalter im unteren Bereich befestigt werden, sodass die Sensoren erst reagieren, sobald Türen oder Fenster vollständig geöffnet werden.

Besondere handwerkliche Fertigkeiten sind für die Installation der Tür- und Fensterkontakte nicht erforderlich, da die Sensoren auch aufgeklebt werden können. Damit die Fenster- und Türsensoren ordnungsgemäß funktionieren, sollten die Batterien regelmäßig ausgetauscht werden.

 

Was du beim Kauf von Smart-Home-Tür- und Fenstersensoren beachten solltest

Wichtig ist, dass du bei den Smart-Home-Produkten darauf achtest, ob eine Internetverbindung nötig ist oder ohne WLAN funktioniert. Zudem sollten die Sensoren zu dem jeweiligen Smart-Home-System passen, falls du bereits über eine Basis verfügst und diese nur erweitern möchtest. Bevor du dein Smart Home mit Tür- und Fensterkontakten einrichtest oder erweiterst, solltest du dich vorab informieren, ob die Systeme kompatibel sind. Die Türkontakte und Fenstersensoren können ganz einfach zu den bereits vorhandenen Geräten des Smart Homes hinzugefügt und per Sprache und App gesteuert werden.

Die Preise exklusive Batterien für die Sensoren können je nach Anbieter stark variieren. Einige einfache Sensoren sind bereits ab 20 bis 30 Euro erhältlich, während andere wesentlich teurer sind.

 

Mehr Sicherheit und Komfort für dein Zuhause

Smart-Home-Lösungen werden immer beliebter, um den Komfort in den eigenen vier Wänden zu steigern und das Haus oder die Wohnung sicherer zu machen. Besonders beliebt sind Fenster- und Türkontakte, die vor einem Einbruch schützen und Energieverluste reduzieren oder gar vermeiden. Sie können ganz einfach in das bestehende System integriert werden, allerdings solltest du als Käufer darauf achten, dass die Sensoren und das Smart Home kompatibel sind.

smart-home-tuerkontakt-smart-home-e-book-guide-net4energy
Du möchtest mehr über das Smart Home erfahren? Lade dir jetzt unseren Essential Guide herunter!
jetzt downloaden