- Smart living
- Energie sparen
- Ganz einfach Gas sparen
Inhalt des Blogartikel
- Die besten Tipps zum Gas sparen im Haushalt
- Hier wird Gas gebraucht
- 13 Tipps, mit denen du richtig viel Gas sparen kannst
- Gas sparen: Auch der Umwelt zuliebe
Die besten Tipps zum Gas sparen im Haushalt
Gas ist in Deutschland einer der beliebtesten Energieträger. Hierzulande erzeugen 8,7 Millionen Gasheizungen Wärme und warmes Wasser – bedeutend mehr als jede andere Heizung. Da wird es doch höchste Zeit, sich einmal näher mit diesem Thema zu beschäftigen. Arbeitet deine Heizung auch mit Gas? Dann werden dich unsere 13 Tipps, wie du mit einfachen Mitteln jede Menge Gas sparen kannst, sicher interessieren.
Hier wird Gas gebraucht
Im Haushalt gibt es mittlerweile so einige Geräte, die mit Gas betrieben werden können. Am häufigsten genutzt werden
- der Gasherd zum Kochen und Backen,
- der Wäschetrockner mit Gasbetrieb,
- der Grill, der auch mit dem Gas aus dem Haushalt betrieben werden kann,
- Heizgebläse oder Heizpilze, die mit einer außenliegenden Gassteckdose Wärme auf die Terrasse bringen und
- die Heizung zur Erzeugung von Wärme in den Räumen sowie zur Aufbereitung des Warmwassers.
Den weitaus größten Teil des Gases verbraucht hierbei die Gasheizung – bis zu 99 Prozent des gesamten Gasverbrauchs eines Haushaltes. Und genau hier steckt natürlich auch das größte Einsparpotenzial.
13 Tipps, mit denen du richtig viel Gas sparen kannst
Irgendwie hat man beim Blick auf die Gasrechnung ja immer das Gefühl, dass man zu viel verbraucht hat. Und dann wird gegrübelt, wo man noch Gas sparen könnte.
Um ein Gespür dafür zu bekommen, wie viel eigentlich „zu viel“ ist, hilft ein Blick auf den durchschnittlichen Verbrauch.
So liegt der Gasverbrauch beispielsweise für eine 90 Quadratmeter große Wohnung im Schnitt bei etwa 12.600 Kilowattstunden (kWh) im Jahr. Ein Haus oder eine Wohnung mit etwa 175 Quadratmeter Wohnfläche benötigt schon rund 27.300 kWh.
Letztendlich hängt der jährliche Verbrauch natürlich vom individuellen Verhalten ab. Fast immer aber ist doch noch ein Einsparpotenzial vorhanden. Wo du am leichtesten Gas sparen kannst:
- Sobald du die Temperatur in jedem Zimmer um nur 1 Grad senkst, kannst du schon 6 Prozent Heizkosten sparen. Die idealen Temperaturen für die einzelnen Räume sind:
- Badezimmer: 22 bis 24 Grad Celsius
- Wohnzimmer: 20 bis 22 Grad Celsius
- Küche: 16 bis 18 Grad Celsius
- Schlafzimmer: 15 bis 18 Grad Celsius
- Flur: 15 bis 16 Grad Celsius.
- Viel Wärme geht auch verloren, weil zum Beispiel das Haus beziehungsweise die Fenster und Türen nicht richtig gedämmt sind. Als erste Maßnahme dagegen hilft es, die alten Fensterdichtungen durch neue zu ersetzen. Ältere Glasscheiben können auch mit einer speziellen Folie für deine Fenster aus dem Baumarkt überzogen werden, die weniger Wärme entweichen lässt. Allein auf diese Weise kannst du bis zu 17 Prozent Gas und somit auch Heizkosten sparen.
- Wusstest du, dass sich frische Luft schneller erwärmt als abgestandene? Um sowohl Wärme als auch frische Luft zu haben, ist es sinnvoll, 2- bis 3-mal am Tag die Fenster für 10 Minuten komplett zum sogenannten Stoßlüften aufzumachen. Gekippte Fenster verbrauchen nur unnötig Energie und bringen nicht wirklich etwas. Das richtige Lüften aber kann dir bis zu 200 Euro im Jahr sparen.
- Sehr viel Wärme entweicht aus einem Raum, wenn die Tür offensteht oder sie nicht dicht genug am Boden abschließt. Darum solltest du also vor allem in der Heizperiode die Türen schließen und bei undichten Exemplaren Windschutzbürsten anbringen.
- Um schon gleich beim Brenner einen Wärmeverlust zu vermeiden, ist es zudem sinnvoll, die Rohre der Heizkörper mit einer speziellen Rohrisolierung (ebenfalls im Baumarkt erhältlich) zu ummanteln.
- Damit die Heizkörper im Raum selbst genügend Wärme abstrahlen können, sollten sie regelmäßig entlüftet werden – spätestens dann, wenn du ein gluckerndes Geräusch im Heizkörper oder in den Leitungen hörst. Auch Vorhänge oder Möbel, die direkt vor dem Heizkörper stehen, verhindern, dass genügend Wärme in den Raum abstrahlt. Also: freiräumen und damit bis zu 15 Prozent Energie einsparen.
- Wenn du zumindest den Keller, in dem dein Heizbrenner steht, dämmst, kannst du ebenfalls viel Gas sparen – und zwar bis zu 6 Prozent.
- Noch mehr Gas sparst du natürlich, wenn du auch die Außenfassade deines Hauses entsprechend gegen Wärmeverlust isolierst. Wenn da alles perfekt ist, brauchst du etwa 19 Prozent weniger Gas.
- Ein gut gedämmtes Dach verhindert ebenfalls eine Menge Energieverlust. Hier sind bis zu 6 Prozent Ersparnis an Gas möglich.
- Wer hätte gedacht, dass ein Vollbad 3-mal so viel Energie (und Wasser) verbraucht wie eine Dusche? Und wenn die ausgiebige Dusche am Morgen dann auch noch um nur 3 Minuten verkürzt wird, spart ein Durchschnittshaushalt mit 3 Personen nochmals bis zu 150 Euro im Jahr an Gaskosten.
- Jede Menge Gas wird beim Kochen und Backen verbraucht. Genauso schnell lässt sich auch jede Menge Gas sparen, wenn du dabei ein paar kleine Anpassungen vornimmst. Wähle deine Töpfe und Pfannen zum Beispiel immer so, dass sie genau auf die Herdplatte passen. Übrigens: Den Backofen brauchst du meist nicht vorzuheizen, auch wenn es so im Rezept steht.
- Deckel auf den Töpfen und Pfannen verhindern zudem, dass beim Garen die Hitze einfach so nach oben verpufft. Die Folge: Die Speisen werden schneller gar und gleichzeitig wird weniger Energie verbraucht.
- Wenn du viel Wasser erhitzt, brauchst du dafür auch viel Energie. Koche darum immer mit möglichst wenig Wasser . Am besten – und für die Nahrungsmittel schonender – ist es sogar, wenn du alles nur dampfgarst.
Gas sparen: Auch der Umwelt zuliebe
Unter den fossilen Brennstoffen ist Gas derjenige, der bei der Verbrennung am wenigsten Kohlenstoffdioxid (CO2) freisetzt.
Dennoch gibt es auch hierbei Emissionen, die der Umwelt zusetzen. Das heißt also, dass du mit einem sparsamen Gasverbrauch aktiv etwas zum Naturschutz beiträgst.
Zusätzlich kann dir dabei eine moderne Heizung helfen oder auch eine Kombination aus Gasheizung und alternativen Energien, wie beispielsweise Solarwärme.
Themen Empfehlungen
Wusstest du schon?
Wie spare ich Heizkosten bei Gas?
Gas sparen kannst du mit einer optimalen Dämmung für dein Haus, regelmäßigem Lüften und der richtigen Raumtemperatur:- Badezimmer: 22 bis 24 Grad Celsius- Wohnzimmer: 20 bis 22 Grad Celsius- Küche: 16 bis 18 Grad Celsius- Schlafzimmer 15 bis 18 Grad Celsius
Smart living
New Mobility
Intelligent heizen
Energie erzeugen
