energie-sparen-alltag-strom-sparen-header-net4energy

Energie sparen im Alltag: So klappt es

Über diesen Artikel

Lesezeit

4 Minuten

Veröffentlichung

01.03.2021

Letztes Update

25.01.2023

10, 9, 8, 7, 6 ... Energie sparen: So gelingt der gute Neujahrsvorsatz im Alltag

Schnell gefasst und ebenso schnell wieder verworfen: gute Vorsätze für das neue Jahr. Zählt Energiesparen im Alltag für dich dazu, dann bleibe unbedingt am Ball – es lohnt sich!

Inhalt des Blogartikels

Jeder Dritte fasst gute Vorsätze für das neue Jahr

Einen guten Vorsatz mit ins neue Jahr nehmen, das machen viele. So schön die Idee ist, sie muss auch realisiert werden. Laut einer gemeinsamen Umfrage von YouGov und Statista wollen sich von den Befragten 31 Prozent im Jahr 2021 gesünder ernähren. Mehr Sport machen möchten 30 Prozent und jeder Fünfte hat sich das Sparen von Geld als Vorsatz vorgenommen.

Und zum Geldsparen zählt auch das Senken der Energiekosten im Alltag, indem du beispielsweise in energiesparende Geräte (Kühlschrank, Waschmaschine und Co.) investierst und sowohl deinen Wärme-, Wasser- als auch Stromverbrauch reduzierst. Wir zeigen dir im Folgenden, wie auch du schnell und einfach Energie im Haushalt und in deinem Alltag sparen kannst.

Energie bleibt auch 2021 teuer

Der Staat entlastet zwar die Verbraucher im neuen Jahr bei der EEG-Umlage (EEG: Erneuerbare-Energien-Gesetz) zur Förderung von Ökostrom, allerdings steigen die Netzentgelte und die CO2-Abgabe ist seit Beginn 2021 in Kraft. Günstigere Strompreise sind nicht in Sicht. Rund 80 Prozent der regionalen Stromanbieter wollen nichts ändern, knapp 10 Prozent erhöhen die Preise für Strom im neuen Jahr 2021 und immerhin rund 10 Prozent denken über Senkungen nach. 

Da hilft dir nur der Gedanke, dass die beste Energie die ist, die nicht verbraucht wird. Und das geht in etwa mit modernen Kühlschränken, Waschmaschinen etc. Solche Geräte sind besonders effizient und haben einen deutlich niedrigeren Wasser- und Stromverbrauch als alte.

 

5 Tipps, um Strom, Wasser und Wärme im Alltag zu sparen

Energie sparen ist bei einem Großteil der deutschen Bevölkerung ein großes Diskussionsfeld. Und auch Unternehmen nehmen sich der Thematik des Energieverbrauchs immer mehr an. Meistens halten die Vorhaben jedoch nur ein paar Tage an. Um länger durchzuhalten und den Plan des Energiesparens in den Alltag zu übernehmen, geben wir dir nun 5 wichtige Tipps an die Hand.

1. Installiere ein Energiekostenmessgerät

Wenn du Energie im Alltag sparen möchtest, ist ein Energiekostenmessgerät ideal, um Energiefressern auf die Spur zu kommen. Schließlich sind nicht alle Haushaltsgeräte, die noch einwandfrei funktionieren, hinsichtlich ihrer Energieeffizienz auf dem aktuellen Stand und verbrauchen in etwa viel Strom. Und das kann ins Geld gehen. Betroffen sind im Haushalt vor allem das Waschen von Wäsche, Trockner, Kühlschränke und Gefrierschränke sowie Geräte im Stand-by-Modus.

Verwendest du ein Energiekostenmessgerät, kannst du schnell und einfach herausfinden, welche Geräte du aufgrund des viel zu hohen Stromverbrauchs austauschen solltest. Das Messgerät lässt sich einfach zwischen Gerätestecker und Steckdose installieren. Über eine ausführliche Anleitung kannst du individuelle Werte eingeben. Besonders wichtig ist die Angabe des Strompreises, den du aktuell bezahlst. Nur so kann das Energiekostenmessgerät neben dem Energieverbrauch auch die Kosten für den Strom anzeigen. Energiekostenmessgeräte gibt es bereits ab etwa 12 Euro.

2. Alte Haushaltsgeräte gegen moderne ersetzen

Überprüfe zu Beginn des neuen Jahres einfach mal die Energieeffizienzklassen deiner Elektrogeräte, die du so im Haushalt verwendest. Ältere Technikgegenstände sind oftmals wahre Stromfresser. Gerade Waschmaschinen, Trockner, Gefrierschränke, Kühlschränke, aber auch Computerbildschirme und Leuchtmittel bieten ein erhebliches Potenzial, um Strom zu sparen. Einmal die gröbsten Energiesünden durch energiesparende Neuanschaffungen ersetzt, sparst du das ganze Jahr über Energie.

Apropos Waschmaschine und Wäsche waschen: Hier findest du einen hilfreichen Artikel mit zahlreichen Tipps, um ganz einfach Wasser im Haushalt zu sparen.

3. Den Stand-by-Modus deiner Geräte abschalten

Ob Bildschirm oder Kaffeemaschine, die sich erst nach einer Stunde, nachdem du das Haus verlässt, ausschalten: Ändere hier ganz einfach deine Gewohnheiten und zieh am besten gleich den Stecker, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Natürlich ist es schwer, gewohnte Abläufe abzulegen. Zur Hilfe kannst du dir zu Beginn des neuen Jahres kleine Zettel an die abzuschaltenden Geräte kleben. Diese werden dir dabei helfen, deine guten Vorsätze zu verinnerlichen und Strom zu sparen. Und nach ein paar Wochen denkst du quasi automatisch daran.

4. Kontrolliere dein Heizverhalten

Auch beim Heizen kannst du deinen Energieverbrauch reduzieren. Bereits einfache Maßnahmen helfen, Energie und Geld zu sparen.

  • Jedes Grad Celsius weniger Raumtemperatur spart rund 6 Prozent Heizenergie.
  • Damit nicht zu viel Wärme über die Fenster verloren geht, lass im Winter einfach, sobald es dunkel wird, die Rollläden herunter und schließe die Vorhänge. Allein dadurch sparst du jährlich um die 55 Euro Heizkosten.
  • Dichte zugige Fenster und Türen ab. So kannst du nochmals bis zu 100 Euro pro Jahr Energiekosten einsparen.
  • Entlüfte deine Heizkörper regelmäßig, dann kannst du erneut rund 25 Euro im Jahr sparen.
  • Stelle Heizkörper niemals zu. Möbel und andere Gegenstände verhindern nur, dass sich die Wärme optimal im Raum verteilen kann.
  • Gönne deinen Heizkörpern intelligente Thermostate. Diese überwachen die Temperatur und steuern die Heizleistung ganz automatisch. Du kannst sie ganz einfach programmieren und mittels App über dein Smartphone steuern.

5. Kombiniere deine Vorsätze

Willst du Energie sparen, ein wenig abnehmen oder mehr Sport treiben? Super! Dann geh öfters zu Fuß, nimm dein Fahrrad und verzichte auf den Aufzug. Du kannst auch effizient Wasser sparen, wenn du weniger badest und dafür kürzer duschst oder darauf achtest, wann du wie viel Wäsche wäscht. Somit schlägst du gleiche 2 Fliegen mit einer Klappe.

 

Mit dem Vorsatz, Energie zu sparen, ins neue Jahr starten

Gute Vorsätze gelingen nur, wenn sie realistisch sind. Die genannten Tipps sind leicht in den Alltag zu integrieren, sodass der Vorsatz, im neuen Jahr mehr Strom und Wasser zu sparen, ein voller Erfolg sein wird. Solltest du merken, dass du sogar ein Plus in deinem Geldbeutel verzeichnen kannst, gibt es weitere Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken: Investiere dein Geld in Apps oder energiesparende Geräte, die dir dabei helfen, nachhaltiger zu leben. Wir denken, mit diesen Tipps kannst du beruhigt in das neue Jahr starten: 10, 9, 8, 7, 6 ... Energie sparen!

energie-sparen-alltag-energie-sparen-e-book-guide-net4energy
Du möchtest mehr über das Energie sparen erfahren? Kaufe jetzt unseren ultimativen Guide!
jetzt kaufen