§41 EnWG & flexible Stromtarife
Was sind flexible Stromtarife und was beinhaltet der §41 des EnWG? Im §41 des Energiewirtschaftsgesetzes findest du detaillierte Festlegungen zur Gestaltung der Energielieferungen an ...
Nachhaltig einkaufen und konsumieren
Nachhaltig einkaufen: Wie jeder einzelne einen Beitrag leisten kann Im Jahr 2021 lagen die jährlichen Treibhausgasemissionen in Deutschland bei rund 11,7 Tonnen pro Person. Diese Zahl bewegt sich ...
Den eigenen Stromverbrauch online messen
Deinen Stromverbrauch im Haushalt messen? So geht es! Es ist natürlich absolut hilfreich zu wissen, wie viel Strom du eigentlich so über das Jahr gerechnet verbrauchst. Und vor allem: Welche ...
Nachhaltig sanieren: So geht’s
Was genau bedeutet nachhaltig sanieren? Der Begriff der Nachhaltigkeit findet sich mittlerweile überall – schon beim Einkaufen begegnet er uns. Beim nachhaltigen Sanieren geht es darum, weniger ...
Unterschied zwischen Sanierung und Modernisierung
Wo liegen die Unterschiede zwischen Sanierung, Modernisierung und Renovierung? Im Wort Sanierung steckt der lateinische Begriff sanare, dessen Bedeutung Heilung ist. Anlass für eine Sanierung sind ...
Türen sanieren: So einfach geht’s
Warum im Altbau Türen zu sanieren sogar Geld sparen kann Die meisten Menschen beschäftigen sich mit der Frage, ob sie Türen sanieren oder austauschen sollten, erst dann, wenn sie optische Mängel ...
Fußboden sanieren: So klappt es
Warum solltest du im Altbau den Fußboden sanieren? Wenn du eine Bestandsimmobilie kaufst oder bereits längere Zeit in einem Altbau wohnst, stellt sich früher oder später die Frage nach dem Zustand ...
Variable Stromtarife: Lohnen sie sich?
Was ist ein variabler Stromtarif und was unterscheidet ihn von anderen Modellen? Ein zeitvariabler Stromtarif hat keinen fixen Strompreis. Vielmehr ändert sich der Tarif mindestens einmal am Tag. ...
Nachhaltigen Ökostrom erkennen und nutzen: So geht‘s
Was ist nachhaltiger Ökostrom? Wirklich ökologisch, also umwelt- und klimafreundlich, hergestellter Strom ist natürlich nachhaltig. Das Problem besteht allerdings darin, dass es keine gesetzlichen ...
Fassade ohne Dämmung sanieren: Geht das?
Fassade ohne Dämmung sanieren: Regelungen, Pflichten und Ausnahmen Die Fassade ist im engeren Sinn die vordere, meist der Straße zugekehrte Außenseite eines Hauses. Sanierungen und Dämmarbeiten ...
Entwicklung der Energiepreise 2022 in Deutschland
Warum sind die Energiepreise Deutschland im Jahr 2022 so hoch? Energie, insbesondere Strom, war in Deutschland schon vor der Corona-Pandemie vergleichsweise teuer. Doch mittlerweile hat sich die ...
Altbau-Wände sanieren: Das solltest du beachten
Wann sollte ich in einem Altbau die Wände sanieren? Durch die Beseitigung von Schäden im Baukörper und deren Ursachen erhältst du nicht nur den Wert der Immobilie, sondern steigerst ihn sogar. Die ...
Haus ökologisch dämmen lassen
Was ist eine Dämmung am Haus? Gebäude verursachen einen großen Teil des weltweiten Primärenergieverbrauchs. Mit der Erzeugung der benötigten Energie ist auch die entsprechende CO2-Emission verbunden. ...
Elektrik erneuern: Höhe der Kosten
Es gibt gute Gründe, im Altbau die Elektrik zu erneuern Ein Gebäude, das 25 Jahre alt ist, kann eine solide Grundinstallation aufweisen, die du nur an der einen oder anderen Stelle modernisieren ...
Individueller Sanierungsfahrplan für mehr Effizienz
Was genau ist der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP)? Bei Sanierungsvorhaben ist es generell sinnvoll, nach einem sorgfältig ausgearbeiteten, individuellen Konzept vorzugehen. Dies gilt sowohl ...
Feuchte Wände sanieren: Optionen
Feuchte Wände: Eine schnelle Sanierung muss her Wasser ist ein wertvolles Gut. Doch an der Wand oder im Mauerwerk möchte es niemand haben. Aber was tun, wenn genau das der Fall ist? Am Anfang steht ...
Modernisierung des Hauses: Tipps und Kosten
Wann sollte ich mein Haus modernisieren? Das ist eine individuelle Entscheidung, zumal eine Modernisierung immer mit Kosten und Arbeit verbunden ist. Es gibt aber Anzeichen, die dir zeigen, dass du ...
Denkmalschutz und Sanierung: Das ist zu beachten
Darum ist der Denkmalschutz bei der Sanierung von Häusern relevant Der Denkmalschutz von Gebäuden dient dazu, die ursprüngliche Bausubstanz und das historische Erscheinungsbild von Bauwerken, ...
Energieberater & ihre Aufgaben
Was sind Energieberater und wozu brauchen wir sie? Energieberater sind Experten für Energieeffizienz (und manche bezeichnen sich inzwischen lieber so). Sie sind die richtigen Ansprechpartner für die ...
Anforderungen für ein Niedrigenergiehaus
Was ist ein Niedrigenergiehaus? Wie der Begriff schon verrät, ist ein Niedrigenergiehaus ein Gebäude, dessen Verbrauch an Energie sehr niedrig ist. Die Nachfrage ist groß – vor allem, weil die Kosten ...
Der Wasserverbrauch einer Spülmaschine
Wie viel macht der Wasserverbrauch einer Spülmaschine in einem Haushalt aus? Vor Jahren wurden Spülmaschinen von verbrauchsbewussten Familien eher skeptisch betrachtet. Wasser- und Stromverbrauch ...
Energetische Sanierung & die Steuer
Das Finanzamt belohnt die energetische Sanierung mit einem Steuerbonus Die Investition in die Wärmedämmung der Gebäudehülle oder in eine effiziente Heizungsanlage lohnt sich gleich doppelt: für das ...
Energetische Sanierung: Förderungen
Was ist eine energetische Sanierung? Die energetische Sanierung dient dazu, durch bauliche Maßnahmen an und in einem Gebäude den Energieverbrauch für Heizung, Warmwasser und Lüftung zu reduzieren. ...
Smart-Home-Kaffeemaschine: Das kann sie
Immer mehr Kaffeemaschinen ergänzen das Smart Home Intelligente Kühlschränke, Öfen und Waschmaschinen sind in vielen Haushalten schon selbstverständlich – vor allem im Smart Home. Doch es gibt auch ...
BEG-Förderung: Inhalt & Förderhöhen
Was ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)? Die Bundesregierung hat mit dem Klimaschutzprogramm 2030 festgelegt, die Attraktivität der bisherigen Förderung für Gebäude zu steigern, ...
Wissenswertes über ökologische Nachhaltigkeit
Was bedeutet ökologische Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in vielen Bereichen Anwendung findet und nicht nur mit dem Umweltschutz in Verbindung gebracht wird. Neben ...
Selbstversorger: Grundstück kaufen
Das Leben als Selbstversorger: Was sind die Vorteile? Zunächst sollte grundlegend geklärt werden, was mit dem Begriff Selbstversorger gemeint ist, da er sich von der kompletten Autarkie stark ...
Die Smart-Home-Fernbedienung
Was ist eine Smart-Home-Fernbedienung? Die Smart-Home-Fernbedienung kannst du so einrichten, dass du mit ihr alle Geräte steuern kannst, deren Bedienung ansonsten eine eigene gerätegebundene ...
Vor- & Nachteile eines Niedrigenergiehauses
Was ist ein Niedrigenergiehaus genau und welche Vor- sowie Nachteile bringt es mit sich? Es gibt zwar keine grundlegende Definition des Begriffs „Niedrigenergiehaus“ allerdings werden alle Häuser als ...
Energieverbrauch von Kühlschränken
Kennst du den Energieverbrauch deines Kühlschranks? Ein Kühlschrank hängt rund um die Uhr am Netz. 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr kühlt er und benötigt dazu eine ganze Menge Strom. Wie viel das ...
Änderung der Energieeffizienzklassen
Wie sieht die Energieeffizienzklassen-Änderung aus? Energielabels sind den meisten Menschen bekannt. Sie sollen den Energieverbrauch elektrischer Geräte anzeigen, sodass Verbraucher beim Kauf von ...
Nachhaltige Online-Shops: Der Umwelt zuliebe
Online Shops werden immer beliebter Gerade in Corona-Zeiten haben viele Online-Shops einen echten Aufschwung erfahren. Im Gegensatz dazu haben zahlreiche Geschäfte aufgrund der Pandemie schließen ...
GEG (Gebäudeenergiegesetz): Überblick
Was ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG)? Im GEG stehen verbindliche Vorgaben, die die energetische Qualität, die Anfertigung sowie den Einsatz von Energieausweisen und die Verwendung erneuerbarer ...
Diese Klimaschutzziele gibt es in Deutschland
Klimaschutzziele international: Was sagt das Pariser Abkommen? Sicher hast du schonmal etwas vom Pariser Abkommen gehört. Wenn es um Klimaschutz und Klimaschutzziele geht, kommt dieses schnell ins ...
Selbstversorger und Aussteiger: Gründe und Ziele
Was sind Selbstversorger und Aussteiger? Aussteiger und Selbstversorger werden oft in einem Atemzug genannt, obwohl es sich eigentlich um unterschiedliche Begriffe handelt. Was Selbstversorger und ...
Der durchschnittliche Gasverbrauch
Ein Umdenken im Gasverbrauch bahnt sich an Bedingt durch die Corona-Pandemie und die Absenkung der Mehrwertsteuer im Juli 2020 waren die Gaspreise zunächst spürbar gesunken. Im August 2020 waren sie ...
Diese Energiesparhaus-Arten gibt es
Was ist ein Energiesparhaus? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eigentlich jedes Haus, das Energie spart, ein Energiesparhaus ist. Das hängt damit zusammen, dass die Bezeichnung nur einen ...
Smart Home: Wohnen in der Zukunft
Smart Home - was ist das? Der Begriff Smart Home bezeichnet eine Reihe von Technologien, die Haushaltsgeräte und Haustechnik (z. B. Heizung, Beleuchtung) intelligent miteinander vernetzen. Als Nutzer ...
Wasserverbrauch der Waschmaschine
Wie hoch ist der durchschnittliche Wasserverbrauch einer Waschmaschine? Der Wasserverbrauch hängt davon ab, wie viele Personen in deinem Haushalt leben, wie alt deine Waschmaschine ist, um welches ...
Energetische Sanierung: Ein Überblick
Was bedeutet „energetische Sanierung“ eines Gebäudes? Renovieren dient vor allem der optischen Verschönerung. Mit der Modernisierung möchtest du meist Schäden beseitigen oder den Zustand auf den ...
Was kann ein Smart-Home-Ventilator?
Arten smarter Ventilatoren Ventilatoren setzen die Luft im Raum in Bewegung. Diese hat auf den menschlichen Körper einen kühlenden Effekt. Große Hitze ist dadurch erträglicher. Deshalb haben diese ...
Energieeffizient & ökologisch sanieren
Warum energieeffizient und ökologisch sanieren? Die Masse macht es: In Deutschland ist mehr als die Hälfte aller Wohngebäude mindestens 40 Jahre alt. Wenn dein Eigenheim so alt ist oder du einen ...
Nachhaltigkeitsmodelle im Vergleich
Nachhaltigkeitsmodelle – wofür steht dieser Begriff? Nachhaltiges Handeln vereint Naturschutz, eine gesunde Wirtschaft und eine funktionierende Gesellschaft miteinander. Neben der Ökologie spielen ...
Der Gasverbrauch im Einfamilienhaus
Wie hoch ist der Gasverbrauch in deinem Einfamilienhaus? Sowohl für Hauseigentümer, die ein eigenes Einfamilienhaus bewohnen, als auch für Mieter von entsprechenden Objekten gelten die Heizkosten als ...
So berechnest du die Autarkie deiner PV-Anlage
Was ist der “Autarkiegrad”? Die teilweise oder vollständige Selbstversorgung mit Ressourcen, Dienstleistungen und Gütern wird wirtschaftlich als Autarkie bezeichnet. In diesem Zusammenhang steht die ...
KfW-Förderungen für die Alarmanlage
Warum gibt es eine KfW-Förderung für Alarmanlagen und andere Sicherheitstechnik? Wohnungseinbrüche beeinflussen das Sicherheitsgefühl ganz besonders, weil sie den privatesten Bereich betreffen. Neben ...
Energie sparen im Unternehmen
Wie groß ist das Einsparpotenzial in Unternehmen? Nicht nur Privatverbraucher haben das Energiesparen für sich entdeckt: Auch immer mehr Unternehmen überprüfen ihren Energieverbrauch, um den Betrieb ...
Die Waschmaschine im Smart Home
Was ist eine Smart Home Waschmaschine? Zunächst einmal ist das eine ganz normale moderne Waschmaschine, die deine Wäsche wäscht und schleudert. Die Besonderheit besteht darin, dass du sie über WLAN ...
Smart-Home-Security für dein Zuhause
Automatisierung in Sachen Sicherheit Die Einbruchszahlen in Deutschland sinken seit Jahren kontinuierlich. Das klingt erstmal nach einer guten Nachricht, dennoch sind die knapp 75.000 registrierten ...
Smart-Home-Licht: mühelos & farbenfroh
Auch Lampen können smart sein Künstliche Intelligenz gibt es für jeden Wohn- und Lebensbereich, ob nun bei Haushaltsgeräten, beim Entertainment oder beim Sicherheitskonzept für die eigenen vier ...
Nachhaltige Putzmittel & Waschmittel
Warum solltest du nachhaltige Reinigungsmittel nutzen? Die Auswahl an Putz- und Waschmitteln ist riesig, weshalb Verbraucher schnell den Überblick verlieren. Wir brauchen Reiniger für die Küche, ...
Hausautomation mit Sprachsteuerung
Sprache als Steuerungsorgan Eine intelligente Hausautomation ist das Ergebnis einer seit Jahren zunehmenden Digitalisierung des Alltags. Laut dem Online-Portal Statista sollen bis ins Jahr 2025 ...
Permakultur Selbstversorger Garten anlegen
Was ist eine Permakultur? Das Wort Permakultur entspringt aus der englischen Bedeutung "permanent", was “dauerhaft” und "agriculture”, welches “Landwirtschaft” bedeutet. Sie ist also ein dauerhaftes ...
Smart Home im Garten
Technische Helfer für das Smart Home im Garten Ein Smart Home ist inzwischen den meisten ein Begriff. Doch wusstest du, dass es das Smart Home sogar für den Garten gibt? Smarte Geräte nehmen dir ...
Bewegungsmelder in deinem Smart Home
Mehr Schutz und Komfort mit einem Smart-Home-Bewegungsmelder Ein Smart-Home-Bewegungsmelder lässt sich einfach in ein bereits bestehendes Smart-Home-System integrieren. Alternativ kannst du auch rund ...
Passivhaus als Doppelhaus
Passivhaus als Doppelhaus bauen: Darauf solltest du achten Die Kriterien für die Einstufung als Passivhaus sind immer gleich – egal, ob das Gebäude als einzelnes freistehendes Haus oder als ...
Wasserverbrauch berechnen
Wie setzt sich der Wasserpreis zusammen? Ähnlich wie bei elektrischem Strom gibt es bei der Trinkwasserversorgung einen Grundpreis und einen verbrauchsabhängigen Preis. Bei jedem Gebäude verfügt der ...
Smart-Home-Versicherung: Relevanz & Optionen
Sollte ich das Smart Home versichern? Wenn du in deinem Haushalt elektronische Geräte über eine Versicherung schützen möchtest, greifst du dafür klassischerweise auf die Hausratversicherung zurück. ...
Wie arbeiten die neuen Smart Meter?
Smart Meter: Die intelligente Verbrauchserfassung der Zukunft Bei der Energiewende geht es nicht nur um die Umstellung von konventionellen auf erneuerbare Energien, sondern auch um die Reduzierung ...
Mit dem Smart Home Energie sparen
Wie hoch ist das Einsparpotenzial wirklich? Dass Bauherren mit einem Smart Home Energie sparen können, wenn sie die Heizungssteuerung sowie elektrische Installationen und Geräte mit intelligenter ...
Smart-Home-Gartenbeleuchtung
Deshalb lohnt sich eine Smart-Home-Gartenbeleuchtung Im Innenbereich schätzen viele bereits heute die Vorzüge, die Lichter smart zu steuern. Im Außenbereich und insbesondere im Garten setzen viele ...
Nutze nachhaltige Energien!
Nachhaltige Energien in Deutschland Der Klimawandel wird immer bedrohlicher und im Jahr 2021 zeigten die vielen weltweiten Naturkatastrophen, dass wir etwas ändern müssen, wenn wir den Klimawandel ...
Selbstversorger-Garten anlegen
Selbstversorger-Garten trägt zu autarkem Leben bei Immer wiederkehrende Diskussionen um Lebensmittelskandale treiben Verbraucher hin zur Selbstversorgung. Rund 41 Millionen Menschen möchten ...
KfW-Effizienzhaus: Förderung Nichtwohngebäude
Was genau ist ein Nichtwohngebäude? Laut Gebäudeenergiegesetz handelt es sich um ein Nichtwohngebäude, wenn mehr als 50 Prozent der Gesamtnutzfläche nicht zum Wohnen dienen. Das sind zum Beispiel ...
Der Stromverbrauch einer Infrarotheizung
So funktioniert eine Infrarotheizung Eines gleich vorab: Heizen mit Strom zählt zu den teuersten Arten der Raumerwärmung. Lediglich die Elektro-Wärmepumpe bildet eine Ausnahme. Die ...
Das können Smart-Home-Kühlschränke
Was macht ein Kühlgerät zum Smart-Home-Kühlschrank? Noch vor wenigen Jahren hätten wir uns kaum träumen lassen, welche Funktionen intelligente Haushaltsgeräte bald tatsächlich haben würden. Einige ...
Smart Home im Neubau
Welche Komponenten gehören in einen Smart-Home-Neubau? Smarte Häuser und Wohnungen bieten viele Vorteile. So erhöht ein Smart Home nicht nur den Komfort, sondern kann auch beim Energiesparen helfen. ...
Smart-Home-Thermometer
Was ist ein Smart-Home-Thermometer? Klassische Thermometer nutzen das Temperaturverhalten von Stoffen aus. In der Regel dehnt sich ein Stoff bei Temperaturerhöhung aus und zieht sich bei sinkender ...
Natürliche Ressourcen: Was ist das?
Was sind natürliche Ressourcen? Als natürliche Ressourcen werden natürliche Vorkommen bezeichnet, die von der Erde kostenlos zur Verfügung gestellt werden und als Grundlage unseres Lebens angesehen ...
Selbstversorger werden: Kleine Schritte, große Wirkung
Wie werde ich Selbstversorger? Viele Menschen wünschen sich, von der Industrie und ihren ungesunden und umweltbelastenden Produkten unabhängig(er) zu werden, indem sie sich mit den Dingen des ...
Smart Home: Unterputz-Steckdose
Was ist eine Smart-Home-Unterputz-Steckdose? Der Einzug von WLAN in unsere Häuser hat in den letzten Jahren das Internet der Dinge möglich gemacht. Im Smart Home tragen intelligente Kühlschränke, ...
Altbau zum Passivhaus umbauen
Was ist ein Passivhaus? Ein Passivhaus benötigt eine nur minimale Energiezufuhr von außen. Besonders deutlich wird das beim Verbrauch von Brennstoffen für Heizung und Warmwassererzeugung. Ein ...
Energieverbrauch beim Gefrierschrank
Millionen Gefriergeräte sind im Dauereinsatz In Deutschland besaßen im Jahr 2020 rund 48 Prozent der Haushalte einen Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe. Bei etwa 42 Millionen Haushalten sind dies ...
Smart-Home-Installation: So geht‘s
Das brauchst du für die Installation Um dein Smart Home zu installieren, benötigst du verschiedene technische Komponenten und solltest bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Hole dir die App und ein ...
Smart-Home-Förderung
Diese Förderprogramme gibt es Alle Förderungen von Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden werden seit Juli 2021 unter der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ...
Smart-Home-Lautsprecher
Was sind Smart-Home-Lautsprecher? Bekanntlich funktioniert ein klassischer Lautsprecher nur in eine Richtung. Er gibt Töne wieder. Wenn du auf ihn einredest, passiert überhaupt nichts. Ganz anders ...
Müll vermeiden
Müll vermeiden: Warum ist es so wichtig? Wir kaufen und konsumieren und produzieren gleichzeitig Unmengen an Müll. Wusstest du, dass in Deutschland jährlich 37 Millionen Tonnen Abfall entstehen? Das ...
KfW-Förderung für die neue Heizung
Seit Sommer 2021 gilt die neue KfW-Förderung für Heizungen Falls du vergangenes Jahr erneut die Heizungsmodernisierung aufgeschoben hast, kannst du dich freuen, denn die Fördersätze wurden erweitert. ...
Autarkiegrad
Was ist der Autarkiegrad überhaupt? Der Autarkiegrad sagt aus, in welchem Maß du unabhängig bist. Stell dir ein Land vor, das zur Versorgung seiner Bevölkerung 100 Tonnen Getreide im Jahr benötigt. ...
Mehrfamilienhaus-Passivhaus
Was macht ein Passivhaus so besonders? Der Begriff Passivhaus bezeichnet eine bestimmte Baukonzeption für besonders energieeffiziente Gebäude, die einen extrem niedrigen Wärmeverbrauch aufweisen. Auf ...
Energieverbrauch Fernseher
Wie hoch ist der Energieverbrauch eines Fernsehers? Vielleicht hast du dich bisher noch nicht oft mit dem Energieverbrauch deines Fernsehers beschäftigt – doch es lohnt sich. Denn wie auch bei ...
KfW-Förderungen für den Neubau
Die aktuelle KfW-Förderung für den Neubau: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Die Bundesregierung hat ihre Förderung für energieeffiziente Gebäude im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 ...
Smart-Home-Assistant
Was ist ein Smart-Home-Assistant? Ein Smart-Home-Assistant hilft dir bei der Bedienung von Smart-Home-Komponenten. Das mag vielleicht erst einmal verwunderlich klingen, denn das Smart-Home-System ...
Smart Home mit WiFi-Funktion
Die Smart Home Technologie im Überblick Die Begriffe Smart Home und Hausautomation werden oft synonym verwendet. Bei der Hausautomation sind jedoch vor allem Funktionen der Haustechnik gemeint, also ...
So geht Energie sparen in der Schule
Energiesparen und Klimaschutz bei Renovierungsarbeiten in der Schule berücksichtigen Der positive Effekt auf den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit, der durch das Energiesparen in der Schule ...
Selbstversorgerhaus
Was ist ein Selbstversorgerhaus? Das Thema Selbstversorgung geht fast zwangsläufig mit dem Begriff Autarkie einher. Als Bewohner eines Selbstversorgerhauses lebst du unabhängig von der öffentlichen ...
Mehr Smart Home dank Zwischenstecker
Smart Home Zwischenstecker: Was ist das eigentlich? Ein Smart Home Zwischenstecker ähnelt vom Aussehen her einer Funksteckdose oder einer Steckdose mit Zeitschaltuhr. Er wird in eine übliche ...
KfW-Förderungen für den Hauskauf
Darlehen und Zuschüsse von der KfW für dein neues Haus Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat in den vergangen Jahren zahlreiche Programme aufgelegt, um Bürgerinnen und Bürger durch ein ...
Pelletheizung im Passivhaus
Warum braucht ein Passivhaus eigentlich keine Heizung? Ein Passivhaus nutzt vorhandene Wärme durch Sonneneinstrahlung, Körperwärme der Bewohner sowie Abwärme von Hausgeräten dazu, die Raumtemperatur ...
Nachhaltigkeit Umwelt
Was bedeutet ökologische Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist derzeit ein großes Thema, das oft in erster Linie mit Umweltschutz in Verbindung gebracht wird. Dabei ist Nachhaltigkeit viel mehr als das. ...
KfW-Förderung für die Sanierung
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Anlaufstellen für die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind die KfW sowie das BAFA. Bei der KfW trat die neue Bundesförderung für ...
Was ist ökonomische Nachhaltigkeit?
Was bedeutet ökonomische Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist ein aktuelles Thema, das in zahlreichen Bereichen allgegenwärtig ist. Bislang gibt es viele Konzepte, die sich mit der Frage beschäftigen, ...
Intelligente Messsysteme für Strom
Intelligente Messsysteme gestalten den Umgang mit Energie neu Nach und nach sollen in Deutschland und anderen europäischen Ländern die herkömmlichen Zähler ausgetauscht werden. Ersetzt werden sie ...
Ruhezustand oder Energie sparen?
Wo liegt beim Ruhezustand und Energiesparmodus der Unterschied? Wer täglich am Computer sitzt und langfristig etwas Strom sparen möchte, sollte die beiden Sparfunktionen nutzen. Allerdings wissen ...
Soziale Nachhaltigkeit
Was ist soziale Nachhaltigkeit? Der Ruf nach sozialer Gerechtigkeit wird vielerorts immer lauter. Menschen gerecht zu behandeln und für ihre Arbeit auch gerecht zu entlohnen, ist leider nicht überall ...
Die neuen intelligenten Stromzähler
Neue Zähler im Namen der Energiewende Mit dem voranschreitenden Wandel hin zum Smart Home nehmen auch intelligente Stromzähler eine immer wichtiger werdende Rolle ein. Sie verfügen sowohl über neue ...
Passiv- und Niedrigenergiehaus: Nebenkosten
Was ist der Unterschied zwischen einem Niedrigenergiehaus und Passivhaus? Für ein Passivhaus gibt es konkrete Vorgaben für die Bauweise und den Energieverbrauch. Bei einem Niedrigenergiehaus ist das ...
Nachhaltige Unternehmen
In welchen Bereichen gibt es nachhaltige Unternehmen? Das Thema Nachhaltigkeit beginnt bei den Unternehmen. Als Verbraucher stehst du zwar ebenso in der Pflicht, einen Beitrag zum Schutz der Umwelt ...
KfW-Förderung für dein Dach
Welche KfW-Förderung gibt es 2021 für die Sanierung und Dämmung des Dachs? Zum 01. Januar 2021 wurde die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eingeführt. Die bisherigen Förderprogramme ...
Wissenswertes zum Energieverbrauchsausweis
Der Energieverbrauchsausweis Um nicht unnötig mit verschiedenen Begriffen zu verwirren, ist die Nutzung der allgemeinen Bezeichnung Energieausweis am besten. Die Kennzeichnungen Verbrauchsausweis und ...
Die Bedeutung der Sharing Economy
Definition & Bedeutung von Sharing Economy Hinter dem Begriff Sharing Economy verbirgt sich ein innovatives Konzept, das Privatpersonen und Geschäftsleute gleichermaßen anspricht. Wörtlich ...
KfW-Förderungen für deine Fenster
Mit neuen Fenstern zur Energiewende beitragen Der voraussichtliche Fensterabsatz 2021 wird wie 2019 und 2020 nahezu unverändert 14,8 Millionen Einheiten betragen. Angesichts der vielen Altbauten in ...
Das moderne Energiesparhaus
Was ist ein modernes Energiesparhaus? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass ein modernes Energiesparhaus optimal gedämmt ist, geringe Wärmeverluste aufweist und eine hocheffiziente Lüftungs- und ...
Cradle to Cradle: Ein Überblick
Weniger Abfall für eine bessere Ökobilanz Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der heutigen Zeit eine immer größer werdende Rolle, um den CO2-Fußabdruck weitestgehend zu minimieren und die Ökobilanz zu ...
Die Stärke der Passivhaus-Dämmung
Warum ist die richtige Dämmung eines Hauses generell wichtig? Die stärkste und effizienteste Heizung nützt dir nichts, wenn der größte Teil der teuer erzeugten Wärme über die Gebäudehülle wieder ...
Wie geht nachhaltiges Wohnen?
Nachhaltig wohnen: Was bedeutet das eigentlich? Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, das sich auf jeden Bereich unseres täglichen Lebens umsetzen lässt. Eines der größten Ziele beim Thema ...
Niedrigenergiehäuser & ihre Heizlast
Was ist ein Niedrigenergiehaus und was ein Passivhaus? Es gibt keine einmal festgelegte Definition für ein Niedrigenergiehaus. Grob gesagt ist jedes Haus ein Niedrigenergiehaus, dessen ...
Nachhaltige Landwirtschaft
Was ist nachhaltige Landwirtschaft? Die Umwelt mit Respekt zu behandeln und die natürlichen Ressourcen unserer Erde maßvoll zu nutzen, ist der Grundgedanke vieler Menschen, die sich auch in der ...
Warmwasserbereitung im Passivhaus
Worauf muss ich bei der Warmwasserbereitung im Passivhaus achten? Passivhäuser sind so gebaut, dass sie möglichst viel Sonnenwärme aufnehmen. Das wird durch große, nach Süden ...
Nachhaltige Möbel
Was sind nachhaltige Möbel? Natürliche Ressourcen schwinden, Regenwälder werden achtlos gerodet und die CO2-Emissionen steigen. Um dem entgegenzuwirken, entschließen sich immer mehr Menschen ...
Merkmale des Passivhaus-Standards
Zertifizierte Passivhäuser werden wichtiger Von einem Passivhaus spricht man, wenn ein Gebäude ohne klassische Heizungsanlagen oder Klimasysteme ganzjährig bewohnt werden kann und die Behaglichkeit ...
Nachhaltige Verpackung
Immer mehr Verpackungsmüll belastet die Umwelt Wenn du dich in Super- oder Drogeriemärkten genau umschaust, gibt es kaum ein Produkt, das nicht verpackt ist. Meistens beherrschen Verpackungen aus ...
Smart-Home-Gartenbewässerung
Kurzer Überblick: Was bedeutet Smart Home? Der Begriff Smart Home bezeichnet intelligente Systeme zur Vernetzung und zentralen Steuerung von Komponenten der Haustechnik und mittlerweile auch von ...
Nachhaltige Produkte
In welchen Lebensbereichen gibt es nachhaltige Produkte? Umweltfreundlich und nachhaltig einzukaufen, ist heute gar nicht mehr so schwer, wenn du bedenkst, was sich in diesem Bereich in den letzten ...
Smarte Haushaltsgeräte
Was genau sind smarte Haushaltgeräte? Immer mehr Menschen möchten gesundheitsbewusst leben und streben eine ausgewogene Work-Life-Balance an. Sie setzen beispielsweise auf frisch zubereitetes Essen ...
Die Bedeutung des CO2-Fußabdrucks
Was ist der CO2-Fußabdruck? Lebensmittel und Kleidung kaufen, den Kamin beheizen und mit dem Auto zur Arbeit fahren: Das sind alles Dinge, die für uns eigentlich ganz normal sind. Leider hinterlässt ...
Smart-Home-Wassermelder: Wasserschäden adé
Smart-Home-Wassermelder: Größere Wasserschäden rechtzeitig vermeiden Smart-Home-Technik kommt vor allem in neu errichteten Häusern oder in aufwändig sanierten Altbauten zum Einsatz. Da hier auch die ...
KfW-Förderung für dein Bad
KfW-Förderungen für dein Bad: Wer ist überhaupt die KfW? Die 1948 gegründete Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die Maßnahmen zum Schutz der Umwelt – unter ...
Was bedeutet nachhaltiger Konsum?
Darum ist nachhaltiger Konsum wichtig Da die CO2-Emissionen (CO2: Kohlenstoffdioxid) in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind und die natürlichen Ressourcen unserer Erde zunehmend ...
Smart-Home-Türkontakt: Mehr Sicherheit
Smart Home Fenster- und Türkontakt: Was ist das? Immer mehr Menschen holen sich Smart Home ins Haus, weil das System den Alltag erleichtert und zur Einsparung von Energie beiträgt. Sein Zuhause mit ...
Alles über das Smart-Home-Türschloss
Unkomplizierter Zutritt ganz ohne Schlüssel Der Verlust eines Schlüssels oder das versehentliche Aussperren sind Phänomene des Alltags, auf die man gut verzichten kann. Mit einem smarten Türschloss, ...
Nachhaltige Mobilität
Was bedeutet nachhaltige Mobilität? Nachhaltige Mobilität spielt beim Thema Nachhaltigkeit eine immer größer werdende Rolle, um zum Schutz der Umwelt beizutragen und die Emissionen kurz- und ...
Das Smart-Home-Badezimmer
Was ist Smart Home? Smart Home, quasi das schlaue Heim, umfasst die Vernetzung und automatische Steuerung einer Vielzahl von technischen Funktionen in einer Wohnung oder einem Haus von einer ...
Energie sparen im Alltag: So klappt es
Jeder Dritte fasst gute Vorsätze für das neue Jahr Einen guten Vorsatz mit ins neue Jahr nehmen, das machen viele. So schön die Idee ist, sie muss auch realisiert werden. Laut einer gemeinsamen ...
Nachhaltiges Bauen: So geht‘s
Was bedeutet eigentlich nachhaltiges Bauen? Nachhaltiges Bauen bedeutet in erster Linie, die Planung und den Bau von Gebäuden so ökologisch wie möglich zu gestalten, um langfristig Energie zu sparen ...
Hin zur intelligenten Haussteuerung
Home smart Home: So funktioniert eine intelligente Haussteuerung Kennst du das? Du bist unterwegs und dir plötzlich nicht mehr sicher, ob du die Kellertür abgesperrt, die Heizung heruntergedreht oder ...
Smarte Rollladensteuerung
Wie funktioniert die smarte Rollladensteuerung? Für eine smarte Rollladensteuerung brauchst du, neben der technischen Ausrüstung für den eigentlichen Rollladenantrieb, auch die entsprechende ...
Energie sparen bei Handy, PC & Fernseher
Stromkosten von Kommunikations- und Unterhaltungselektronik Über Maßnahmen zum Einsparen von Energie am Arbeitsplatz haben wir in unserem Blog bereits gesprochen. Auch wie du Heizkosten und deinen ...
Nachhaltige Ernährung: So klappt es
Wie ist deine Ernährung: Nachhaltig oder nicht? Jeder muss Lebensmittel kaufen. Allerdings machen sich die wenigsten Menschen Gedanken darüber, ob ihre Auswahl an Obst, Gemüse, Fleisch etc. einen ...
Intelligente Geräte für smarte Küchen
Was ist Smart Home? Smart Home ist die intelligente Steuerung der technischen Funktionen eines Hauses von zentraler Stelle aus. Das betrifft zum Beispiel Heizung, Lüftung, Kühlung, Beleuchtung, ...
Mit energiesparenden Lampen zur Energiewende beitragen
Mit diesen energiesparenden Lampen werde es Licht Glühbirnen machten weit über 100 Jahre lang die Welt heller. Und Licht hat in unserem Leben eine große Bedeutung. Vor allem in der dunklen ...
Entsorgung & Recycling: So klappt es
Müll oder Abfall? Geht es um die Abfallentsorgung der Privathaushalte und des Gewerbes, werden Müll und Abfall umgangssprachlich synonym verwendet, was auch richtig ist. In der Fachsprache hingegen ...
Smarte Lichtschalter: Vorteile & Arten
Vorteile smarter Lichtschalter im Alltag Du kommst von der Arbeit nach Hause, es ist bereits dunkel und im Treppenhaus funktioniert das Licht nicht. Die Wohnungstür ist endlich offen und den ...
So kannst du im Büro Energie sparen
Zu Hause arbeiten erhöht deine Stromrechnung Die wichtigsten Energieverbraucher in Bürogebäuden sind die Heizung (70 Prozent) sowie die Beleuchtung und Informations- /Kommunikationstechnik (jeweils ...
Ist nachhaltiger Tourismus möglich?
Was ist nachhaltiger Tourismus? Nachhaltiger Tourismus, auch gern als sanfter oder grüner Tourismus bezeichnet, gewinnt in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen verfolgen das ...
Holz-Passivhaus: Im Fertighaus leben
Das Passivhaus wird immer wichtiger für Bauherren Ob Massiv- oder Leichtbaukonstruktion im Fertigbau: Passivhäuser haben das Image der experimentellen Zukunftsvision längst hinter sich gelassen. Vor ...
Nachhaltig leben: So geht’s!
Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit Bereits 1992 wurde auf der Umweltkonferenz in Rio de Janeiro das „Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit“ entwickelt. Das sind die 3 Säulen: Die ökologische ...
Autarkes Wohnmobil: Ist das möglich?
Wann ist ein Wohnmobil autark? Autarkie bedeutet größtmögliche Unabhängigkeit und steht für die vollständige oder teilweise Selbstversorgung. Übertragen auf das Campen mit deinem Wohnmobil heißt das: ...
Wofür steht der Begriff Nachhaltigkeit?
Definition von Nachhaltigkeit: Wofür steht der Begriff? Aufgrund der globalen Erwärmung gewinnt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung und steht auch in den Medien im Fokus vieler Beiträge ...
Alles zu autarken Solaranlagen
Worauf kommt es dabei an? Warum lohnt sich eine autarke Solaranlage? Eine autarke Solaranlage wird auch als Inselanlage bezeichnet. Vielleicht ist dir dieser Begriff eher geläufig. Gemeint sind damit ...
Wann ist Kleidung nachhaltig?
Was steckt eigentlich hinter den Begriffen? Bezeichnungen wie bio, ökologisch oder vegan wurden schnell von der Industrie aufgegriffen und für die Vermarktung ihrer Produkte genutzt. Alles wird ...
Deutschlands Selbstversorgungsgrad
Was ist der Selbstversorgungsgrad überhaupt? Der Selbstversorgungsgrad eines Landes berechnet sich aus dem Verhältnis zwischen Eigenerzeugung und dem Verbrauch von Produkten. Prinzipiell lässt sich ...
Nachhaltigkeitsdreieck erklärt
Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? Umweltschützer schlagen mehr denn je Alarm, da die natürlichen Ressourcen der Erde in einem immer größer werdenden Umfang abgebaut werden, was nicht nur zu ...
Selbstversorger auf dem eigenen Balkon
Selbstversorger auf dem Balkon: Welche Vorteile gibt es? Vielleicht gehörst auch du zu denjenigen, die etwas nachhaltiger und autarker leben wollen, sei es zum Schutz unseres Planeten oder aus ...
Leichtbau oder massives Passivhaus?
Das zeichnet ein Passivhaus aus Ein Passivhaus benötigt grundsätzlich keine Heizung, sondern sorgt durch seine spezielle Bauweise und Bautechnik für ausreichend Wärme und Kühlung. Beim ...
Autonom & autark: Eine Erklärung
Autarkie und Autonomie: Wo liegt der Ursprung der beiden Wörter? Gerade in der Energiewirtschaft begegnen wir immer öfter den Begriffen Autarkie und Autonomie. Nur was bedeuten sie eigentlich genau? ...
Ist eine steuerliche Abschreibung trotz KfW-Förderung möglich?
Steuerliche Abschreibung trotz KfW-Förderung? Beim Bau und der Sanierung von Häusern sind verschiedene steuerliche Abschreibungen möglich. Hier stellt sich die Frage, ob du noch immer von einer ...
So kannst du dich autark ernähren
Autark ernähren vs. Supermarkteinkauf Grundsätzlich bedeutet Autarkie, eigenständig und selbstbestimmt zu leben. Dazu zählt auch die Selbstversorgung mit Lebensmitteln. Und das fängt schon im Kleinen ...
KfW-Förderungen für die Dämmung
Darum hat die KfW-Förderung für die Dämmung Sinn Etwa 40 Prozent unseres Endenergieverbrauchs entsteht im Gebäudebereich. Millionen Häuser haben eine schlechte Dämmung. Dadurch geht Wärme ungenutzt ...
Autark leben in der Stadt: Geht das?
Was ist eigentlich Autarkie? Autarkie bedeutet die Selbstversorgung eines Privathaushalts, einer Region oder eines Staates mit Gütern und Dienstleistungen. Eine vollständige Autarkie ist in unserer ...
Fenster von Passivhäusern
Warum sind beim Passivhaus die Fenster so wichtig? Der Begriff Energieeffizienzhaus ist weitgehend bekannt und als Energiestandard definiert. Wenn du ein solches Haus baust, kannst du beispielsweise ...
Kosten für ein autarkes Haus
Energieautarkie ist nicht wirklich autark Grundsätzlich ist die Selbstversorgung mit Strom und Wärme – beispielsweise mittels Photovoltaik und Solarthermie – eine gute Sache. Schließlich trägt eine ...
Autarke Stromversorgung selber bauen
Autarkie ist keine reine Utopie mehr Autatarkie bedeutet Selbstständigkeit und Unabhängigkeit von anderen. Kein Wunder, dass von den frühen Stämmen bis hin zu modernen Staatengebilden die Autarkie ...
Ein autarkes Haus bauen & unabhängig leben
Was ist ein autarkes Haus? Die meisten Menschen denken bei Autarkie lediglich an ein energieautarkes Haus, das es seinen Bewohnern ermöglicht, sich selbst mit Strom und Wärme zu versorgen. Für andere ...
Hausautomation nachrüsten
Hausautomation nachrüsten – einfache Bedienung dank Smart Home Hausautomation liegt voll im Trend. Smart-Home-Systeme sind unglaublich einfach zu bedienen und werden immer häufiger in Neubauten ...
Ist eine autarke Heizung realistisch?
Ist eine autarke Heizung Wunschdenken oder Realität? In einer komplett vernetzten und in Abhängigkeiten aufgebauten Gesellschaft ist es für Einzelpersonen kaum möglich, wirklich autark zu leben. Das ...
Hausautomation via Steckdose
Smart-Home-Anwendungen ohne Smart-Home? Ein Smart Home erleichtert dir den Alltag. Die Geräte kommunizieren untereinander und übernehmen zentral gesteuert bestimmte Aufgaben, um dir den Alltag so ...
Ist eine autarke Energieversorgung möglich?
Du bestimmst, wie und womit du dein Haus mit Energie versorgst Eine nachhaltige und umweltschonende, autarke Energieversorgung des Hauses mit Strom und Wärme funktioniert nur mit erneuerbaren ...
Autark wohnen: So geht’s!
Völlig unabhängig leben: So geht autarkes Wohnen Es könnte alles so einfach sein, wären da nicht die unzähligen Gesetze und Vorschriften. Autarkes Wohnen beziehungsweise Leben muss man sich leisten ...
Kosten für ein Smart Meter
Smart Meter: Kosten & Einsparmöglichkeiten Smart Meter sollen Energiekosten sparen und ab 2032 für uns alle Pflicht sein. Doch noch fehlt es an flexiblen Stromtarifen, damit sich das Ganze für ...
Autark leben mit Solaranlagen
Die Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung Grundsätzlich bedeutet autark sich selbst genügend, auf niemanden angewiesen sein, also eigenverantwortlich und selbstbestimmt leben. Mit autark ...
Smart-Meter-Steckdose
Ist die smarte Steckdose eine Alternative zum Smart Meter im Schaltkasten? Ein Smart Meter besteht aus einem digitalen Stromzähler und einer Kommunikationseinheit (Smart Meter Gateway). Dieser misst ...
Autarkes Haus: Funktioniert das?
Mein Haus, meine Energieversorgung, mein Beitrag zum nachhaltigen Wohnen Nahezu alles in unserem Leben ist irgendwie geregelt. Vorschriften und Gesetze berühren sämtliche Lebensbereiche. Es ist ...
Smart Home ohne Internet: Geht das?
Was ist ein Smart Home eigentlich genau? Ein Smart Home vernetzt deine Heimelektronik. Dank einer zentralen Schnittstelle – auch als Smart-Home-Hub bezeichnet – kannst du in etwa die ...
Passivhaus als Fertighaus-Variante bauen
Fertig- Passivhäuser sind eine Überlegung wert Du planst, ein Haus zu bauen und möchtest, dass es besser ist als der aktuell gesetzlich vorgeschriebene Standard, weil du noch weniger Energie ...
Wie funktioniert autarkes Leben?
Autark leben: Brandaktuell – nicht nur in Krisenzeiten Mit dem Shutdown hat Covid 19 uns ausgebremst und unser Leben verändert. Kaum soziale Kontakte und keine Chance auf unsere gewohnten ...
Stromverbrauch von Trocknern
Wie steht es um den Stromverbrauch deines Trockners? Im Sommer wird gerne mal die Wäsche im Garten oder auf dem Balkon zum Trocknen aufgehängt. Doch in der kalten Jahreszeit ist der Wäschetrockner ...
Vor- und Nachteile von Smart Meter
2020, das Jahr der Smart Meter: Vor- und Nachteile der intelligenten Zähler Mit mehrjähriger Verzögerung hat 2020 der Einbau der intelligenten Stromzähler (Smart Meter) begonnen. Die neun Zähler ...
Merkmale eines KfW Effizienzhaus 55
KfW Effizienzhäuser: Bedeutung der Standards 40, 40 plus, 55, 70, 85, 100 und 115 Obwohl aktuell die Preise für Heizenergie relativ niedrig sind, kannst du davon ausgehen, dass das nicht lange so ...
Was umfasst Autarkie?
Was versteht man unter Autarkie? Im Zusammenhang mit der Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien wird regelmäßig auch die autarke Stromversorgung genannt, beispielsweise durch eine ...
Smart Meter richtig auslesen
Smart Meter: Daten abfragen und auslesen Seit Februar 2020 hat der Smart Meter Rollout begonnen. Was vielleicht etwas bedrohlich klingt, bedeutet lediglich, dass der Einbau der intelligenten ...
Die verschiedenen Anforderungen der KfW
Anforderungen der KfW-Gebäudestandards Wer sich für ein KfW-Effizienzhaus entscheidet, denkt und plant für die Zukunft. Denn eins ist sicher, die Energiepreise werden auch in Zukunft weiter steigen - ...
Der Stromverbrauch einer Spülmaschine
Den Stromverbrauch der Spülmaschine bestimmen und reduzieren Früher Luxus, heute in fast jedem Haushalt zu finden – die Rede ist von Spülmaschinen. Wer denkt, dass das echte Energiefresser sind, hat ...
Den eigenen Stromverbrauch messen
Deinen Stromverbrauch im Haushalt messen? So geht es! Es ist natürlich absolut hilfreich zu wissen, wie viel Strom du eigentlich so über das Jahr gerechnet verbrauchst. Und vor allem: Welche ...
Passivhaus: Mit diesen Kosten musst du rechnen
Passivhaus: Erst investieren, dann wohlfühlen und sparen Die hohen Kosten für Heizwärme und Warmwasser sind für die meisten von uns das Ärgernis Nummer 1. Wer aber nicht frieren möchte, hat oft keine ...
Der Waschmaschinen-Stromverbrauch
Wie hoch ist der Stromverbrauch deiner Waschmaschine? Das Waschen, Trocknen und Spülen der Wäsche macht circa 12,4 Prozent des gesamten Stromverbrauchs in einem Haushalt aus. Das ist keine geringe ...
Mit der Hausautomation Komfort genießen
Smarte Technik mit der Hausautomation Stell dir einmal vor, die Lampen im Wohnzimmer würden vollautomatisch eine Kinoatmosphäre schaffen und deine Heizung würde sich an Wetterumschwünge anpassen und ...
So klappt der Bau eines Passivhauses
Du möchtest ein Passivhaus bauen? Das musst du wissen! Mal angenommen, du könntest als Bauherr ein Haus bauen, das keine Heizung benötigt und in dem der gesamte Bedarf an Energie so niedrig ist, dass ...
Der Stromverbrauch von Backöfen
So hoch ist der Stromverbrauch deines Backofens wirklich Der Backofen ist eines der Geräte im Haushalt, das den höchsten Verbrauch an Energie aufweist. Um es auf den Punkt zu bringen: Backöfen sind ...
Was genau ist ein Passivhaus?
Was ist das besondere Merkmal eines Passivhauses? Der Betrieb von Gebäuden verursacht in Deutschland einen großen Anteil am Gesamtenergieverbrauch und an den CO2-Emissionen. Damit ergibt sich ein ...
So kannst du CO2-neutral heizen
So kannst du CO2-neutral heizen Die aktuelle Diskussion um den Klimawandel zeigt: Der Ausstoß von CO2 in die Atmosphäre muss sinken. Dazu kannst du einen wichtigen Beitrag leisten, indem du ...
Sind Smart Meter Pflicht?
Sind Smart Meter Pflicht? Seit Januar 2020 gibt es für alle Haushalte mit einem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 6.000 Kilowattstunden (kWh) die Pflicht, Smart Meter einbauen zu lassen. Das ...
Das Smart Home mit dem Tablet steuern
So klappt die Steuerung deines Smart Homes über das Tablet Licht automatisch einschalten, Heizung regulieren, Haustür per Kamera überwachen und vieles mehr: Wer einmal damit begonnen hat, sein ...
So sparst du virtuelles Wasser ein
Virtuelles Wasser sparen: Mach mit! Wasser sparen ist im Hinblick auf die Schonung unserer natürlichen Ressourcen längst in unseren Alltag eingeflossen. Fast niemand lässt einfach so den Wasserhahn ...
Einstieg leicht gemacht: Hausautomation per WLAN
Mit WLAN in die intelligente Hausautomation einsteigen Eine intelligente Haussteuerung liegt voll im Trend und hält in immer mehr Haushalten Einzug. Ziel der Hausautomation ist es, technische Geräte ...
Den Energieverbrauch beim Streaming reduzieren
Streaming: So steht es um den Energieverbrauch Die meisten von uns achten bereits auf ein klimaschonendes Verhalten. Und dazu gehört auch ganz klar das Stromsparen. Doch hättest du gedacht, dass ...
Der Energieverbrauch in Deutschland
So hoch ist der Energieverbrauch in Deutschland Viele sind im Alltag bereits sehr bemüht, Energie zu sparen. Denn zum einen können die stetig steigenden Energiepreise ganz schön aufs Portemonnaie ...
So sparst du durch Smart Living Energie
Smart leben mit Smart Living Smart Living ist als Wirtschaftsinitiative in Zusammenarbeit mit dem BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) entstanden. Der Begriff bezeichnet digitale ...
Wasserverbrauch im Haushalt beeinflussen
Wasserverbrauch im Haushalt: So sparst du richtig Dass das Leben immer teurer wird, hat inzwischen fast jeder schon hier und da bemerkt. Umso wichtiger ist es, an der einen oder anderen Stelle ein ...
Wie hoch ist der Stromverbrauch im Haushalt?
Da wird im Haushalt Strom verbraucht Zuerst solltest du dir bewusst werden, welche Geräte in deinem Haushalt Strom verbrauchen. Denn nicht nur die Beleuchtung oder elektronische Geräte benötigen ...
Wie kann man Energie sparen?
Wie kann man Energie sparen? Für die meisten von uns ist es heute selbstverständlich, nicht unnötig den Wasserhahn laufen oder das Licht auch tagsüber brennen zu lassen – ein guter Schritt zum ...
So einfach berechnest du den Energieverbrauch deines Hauses
Energieverbrauch für das eigene Haus ermitteln: Das musst du wissen Egal ob du schon länger in einem Haus bzw. einer Wohnung lebst oder am Kauf einer Immobilie interessiert bist: Der ...
Ganz einfach Gas sparen
Die besten Tipps zum Gas sparen im Haushalt Gas ist in Deutschland einer der beliebtesten Energieträger. Hierzulande erzeugen 8,7 Millionen Gasheizungen Wärme und warmes Wasser – bedeutend mehr als ...
Wie kann man Wasser sparen?
Die besten Tipps zum Wassersparen Laut Umweltbundesamt verbraucht jede Person in Deutschland durchschnittlich 123 Liter Wasser täglich. Damit ist der Verbrauch an Trinkwasser gemeint. Dabei werden ...
Strom sparen: Mit diesen Tipps klappt es
Strom sparen: Wie du deinen Stromverbrauch senken kannst Die Verfügbarkeit von Strom ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Allerdings kann dieser heutzutage zu einer teuren Angelegenheit ...
Smart-Home-Kameras sorgen für Sicherheit
Alles im Blick mit der Smart-Home-Kamera Die private Videoüberwachung gilt seit vielen Jahren als eine der beliebtesten Möglichkeiten zur Überwachung des eigenen Hab und Guts. Die Gründe dafür liegen ...
Intelligente Sicherheit: Smart-Home-Alarmanlagen
Die Smart-Home-Alarmanlage Im Jahr 2019 wurden knapp 90.000 Wohnungseinbrüche in Deutschland polizeilich erfasst. Was zweifelsohne eine viel zu hohe Zahl ist, bestätigt gleichzeitig aber auch einen ...
Mit individueller Beratung zum Smart Home
Vor der Planung des intelligenten Hauses kommt die Smart-Home-Beratung Es ist längst keine Zukunftsmusik mehr: Das Zuhause, in dem verschiedene Geräte miteinander vernetzt sind und das fast ...
Smart Home einfach und preiswert nachrüsten
So kannst du dein Smart-Home-System nachrüsten Einmal Smart Home ausprobiert, bekommen viele Lust auf mehr und wollen ihr komplettes Heim zu einem Smart Home einrichten oder um weitere Geräte ...
In 5 Schritten das Smart Home einrichten
Mit Smart Home intelligenten Wohnraum einrichten Ein Smart Home steht für Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Alltag. Die Vorteile von Smart Home sind den Deutschen bekannt und sie glauben an ...
Diese Smart-Home-Lösungen gibt es
Was ist alles möglich im vernetzten Zuhause? Der Markt für Smart-Home-Systeme wächst – und damit auch die Möglichkeiten, die sich für Hausbesitzer in den eigenen 4 Wänden ergeben. Dabei stehen für ...
Smart Home: Was ist das eigentlich?
Das gehört alles zu einem Smart Home Du weißt nicht, ob du das Fenster zu Hause bei sich anbahnendem Regen im Wohnzimmer geschlossen hast? Wie praktisch wäre es doch, das Fenster vom Büro aus ...
Wie wird ein Passivhaus geheizt?
Passivhaus heizen: So funktioniert es effizient und günstig Passivhäuser liegen im Trend. Da die Kosten für den Energieverbrauch stetig steigen und der Umweltschutz für viele Bauherren eine immer ...
Diese Fördermittel vergibt die KfW
KfW-Förderungen: Was zahlt die Bank für Modernisierung und Neubau? Heizen wird immer teurer, weshalb viele Menschen über eine energetische Sanierung ihrer eigenen vier Wände nachdenken. ...
Energiewende in Deutschland: Alle sind gefragt
Energiewende in Deutschland Die Energiewende ist ein Vorhaben, welches auf globaler Ebene erfolgen sollte. Alle Länder sind davon betroffen sollten dazu aktiv beitragen, denn nur so lassen sich die ...
Im Haushalt Energie sparen: 10 Tipps
Smart Energie sparen im Haushalt: die 10 besten Tipps Im Jahr 2019 betrugen die klimaschädlichen CO2-Emissionen in der Bundesrepublik allein durch die Erzeugung von Strom 223 Millionen Tonnen. Die ...
Energiesparende Weihnachtsbeleuchtung
Energiesparende Weihnachtsbeleuchtung: Wie du mit geringem Aufwand klimafreundlich dekorierst Für viele gehört eine stimmungsvolle Beleuchtung einfach zur Weihnachtszeit dazu – so schön das Ganze ...