Themenwelt Niedrigenergiehaus

Seit 30 Jahren hoch gelobt und trotzdem geringe Verbreitung

Aktuell gibt es rund 15,9 Millionen Einfamilienhäuser in Deutschland. Der Anteil von Passivhäusern ist mit rund 10.000 Gebäuden - weltweit etwa 50.000 - noch sehr gering und eher unbedeutend. Und das, obwohl das erste Passivhaus bereits 1991 in Darmstadt-Kranichstein bezogen wurde. Laut Statista wurden im Jahr 2019 (Stand Juli 2020) in Deutschland lediglich 94 neue Wohngebäude im Passivhausstandard ohne Heizung fertiggestellt. In den Jahren von 2001 bis 2019 entstanden insgesamt 2.467 Passivhäuser. Eine Hochphase gab es in den Jahren 2010 bis 2013, als jährlich bis zu 408 Passivhäuser gebaut wurden. Doch seitdem ist die Tendenz stark fallend. Das erstaunt insofern, da der Expertenbefragung Zukunft Bauen 2017 zufolge immerhin 47,9 Prozent der befragten Fachleute davon ausgehen, dass das Passivhaus den Markt der Gebäudekonzepte dominieren wird; 2011 waren es allerdings noch 76,9 Prozent der Experten, die diesem Gebäudestandard gute Marktaussichten ausstellten.