Themenwelt
Nachhaltigkeit

Was wir heute unter Nachhaltigkeit verstehen

Inzwischen dreht sich Nachhaltigkeit nicht mehr nur um den Rohstoff Holz. Aber der Grundgedanke ist nach wie vor derselbe: Der Mensch muss verantwortlich mit den natürlichen Ressourcen umgehen, um das Fortbestehen unserer (und anderer) Spezies sowie des Planeten zu sichern. 1987 präsentierte die norwegische Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland für die Vereinten Nationen den unter ihrer Ägide erstellten und nach ihr benannten Brundtland-Report. Dieser definiert Nachhaltigkeit folgendermaßen:

„Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihren eigenen Bedürfnissen zu befriedigen.“

Damit hat jede Generation eine besondere Verantwortung gegenüber ihren Nachkommen – und jeder Mensch eine Verantwortung gegenüber dem Rest der Welt. Nachhaltigkeit ist deshalb ein globales Konzept, das ökologische, ökonomische und soziale Faktoren berücksichtigt. Die UN versteht Nachhaltigkeit seit der Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro als internationale politische Maxime.