Was wir heute unter Nachhaltigkeit verstehen
Inzwischen dreht sich Nachhaltigkeit nicht mehr nur um den Rohstoff Holz. Aber der Grundgedanke ist nach wie vor derselbe: Der Mensch muss verantwortlich mit den natürlichen Ressourcen umgehen, um das Fortbestehen unserer (und anderer) Spezies sowie des Planeten zu sichern. 1987 präsentierte die norwegische Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland für die Vereinten Nationen den unter ihrer Ägide erstellten und nach ihr benannten Brundtland-Report. Dieser definiert Nachhaltigkeit folgendermaßen:
„Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihren eigenen Bedürfnissen zu befriedigen.“
Damit hat jede Generation eine besondere Verantwortung gegenüber ihren Nachkommen – und jeder Mensch eine Verantwortung gegenüber dem Rest der Welt. Nachhaltigkeit ist deshalb ein globales Konzept, das ökologische, ökonomische und soziale Faktoren berücksichtigt. Die UN versteht Nachhaltigkeit seit der Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro als internationale politische Maxime.
Neueste Beiträge aus: Nachhaltigkeit
Wasser und Nachhaltigkeit in Symbiose
Die Reserven an sauberem Trinkwasser werden knapper. Auch hier in Mitteleuropa. Deswegen muss jeder zur Wasser Nachhaltigkeit beitragen. Hier findest du unsere Tipps und Wissenswertes zum Thema.
Nachhaltiger Konsum: Beispiele & Lösungen
Nachhaltiger Konsum ist heute wichtiger als je zuvor. Denn unser tägliches Konsumverhalten hat einen enormen Einfluss auf unsere Umwelt und Gesellschaft. Von der Kleidung, die wir tragen, bis hin zu...
Häufig gestellte Fragen
Bio-Lebensmittel als Beitrag für eine nachhaltige Ernährung?
Bio-Lebensmittel können einen großen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit leisten. Allerdings sollten Verbraucher hier eher auf Demeter, Bioland oder Naturland setzen, bei denen es deutlich strengere Vorgaben gibt als beim EU-Bio-Siegel.
Wie profitiert die Umwelt von der neuen Graspapier-Verpackung?
Graspapier ist ein schnell wachsender Rohstoff und als nachhaltige Verpackung vielseitig einsetzbar. Die Verarbeitung benötigt viel weniger Wasser und Energie und ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar.
Erfahre mehr zum ThemaWas ist das Dreieck der Nachhaltigkeit?
Das Dreieck der Nachhaltigkeit soll sozusagen ein Modell für sämtliche Unternehmen und Staaten sein, unter Einbeziehung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte nachhaltig zu handeln und somit zu einem besseren Umweltschutz und einem besseren Leben und Miteinander beizutragen.
Erfahre mehr zum Thema