- New Mobility
- Wallbox
- Die passende Wallbox Versicherung
Inhalt des Blogartikel
- Die Wallbox Versicherung: Das solltest du beachten
- Diese Schäden deckt die Wallbox Versicherung ab
- Darum ist eine spezielle Versicherung für Ladestationen sinnvoll
- Fazit
Die Wallbox Versicherung: Das solltest du beachten
In Zukunft werden mit Sicherheit immer mehr private Ladestationen für Elektroautos in Garagen, unter Carports an Hauswänden oder in Tiefgaragen installiert werden. Die Elektromobilität nimmt rasant zu, der Bedarf ist also noch lange nicht gedeckt. Aber wie sieht es eigentlich mit einer Wallbox Versicherung aus? Ist die Ladestation gegen Blitzeinschlag, Hochwasser und Diebstahl geschützt? Und was passiert, wenn sie durch einen technischen Fehler einen Schaden verursacht? Alles, was du dazu wissen solltest, erfährst du hier.
Diese Schäden deckt die Wallbox Versicherung ab
Die einfache Kfz-Versicherung deckt Schäden, die durch die Wallbox bzw. Ladesäule entstanden sind, selbst unter Umständen nicht ab – und das sogar dann nicht, wenn die Ladestation selbst beschädigt ist. Dabei können gerade von der Ladestation Gefahren ausgehen, die kaum abzuschätzen sind.
So kann es beispielsweise geschehen, dass unter besonders ungünstigen Bedingungen die Kommunikation zwischen E-Tankstelle und Akku gestört ist. Kommt es dann zu einer Überladung, wird der Akku und die damit verbundene Ladeleistung zerstört, der Schaden kann in den dreistelligen Bereich gehen.
Solche Schäden sind zwar von der Kaskoversicherung des Elektrofahrzeugs abgedeckt. Die Schäden an der Ladestation selbst jedoch müssen bei den meisten Gesellschaften in der Regel gesondert über eine Wallbox Versicherung geregelt werden.
Die einzelnen Bedingungen sind von Versicherungsgesellschaft zu Versicherungsgesellschaft unterschiedlich. Im Allgemeinen jedoch sind folgende Schäden am Elektroauto selbst und an der Ladestation durch eine Teil- bzw. Vollkaskoversicherung inklusive Wallbox Versicherung abgedeckt:
- Brand und Explosion, beispielsweise durch Überspannung
- Diebstahl
- Schäden durch Sturm, Hagel oder Blitzschlag
- Wasserschäden
- Kurzschluss an der Verkabelung
- Beschädigungen durch Tierbisse inklusive der daraus resultierenden Folgeschäden
- Vandalismus
Darum ist eine spezielle Versicherung für Ladestationen sinnvoll
Nicht immer ist die Wallbox in einer verschlossenen Garage installiert. Viele E-Tankstellen befinden sich zum Beispiel unter Carports und sind so mehr oder weniger öffentlich zugänglich.
Das heißt, dass eine private Wandladestation auch gestohlen werden kann. In diesem Fall tritt die Diebstahlversicherung als Zusatz zur Hausratversicherung ein. Allerdings solltest du darauf achten, dass mit dieser auch speziell die Wallbox Versicherung abgedeckt ist. In der Regel wird die Wallbox dann mit bis zu 1.000 Euro ersetzt, sofern sie fest an der Wand montiert war.
Ohne extra im Vertrag genannte E-Tankstellen Versicherung kann es zudem passieren, dass du selbst auf einem Schaden, der an der Wallbox beim Ladevorgang entsteht, sitzenbleibst. Grundsätzlich sind solche Ereignisse zwar mit der Kfz-Haftpflichtversicherung abgedeckt. Die meisten Versicherungsgesellschaften bestehen allerdings auf einer Einzelfallprüfung. Und dabei kann ein Schaden ohne spezielle Wallbox Versicherung schnell mal unreguliert bleiben.
Entsteht beim Laden ein Schaden am Gebäude, springt je nach Versicherungsgesellschaft die Eigenschadendeckung ein.
Besonderheit Blitzeinschlag: Wird die Ladestation zerstört, da während des Ladevorgangs ein Blitz in die E-Tankstelle selbst oder ins Elektroauto einschlägt, springt die Teilkaskoversicherung des Fahrzeugs ein. Entsteht der Schaden am Auto aber durch einen Blitzeinschlag neben der Wallbox oder dem Elektroauto selbst, hilft nur noch die Vollkaskoversicherung.
Fazit
Alle Versicherungsgesellschaften haben sich inzwischen auf die wachsende Anzahl von Elektroautos und privater Ladestationen eingestellt. Ein Großteil der möglichen Schäden an der E-Tankstelle sind durch den Versicherungsschutz abgedeckt, der für das Fahrzeug selbst, beziehungsweise für die Immobilie gilt. Bei einigen Gesellschaften und insbesondere für spezielle Schäden an der Ladestation ist jedoch eine eigene Wallbox Versicherung unbedingt ratsam.
Themen Empfehlungen
Wusstest du schon?
Gibt es eine Wallbox Versicherung?
Von Wallboxen für Elektroautos können Gefahren ausgehen, die kaum absehbar sind. Die Wallbox kann durch Blitzschlag oder andere Einflüsse beschädigt werden. Die Kaskoversicherung für Elektrofahrzeuge deckt verschiedene Schäden ab. Die Wallbox-Versicherung kann auch mit der Gebäudeversicherung abgeschlossen und somit eventuelle Schadensfälle finanziell abgedeckt werden.
Smart living
New Mobility
Intelligent heizen
Energie erzeugen
