ladesaeulen-app-elektroauto-header-net4energy

Ladesäulen App

Über diesen Artikel

Lesezeit

3 Minuten

Veröffentlichung

29.04.2021

Letztes Update

23.05.2022

Ladesäulen Apps: Praktische Helfer für Elektroauto-Fahrer

Ladesäulen Apps können dir den Ladeprozess deines Elektroautos enorm erleichtern. Wir zeigen dir, von welchen Funktionen du profitieren kannst.

Inhalt des Blogartikels

Wofür kann ich Ladesäulen Apps nutzen?

Eine Ladesäulen App kann viele Vorteile für dich als Nutzer eines Elektroautos haben – vor allem, wenn du viel mit deinem Elektrofahrzeug unterwegs bist und daher öfter an einer Ladesäule in Deutschland tanken musst. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Apps, die sich speziell an Fahrer von Elektroautos richten. Die Apps dienen hierbei verschiedenen Zwecken. Ladesäulen Apps kannst du beispielsweise für die folgenden Funktionen nutzen:

Verfügbare Ladepunkte finden

Viele der Apps sind dafür ausgerichtet, dass du unter ihrer Anwendung freie Ladestationen finden kannst. Dies kann vor allem dann von Vorteil sein, wenn du mit deinem Elektroauto viel unterwegs bist und das Fahrzeug zwischendurch laden musst. Die meisten Ladesäulen Apps verfügen über ein großes Netzwerk an Ladestationen und können dir nach Eingabe deines Standortes die verfügbaren Ladepunkte anzeigen. Einige Apps zeigen dir sogar kostenlose Ladesäulen, an denen du dein Elektroauto laden kannst.

Anzeigen des Steckertyps

Nicht alle Stromtankstellen passen zu jedem Ladestecker. Während du dein Elektrofahrzeug mit dem genormten Typ-2-Stecker an jeder beliebigen Ladestation anschließen kannst, ist das mit dem Typ-1-Stecker nicht möglich. Um speziell dafür konzipierte Ladepunkte zu finden, kannst du dir über diverse Apps die Steckertypen der Ladesäulen anzeigen lassen. Die Nutzung dieser App-Funktion kann dir die Anfahrt zu einem unpassenden Ladepunkt ersparen.

Navigationsfunktion

Du hast eine passende Ladestation in deiner Nähe gefunden, welche frei ist und mit dem Stecker deines Elektroautos übereinstimmt? Dann bieten dir diverse Ladesäulen Apps die Möglichkeit, dich ganz einfach zu den jeweiligen Ladepunkten navigieren zu lassen. Durch die Freigabe deines Standortes kann dich die integrierte Karte der App zu deinem Ziel leiten. Die Apps zeigen dir meist nicht nur den Weg – sie listen auch weitere wichtige Informationen, wie zum Beispiel die Öffnungszeiten, den Betreiber oder den Stromtarif für das Laden an der Ladesäule, auf.

Freischaltung einer Ladesäule

Einige Betreiber setzen eine Registrierung per App voraus, um eine Ladestation freizuschalten. Damit du Zugriff auf den Strom erlangst, musst du zuerst die jeweilige App des Anbieters installieren und deine Adresse angeben, um eine Ladefreigabe zu erzielen. Während Ladekarten oftmals eine Authentifizierung und einen Vertrag mit dem Anbieter voraussetzen, ist das bei einer App nicht zwangsläufig notwendig. Diese Methode findest du vor allem bei Betreibern von kostenlosen Ladesäulen.

Bezahlung des Ladevorganges

Eine besonders komfortable Anwendung von Apps ist die Nutzung als Bezahlsystem an den Ladesäulen. Mit einer Ladesäulen App wird das Laden an der Ladestation noch einfacher: Ladesäulen Apps ersetzen die klassische Ladekarte, sodass Nutzer von Elektrofahrzeugen bequem per Smartphone bezahlen können. Als Fahrer musst du dir lediglich die App herunterladen, dich als Nutzer registrieren und deine bevorzugte Zahlmethode angeben. Sobald du dein Fahrzeug an einer der Ladestationen aufgeladen, den Ladevorgang beendet und per Ladesäulen App bezahlt hast, wird der entsprechende Betrag für das Laden von deinem Konto abgebucht. Die Bezahlung erfolgt dabei mit einem QR-Code, der nach dem Ladevorgang an der Ladesäule angezeigt wird. Diesen Code musst du lediglich mit dem Smartphone scannen, um den Bezahlvorgang abzuwickeln.

Fahrtenbuch

Gegenüber anderen Bezahlmethoden, wie zum Beispiel einer Ladekarte für die Ladestation, hat eine Ladesäulen App den Vorteil, dass sie sämtliche Informationen speichern kann. Aufgrund dieser Funktion weißt du nicht nur, welche Strecken du zurückgelegt und wo du getankt hast – du kannst durch die Ladesäulen App auch nachvollziehen, wie teuer das Laden an den jeweiligen Ladepunkten war.

 

Eine Ladesäulen App einrichten

Das Einrichten einer Ladesäulen App nimmt prinzipiell nicht viel Zeit in Anspruch und ist wegen der vielen unterschiedlichen Funktionen lohnenswert. Die App deiner Wahl kannst du dir einfach mit deinem Smartphone herunterladen. Für die Einrichtung benötigst du deine persönlichen Daten und gegebenenfalls deine Kontodaten, falls du die App als Bezahlmethode nutzen möchtest. Für einige Apps kann der Standortzugriff nützlich sein, sodass dir mit Hilfe einer Karte die verfügbaren Ladesäulen in deiner Nähe angezeigt werden können.

 

Was kosten Ladesäulen Apps?

Die Auswahl an Ladesäulen Apps ist mittlerweile sehr groß, da die Apps zum Beispiel von

  • Stromanbietern,
  • Stadtwerken,
  • Herstellern von Elektroautos,
  • Supermärkten,
  • Pannendiensten und
  • Versicherungen

angeboten werden. Die meisten Apps sind dabei kostenlos erhältlich, während einige Apps für einen monatlichen Betrag zusätzliche Funktionen freigeben. Für einen geringen Aufpreis kannst du meist von Vergünstigungen beim Aufladen deines Elektroautos profitieren. Einige Anbieter erstatten dir zusätzliche Kosten für die Nutzung bestimmter Bezahlsysteme oder die Grundgebühr zur Freischaltung der Ladestation.

 

Ladesäulen Apps bieten viele Funktionen

Ladesäulen Apps könnten die Ladekarten in Zukunft am Markt ablösen. Dafür gibt es einen guten Grund: sie lassen sich mit wenigen Klicks herunterladen, sind relativ preisgünstig oder gar kostenlos. Sie sind einfach in der Handhabung und bieten darüber hinaus viele hilfreiche Funktionen. Zum Bezahlen benötigst du lediglich einen QR-Code und kannst außerdem deine Kosten jederzeit einsehen. Die Vielzahl an Anbietern mag zwar die Entscheidung für eine App erschweren, jedoch gibt es immer mehr Apps, die verschiedene Funktionen kombinieren. Somit benötigst du zukünftig nur noch eine oder einige wenige Apps, um den Ladeprozess an den Stromtankstellen so komfortabel wie möglich zu erleben.

ladesaeulen-app-elektroauto-e-book-guide-net4energy
Du möchtest mehr über das Elektroauto erfahren? Lade dir jetzt unseren Essential Guide herunter!
jetzt downloaden