kostenlose-ladesaeule-elektroauto-header-net4energy

Kostenlose Ladesäulen & Ladestationen in deiner Nähe

Über diesen Artikel

Lesezeit

3 Minuten

Veröffentlichung

02.02.2022

Letztes Update

23.05.2022

Kostenlose Ladesäulen für Elektroautos

Immer mehr Geschäfte und Einrichtungen bieten dir die Möglichkeit, dein Elektroauto zu laden. An einigen Stellen kannst du sogar kostenlos Strom tanken.

Inhalt des Blogartikels

Wo kann ich kostenlos Strom tanken?

Das Laden deines Elektroautos kann je nach Anbieter unterschiedlich viel kosten. Die gute Nachricht ist, dass es in Deutschland einige Ladesäulen gibt, an denen du dein Fahrzeug kostenlos laden kannst.

Beispielsweise bieten dir immer mehr Supermärkte, Baumärkte und Schnellrestaurants die Möglichkeit, auf ihren Parkplätzen dein Elektroauto zu laden. Für die Betreiber steckt dahinter eine Marketing-Strategie – mit Ladepunkten und kostenlosem Strom wollen sie die Kundschaft anziehen, die sonst bei der Konkurrenz einkauft. Während du also deine Einkäufe erledigst oder etwas zum Mittag isst, lädt dein Elektrofahrzeug kostenfrei auf dem Kundenparkplatz.

Vereinzelt bieten auch Museen, Messen und Behörden das Gratis-Laden an. Mancherorts findest du ebenso bei den Stadtwerken einen Zugang zu kostenlosen Ladestationen. Allerdings kannst du die Ladestationen nur während der Öffnungszeiten der Läden und Einrichtungen nutzen.

 

Wie finde ich kostenlose Ladesäulen in meiner Nähe?

Um kostenlose Ladesäulen in deiner Nähe zu finden, nutzt du am besten eine App wie „Mehr-Tanken“ oder „EinfachStromLaden” auf deinem Smartphone oder recherchierst im Internet, zum Beispiel auf Webseiten wie „Goingelectric.de“ oder „Ladesaeulenregister.de”. Hier erhältst du eine Übersicht aller Ladepunkte, die sich in der Umgebung des eingegebenen Standortes befinden. Du kannst du auch gezielt nach kostenlosen Ladesäulen filtern und schauen, welcher Super- oder Baumarkt die gratis Stromtankstellen anbietet. Das Angebot der kostenlosen Ladesäulen ist in Deutschland kein einheitlich geregeltes System, sondern die Entscheidung von Unternehmen und Energiedienstleistern.

Nicht jeder Ladepunkt auf einem Supermarktparkplatz oder in der Innenstadt ist automatisch kostenlos. Selbst zwischen den Anbietern gibt es große Unterschiede. Manche ermöglichen ein unbegrenztes Laden, andere beschränken die Ladezeit auf nur 1 Stunde – danach wird meist ein vergünstigter Tarif berechnet. Genaue Informationen dazu findest du meist direkt an der Ladesäule oder in der verantwortlichen Filiale.

 

Wie lade ich mein Elektroauto an einer kostenlosen Ladesäule?

Um eine kostenlose Ladesäule nutzen zu können, musst du unter Umständen ein paar Voraussetzungen erfüllen. Einige Anbieter möchten sicherstellen, dass du tatsächlich Kunde bist.

Viele Supermärkte und Restaurants sehen deshalb vor, dass du dir für die Freischaltung der kostenlosen Ladesäule eine Radio-Frequency-Identification-Ladekarte (RFID-Karte) an der Kasse abholst. Sie dient als Authentifizierung und erlaubt es dir, dein Elektrofahrzeug an der Ladesäule anzuschließen. Andere Betreiber setzen auf eine Registrierung per App, in der du deinen Standort angibst und so eine Ladefreigabe erwirkst. Nach der Verifizierung der digitalen Ladekarte kannst du einkaufen oder essen gehen, während dein Elektroauto gratis lädt.

Kann ich mein Elektroauto an jeder beliebigen Ladesäule laden?

Wie bei kostenpflichtigen Ladepunkten solltest du auch bei den kostenlosen Ladesäulen darauf achten, dass sie der Ladeleistung deines Wagens entsprechen. Einige Betreiber bieten Schnellladestationen an, die dein Fahrzeug in 30 bis 60 Minuten vollständig aufladen, wenn es dazu ausgelegt ist. Das hängt davon ab, ob mit deinem Wagen ein AC- oder DC-Laden möglich ist. Dies sollte an der Ladesäule angegeben sein.

Beim kostenlosen Laden sollte auch der Ladestecker passen. Mit dem in Europa genormten Typ-2-Stecker, kannst du dein Elektroauto an jede beliebige Ladestation anschließen. Ist dein Elektrofahrzeug mit einem amerikanischen Typ-1-Stecker ausgestattet, ist es dir nur möglich an speziell dafür konzipierten Ladepunkten zu tanken. Auch diese Information ist an der Ladesäule vermerkt.

 

Wie kann ich bei kostenpflichtigen Ladesäulen Geld sparen?

Solltest du dich in einer Region aufhalten oder wohnen, in der es (noch) keine kostenlosen Lademöglichkeiten für dein Elektrofahrzeug gibt, kannst du beim Laden dennoch Geld sparen.

Die Preise an den Ladepunkten unterscheiden sich teilweise stark, sodass es sich für dich lohnen kann, nach einem günstigen Anbieter Ausschau zu halten. Dafür solltest du die Stromtarife von unterschiedlichen Anbietern online vergleichen und dir so eine Übersicht verschaffen, welche Ladesäule oder Ladekarte für dein Elektrofahrzeug die günstigste ist.

 

Wird das Netz kostenloser Ladesäulen ausgebaut?

Für den Ausbau der Ladeinfrastruktur liegen von vielen Unternehmen bereits Pläne vor. So haben einige Supermärkte bekannt gegeben, dass jede neu erbaute Filiale mit einer Ladesäule für Elektroautos ausgestattet werden soll. Ein großes Möbelhaus betreibt bereits an all seinen Filialen in Deutschland Stromtankstellen, teilweise mit2 Ladepunkten. Alle Stationen sind mit jedem Steckertyp kompatibel. Diesem Vorbild folgen viele Großbetriebe.  Viele Baumärkte und Schnellrestaurants wollen ihre Parkplätze ebenfalls vermehrt mit Stromtankstellen ausstatten.

Die Betreiber wissen, dass sie mit den Ladestationen Kunden anlocken – doch nicht jede dieser Ladesäulen ist kostenlos. Zwar wird die Ladeinfrastruktur generell ausgebaut, das Angebot an kostenlosen Ladesäulen in manchen Orten jedoch schon wieder reduziert. In Leipzig haben die Stadtwerke ihr kostenloses Angebot gänzlich beendet. Einige Betreiber haben dennoch Vergünstigungen angekündigt.

Um sicherzugehen, dass du eine Ladesäule kostenfrei nutzen kannst, erkundige dich am besten im Vorfeld in der Filiale oder auf der Website. Dort erfährst du nicht nur die erforderlichen Informationen zum Ladevorgang, sondern eventuell auch Sparmöglichkeiten oder Angebote.

kostenlose-ladesaeule-elektroauto-e-book-guide-net4energy
Du möchtest mehr über das Elektroauto erfahren? Lade dir jetzt unseren Essential Guide herunter!
jetzt downloaden