
Persönliche Energiewende
Persönlicher Energiewende Newsletter
Persönliche Energiewende
Du willst ein Hybrid-Auto leasen und dich über die Vorteile informieren? Fakt ist: Während der Kauf schon aus rein finanziellen Gründen nicht für jedermann ohne Probleme möglich ist, kannst du durch das Leasing einige hundert Euro pro Jahr sparen und dein gewünschtes Hybridfahrzeug fahren. Aktuell sind rund 539.400 Hybrid-Autos in Deutschland zugelassen (Stand: März 2020). Nicht wenige der Fahrzeuge werden über ein Leasingangebot zu günstigen Konditionen genutzt.
Was ist ein Hybrid-Auto?
Bei Hybrid-Autos handelt es sich um Fahrzeuge, die eine bestimmte Reichweite elektrisch zurücklegen und zusätzlich über einen konventionellen Verbrennungsmotor verfügen. Dabei gibt es verschiedene Antriebsformen:
Ein Hybridfahrzeug eignet sich für den privaten und beruflichen Einsatz. Vor allem auf Kurzstrecken und bei Stadtfahrten sinkt der Kraftstoffverbrauch durch die Reichweite, die du elektrisch angetrieben zurücklegen kannst. Fährst du hingegen eher lange Strecken, zum Beispiel auf der Autobahn, hast du durch den Hybridantrieb kaum Vorteile.
Wenn du dich für ein Fahrzeug zur privaten sowie gewerblichen Nutzung entscheidest, solltest du die Vorteile und Möglichkeiten des Leasings und der Aufteilung der Nutzung vorab mit deinem Steuerberater besprechen. Ein Hybrid-Auto zu leasen ist gegenüber dem Neukauf immer dann ein Vorteil, wenn du ein Angebot ohne Anzahlung mit überschaubarer Laufzeit bekommst.
Kauf oder Leasing? Wenn du einen Neuwagen anschaffen willst, stehst du im Regelfall vor der Frage, ob du eine Finanzierung beim Händler anstrebst oder einen Kredit in Anspruch nimmst. Diese Überlegung entfällt, wenn du deinen favorisierten Neuwagen als Hybrid-Auto leasen und auch ohne die Belastungen einer kompletten Anschaffung als Besitz fahren kannst.
Beachte: Nicht nur der Kaufpreis, sondern auch die Leasingrate liegen bei Hybrid-Autos über denen von konventionellen Verbrennungsmotoren. Wie viel Geld du im Endeffekt pro Monat in die Fahrzeugnutzung investierst, hängt vom Modell und den Konditionen des Leasingpartners ab.
Einen steuerlichen Vorteil sicherst du dir aber auf alle Fälle in dem Moment, in dem du gewerblich ein Plug-in-Hybrid-Auto leasen möchtest. Denn seit Anfang 2019 beträgt der geldwerte Vorteil, den du für so ein geleastes Hybridfahrzeug an das Finanzamt zahlen musst, nur 0,5 Prozent vom Kaufpreis (statt 1 Prozent wie bei herkömmlichen Autos).
Für die private Nutzung solltest du einen Vergleich anstellen, ob der Kauf eines Hybrid-Autos mit allen steuerlichen Vorteilen und Vergünstigungen im Endeffekt nicht doch besser ist als die monatliche Zahlung einer Leasingrate ohne steuerliche Vorteile.
Bei Hybridfahrzeugen gibt es eine ganze Bandbreite an Leasingangeboten, die sich preislich enorm voneinander unterscheiden. Auf die Leasingrate einflussnehmende Faktoren sind
Die Ratenhöhe hängt neben den Jahreskilometern auch von der Laufzeitvereinbarung ab. Du kannst alle auf dem Markt erhältlichen Neuwagen-Hybriden mit einem entsprechenden Angebot leasen und diese Möglichkeit zum Beispiel nutzen, um herauszufinden, ob dich die fahrzeugtypischen Eigenschaften überzeugen. Denn nach Ablauf der Leasingdauer kannst du den Kauf zum Restwert oder die Rückgabe an den Händler in Anspruch nehmen.
Beispielsweise kannst du einen MINI Cooper SE Countryman ALL4 Plug-in-Hybrid bereits ab 199 Euro im Monat leasen, während du für einen VW Golf 8 GTE Hybriden zwischen 240 und 300 Euro zahlst.
Im Regelfall sind in den Raten 10.000 Freikilometer pro Jahr enthalten. Je nach Leasingvertrag musst du allerdings meist die regelmäßigen Wartungen in einer vereinbarten Vertragswerkstatt vornehmen lassen. Die Kfz-Steuer sowie die (meist vorgeschriebene) Vollkaskoversicherung kommen in aller Regel ebenfalls auf dich zu.
Tipp: Die Wallbox für ein Plug-in-Hybrid-Auto musst du übrigens nicht unbedingt selbst anschaffen, da sie oft im Vertrag enthalten ist.
Beim Kauf eines Hybrid-Autos profitierst du von einer hohen Umweltprämie, die sich aus einem Anteil vom Bund (BAFA-Prämie) und aus einem Anteil des jeweiligen Herstellers zusammensetzt. Doch wie verhält es sich, wenn du dein Hybrid-Auto nicht kaufst, sondern in Form von Leasing nutzt?
Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gibt es auf Antrag bis zu 6.750 Euro für Plug-in-Hybrid-Autos. Wird das Fahrzeug geleast, musst du den BAFA-Anteil als Sonderzahlung zunächst vorschießen und dir dann beim Amt zurückholen.
Für wen lohnt sich ein Hybrid?
Du kannst ein Hybrid Auto leasen, wenn du es nicht kaufen möchtest. Das ist sinnvoll, wenn du den höheren Kaufpreis für einen Neuwagen nicht bezahlen kannst. Beim Leasing kannst du einige 100 Euro im Jahr sparen und dich von den Vorteilen des Hybridautos überzeugen.
Zum Experten für die Energiewende werden!
Frisches Wissen für deine Energiewende!
Melde dich jetzt zum persönlichen Energiewende Magazin an und erhalte die neusten Informationen in deinem Posteingang.
Beginne jetzt ein Gespräch