
Persönliche Energiewende
Persönlicher Energiewende Newsletter
Persönliche Energiewende
Fast jedem ist mittlerweile klar: Autos mit Benzin- oder Dieselmotor sind ein Auslaufmodell. Inzwischen werden Alternativen, wie gasbetriebene Fahrzeuge, zu den umweltschädlichen Kraftstoffen immer beliebter. Aber wo liegen beim Erdgas Auto die Vor- und Nachteile? Für wen ist die Anschaffung oder Umrüstung sinnvoll, und was gilt es zu beachten?
Wenn von einem Auto mit Gasantrieb die Rede ist, denken viele zunächst an das sogenannte LPG (Liquified Petroleum Gas), oft auch Autogas genannt. Das hat allerdings nur am Rande etwas mit dem Gas zu tun, das für Erdgasautos benötigt wird. Um Irrtümern vorzubeugen, hier eine kleine Begriffserklärung:
Erdgasautos können kein LPG tanken, weshalb du nicht mit einem Gasauto an eine Tankstelle fahren solltest, die Autogas anbietet. Umgekehrt kannst du dein Fahrzeug, das Autogas tankt, auch nicht mit CNG betanken.
Tipp: Der Preis für Autogas wird an den Tankstellen pro Liter angezeigt – für Erdgas allerdings pro Kilogramm. Ein Kilo Erdgas birgt mehr Energie als ein Liter LPG, darum ist Erdgas umgerechnet preiswerter als Autogas.
Selbstverständlich ist auch hier nicht alles Gold, was glänzt. Auch ein Erdgas Auto hat Vor- und Nachteile. Im Vergleich zu anderen Antriebsquellen – allen voran natürlich Diesel oder Benzin – bietet diese Alternative jedoch eine Menge Vorteile.
Erdgas Autos ...
Ja, die gibt es. Diese sogenannten bivalenten Fahrzeuge haben zwei Tanks: einen für Erdgas, einen weiteren für Benzin. Während der Fahrt kann per Schalter am Cockpit zwischen beiden Antriebsarten gewechselt werden. Den bivalenten Erdgas Autos stehen die monovalenten Fahrzeuge gegenüber. Diese werden beinahe ausschließlich mit CNG, also Erdgas, betrieben und verfügen nur über einen kleinen zusätzlichen Benzintank für den absoluten Notfall.
Bivalente Erdgasautos sind nicht unbedingt darauf angewiesen, eine Tankstelle mit CNG-Zapfsäule zu finden. Auf der anderen Seite haben die monovalenten Erdgasfahrzeuge eine höhere Motorleistung bei einem gleichzeitig geringeren Verbrauch an Kraftstoff.
Wenn du mit dem Gedanken an einen Neuwagen spielst oder dein (nicht zu altes) Fahrzeug umrüsten möchtest, kannst du mit Erdgas einen guten Schritt tun – wenn du beim Erdgas Auto die Vor- und Nachteile gegeneinander abwägst. Eine Neuanschaffung oder Umrüstung lohnt sich vor allem für Vielfahrer und für Nutzer mit einem hohen Umweltbewusstsein. Allerdings sollte in deinem unmittelbaren Umfeld eine Erdgastankstelle zur Verfügung stehen, da einige Vorteile sonst verpuffen. Im Zweifelsfall ist eher ein bivalentes Erdgasauto (Hybrid) zu empfehlen.
Ist Erdgas umweltfreundlich: nenne Vor- und Nachteile?
Ein Erdgasauto ist eine Alternative zu einem Auto mit Benzin- oder Dieselmotor. Die Erdgasauto Vor- und Nachteile bestehen darin, dass du dein Erdgasauto nicht mit LPG betanken kannst und dass Erdgas preiswerter als Autogas ist. Erdgas bringt mehr Energie als LPG, verbrennt sauber und schon so die Umwelt.
Zum Experten für die Energiewende werden!
Frisches Wissen für deine Energiewende!
Melde dich jetzt zum persönlichen Energiewende Magazin an und erhalte die neusten Informationen in deinem Posteingang.
Beginne jetzt ein Gespräch