
Persönliche Energiewende
Persönlicher Energiewende Newsletter
Persönliche Energiewende
Ein weit verbreitetes Vorurteil: Ein Elektroauto ist teuer. Der Anschaffungspreis für ein Elektrofahrzeug lässt sich nicht einfach wegdiskutieren und hält viele noch immer vom Kauf ab. Und das, obwohl es beim Kauf eines neuen oder auch eines gebrauchten Elektroautos durchaus attraktive finanzielle Förderungen gibt.
Dabei ist der sogenannte Umweltbonus von bis zu 6.000 Euro noch nicht alles, was der Staat an Zuschüssen bereithält. Denn du kannst mit dem Elektrofahrzeug auch Steuern sparen. Ein Vorteil, der einen Kauf oder eine Umrüstung dann doch wieder richtig attraktiv macht.
Die Bundesregierung möchte, dass mehr Fahrzeuge mit Elektroantrieb auf deutschen Straßen fahren. Darum gibt es für Elektroautos Förderungen – während Anschaffung und Nutzung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor unattraktiver gemacht werden. Das schlägt sich unter anderem in der jeweiligen Kfz-Steuer nieder. Grundsätzlich werden für Elektro- und Verbrennungsmotoren verschiedene Grundlagen zur Berechnung der Steuern herangezogen.
Jetzt aber der beste Punkt in Sachen Steuer beim Elektroauto: Wer sich bis zum Ende des Jahres (31. Dezember 2020) entschließt, auf die Elektromobilität umzusteigen, profitiert sogar von einer kompletten Steuerbefreiung für volle 10 Jahre.
Zuvor galt die Steuerbefreiung nur für 5 Jahre und für Elektrofahrzeuge, die vor dem 18. Mai 2011 zugelassen wurden. Mit der Verdopplung der Steuerbefreiung hat das „Regierungsprogramm Elektromobilität“ einen weiteren Anreiz geschaffen, E-Autos zu kaufen. Die 0-Steuer gilt übrigens auch für Autos, die nachträglich auf E-Antrieb umgerüstet werden – nicht jedoch für Hybrid-Fahrzeuge.
Wenn du an deinem alten Verbrennungsmotor hängst und ihn nicht ganz aus dem Verkehr ziehen willst, kannst du dein Auto bei fast jedem Modell gegen einen Elektroantrieb auswechseln. Das funktioniert bei Oldtimern in der Regel ebenso gut wie bei Youngstern, durch die reduzierte Technik oft sogar noch besser.
Ist der einzige Grund jedoch die Geldersparnis wegen des Wegfallens der Kfz-Steuern, empfehlen wir dir, zunächst mit spitzem Bleistift zu rechnen. Denn je nach Fahrzeugtyp und Modell kann eine Umrüstung ganz leicht zwischen 20.000 und 30.000 Euro kosten. Und dann bewegst du dich schnell wieder in dem Kostenrahmen, den auch ein neues Elektrofahrzeug beansprucht.
Hinzu kommt, dass das zulässige Gesamtgewicht des Wagens nicht überschritten werden darf. Denn Komponenten wie Akku, Spannungsumwandler oder auch die Kabelstränge für den E-Antrieb bringen schon so einiges auf die Waage.
Was du noch bedenken solltest: Je jünger das Auto, desto aufwendiger ist die Umrüstung. Technische Ausstattungen, wie beispielsweise ESP (Fahrdynamikregelung), Wegfahrsperre oder Traktionskontrolle, die es bei älteren Autos einfach noch nicht gab, erschweren den Einbau eines Elektromotors zum Teil sehr.
Als Vorteil der Umrüstung auf E-Antrieb lässt sich hingegen anführen, dass der Wagen nach dem Umbau 10 Jahre lang von der Kfz-Steuer befreit ist und danach von weiteren Steuererleichterungen profitiert.
Sparen lässt sich nach dem Umbau auch an den Wartungskosten für Verschleißteile, die bei älteren Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ganz schön hoch ausfallen. Und letztendlich sinken auch die allgemeinen Verbrauchskosten, da kein Öl benötigt wird und Strom günstiger als Benzin oder Diesel ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Elektroauto Steuern spart – und das in durchaus beträchtlicher Summe. Der Kauf eines Elektroautos bringt zudem den großen Vorteil mit sich, dass du 10 Jahre lang gar nichts zahlen musst und danach nur 50 Prozent der Steuer für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor anfallen.
Wie wird ein Elektroauto besteuert?
Während Autos mit Verbrennungsmotor nach Hubraum und CO2-Ausstoß besteuert werden, richten sich die Steuern bei Elektroautos nach dem zulässigen Gesamtgewicht (zGG). Generell müssen Besitzer eines E-Autos aber nur die Hälfte der Steuern zahlen, die für ein entsprechendes Fahrzeug mit Verbrennungsmotor zu zahlen wäre
Zum Experten für die Energiewende werden!
Frisches Wissen für deine Energiewende!
Melde dich jetzt zum persönlichen Energiewende Magazin an und erhalte die neusten Informationen in deinem Posteingang.
Beginne jetzt ein Gespräch