e-bike-saarland-header-net4energy

Saarland mit dem E-Bike erkunden

Über diesen Artikel

Lesezeit

4 Minuten

Veröffentlichung

30.10.2021

Letztes Update

04.10.2022

Mit dem E-Bike im Saarland unterwegs

Das flächenmäßig kleinste Bundesland bietet mit seiner abwechslungsreichen Natur und der Nähe zu Frankreich und Luxemburg viele Möglichkeiten zum Fahren mit dem E-Bike.

Inhalt des Blogartikels

Wissenswertes über E-Bikes im Bundesland Saarland

Derzeit gibt es zwar noch keine Statistik über den Bestand an E-Bikes im Saarland – für ganz Deutschland gibt Statista jedoch an, dass im Jahr 2020 rund 1,95 Millionen E-Fahrräder abgesetzt wurden. Das ist der bisherige Spitzenwert. Die Absatzzahlen sind seit 2010 kontinuierlich gestiegen. Das Saarland wird sich hier entsprechend seiner Bevölkerungszahl einordnen.

Indirekt lässt sich die steigende Beliebtheit von Fahrrad und Pedelec im Saarland daran ablesen, dass es hier eine ganze Reihe von Händlern mit Werkstätten für diese Fortbewegungsmittel gibt. Wir nennen dir im weiteren Verlauf noch einige Anbieter.

Allerdings herrscht vor allem für die Alltagsradler noch einiges an Verbesserungsbedarf in Sachen Infrastruktur. Auf eine Sendung des Saarländischen Rundfunks mit dem Themenschwerpunkt „Wie fährt das Saarland Rad?" gab es innerhalb weniger Tage über 650 Rückmeldungen aus der Hörerschaft. Dabei wurden Gefahrenstellen auf Radwegen und Radweglücken beklagt.

Besonders in Kommunen mit schmalen Straßen ist es schwierig, den Platz für sichere Radwege zu finden. Mittlerweile setzt sich der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) in Zusammenarbeit mit den Kommunen für eine schnelle Verbesserung ein. Fördergelder von Land und Bund stehen zur Verfügung.

Ein großes Thema sind die schon im Koalitionsvertrag der im Saarland regierenden Parteien von 2017 geplanten Radschnellwege rund um Saarbrücken. Mittlerweile wird auch ein Radschnellweg von Völklingen entlang der Saar nach Saarbrücken und von dort über die Universität und weiter nach St. Ingbert geprüft. Planung und Realisierung dieser Radwege sind kompliziert, da schlicht der Platz fehlt. Dennoch geht der LfS davon aus, in den nächsten Jahren Verbesserungen am Radwegenetz zu erzielen.

Für Freizeitbiker und Urlauber mit E-Bike oder Fahrrad sieht die Situation besser aus. Auf der Internetseite der Tourismus Zentrale Saarland GmbH findest du eine umfangreiche Rubrik zum Thema Rad. Hier ist für jeden Radler-Typ etwas dabei. Mountainbiker, Rennradler aber auch Genussfahrer finden entsprechende Touren.

Ein Bereich beschäftigt sich speziell nur mit dem E-Bike. Hier sind insgesamt 8 Tourenvorschläge mit einer Länge von ca. 30 bis über 75 Kilometer aufgeführt. Sie sind jeweils als Runde konzipiert. Das heißt, sie führen immer an den Ausgangspunkt zurück. Eine Karte zeigt fast 50 Gastronomie- und Freizeitbetriebe, die das Aufladen deines E-Bikes ermöglichen.

Ein besonderer Service auf der Seite ist die Information über das regionale Netzwerk an Verleihstationen für Pedelecs. Du kannst also deinen Urlaub im Saarland dazu nutzen, das Fahren mit dem elektrischen Bike auszuprobieren, ohne dass du ein eigenes Gefährt mitbringen musst. Die Ausleihe ist für einen halben Tag, einen ganzen Tag, für ein Wochenende oder sogar für eine komplette Woche möglich.

 

Welche Anbieter für E-Bikes gibt es im Saarland?

Gemessen an der geringen Einwohnerzahl von knapp unter 1 Million, sind relativ viele Anbieter von E-Bikes im Saarland aktiv:

ebike-saar in Saarbrücken

Der Händler ist auf E-Bikes und Pedelecs spezialisiert. Im Laden sind ständig 100 Fahrzeuge verfügbar, die jederzeit nach Terminvereinbarung kostenlos getestet werden können, Beratung inklusive. Einen Helm solltest du selbst mitbringen. Weitere 400 E-Bikes sind sofort vom Lager verfügbar.

Heinz Ehl KG in Wallerfangen

Fahrradfachhändler seit 75 Jahren und E-Bike-Kompetenz-Center. In Wallerfangen sind ständig bis zu 600 Räder im Showroom. Kostenlose Probefahrten sind jederzeit nach Terminvereinbarung möglich. Das Unternehmen ist Mitglied im Fahrradhändler-Verband ZEG und verfügt über eine zertifizierte Werkstatt. Das Serviceangebot umfasst Kaufberatung, Inspektion, Vermietung, Leasing und Versicherung. Neben der Zentrale in Wallerfangen betreibt das Unternehmen eine Filiale in Losheim.

e-motion: Die E-Bike Experten

e-motion ist ein bundesweiter Verbund von rechtlich selbständigen Fachhändlern von Elektrofahrrädern. Händler des Verbundes sind an den Standorten Merzig, Saarbrücken und St. Wendel aktiv. Das Serviceangebot umfasst jeweils Beratung und Probefahrt (kostenlos), Kauf und Finanzierung, Dienstradleasing, Versicherung, Inspektion und Reparatur.

Bodo Schmidt E-Bikes Schmelz

Der Händler verkauft ausschließlich E-Bikes der hochpreisigen Marken Husqvarna und R Raymon. Zusätzlich kannst du hier Bekleidung und Zubehör kaufen. Neben dem Verkauf der Bikes bietet der Händler zusammen mit Partnern das Leasing an.

we cycle Zweirad GmbH & Co. KG Riegelsberg und we cycle St. Wendel GmbH & Co. KG

Die beiden Ladengeschäfte mit Werkstatt sind aus einem Online-Handel hervorgegangen. Und auch jetzt kannst du online bestellen. Der Schwerpunkt liegt eher im Bereich Fahrrad. Dennoch gibt es auch ein recht umfangreiches Angebot an E-Bikes, das alle heute üblichen Typen vom Stadt- über Trekkingrad und Mountainbike bis zum Lastenfahrrad abdeckt. Ergänzt wird das Angebot durch Teile, Zubehör und Bekleidung.

Bikesport Scheid Lebach – Thalexweiler

Auch hier liegt der Schwerpunkt des Angebots auf klassischen Fahrrädern. Dennoch hat das Unternehmen ein größeres Sortiment von E-Bikes, das sich in 7 Kategorien aufteilt. Enthalten sind sowohl Stadträder als auch unterschiedliche Bauformen von Mountainbikes, Trekkingräder und sogar Rennräder. Auch hier findest du sicher das E-Bike, das am besten zu dir passt.

Bike & Co.

Bei unserem letzten Beispiel handelt es sich wiederum um einen Händlerverbund. Im Saarland liegen die Standorte in Saarlouis, Bexbach, Saarbrücken und Schwalbach. Auch die beiden Geschäfte von we cycle in St. Wendel und Riegelsberg gehören dazu. Die Händler im Verbund agieren eigenständig und bieten sowohl Fahrräder als auch E-Bikes an. Die Sortimente unterscheiden sich von Laden zu Laden. Jeder Händler betreibt einen eigenen Online-Auftritt – dort kannst du dich konkret informieren. Einen Überblick über die im Saarland aktiven Mitglieder des Verbundes findest du auf der Webseite.

 

Gibt es regionale Förderungsmöglichkeiten für E-Bikes?

Mit den Vorhaben zur Verbesserung des Radwegenetzes und finanzieller Förderung des Kaufs von E-Bikes möchte die Landesregierung erreichen, dass besonders Berufspendler vom Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor auf Fahrrad und E-Bike umsteigen. Die höheren Reichweiten, die E-Bikes erzielen, kommen dem entgegen. Mit dem Umstieg wird das Straßennetz entlastet und der CO₂-Ausstoß im Straßenverkehr gesenkt. Das dient der Umwelt und ist ein Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele Deutschlands. Die Maßnahmen zur Verbesserung des Radwegenetzes werden mit Geldern des Landes und des Bundes gefördert.

Eine allgemeine Förderung vom Bund für die Anschaffung von Elektrofahrrädern gibt es nicht. Gefördert wird lediglich die Anschaffung von Lastenrädern durch Unternehmen mit 33 Prozent der Ausgaben, bis maximal 2.000 Euro.

Im Saarland existiert eine Reihe von Fördermaßnahmen rund um Fahrrad und Pedelec. Zum Beispiel werden die Errichtung von Fahrradabstellplätzen und Ladestationen gefördert. Förderungen für den Kauf erstrecken sich für Unternehmen und Privatleute nur auf Lastenfahrräder und Lastenpedelecs, ähnlich wie im Bund.

 

Lohnt sich das Kaufen oder Mieten von E-Bikes im Saarland?

In dieser Hinsicht unterscheidet sich das Saarland nicht vom Rest der Republik. Da der Kauf von E-Bikes und Pedelecs nicht gefördert wird, ergeben sich für dich lediglich durch die Nutzung Vorteile. Steigst du zum Beispiel als Pendler vom Auto auf das Pedelec um, sparst du mit Sicherheit Kosten. Außerdem verschaffst du dir ein gutes Gewissen, weil du mit einem klimafreundlichen Fahrzeug unterwegs bist.

e-bike-saarland-e-bike-e-book-guide-net4energy
Du möchtest mehr über das E-Bike erfahren? Lade dir jetzt unseren Essential Guide herunter!
jetzt downloaden