biogas-auto-erdgasauto-header-net4energy

Biogas für dein Auto: Umweltbewusst fahren

Über diesen Artikel

Lesezeit

4 Minuten

Veröffentlichung

17.07.2021

Letztes Update

31.05.2022

Das Biogas Auto: CO2-neutrale Mobilität

Immer mehr Menschen möchten klimaneutral mobil sein. Neben dem E-Auto gibt es das Erdgasauto. Dabei kannst du nicht nur an der Tankstelle Erdgas tanken. Es gibt eine Vielzahl von Begriffe: CNG, Biomethan, aber auch Biogas. Biogas ist tatsächlich eine hervorragende Alternative zu Erdgas, da es zu 100 % klimaneutral ist und du so mit dem Biogas Auto einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende leistest. Biogas entsteht durch die Vergärung von biologischen Stoffen und wird in sogenannten Biogasanlagen hergestellt. Die Begeisterung für Erdgasautos nimmt in den letzten Jahren stetig zu: Am 01.01.2021 waren über 100.000 Erdgasfahrzeuge in Deutschland angemeldet. 

Inhalt des Blogartikels

 

Biogas, Biomethan, Erdgas, CNG - Was sind die Unterschiede?

Biogas und Erdgas unterscheiden sich lediglich in ihrer Entstehung. Erdgas entstand in Millionen von Jahren aus biogenen Stoffen unter der Erdoberfläche entstanden und ist ein fossiler, endlicher Energieträger. Biogas hingegen wird aus biogenen Abfällen und Reststoffen über mehrere Tage unter Luftabschluss hergestellt. Es ist eine erneuerbare, klimaschonende Energie und kann zu Erdgas aufbereitet werden.

 

Damit du Erdgas als Kraftstoff für dein Auto nutzen kannst, brauchst du CNG (Compressed Natural Gas). CNG ist komprimiertes Erdgas und wird noch einmal unterteilt in CNG L-Gas und CNG H-Gas. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass bei CNG-H der Methangehalt größter ist und Fahrzeuge, die CNG-H tanken weniger verbrauchen und eine größere Reichweite haben.

Bevor Biomethan entsteht, muss zunächst Biogas gewonnen werden. Danach wird das Biogas getrocknet, entschwefelt und das enthaltene CO₂ abgeschieden. Das Ergebnis: Biomethan. Zudem kann Biomethan Erdgas als nachhaltiger Kraftstoff bis zu 100 % beigemischt werden.

 

Biogas Auto: Wie funktioniert der Antrieb?

Das Besondere an einem Erdgasauto ist, dass es, anders als Benzin- und Dieselfahrzeuge mit Erdgas betrieben wird. Betankst du dein Erdgasauto statt mit Erdgas mit Biogas, fährst du 100% klimaneutral mit deinem Biogas Auto. 

 

Ob dein Auto mit Biogas oder Erdgas betrieben wird, wirkt sich nicht auf die Funktionsweise des Motors aus. Das jeweilige Gas wird mit Luft gemischt und in den Brennraum des Zylinders gesaugt, was dazu führt, dass der Kolben sich bewegt. Bewegt der Kolben sich wieder nach oben, presst er das Luft-Gas-Gemisch zusammen und erhitzt es. Die Zündkerze entzündet dann dieses Gemisch, es explodiert und drückt den Kolben wieder nach unten. Die dadurch erzeugte Antriebsenergie wird an die Antriebsräder weitergegeben und das Erdgasauto fährt.  

 

Vorteile von Biogas Autos

Die Vorteile von Biogas als Kraftstoff sind klar - immerhin ist es komplett CO2-neutral. Doch nicht nur das: Bei der Nutzung von Biogas entsteht eine einmalige Kreislaufwirtschaft. Während im Alltag regelmäßig biologische Materialien als Abfall anfallen, bietet dieser die perfekte Grundlage für die Produktion von Biogas. Denn in Deutschland fallen jedes Jahr rund ungefähr vier Millionen Tonnen Bio-Hausmüll an. Noch mehr Bioabfall gibt es in der Landwirtschaft durch Gülle und Vieh-Mist. Würde dieser Biomüll normal verbrannt werden, oder gar kompostiert werden, kann dies zu einer Verunreinigung des Grundwassers führen oder Biogase in die Atmosphäre freisetzen. 

Was gibt es da Besseres, als diesen Biomüll für die Produktion von Energie zu verwenden? Biogas ist somit eine scheinbar perfekte Alternative zu fossilen Brennstoffen, oder auch zur Wind- und Solarenergie. 

 

Nachteile von Biogas Autos

Ein Nachteil von Biogas ist, dass es bei der Gewinnung zu einer ungewollten Förderung von Massentierhaltung kommen kann. Große landwirtschaftliche Betriebe produzieren immerhin Abfälle, die für die Biogasanlage essentiell sind. Zusätzlich können während der Produktion des Biogases an den Anlagen auch Gase mit einem hohen Methananteil austreten.

Zusätzlich zu den Bioabfällen werden Energiepflanzen angebaut. Diese werden rein für die Produktion des Biogases genutzt und beanspruchen die Anbaufläche, die sonst für die Nahrungsmittelherstellung genutzt werden könnte.  

 

Förderungsmöglichkeiten für ein Auto mit Biogas

Der Neukauf eines Erdgasautos ist in der Regel etwas teurer als ein vergleichbares Modell, welches mit fossilen Brennstoffen angetrieben wird. Wie viel teurer ist natürlich immer abhängig von den persönlichen Anforderungen. Jedoch gibt es für Erdgasautos Fördermöglichkeiten. Einige regionale Gasanbieter bieten z.B. Zuschüsse an: Meist in Form von Tankgutscheinen. Außerdem gibt es Ersparnisse bei der KFZ-Steuer.  

 

Die Infrastruktur: Wo kann ich mein Auto mit Biogas tanken?

Derzeit ist die Infrastruktur für Tankstellen, die Erdgas und Biogas als Kraftstoff anbieten in Deutschland noch nicht besonders groß. Deutschlandweit gibt es rund 900 Erdgastankstellen. Rund ein Drittel dieser Tankstellen bietet bereits Biogas an. Gerade auf längeren Strecken ist es dementsprechend wichtig, dass du weißt, wo du dein Auto mit Biogas tanken kannst. Auf verschiedenen Websites kannst du diese Tankstellen finden: Einfach den Ort oder die Strecke angeben und dort bei Bedarf tanken.

Kostenrechnung: Was kostet mich das tanken mit Biogas?

Der Vergleich von Erdgas bzw. Biogas mit Benzin und Diesel ist nicht besonders einfach. Erdgas und Biogas werden nämlich nicht in Liter, sondern in Kilogramm verkauft. Um daher zu sagen, welcher Kraftstoff nun günstiger ist, ist der tatsächliche Energiegehalt ausschlaggebend. Dabei kann festgehalten werden, dass das Tanken mit Erdgas bzw. Biogas deutlich günstiger ist als das Tanken mit fossilen Kraftstoffen. 

 

Hinzukommt, dass seit dem 01.01.2021 auf fossile Kraftstoffe, aber auch auf Erdgas, ein CO2-Aufschlag gezahlt werden muss. Dies bedeutet in Zahlen, dass pro Liter Benzin oder Diesel 7 Cent mehr gezahlt werden müssen. Biogas ist von diesem CO2-Zuschlag jedoch nicht betroffen - dies macht das Tanken mit diesem nachhaltigen Kraftstoff noch attraktiver. 

 

Für wen lohnt sich ein Auto mit Biogas?

Jeder der auf der Suche nach einem umweltfreundlichen Fahrzeug ist, sollte ein Erdgasauto mit dem Kraftstoff Biogas in Erwägung ziehen. Gerade mit drohenden Innenstadt-Fahrverboten für Dieselfahrzeuge und den immer höheren Auflagen für die Abgasnormen, ist das Auto mit Biogas durchaus eine Alternative.  

biogas-auto-erdgasauto-e-book-guide-net4energy
Du möchtest mehr über das Erdgasauto erfahren? Lade dir jetzt unseren Essential Guide herunter!
jetzt downloaden