- Intelligent heizen
- Heizungssteuerung
- USB-Heizung: Das steckt dahinter
Im einschlägigen Handel werden immer öfter USB-Heizungen angeboten. Erfahre in diesem Beitrag, was sich hinter USB-Heizgeräten verbirgt und wie sie funktionieren.
Inhalt des Blogartikels
- USB Heizung: Was ist das?
- Heizen mit Strom: technische Grundlagen
- Der USB-Anschluss
- Modelle von USB Heizungen
- Auf technische Daten achten
- Vorteile und Preise von USB Heizungen
USB Heizung: Was ist das?
Jeder, der mit Laptop und PC zu tun hat, kennt USB-Anschlüsse. Diese dienen dazu, den Rechner mit verschiedenen Peripherie-Geräten zu verbinden. Zum Beispiel werden Keyboard und Maus via USB an Computer angeschlossen. Die USB-Verbindung dient also der wechselseitigen Datenübertragung zwischen Rechner und dem angeschlossenen Gerät.
Der USB-Anschluss liefert aber auch Strom für angeschlossene Geräte, die über keine eigene Stromversorgung verfügen. Daher ist es möglich, den Akku von Smartphones an der USB-Buchse eines Computers aufzuladen. Auch die Ladenetzteile von Smartphones haben in der Regel eine USB-Buchse, wenn sie nicht über ein fest angeschlossenes Ladekabel verfügen. Du kannst mit dem gleichen Kabel dein Smartphone am Laptop und am Ladenetzteil aufladen.
Mit der Zeit wurde eine Reihe von Gadgets entwickelt, die den Strom aus der USB-Buchse des Rechners nutzen. Das sind zum Beispiel aufsteckbare Lampen zur Beleuchtung der Laptop-Tastatur, kleine Ventilatoren für heiße Tage oder auch Heizplatten zum Warmhalten von Kaffee- oder Teebechern.
Das letzte Beispiel bringt uns auch schon in Richtung Heizung. Du kannst mit dem Strom aus der USB-Buchse deines Rechners, eines Ladenetzteils oder auch einer Powerbank Wärme erzeugen. Eine USB-Heizung ist also eine Art Elektroheizung, die mithilfe von Strom aus einer USB-Buchse Wärme produziert. Auch alle modernen Autos verfügen über USB-Buchsen. Du kannst eine USB-Heizung daher auch in deinem Kraftfahrzeug nutzen.
USB-Heizungen sind als kleinen Heizmatten oder Folien, zum Beispiel als beheiztes Mauspad, als beheizte Unterlage für den Schlafplatz deines Haustiers oder als warme Unterlage zum Trocknen feuchter Schuhe im Urlaub erwerblich. Auch Heizkissen und beheizte Sitzkissen zum Betrieb am USB-Anschluss werden im Handel angeboten. Vollwertige Heizlüfter mit klassischen oder Keramik-Heizelementen, die in kurzer Zeit eine hohe Temperatur erzeugen, wirst du allerdings unter diesen Produkten nicht finden. Im nächsten Abschnitt erfährst du auch, warum das so ist.
Heizen mit Strom: technische Grundlagen
Fließt durch einen Metalldraht elektrischer Strom, erhöht sich die Temperatur des Drahtes. Spezielle Materialzusammensetzungen ermöglichen, dass der Draht viel Wärme entwickelt, ohne dass er sofort durchbrennt. Dennoch ist relativ viel elektrische Energie notwendig, damit das Gerät genug Wärme zum Heizen entwickeln kann.
Handelsübliche Heizlüfter oder Heizstrahler werden meist in der Leistungsstufe 2000 Watt angeboten. Und sie benötigen einen im Haushalt üblichen Stromanschluss mit einer Steckdose und Spannung von 230 Volt. Die elektrische Leistung P ist das Produkt aus Spannung U und Strom I. Um bei einer Spannung von 230 Volt eine Leistung von 2000 Watt zu erzeugen, muss ein Strom von rund 8,7 Ampere fließen (Die Rechnung hierzu lautet: P = U x I und I = P / U).
Das ist schon eine recht hohe Stromstärke. Dennoch reicht diese Leistung nur für die Beheizung eines kleinen Raumes oder einen kleinen Bereich eines größeren Raumes aus. Sicher hast auch du schon hin und wieder einen Heizlüfter benutzt und kannst das bestätigen.
Der USB-Anschluss
Der an Computern und Smartphone-Ladegeräten verbaute USB-Anschluss liefert eine Spannung von gerade mal 5 Volt. Um mit dieser geringen Spannung eine elektrische Leistung von 2000 Watt zu erreichen, müsste ein Strom von sagenhaften 400 Ampere fließen. Das kann ein USB-Anschluss nicht leisten. Der Strom erreicht hier Werte von 0,1 bis knapp über 1 Ampere. Die elektrische Leistung liegt daher bei 0,5 bis um 1 Watt.
Mit so einer geringen Leistung kann kein Gerät betrieben werden, mit dem sich eine hinreichend hohe Temperatur für die Beheizung eines vollständigen Raumes erzeugen lässt. Folglich gibt es keinen Heizlüfter für den Anschluss an einer USB-Buchse.
Modelle von USB Heizungen
Dennoch gibt es einige Produkte, mit denen sich an einem USB-Anschluss etwas Wärme erzeugen lässt. Weiter oben hatten wir bereits kleinere Heizmatten und Heizfolien sowie Heizkissen erwähnt. Wenn du auf relativ kleiner Fläche eine angenehme Temperatur, zum Beispiel für deine Hand an der Computermaus, erzeugen willst, dann bietet sich ein solch kleines Heizgerät an.
Auch für die Temperierung deines Autositzes gibt es Produkte, die am USB-Anschluss betrieben werden. Angeboten werden auch Fußmassagematten, die du am USB-Anschluss anschließen oder deren Akkus du per USB aufladen kannst. Aber immer dort, wo mehr Wärme und damit eine höhere elektrische Leistung notwendig sind, reicht ein USB-Anschluss nicht aus.
Auf technische Daten achten
Bei der Recherche nach einer USB Heizung stößt du wahrscheinlich auf Angebote, die mit „Heizlüfter mit USB-Anschluss" oder ähnlich überschrieben sind. Diese Geräte haben einen USB-Anschluss, an dem du dein Smartphone aufladen kannst. Aber sie selbst benötigen für den Betrieb einen normalen Stromanschluss mit 230-Volt-Steckdose. Bei diesen Geräten handelt es sich folglich um vollwertige Elektroheizungen.
Vorteile und Preise von USB Heizungen
Die USB-Geräte sind klein, leicht und gut zu transportieren. Das ist vor allem für den Einsatz auf Reisen ein Vorteil. Allerdings solltest du nicht zu viel von ihnen erwarten, da sie keine große Heizleistung haben.
Der Nachteil der geringen Spannung und elektrischen Leistung ist aber auch ein Vorteil. Dadurch besteht keine Gefahr eines Stromschlags. Folglich kannst du elektrische USB-Fußmatten bedenkenlos in Sanitär- und anderen Feuchträumen einsetzen.
Die Preise dieser Geräte sind sehr moderat. In der Regel befinden sie sich im zweistelligen Bereich.
Die elektrische Leistung eines USB-Anschlusses ist viel zu gering, als dass du damit eine vollwertige elektrische Heizung betreiben könntest. Vorsicht ist bei Produktbeschreibungen wie „Heizlüfter mit USB-Anschluss" geboten: Das bedeutet, dass das verkaufte Gerät einen integrierten Anschluss zum Laden deines Smartphones hat.
Themen Empfehlungen
Smart living
New Mobility
Intelligent heizen
Energie erzeugen
