
Persönliche Energiewende
Persönliche Energiewende
Im Altbau kann die Vorlauftemperatur systembedingt oder aufgrund baulicher Gegebenheiten oft nicht gesenkt werden. Dann kann eine Mitteltemperatur-Wärmepumpe die...
Wenn der Platz für die Innenaufstellung nicht ausreicht oder bauliche Gegebenheiten stören, kann eine Wärmepumpe mit...
Um mit Wärmepumpen kostenlose Wärmeenergie aus der Umgebung zu nutzen, wird Strom benötigt. Wie deine Wärmepumpe zum Stromanschluss kommt,...
Bei dem Begriff Wärmepumpe denken die meisten Menschen an ein Heizaggregat mit Elektrokompressor. Es gibt jedoch auch...
Wir klären die wichtigsten Fragen zur Funktion und dem Aufbau der Wärmepumpe. Wie aufwändig er wird, hängt von diversen Faktoren ab.
In Niedrigenergiehäusern ist die Wohnraumlüftung oft an die Heizung gekoppelt. Wärmepumpen mit Lüftungsanlagen zu verbinden, ist daher...
Wärmepumpe und Fußbodenheizung gelten als Dream-Team für Energieeffizienz und Wohnkomfort. Doch warum ist das so? Und ist eine...
Du willst die Heizung modernisieren und dabei eine satte Förderung bekommen? Dann ist die Hybrid-Wärmepumpe genau richtig. 50 Prozent Zuschuss vom Staat sind...
Die Wärmepumpe kann die Energieeffizienz von Wohngebäuden deutlich steigern. Doch lautlos arbeitet sie nicht. Deswegen spielt der Schallschutz bei...
Oft fehlt der Platz für eine konventionelle Wärmepumpe. In diesem Beitrag erfährst du, ob eine Mini-Wärmepumpe die Lösung ist und wo ihre Einsatzbereiche liegen.
Wärmepumpen gelten als umweltschonend. Wie effizient sie arbeiten, verrät dir nicht nur die Jahresarbeitszahl, sondern auch die Leistungszahl...
Wärmepumpen punkten im Neubau und auch im Altbau. Warum Hochtemperatur-Wärmepumpen bei der Heizungsmodernisierung eine umweltschonende Alternative...
Hier erfährst du alles rund um die Funktion, Arten, Kosten und Vorteile eines Wärmepumpenspeichers.
Die Abkürzungen JAZ und BAFA tauchen immer wieder im Zusammenhang mit Wärmepumpen auf. Wir klären für Dich, was sie bedeuten.
Bei einer Hybridheizung nutzt du mehrere Energiequellen, um Wärme zu gewinnen. Besonders die Kombination von Gas und Wärmepumpe...
Wärmepumpen liegen im Trend. Für das darin enthaltene Kältemittel gelten jedoch strenge Regeln. Hier erfährst du alles zu Gesetzen und möglichen Alternativen.
Die Kombination von Wärmepumpe und Pufferspeicher ist in Fachkreisen umstritten. Es gibt jedoch einige Argumente, die für den Einsatz eines...
Die Wärmepumpe ist die Heizung deiner Wahl? Hier erfährst du, ob du sie mit Heizkörpern zur Wärmeverteilung kombinieren kannst und welche Alternativen...
Eine Wärmepumpe gilt im Allgemeinen als wartungsarm. Das trifft für alle Arten von Wärmepumpen zu. Hintergrund ist, dass zur...
Ob deine Wärmepumpe wirtschaftlich arbeitet, verrät dir ihr Wirkungsgrad. Wir zeigen dir, welche Bedeutung er genau hat und worauf du achten solltest.
Unsere Sommer werden immer heißer. Du sehnst dich nach Abkühlung? Mit einer Wärmepumpe kannst du dein Haus kühlen.
Mit dem Herbst weht auch wieder ein kaltes Lüftchen. Wusstest du eigentlich, dass du mit kalter Luft auch heizen kannst? Und das sogar ganz gut? Wir sagen...
Damit deine Wärmepumpe auch gut arbeitet, ist die richtige Vorlauftemperatur wichtig. Hier haben wir für dich einige Informationen...