waermepumpe-klimaanlage-header-net4energy

Wärmepumpe vs. Klimaanlage

Über diesen Artikel

Lesezeit

5 Minuten

Veröffentlichung

10.05.2023

Letztes Update

10.05.2023

Beitrag lesen →

    Wärmepumpe vs. Klimaanlage

    Wärmepumpe oder Klimaanlage: Wo liegen die Unterschiede? Der Vergleich von Wärmepumpen mit einem umgekehrten Kühlschrank wird oft zur Verdeutlichung des Funktionsprinzips herangezogen. Wer mit einer ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    10 hilfreiche Wärmepumpe-Tipps

    So wird die Wärmepumpe zum Gamechanger deiner persönlichen Energiewende Wärmepumpen gelten als besonders umweltfreundlich. Sie verbrennen weder Öl noch Gas oder Biomasse, sondern entziehen einem ...

    7 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Voraussetzungen für Wärmepumpen

    Allgemeine Voraussetzungen für die Wärmepumpe im Altbau und Neubau Eine Wärmepumpe arbeitet effizient, wenn der Heizwärmebedarf (Fachbegriff: Heizlast) von deinem Haus möglichst niedrig ist. Einen ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Einstellung der Wärmepumpe-Durchflussmenge

    Was bedeutet die Durchflussmenge im Zusammenhang mit der Wärmepumpe? Eine Wärmepumpe gibt die erzeugte Wärme über einen Wärmetauscher an das Wasser im Heizungssystem ab. Mittels einer ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Schichtenspeicher für die Heizung

    Was ist ein Schichtenspeicher bei der Heizung? Bevor wir diese Frage beantworten, schauen wir uns zunächst den Pufferspeicher an. Danach lässt sich der Schichtenspeicher besser erklären. ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    PVT-Wärmepumpe: Funktion & Nutzen

    Was ist PVT und wie funktioniert die Kombination? Bisher ist es so, dass du dich als Hausbesitzer zwischen Solarthermie und Photovoltaik (PV) auf dem eigenen Hausdach entscheiden musst – ganz einfach ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wärmepumpe | Aufbau und Funktion

    Wärmepumpe: Aufbau und Funktion Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt vor, dass im Neubau ein Mindestanteil der Energieversorgung mithilfe von erneuerbaren Energien erfolgt. Dies gelingt zum ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Die Wärmepumpen-Vorlauftemperatur

    Mehr Effizienz mit der richtigen Vorlauftemperatur Wärmepumpen sind längst als „Umweltheizung“ anerkannt und das beliebteste Heizsystem im Neubau. Fast jedes zweite neue Wohngebäude (45,8 Prozent) ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Luft-Wasser-Wärmepumpe ▷ Funktion & Kosten

      Was ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe? Einfach ausgedrückt ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe eine Heizung, die die Umgebungsluft ansaugt, die darin enthaltene thermische Energie in Wärme umwandelt und ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wärmepumpe nachrüsten | Alle Kosten im Überblick

    Wärmepumpe nachrüsten: So geht es Ein relativ neues Gebäude mit einer Wärmepumpe nachrüsten zu wollen, ist heutzutage fast schon Standard. Viele Neubauten verfügen ohnehin bereits über dieses moderne ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wärmepumpe für Einfamilienhaus: Kosten im Überblick

    Welche Kosten verursacht die Wärmepumpe im Privathaushalt? Speziell bei Neubauten geht die Empfehlung immer mehr zu Heizsystemen mit Wärmepumpe. Sie arbeitet emissionsfrei, effizient und kann sowohl ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Lebensdauer der Wärmepumpe mit Tiefenbohrung

    Wann kommt eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung in Betracht? Erdwärme oder Geothermie ist die natürliche Wärme, die im Erdreich gespeichert und prinzipiell kostenlos verfügbar ist. Dabei spielt es keine ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    So funktioniert ein Wärmepumpenspeicher

    So arbeitet eine Wärmepumpe Die Wärmepumpe findest du auch unter der Bezeichnung Umweltheizung. Das liegt daran, dass sie dein Haus oder deine Wohnung umweltschonend erwärmt und mit Warmwasser ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wärmepumpe: Das bedeutet der COP-Wert

    Darum solltest du die Effizienz der Wärmepumpe kennen Wer seine Heizung umrüsten und zum Schutz der Umwelt beitragen möchte, entscheidet sich häufig für eine Wärmepumpe. Jeder dritte Neubau verfügt ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wärmepumpe im Reihenhaus | Technik und Kosten

    Wärmepumpe im Reihenhaus: Geht das? Über eine Million installierte Heizungswärmepumpen in Deutschland sprechen eine deutliche Sprache: Heizen mit Umweltwärme liegt voll im Trend. Aber sind auch ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Kühlung von Wärmepumpen nachrüsten – geht das?

    Mit einer Kühlfunktion in der Wärmepumpe ganzjährig profitieren Eine neue Heizung oder eine Klimaanlage einzubauen, ist mit hohen Kosten verbunden. Umso ärgerlicher, dass beide Geräte auf den ersten ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wie sinnvoll ist eine Wärmepumpe fürs E-Auto?

    Einsatz einer Wärmepumpe im E-Auto: Das steckt dahinter Ein Verbrennungsmotor produziert im Betrieb sehr viel Wärme, die über ein Kühlsystem abgeführt werden muss. Im Winter wird ein Teil dieser ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wärmepumpen-Maße einschätzen

    Anhaltspunkt 1 für Wärmepumpen-Maße: Die Aufstellung Für welche Aufstellart du dich entscheidest, hängt von den Platzverhältnissen inklusive der Deckenhöhe in deinem Heizungsraum ab. Innen- versus ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Was tun, wenn die Wärmepumpe vereist?

    Was ist eine Wärmepumpe? Die Wärmepumpe bezieht circa 3/4 der Heizenergie aus der Umwelt und funktioniert dabei nach dem umgekehrten Prinzip eines Kühlschranks. Die Wärmequellen, die die Wärmepumpe ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wärmepumpe oder Gas?

    Wärmepumpe vs. Gas Modernes Heizen bedeutet, möglichst effizient und mit erneuerbaren Energien umweltschonend Wärme zu erzeugen. Wenngleich die Gasheizung im Vergleich zur Ölheizung um einiges ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Welche Wärmepumpe eignet sich für den Altbau?

    Wärmepumpen sollen Öl und Gas im Altbau ersetzen Neue Ölheizungen dürfen ab 2026 nicht mehr eingebaut werden. Das ist Fakt. Das Verbot von Gasheizungen könnte sehr schnell folgen. Eine Studie von ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Inverter bei der Wärmepumpe

    Was ist ein Inverter? Übersetzt bedeutet Inverter „Wandler“. In der Elektrotechnik wird damit ein Gerät bezeichnet, das Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt oder umgekehrt. Gebräuchlich sind auch ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Funktion der reversiblen Wärmpumpe

    Das Kühlen mit reversiblen Wärmepumpen liegt eigentlich auf der Hand Dass sich mit einer modernen Wärmepumpe viel Geld und Energie beim Heizen sparen lässt, ist bekannt. Ebenfalls bekannt ist das ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Tipps für die Wärmepumpe im Keller

    Kannst du jede Wärmepumpe im Keller aufstellen? Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die je nach Funktionsweise unterschiedliche Optionen beim Aufstellort bieten. Manche Geräte kannst du ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Expansionsventil der Wärmepumpe

    Das kann eine Wärmepumpe Aktuell wird im Rahmen der Energiewende verstärkt auf die Wärmepumpe als umweltschonendes Heizsystem gesetzt. Der Staat fördert sie mit attraktiven Zuschüssen. Die Wärmepumpe ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wärmepumpe mit Flächenkollektor

    Wärme aus dem Erdreich einfacher nutzen dank Wärmepumpe mit Flächenkollektor Wärmepumpen sind eine sehr attraktive Technologie, um kostenlose Wärme aus der Luft, dem Wasser oder Erdreich für die ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Der Wärmetauscher in Wärmepumpen

    Ohne Wärmetauscher würde die Wärmepumpe nicht funktionieren Wärmetauscher sind wichtige Bestandteile von Heizungen und Kühlsystemen. Auch in der Wärmepumpe spielt dieses physikalische Prinzip eine ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Die Mitteltemperatur-Wärmepumpe

    Mitteltemperatur-Wärmepumpe: Warum gibt es unterschiedliche Typen? Wärmepumpen sind sowohl für den Neubau als auch für den Altbau inzwischen zur Standardlösung geworden. Sie entziehen nach dem ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Außenaufstellung der Wärmepumpe

    Warum ist die Außenaufstellung der Wärmepumpen manchmal die einzige Lösung? Wärmepumpen sind perfekt zum klimaschonenden Heizen geeignet und können die Heizungsanlage sinnvoll ergänzen. Dabei wird ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Stromanschluss bei Wärmepumpen

    Warum benötigt eine Wärmepumpe überhaupt Strom? Über die genaue Funktionsweise der verschiedenen Wärmepumpe-Arten (Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasser-Wasser-Wärmepumpe, Sole-Wasser-Wärmepumpe) haben wir ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Die aktuelle Wärmepumpen-Förderung

    Umweltschutz mit Förderung: Zuschuss für Wärmepumpe nutzen Effizient heizen und gleichzeitig die Umwelt schonen, das ist die Kernkompetenz der Wärmepumpe. Kein Wunder, dass diese Technologie bei ...

    5 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Infos zur gasbetriebenen Wärmepumpe

    Was ist das Besondere an einer gasbetriebenen Wärmepumpe? Im Grunde funktionieren alle Wärmepumpen nach dem gleichen Prinzip. Ein Kältemittel entzieht über einen Wärmetauscher der umgebenden Luft, ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wärmepumpe mit Lüftungsanlage

    Besonders gut geeignet für Niedrigenergie- und Passivhäuser Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat die bisherige Energieeinsparverordnung (EnEV) ersetzt. Neubauten werden bei der Einhaltung der Standards ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wärmepumpe & Fußbodenheizung

    Was bewirkt die Kombination von Wärmepumpe und Fußbodenheizung in deinem Haus? Wenn du ein neues Haus baust oder ein altes energetisch sanieren möchtest, stellt sich fast immer die Frage, wie das ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Alles zur Hybrid-Wärmepumpe

    Hybrid-Wärmepumpe, was ist damit gemeint? Viele kennen den Begriff Hybrid inzwischen vom Elektroauto her. Dieser fährt hauptsächlich mit Benzin und Kurzstrecken elektrisch. Eine ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Der Wärmepumpen-Schallschutz

    Woher kommen die Geräusche bei Wärmepumpen? Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, wie etwa die Erdwärmepumpe, die Grundwasserwärmepumpe oder die Luftwärmepumpe. Kein Modell arbeitet ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Das kann eine Mini-Wärmepumpe

    Was ist eine Mini-Wärmepumpe? Die Bezeichnung „mini“ ist eigentlich irreführend. Denn es handelt sich hierbei nicht zwingend um Miniatur-Wärmepumpen oder Wärmepumpen mit besonders geringen ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Die Hochtemperatur-Wärmepumpe

    Normale oder Hochtemperatur-Wärmepumpe? Für den Klimaschutz sind Wärmepumpen unverzichtbar, denn sie heizen mit viel kostenloser erneuerbarer Energie. Dabei handelt es sich um in der Luft, im Boden ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    JAZ & BAFA: Wärmepumpe fördern lassen

    Was bedeutet JAZ? JAZ ist die Abkürzung für die Jahresarbeitszahl und kennzeichnet die Effizienz einer Wärmepumpe. Sie ist das Verhältnis aus der zugeführten Energie in Form von elektrischem Strom ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    So kannst du mit Fernwärme heizen

    Was ist mit Fernwärme genau gemeint? Bei der Fernwärme liefern Kraftwerke die Wärme für Heizung und Warmwasser in Gebäude. Wobei sich die Abnehmer beziehungsweise Verbraucher meist in einem Umkreis ...

    5 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Hybridheizung: Gas und Wärmepumpe

    Was ist eine Hybridheizung? Hybridheizungen oder bivalente Heizungen nutzen in der Regel fossile Energieträger und erneuerbare Energien. Sie sollen die Brücke schlagen zwischen einer ökonomisch ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Kältemittel für die Wärmepumpe

    Funktion und Eigenschaften von Kältemitteln Wärmepumpen haben sich vor allem im Neubau als bevorzugte Heiztechnik etabliert. Die Umweltheizung steht für eine besonders energieeffiziente und CO2-arme ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wärmepumpen-Pufferspeicher: Sinnvoll?

    Was ist eine Wärmepumpe? Eine Wärmepumpe ist ein alternativer Wärmeerzeuger für Heizungs- und Warmwasseranlagen, der ohne die Verbrennung fossiler Energieträger (Heizöl, Gas, Holz, Kohle) arbeitet. ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wärmepumpe und Heizkörper

    Wärmepumpe und Fußbodenheizung: Ein bewährtes Duo Gerade bei einem Altbau ist es jedoch wichtig, dass dein Haus gut gedämmt ist und du Wärmeverluste beim Heizen reduzierst. Die Wärmepumpe arbeitet ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wartung der Wärmepumpe

      Wie oft sollte eine Wartung der Wärmepumpe durchgeführt werden? Die regelmäßige Kontrolle der Anlage sichert dir einen langfristigen zuverlässigen Betrieb. Nichts ist schlimmer als der Ausfall ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wirkungsgrad der Wärmepumpe

      Das sagt der Wirkungsgrad der Wärmepumpe aus Die Wärmepumpe erzeugt aus der bis zu 80 Prozent gespeicherten Wärme im Erdreich, Grundwasser oder der Luft und 20 Prozent Strom 100 Prozent Heizwärme. ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Mit der Wärmepumpe kühlen

      Die einzige Heizung, die auch kühlt 2019 war das bislang zweitwärmste Jahr in Deutschland seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen. Es sind vor allem die zunehmend tropischen Sommer, die bei vielen ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Luftwärmepumpe für die Innenaufstellung

    Wie aus Kälte Wärme wird Selbst wenn es draußen klirrend kalt ist, kann eine Luftwärmepumpe der Umgebungsluft noch Wärme entziehen. Das funktioniert bis etwa minus 20 Grad Celsius. Ein Haus kannst du ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Strom sparen mit der Wärmepumpe

    So kannst du mit der Wärmepumpe Strom sparen Im Bereich der Gebäudeheizung gelten erneuerbare Energien wie Wärmepumpen als Schlüsseltechnologien und sind aus Sicht von Politik und Wissenschaft ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wie hoch sind die Stromkosten bei der Wärmepumpe?

    Wärmepumpe: Mit diesen Stromkosten kannst du rechnen Obwohl eine Wärmepumpe die Heizkosten im Vergleich zu konventionellen Heizungen stark senken kann, ist ihr Betrieb nicht kostenneutral. Denn die ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Lohnt sich eine Warmwasser-Wärmepumpe?

    Warmwasser-Wärmepumpen zur Ergänzung der zentralen Warmwasserbereitung Ein großer Teil der Heizkosten entfällt auf die Warmwasserbereitung. Da wir auch im Sommer heißes Wasser zum Waschen, Duschen ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Diese Arten von Wärmepumpen gibt es

    Die verschiedenen Wärmepumpe-Arten im Überblick Durch den Klimawandel ist es heute extrem wichtig, Energie zu sparen. Wusstest du, dass Heizung und Warmwasserbereitung privater Haushalte ungefähr ein ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Die Funktion einer Wärmepumpe

    Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Die Wärmepumpenheizung ist nicht nur aus ökologischer Sicht eine gute Wahl: Sie benötigt keine fossilen Brennstoffe, weist geringe Betriebskosten auf und es gibt für ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Überblick zur Wasser-Wasser-Wärmepumpe

    Ideales Heizen mit der Wasser-Wasser-Wärmepumpe Das Grundwasser unter unseren Füßen hat in der Nähe der Oberfläche das ganze Jahr über eine nahezu konstante Temperatur von bis zu 12 Grad Celsius. ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wie arbeitet eine Sole-Wasser-Wärmepumpe?

    Aufbau und Prinzip einer Sole-Wasser-Wärmepumpe Wusstest du, dass nicht nur die Sonne, sondern auch unser Planet ein enormer Energielieferant ist? Als Wärmequelle ist die Erde ebenso unerschöpflich ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Die Funktionsweise der Luft-Luft-Wärmepumpe

    Cleveres Heizen mit der Luft-Luft-Wärmepumpe Eine Wärmepumpe stellt generell einen prima Beitrag zum Umweltschutz und zur Schonung deines Geldbeutels dar. Denn bei dieser Art der Heizung wird ganz ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wie kannst du umweltfreundlich heizen?

    Umweltfreundlich heizen: So schonst du dein Portemonnaie und die Umwelt Für jeden Menschen sollte es ein Thema sein, umweltfreundlich zu heizen – immerhin verursachen Privathaushalte rund 17 Prozent ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen