bhkw-steuerung-blockheizkraftwerk-header-net4energy

Was bewirkt die BHKW-Steuerung

Über diesen Artikel

Lesezeit

4 Minuten

Veröffentlichung

08.05.2023

Letztes Update

08.05.2023

Beitrag lesen →

    Was bewirkt die BHKW-Steuerung

    Was ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW)? Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine technische Anlage, die gleichzeitig Strom und Wärme für die Heizung erzeugt. Dabei sind alle Bestandteile in einem ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Steuerliche Behandlung bei einem BHKW

    Einheitliche steuerrechtliche Behandlung für BHKW-Besitzer In der Vergangenheit war die steuerliche Behandlung von Blockheizkraftwerken nicht eindeutig geregelt. Der Bundesfinanzhof legte im Dezember ...

    5 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Blockheizkraftwerk: Kosten und Vorteile für Mieter

    Was ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW)? Ein Blockheizkraftwerk erzeugt Strom und Wärme gleichzeitig. Es besteht aus einem Verbrennungsmotor, der einen Generator zur Stromerzeugung antreibt. Im Betrieb ...

    5 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG)

      Was ist das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz und der KWK-Zuschlag eigentlich genau? Wer eine Photovoltaikanlage oder andere regenerative Energiequellen nutzt, profitiert in den meisten Fällen von der ...

    5 min Lesezeit
    Weiterlesen

    BHKW Erdgas: mögliche Alternativen

    Was ist ein Blockheizkraftwerk? Ein Blockheizkraftwerk (kurz BHKW) ist eine Anlage zur gleichzeitigen Gewinnung von Strom und Wärme. Mit dieser doppelten Funktion macht es sich das Prinzip der ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Funktion eines Blockheizkraftwerks (BHKW)

    Das Blockheizkraftwerk: Funktion und Nutzen für dich Beim Begriff Blockheizkraftwerk denken viele zunächst an eine riesige Apparatur, die zischt und qualmt. In Wirklichkeit kann aber ein ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Was ist ein Blockheizkraftwerk? | Vorteile & Nachteile

    Was ist ein Blockheizkraftwerk überhaupt? Obwohl Blockheizkraftwerke (BHKW) beziehungsweise die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) meist mit fossilem Erdgas betrieben werden, ist diese Technik der ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Stromerzeugung mit dem BHKW – Geht das?

    Kurz und knapp: Alles, was du über ein BHKW wissen musst BHKW ist die Abkürzung für Blockheizkraftwerk. Bekanntlich erzeugen Kraftwerke elektrischen Strom – dabei entsteht auch Wärme. Wird diese ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Blockheizkraft: Die Kosten pro kW im Überblick

    Für wen eignen sich Blockheizkraftwerke? Bekanntlich erzeugt ein Blockheizkraftwerk (BHKW) Strom und Wärme parallel. Es arbeitet am effizientesten, wenn es kontinuierlich durchlaufen kann. Daher ist ...

    5 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Das Nahwärme-Blockheizkraftwerk

    Was ist Nahwärme, was ist Fernwärme? Nahwärme und Fernwärme werden außerhalb der zu versorgenden Gebäude erzeugt und über stark gedämmte unterirdische Leitungen herangeführt. Der Unterschied liegt in ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Pufferspeicher für BHKW

    Was ist ein Pufferspeicher und wie funktioniert er mit dem BHKW? Ein Pufferspeicher, oder kurz Puffer, speichert die Wärme von einer Solarthermieanlage oder angeschlossenen Wärmepumpe für die spätere ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Die Jahresdauerlinie von BHKW

    Die richtige Größe des BHKWs ist essenziell Damit ein Blockheizkraftwerk (BHKW) nicht zu groß dimensioniert wird und dadurch mit einem geringen Jahresnutzungsgrad nicht wirtschaftlich arbeitet, ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KWK-Zuschlag: Das solltest du wissen

    Worum geht es bei dem KWK-Zuschlag? Nutzer von Photovoltaikanlagen und anderen regenerativen Energiequellen sind mit dem Konzept der Einspeisevergütung vertraut. Die Idee des ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Lohnen sich Öl-Blockheizkraftwerke?

    Sind Blockheizkraftwerke überhaupt nachhaltige Alternativen für die Heizung? Wenn du den Begriff Blockheizkraftwerk hörst, denkst du vielleicht an große Betriebe mit einer entsprechenden ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    BHKW selber bauen

      Der BHKW Eigenbau Unter den versierten Heimwerkern gibt es einen neuen Trend. Ein kleines Blockheizkraftwerk lässt sich sinnvoll in die meisten Gebäude integrieren. Unter den richtigen ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    BHKW gebraucht kaufen: Sinnvoll?

    Wo finde ich ein gebrauchtes BHKW? Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist in der Anschaffung teuer, aber auch langlebig und für Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe langfristig im Betrieb günstiger als ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Mini-BHKW mit Gas

    Mit Gas und einem Mini-BHKW Strom und Wärme selbst produzieren Um gleichzeitig Wärme und Strom zu erzeugen, benötigt ein Mini-BHKW einen Verbrennungsmotor. Dieser kann mit Erd-, Flüssig- und ...

    5 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Der Aufbau eines BHKW

    Kraft-Wärme-Kopplung: Warum der BHKW-Aufbau clever ist Der Großteil des in Deutschland benötigten Stroms wird zentralisiert in großen Kraftwerken erzeugt. Diese wiederum bestehen in der Regel aus ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wasserstoff-BHKW

    So bringt das Wasserstoff-BHKW die Energiewende voran Blockheizkraftwerke oder kurz BHKW fallen unter den Oberbegriff der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Früher waren sie vor allem für die Industrie von ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung

    Was ist eine Kraft-Wärme-Kopplung? Das Verfahren ist aus fossilen Großkraftwerken bekannt und dient dazu, deren Wirkungsgrad zu erhöhen. In solchen Kraftwerken erzeugt die Verbrennung fossiler ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Blockheizkraftwerke für Einfamilienhäuser

    CO2 und Geld mit Blockheizkraftwerken für Einfamilienhäuser einsparen Ist die alte Heizung in die Jahre gekommen, produziert diese jede Menge CO2. Höchste Zeit also, sich nach einer modernen ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Blockheizkraftwerk Beratung

    BHKW-Anlagen: wichtig für die Energiewende Neben Photovoltaik- und Windkraftanlagen sind Blockheizkraftwerke (BHKW) beziehungsweise die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) für die Stromerzeugung ein wichtiger ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Das Pellets-Blockheizkraftwerk

    Holzpellet: BHKW-Anlage oder KWK-Anlage? Wenngleich Holz das älteste Brennmaterial überhaupt ist, spielt es im Bereich der kombinierten und gleichzeitigen Erzeugung von Wärme und Strom mithilfe der ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Was ist ein Holzgas-BHKW?

    Was macht ein BHKW genau? Grundsätzlich produziert ein Blockheizkraftwerk (BHKW) elektrische Energie, allerdings wird die dabei anfallende Wärme (Abwärme) zur Beheizung und Warmwasserbereitung ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Was ist ein Brennstoffzellen-BHKW?

    Was ist ein Brennstoffzellen-BHKW? Blockheizkraftwerke, auch kurz als BHKW bezeichnet, sind schon länger auf dem Markt. In vielen Augen sind sie allerdings nicht mehr zeitgemäß, da sie mit einem ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Lohnt sich ein Blockheizkraftwerk privat?

    Was ist ein Blockheizkraftwerk? Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugt in einem Aggregatblock sowohl elektrischen Strom als auch Wärme. Diese Technik wird als Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bezeichnet. ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Was ist ein Gas-Blockheizkraftwerk?

    Blockheizkraftwerke mit Gas sind sehr effizient Das neue Klimaschutzgesetz der Bundesregierung zielt unter anderem darauf ab, die Verwendung fossiler Brennstoffe für Heizungszwecke einzuschränken. ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Blockheizkraftwerk im Haus: Aufbau & Brandschutz

    Was ist ein Blockheizkraftwerk? Das Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine Kombination aus einem Verbrennungsmotor und einem Generator. Beide befinden sich mit allen benötigten Baugruppen auf einem ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Wirkungsgrad eines Blockheizkraftwerks (BHKWs)

    Alles, was du über den Wirkungsgrad eines Blockheizkraftwerks (BHKWs) wissen musst Mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) kannst du Wärme und Strom erzeugen. Wenn du dich also entscheidest, ein ...

    2 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Die Berechnung eines Blockheizkraftwerks (BHKW)

    Allgemeines zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit eines BHKWs Willst du wissen, wie es um die Wirtschaftlichkeit deines BHKWs bestellt ist, stehen am Anfang der Berechnung zunächst 2 ganz einfache ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Die Lebensdauer von Blockheizkraftwerken

    Von diesen Faktoren ist die Lebensdauer deines BHKWs abhängig Als erstes kann man sagen, dass ein BHKW eine wirklich zähe Maschine ist. In der Regel kannst du von einer Lebensdauer von rund 20 Jahren ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Ein Blockheizkraftwerk kaufen

    Du willst ein Blockheizkraftwerk kaufen? Dann informiere dich zuerst hier! Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine wirklich clevere Sache. Denn damit sicherst du gleichzeitig die Wärme- und ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Diese Blockheizkraftwerk-Förderungen gibt es

    Verschiedene Förderungen für Blockheizkraftwerke Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist multitaskingfähig, denn es produziert direkt bei dir zu Hause Strom und Wärme gleichzeitig. Und weil es dadurch jede ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Blockheizkraftwerke für Mehrfamilienhäuser

    Blockheizkraftwerke in Mehrfamilienhäusern: Geht das? Auf der Grundlage der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) arbeitende Blockheizkraftwerke (BHKW) ermöglichen die gleichzeitige Produktion von Strom und ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Mit welchen Kosten du für dein Blockheizkraftwerk rechnen musst

    Blockheizkraftwerk: Alle Kosten im Überblick Normalerweise wird die Abwärme, die beim Betrieb herkömmlicher Kraftwerke entsteht, einfach abgeleitet. Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) arbeitet allerdings ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Mini-, Mikro- und Nano-Blockheizkraftwerke

    Erneuerbare Energie aus einem Mini-, Mikro- oder Nano-Blockheizkraftwerk für dein Haus Ein Mini-Blockheizkraftwerk (Mini-BHKW) und noch kleinere Ausführungen wie ein Mikro- oder auch ein Nano-BHKW ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen