- Intelligent heizen
- Heizung
- Was du beim Kauf einer Stromheizung beachten solltest
Diese Themen erwarten dich im Artikel zum Kauf einer Stromheizung:
- Du willst dir eine Stromheizung kaufen? Wir haben alle Tipps für dich!
- Diese Modelle gibt es, wenn du eine Stromheizung kaufen willst
- Heizen mit Strom: Die Vorteile und Nachteile
- Darum kann es sich lohnen, eine Heizung mit Strom zu kaufen
Du willst dir eine Stromheizung kaufen? Wir haben alle Tipps für dich!
Elektroheizungen gelten als Relikt von vorgestern. Schließlich bezieht man seine Wärme mittlerweile aus Solarenergie, Brennstoffzellen oder Gas. Doch das Heizen mit Strom kann auch heute noch durchaus sinnvoll sein. Wann es sich lohnt, eine Stromheizung zu kaufen und was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Diese Modelle gibt es, wenn du eine Stromheizung kaufen willst
Elektroheizung ist nicht gleich Elektroheizung. Es gibt die unterschiedlichsten Modelle, die kleine und große Räume gemütlich warm machen können. Dazu gehören in etwa Heizstrahler, Heizlüfter und andere Heizgeräte. Bei der Auswahl einer Heizung kommt es vor allem darauf an, für welchen Zweck du deine Stromheizung kaufen willst. Die gängigsten Arten sind:
- Radiator: Oft sieht ein elektrischer Radiator aus wie ein klassischer Heizkörper an der Wand, entweder mit Rippen, Lamellen oder einer glatten Oberfläche. In ihrem Inneren erzeugen Radiatoren Wärme mit Strom, die dann über das Gehäuse an die Luft abgegeben wird. Kleine Räume kannst du damit gut beheizen, der Energieverbrauch ist allerdings ziemlich hoch. Kleine Radiatoren gibt es bereits ab etwa 50 Euro, für größere Modelle musst du mit rund 100 Euro rechnen.
- Heizstrahler: Die Infrarotstrahlen, die von diesen Systemen ausgehen, erwärmen nicht die Luft, sondern Gegenstände und Personen, die sich in der Nähe befinden. Die Wärmestrahlung ist dabei zielgerichtet, sodass weiter entfernt stehende Gegenstände kühl bleiben. Mit dem Heizstrahler lassen sich also kleine Bereiche in einem Raum erwärmen, auch als Zusatz- oder Notheizung erfüllt er seine Funktion. Heizstrahler sind für 100 bis 500 Euro zu haben.
- Infrarotheizung: Hierbei handelt es sich um ein Heizsystem, bei dem relativ großflächige Wärmeelemente per Strom stark erhitzt werden. Die Wärmestrahlung wird an Gegenstände und Personen im Raum abgegeben. Meist empfinden die Bewohner diese Art der Wärmeerzeugung auch in Bezug auf das Raumklima als sehr angenehm. Der große Vorteil einer Infrarotheizung liegt in ihrem Variantenreichtum. Es gibt sie als einfache „Platten“ für die Zimmerdecke oder die Wand, aber auch beispielsweise als Natursteinheizung oder als dekoratives Bild. Selbst als Zimmerspiegel können Infrarotheizungen „getarnt“ sein, wobei sie in der Regel weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Heizungen mit Konvektionswärme, bei der die Raumluft erhitzt wird. Pro Heizelement musst du hier mit etwa 250 Euro rechnen.
- Fußbodenheizung: Auch diese Heizungsart gibt es als elektrisches System. Durch strombetriebene Heizelemente wird der Fußbodenbelag erwärmt, was für eine gleichmäßige Raumwärme sorgt sowie den Wohnkomfort steigert. Wasserführende Rohre sind dafür nicht nötig und eine elektrische Fußbodenheizung ist vor allem als Zusatzheizung gut geeignet. Ihr Preis liegt für einen Raum von 20 Quadratmetern Wohnfläche bei etwa 500 Euro.
- Nachtspeicherheizung: Die günstigeren Nachtstromtarife werden genutzt, um einen eingebauten Wärmespeicher (Speicherkern-Steine) aufzuheizen. Die gespeicherte Wärme wird dann tagsüber durch einen integrierten Lüfter nach Bedarf an die Raumluft abgegeben. Da aber für Nachtstrom nur noch selten günsthttps://www.net4energy.com/wiki/co2igere Tarife existieren, lohnt sich eine Nachtspeicherheizung kaum noch. Die Neuanschaffung einer Nachtspeicherheizung wird heute nicht mehr empfohlen. Es gibt mittlerweile modernere Alternativen. Die Anschaffungskosten liegen je nach Kapazität des Gerätes bei 600 bis 1.300 Euro.
Heizen mit Strom: Die Vorteile und Nachteile
Willst du eine Stromheizung kaufen, muss du ein paar Dinge abwägen. Denn die Anschaffung einer Elektroheizung ist nur dann sinnvoll, wenn du dir von vornherein über das Einsatzgebiet, die Kosten und den Nutzen im Klaren bist. Als kleine Entscheidungshilfe haben wir dir hier eine Liste der Vor- und Nachteile einer Stromheizung aufgezählt.
Vorteile einer Heizung mit Strom
- Anschaffungskosten: Diese sind im Vergleich zu anderen Heizsystem sehr niedrig.
- Installationskosten: Leitungen, Rohre oder ein Kamin sind unnötig.
- Platzbedarf: Du musst nicht extra einen Raum für Brenner, Kessel und Brennstofflager finden.
- Wartungskosten: Die Kosten für Reinigung, Instandhaltung und beispielsweise Kaminfeger entfallen.
- Raumluft: Da keine Verbrennung stattfindet, gibt es auch so gut wie keine Staubaufwirbelung. Besonders für Allergiker ist dieser Punkt wichtig.
- Unabhängigkeit: Möchtest du Räume nur temporär beheizen, ist die Elektroheizung in Sekundenschnelle einsatzbereit.
Nachteile einer Heizung mit Strom
- Betriebskosten: Sie liegen in aller Regel um ein Vielfaches höher als bei Öl-, Gas- oder Solarheizungen.
- Förderungen: Es gibt für Stromheizungen keine staatlichen Förderungen, die den Preis senken könnten.
- Stromtarife: Möchtest du die Elektroheizung als einziges Heizsystem nutzen, musst du auch auf den teuren Tagstrom zurückgreifen.
- Wirkungsgrad: Die Heizleistung liegt bei den meisten Modellen deutlich niedriger als bei anderen Heizsystemen.
- Umweltbelastung: Auch wenn Ökostrom verwendet wird, liegt der CO2-Ausstoß doch deutlicher höher als bei Solar- oder Gasheizungen.
- Warmwasserbereitung: Um warmes Wasser zu bekommen, musst du ein weiteres Heizsystem installieren lassen.
Darum kann es sich lohnen, eine Heizung mit Strom zu kaufen
Je nach Wohnsituation kann es sinnvoll sein, über den Kauf einer Stromheizung nachzudenken. Eine Elektroheizung lohnt sich vor allem in energetisch gebauten oder sanierten und damit optimal gedämmten Häusern. Auch als Zusatzheizung, beispielsweise in der Übergangszeit oder wenn es einmal besonders kalt ist, kann eine Stromheizung ihre Vorteile wie Flexibilität, schnelles Aufheizen und moderater Preis ausspielen. Zusätzlich zur Kaufoption gibt es bei einigen Anbietern die Möglichkeit, eine Elektroheizung zu mieten.
Themen Empfehlungen
Wusstest du schon?
Ist eine elektrische Heizung sinnvoll?
In Häusern mit einer optimalen Wärmedämmung oder als Zusatzheizung in der Übergangszeit kann sich der Kauf einer Stromheizung lohnen. Berücksichtige aber unter anderem auch die anfallenden Stromkosten, um die elektrische Heizung zu betreiben.
Smart living
New Mobility
Intelligent heizen
Energie erzeugen
