
Persönliche Energiewende
Persönlicher Energiewende Newsletter
Persönliche Energiewende
So ein Heizungsthermostat ist eher unscheinbar und findet nur selten mal die Beachtung, die es eigentlich verdient. Denn die Thermostate steuern nicht nur die Temperatur in jedem einzelnen Raum. Nein, sie helfen auch, Energie und damit Kosten zu sparen, schützen das Klima und sorgen dafür, dass wir uns zu Hause so richtig wohlfühlen. Der Clou aber sind Heizkörperthermostate für dein Smart Home. Mit programmierter Heizungssteuerung kannst du mittels einer App oder mit Hilfe eines Sprachassistenten die ideale Temperatur für dein Haus oder deine Wohnung einstellen und auf deine Bedürfnisse abstimmen.
Vom Grundsatz her bezeichnet der Begriff „Smart Home“ mehrere technische Bereiche in einem Wohngebäude, die miteinander vernetzt sind und kommunizieren. Sogenannte „intelligente Geräte“ lassen sich per Fernsteuerung oder WLAN steuern beziehungsweise programmieren. Dadurch bieten Smart Homes einen hohen Wohnkomfort, Sicherheit und effiziente Nutzung der Energie. Für die Kommunikation stehen Netzwerke zur Verfügung, die entweder kabelgebunden oder völlig drahtlos funktionieren. Nahezu jedes Gerät der Haustechnik, der Haushaltstechnik oder der Unterhaltungselektronik lässt sich in das Smart-Home-System integrieren. Zum Beispiel:
Spart Geld und schont die Umwelt: Richtig heizen. Das heißt natürlich nicht, dass wir ab Oktober mit Beginn der Heizperiode zu Hause nur noch mit Mantel und Schal vor dem Fernseher sitzen müssen, um Heizenergie zu sparen. Ein paar kleine Mittel helfen schon, eine große Wirkung zu erzielen.
Wenn wir von einem Thermostat reden, meinen wir einen Temperaturregler. Dieser reagiert bei automatischen Modellen durch einen Temperaturfühler auf die Raumtemperatur und reguliert sie gemäß der voreingestellten Solltemperatur. Dabei stoppt ein kleiner Stift am eingebauten Thermostatventil den Durchfluss des Wassers im Heizungssystem, sobald die erwünschte Temperatur im Raum erreicht ist. Sinkt die Temperatur ab, öffnet sich der Stift und das warme Heizwasser strömt wieder durch die Rohre und Heizkörper. Manuell einstellbare Heizkörperthermostate reagieren nicht selbstständig auf die vorhandene Temperatur. Deshalb musst du selbst „wärmer“ oder „kälter“ drehen, um die gewünschte Raumtemperatur zu erhalten.
Intelligente Heizkörperthermostate sind bereits ab etwa 20 Euro zu haben. In der Regel aber sollte man schon 40 bis 60 Euro investieren, um auch wirklich gute Modelle zu erhalten, die eine optimale Heizungssteuerung übernehmen. Damit kannst du laut Herstellerangaben bis zu 30 Prozent an Heizkosten einsparen. Sie lassen sich per App zum Beispiel über das Smartphone, Tablet oder den Computer steuern. Dazu ist meist eine Zentrale am Router nötig, die eine Anbindung über das Internet ermöglicht, damit von jedem Ort der Welt die Heizung gesteuert werden kann. Heizkörperthermostate für dein Smart Home sind nicht nur die bequemste Möglichkeit, die Raumtemperatur zu regeln – sie sparen auch am effektivsten Energie und somit bares Geld. Sie ermöglichen es, verschiedene Nutzerprofile für jeden einzelnen Raum zu erstellen. Dadurch kann für jede Person in einem Haushalt individuell die Temperatur in seinem bevorzugten Aufenthaltsraum über die Heizungssteuerung geregelt werden.
Regelmäßige Berichte über die verbrauchte Energie sowie die Kosten dafür helfen zudem, ein klareres Bild über das eigene Heizverhalten zu bekommen und dieses entsprechend anzupassen.
Nach rund 15 Jahren sollten alte Heizkörperthermostate ausgewechselt werden. Nach dieser Zeit sind ihre Funktionen oft eingeschränkt oder sie arbeiten nicht mehr zuverlässig. Dann lohnt es sich meist, zumindest auf programmierbare, besser sogar noch auf smarte Thermostate umzusteigen.
Was bringen smarte Thermostate?
Smart-Home-Heizkörperthermostate kannst du über dein Smartphone oder durch einen Sprachassistenten steuern und so für jeden Raum die Temperatur individuell einstellen. Das ist nicht nur bequem und angenehm, du sparst damit auch Heizenergie und Geld.
Zum Experten für die Energiewende werden!
Frisches Wissen für deine Energiewende!
Melde dich jetzt zum persönlichen Energiewende Magazin an und erhalte die neusten Informationen in deinem Posteingang.
Beginne jetzt ein Gespräch