heizung-per-app-steuern-heizungssteuerung-header-net4energy

Heizung per App steuern: So geht's

Über diesen Artikel

Lesezeit

3 Minuten

Veröffentlichung

25.11.2020

Letztes Update

26.01.2023

So kannst du deine Heizung bequem per App steuern

Mit einer Heizungssteuerung per App kannst du den Aufwand im Alltag minimieren und deine Heizkosten signifikant senken. Wir erklären, wie das in der Praxis genau funktioniert.

Inhalt des Blogartikel


Unkompliziert und auf einen Blick: Heizen per App

Die smarte Steuerung der Heizung und Raumtemperatur hat sich als eine der beliebtesten Funktionen im Bereich der Hausautomation herausgestellt. Wer seine Heizung per App steuert, hat Zugriff auf umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten, kann sekundengenaue Zeitpläne anlegen, die Temperatur individuell regeln und seine Heizkosten senken.

 

So funktioniert eine smarte Heizungssteuerung

Klassische Heizkörperthermostate sind häufig umständlich in der Bedienung. Eine Änderung an den Zeitplänen erfordert eine nicht immer einfache Umprogrammierung an den Geräten selbst. Kurzum: Klassische Heizkörperthermostate sind unpraktisch. Wer den technischen Fortschritt nicht scheut, findet in einer Heizungssteuerung per App die ideale Alternative. Dazu benötigst du intelligente Thermostate, die du bequem per Smartphone oder Tablet mit der passenden App steuern und zentral verwalten kannst.

Die Geräte selbst werden über das WLAN oder einen anderen Funkstandard miteinander vernetzt. Dabei unterscheidet sich der vorhandene Funktionsumfang deutlich und es existieren für jeden Anwendungsfall passende Geräte. Günstige Einsteigergeräte bieten grundlegende Funktionen wie Zeitpläne und Temperatursteuerung. Premiummodelle lassen sich mit anderen Smart-Home-Lösungen verknüpfen, besitzen Boost-Funktionen (schnelle Erwärmung), bieten detaillierte Auswertungsmöglichkeiten und gewähren alle erdenklichen Einstellungen.

Die Funktionsweise der intelligenten Thermostate unterscheidet sich in dem Zusammenhang nicht von klassischen Geräten. Ein elektronischer Mechanismus öffnet oder schließt das Heizkörperventil je nach Wunsch und reguliert dadurch die Raumtemperatur. Der Unterschied liegt letztlich in der Art und Weise der Steuerung des Heizsystems.

Insbesondere moderne Geräte, welche sich kinderleicht in das heimische WLAN integrieren lassen, sind schnell eingerichtet und startklar. Durch praktische Komplettsysteme kannst du gleich mehrere Heizkörper mit garantiert kompatiblen Thermostaten ausstatten. Ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick benötigst du nicht, sodass du praktisch nur noch ein Smartphone mit der notwendigen App benötigst. Diese steht in der Regel kostenlos zur Verfügung. Die Kosten der intelligenten Heizungssteuerung selbst variieren dabei je nach gewünschtem Funktionsumfang.

 

Das kannst du alles bei der Heizung per App regeln

Sobald du dein intelligentes Thermostat eingerichtet und es an dem Heizkörper montiert hast, kannst du im Grunde bereits mit der Steuerung starten. Häufig erkennen die Apps Optimierungspotenziale, welche du beispielsweise während eines Jahreszeitenwechsels nachjustieren kannst. Für den Alltag kannst du komfortabel über Regler Heizpläne anlegen und die Geräte zielgerichtet pro Raum steuern. Vorgefertigte Pläne für den Sommer-, Winter-, Urlaubs- oder Partybetrieb erleichtern die Steuerung ungemein. So kannst du bequem von der Couch die Raumtemperatur per App regeln oder die Fußbodenheizung bereits von unterwegs aktivieren.

 

Einsparpotenziale mit einer Heizungssteuerung per App entdecken

Im Kern einer jeden intelligenten Heizungssteuerung stehen jedoch zweifellos die zahlreichen Auswertungsmöglichkeiten. Mit deinem Smartphone hast du immer in Echtzeit Zugriff auf die Daten des Systems und kannst Kennzahlen wie die aktuellen Innen- und Außentemperaturen, den Verbrauch oder historische Heizdaten einsehen. Diese Informationen helfen dabei, die optimalen Einstellungen für jeden Heizkörper zu finden. Bei klassischen Thermostaten besteht immer die Gefahr, dass sie nach einmaliger Einstellung ungeprüft ihren Heizplan abspielen, ohne dass sie wirklich an die jeweiligen Räume angepasst wurden. Über eine App erkennst du sofort, welche Temperaturen in den einzelnen Räumen herrschen und kannst durch punktgenaue Pläne die Heizkosten optimieren. 

Die bequeme Einrichtung per App lässt dich sofort auf Veränderungen im Alltag reagieren. Sollten sich deine Schlafgewohnheiten ändern, heizt der Heizkörper im Schlafzimmer einfach an kalten Tagen früher oder später die Temperatur auf. Steigt dagegen die Zahl auf dem Thermometer, machen manche Apps dich proaktiv auf eine Neujustierung der Heizpläne aufmerksam. Die Algorithmen der Apps erkennen im Falle höherpreisiger Modelle häufig sogar Potenziale bei den grundlegenden Einstellungen der Heizkesselsteuerung. Diese Einsparpotenziale sind gemäß verschiedener Herstellerangaben und Testberichte nicht zu unterschätzen. Häufig können bis zu 30 Prozent der Heizkosten eingespart werden, was den hohen Anschaffungspreis in der Regel schnell amortisiert.

 

Vor- und Nachteile einer Heizungssteuerung per App

Generell gilt die Umrüstung auf eine intelligente Hausautomation als äußerst simpel. Auch eine Integration intelligenter Heizkörperthermostate erfordert praktisch kein handwerkliches Geschick und kein tiefgehendes technisches Verständnis. Die Einbindung ins WLAN ist meist per Knopfdruck erledigt. Das Hinzufügen der Geräte in die App geschieht durch den gemeinschaftlichen Zugriff auf das WLAN automatisch. Ein weiterer Vorteil ist die Arbeitserleichterung, welche mit einer intelligenten Heizungssteuerung einhergeht. Während klassische Thermostate einzeln geschaltet und verwaltet werden müssen, ermöglicht die Steuerung per App eine zentrale Verwaltung. Der wichtigste Vorteil ist zweifelsfrei das Energiesparpotenzial.

Ein Nachteil sind die recht hohen Anschaffungskosten. Insbesondere die Premiummodelle mit vollem Funktionsumfang veranschlagen bereits pro Gerät einen Betrag in dreistelliger Höhe. Oftmals müssen es jedoch nicht die hochpreisigen Geräte sein, denn smarte Thermostate mit den wichtigsten Funktionen gibt es bereits ab 30 bis 40 Euro. Die Umrüstung der Heizungssteuerung ist zudem mit einem einmaligen Installationsaufwand verbunden. Während die Montage der Thermostate in der Regel keine Hürde darstellen sollte, kann die Implementierung einer Heizungssteuerung am Kesselsystem die Arbeit eines Fachmanns erfordern.

 

Lohnt es sich, die Heizung per App zu steuern?

Die Heizungssteuerung per App ist eine der beliebtesten Technologien der Hausautomation. Sie ermöglicht eine zielgerichtete Temperaturregulierung und die zentrale Verwaltung aller Thermostate bequem per Smartphone. Zwar weisen smarte Thermostate zunächst hohe Anschaffungskosten auf; diese gleichen sich allerdings schnell durch eingesparte Energiekosten wieder aus.

heizung-per-app-steuern-heizungssteuerung-e-book-guide-net4energy
Du möchtest mehr über die Heizungssteuerung erfahren? Lade dir jetzt unseren Essential Guide herunter!
jetzt downloaden