- Intelligent heizen
- Heizung
- Mit diesen Infos zur erfolgreichen Montage deiner Heizung
Heizung und Montage: Ein Job für Profis
Eine neue Heizung kostet in der Regel viel Geld. Damit die Kosten nicht ins Unendliche wachsen, will man meist so viel wie möglich in Eigenleistung erledigen. Manch einer gerät da in Versuchung, selbst Materialien im Baumarkt zu besorgen und seine Heizungsanlage komplett mit Heizkörpern, Rohren und Brenner einzubauen. Doch Vorsicht – bei der Heizung und Montage lauern viele Gefahren.
Inhalt des Blogartikels
- Kannst du die Montage der Heizung selbst übernehmen?
- Das macht der Installateur, wenn er die Heizung montiert
- Das sind die Preise für eine Heizung und Montage
Kannst du die Montage der Heizung selbst übernehmen?
Wenn du ein gelernter Heizungsmonteur bist, stellen die unterschiedlichen Arbeiten, die bei der Heizungsmontage anfallen, keine Schwierigkeit für dich dar und du kannst deine Heizung eigenständig montieren. Aber wenn du nicht vom Fach bist, solltest du besser nicht selbst tätig werden.
Denn nur die professionellen Installateure vom Fachbetrieb wissen,
- welche Dimensionen und Leistung ein Heizsystem haben muss, damit es zur Größe deines Hauses passt.
- wie der Heizkessel, der Brenner oder die Wärmepumpe unbedenklich transportiert, aufgestellt und angeschlossen werden. Immerhin wiegt allein der Kessel je nach Ausführung schon zwischen 100 und 300 Kilogramm.
- wie eine Gasheizung sicher angeschlossen wird, damit kein Gas austritt, und den Bauvorschriften entspricht.
- wie Leitungen, Rohre und weitere Teile so verarbeitet und angeschlossen werden, dass sie dauerhaft dicht sind.
- wie die einzelnen Komponenten der Heizungsanlage miteinander verbunden werden, damit genügend Druck im Zirkulationskreislauf des Heizwassers aufgebaut wird.
- wo und wie einzelne Elemente, wie beispielsweise Überdruckventile, Ausdehnungsgefäße und Öffnungen, sicherheitsrelevant angebracht werden.
- welchen Ansprüchen die Abgasanlage genügen muss.
Kurz gesagt: Wenn du deine Heizung selbst montieren willst, solltest du nicht nur ein versierter Handwerker sein. Auch theoretisches Wissen ist nötig, damit du hinterher nicht mehr zahlst, weil alles neu gemacht werden muss oder die mögliche Effizienz der Anlage nicht erreicht wird. Abgesehen davon, kann eine fehlerhaft montierte Heizungsanlage eine Gefahr für die Gesundheit oder sogar das Leben darstellen.
Montage der Heizung besser dem Fachmann überlassen
Der Fachmann kann schnell und sicher deine Heizung einbauen. Für den professionellen Heizungsinstallateur ist es in aller Regel egal, um welche Art von Wärmespender es sich dabei handelt. Für moderne Heizsysteme, wie beispielsweise Solarheizungen oder Blockheizkraftwerke, kann es sich aber lohnen, wenn du ein spezialisiertes Unternehmen, wie Viessmann oder Buderus, wählst.
Das macht der Installateur, wenn er die Heizung montiert
Nicht umsonst dauert die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 3,5 Jahre. In dieser Zeit lernt ein Auszubildender alles, was es zu diesem Thema zu wissen gibt. Die Aufgaben des Installateurs sind vielfältig, wenn er die Heizungsmontage in deinem Haus übernimmt. Zum Beispiel:
- Muss eine alte Heizungsanlage demontiert werden, etwa bei einer Sanierung oder einem Austausch, baut der Monteur die alten Komponenten wie Tanks, Brenner und Kessel fachgerecht und gesetzeskonform ab und entsorgt sie.
- Er verlegt neue Rohrleitungen auf dem kürzesten Weg zwischen Brenner und Heizkörper, sodass unterwegs der Wärmeverlust gering ist.
- Er stellt den zentralen Heizungskessel – beim Neubau oder beim sanierten Altbau – fachgerecht auf und schließt ihn an den Schornstein beziehungsweise ein spezielles Abgasrohr an.
- Für die Warmwasserbereitung stellt er einen entsprechend großen Boiler auf und installiert ihn.
- Auch Öltanks, Vorratsbehälter und Förderanlagen bei Pelletheizungen, Gasanschlüsse und Solarleitungen montiert und stellt er so auf, dass sie allen Ansprüchen genügen.
- Je nach Heizungsart, zum Beispiel Wandheizung oder Fußbodenheizung, installiert er einen einzelnen oder pro Etage einen separaten Heizungsverteiler.
- Der Monteur weiß, wie Raumthermostate installiert werden, damit sie auf die Außentemperatur richtig reagieren.
- Ist alles fertig, kann er das komplette Heizsystem in Betrieb nehmen, warten und dir eine Einführung zur Funktionsweise geben.
Das sind die Preise für eine Heizung und Montage
Im Baumarkt gibt es fertige Universal-Pakete zu kaufen, um die Montage der Heizung selbst zu übernehmen. Davon ist jedoch absolut abzuraten. Denn Heizung ist nicht gleich Heizung, jedes System muss genau auf dein Haus abgestimmt werden. Eine fertige Lösung bringt dir aller Wahrscheinlichkeit nach am Ende nur jede Menge Ärger und zusätzliche Kosten. Darum lass dir lieber vom Fachbetrieb, wie zum Beispiel Viessmann oder Buderus, nach Möglichkeit ein Festpreisangebot zur Heizung und deren Montage für dein Haus machen. Ganz entscheidend für den Festpreis ist natürlich, für welche Art von Heizung du dich entscheidest.
Eine Ölheizung inklusive Einbau kostet zum Beispiel 8.000 bis 11.000 Euro, während eine Luft-Wärmepumpe alles in allem zwischen 10.000 und 16.000 Euro ausmacht. Bei einer Solarthermieanlage bist du mit etwa 4.000 bis 12.000 Euro dabei, während du für eine Brennstoffzelle schon mit Kosten von 25.000 bis 50.000 Euro rechnen kannst. Um dir einen genaueren Überblick über mögliche Festpreise zu verschaffen, haben wir hier als Beispiel die Einzelkosten für eine Gasheizung inklusive Montage aufgelistet.
Materialkosten:
- Heizkessel mit Umwälzpumpe, Speicher und allen Zuleitungen und Ableitungen: 5.000 bis 6.000 Euro
- Rohre: 2.500 bis 4.000 Euro (abhängig von der Gesamtlänge)
- Heizkörper: 1.500 bis 2.500 Euro (abhängig von Menge und Art)
Arbeitskosten:
- Installation des Heizkessels: 3.000 bis 5.000 Euro
- Rohre verlegen inklusive Bohrarbeiten und Anschlüsse: 1.500 bis 2.500 Euro
- Heizkörper montieren und anschließen: 2.000 bis 3.000 Euro
Tipp: Bei der KfW kannst du dich außerdem über Förderungsmöglichkeiten zu Heizung und Montage informieren und dir Kosten erstatten lassen.
Themen Empfehlungen
Wusstest du schon?
Was kostet der Einbau einer neuen Heizung?
Die Kosten einer Heizung mit Montage setzen sich wie folgt zusammen (Beispiel Gasheizung): Heizkessel 5.000-6.000 Euro, Rohre 2.500-4.000 Euro, Heizkörper 1.500-2.500 Euro, Arbeitskosten (u.a. Installation Heizkessel und Rohrverlegung) 6.500-10.500 Euro.
Smart living
New Mobility
Intelligent heizen
Energie erzeugen
