- Intelligent heizen
- Heizung
- Die Verwendung von Erdgas
Diese Themen erwarten dich im Artikel zur Verwendung von Erdgas:
- Die Einsatzgebiete: Hier findet Erdgas Verwendung
- Erdgas: Verwendung, Vorkommen, Verfügbarkeit
- Fazit: Auch in Zukunft findet Erdgas Verwendung
Die Einsatzgebiete: Hier findet Erdgas Verwendung
Weißt du, dass Erdgas in sehr vielen Bereichen Verwendung findet? Gerade in Deutschland zählt dieser einmalige Rohstoff zu den wichtigsten Energieträgern überhaupt – ob im Haushalt, in der Industrie oder um Autos zu bewegen. Erdgas ist ein echtes Energie-Multitalent.
Aktuell wird jede zweite Wohnung in Deutschland mit Erdgas beheizt (Quelle BVEG). Doch Erdgas ist nicht nur für die Energieversorgung unverzichtbar. Du willst mehr über diesen Tausendsassa wissen? Hier erfährst du alles zum Thema Erdgas und seine Verwendung.
Erdgas: Verwendung, Vorkommen, Verfügbarkeit
Erdgas und Erdöl schlummern tief unten in der Erde. Um an die ertragreichen, heute bekannten, Vorkommen zu gelangen, muss man zwischen 1.000 und 7.000 Meter in die Tiefe bohren. Es wird vermutet, dass sich vor allem unter den Polkappen noch riesige Reservoirs befinden, die uns Menschen bis ans Ende aller Tage mit dem wertvollen Rohstoff und entsprechender Energie versorgen könnten.
Info: Erdgas ist eigentlich ein Gasgemisch, das hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bzw. Methan besteht. Je nach Fundstätte kann es auch mehr oder weniger große Mengen an Ethan, Ethen, Butan und Propan enthalten.
Grundsätzlich unterscheidet man das in Deutschland verwendete Erdgas in 2 Arten:
- H-Gas (high calorific gas) wartet mit einer hohen Energiedichte auf und verbrennt sehr effizient.
- L-Gas (low calorific gas) setzt beim Verbrennen nur wenig Energie frei und wird in Deutschland kaum noch verwendet.
Auch in Deutschland befinden sich übrigens Lagerstätten, aus denen Erdgas gewonnen wird. Die förderbaren Reserven betragen theoretisch rund 125 Milliarden Kubikmeter – damit könnte man Deutschland die nächsten 10 Jahre mit Erdgas versorgen. Tatsächlich aber wird der Bedarf nur zu rund 10 Prozent aus heimischem Gas gedeckt.
Den Löwenanteil der Erdgas-Förderung beziehen wir aus anderen Ländern. Hauptsächlich handelt es sich dabei um:
- Russland, das mit seiner staatlichen Gazprom fast 40 Prozent des hier benötigten Gases liefert.
- Norwegen bringt mit Statoil ein weiteres Drittel des Bedarfs zu uns.
- Niederlande sind mit Gasunie ein verhältnismäßig kleiner Gaslieferant für Deutschland. Nur rund ein Fünftel des hier benötigten Erdgases kommen von dort.
Info: Entstanden sind Erdöl und Erdgas schon vor Millionen von Jahren. Algen, Plankton und andere Kleinstlebewesen sanken auf den Meeresboden und wurden nach und nach von Sedimenten bedeckt. Die organischen Bestandteile wandelten sich mit der Zeit in gasförmige Kohlenwasserstoffe um, hauptsächlich in Methan.
Erdgas im Haushalt: Der Energieträger Nummer 1
So ziemlich jeder kennt die Verwendung von Erdgas in Form einer Gasheizung. Sie ist umweltfreundlich, sparsam und platzsparend.
Gerade im Haushalt gibt es vielfältige Möglichkeiten für die Erdgasverwendung. Per Warmwasserspeicher oder direkt über eine Gastherme sorgt der Rohstoff auch dafür, dass wir immer warmes Wasser zum Duschen oder Geschirrspülen haben.
Viele Köche schwören auf das Kochen mit Gas. Denn mit einem Gasherd lässt sich die Hitze genauer kontrollieren und wirkt direkter auf die Speisen ein.
Richtig romantisch wird es, wenn ein Kamin im Zimmer für warmes Ambiente sorgt. Da ist ein Gaskamin die passende Lösung. Auf Knopfdruck wird ganz ohne Holzhacken, Asche und Ruß ein herrliches Kaminfeuer entzündet.
Auch Industrie & Technik kommen ohne Erdgas nicht aus
Wusstest du, dass mit Erdgas als Rohstoff sogar Dünger für die Landwirtschaft hergestellt wird? Dafür wird in einem aufwendigen Verfahren aus dem Erdgas zunächst Ammoniak hergestellt – und das ist einer der Grundstoffe für viele Düngemittel.
Industriell genutztes Erdgas dient zudem als Hauptquelle für den riesigen Strombedarf von Fabriken und Produktionsstätten. Auch als Wärmelieferant ist es durch den hohen Bedarf in diesem Bereich schwer zu ersetzen.
Info: Wusstest du, dass Windräder zu 45 Prozent aus Erdöl bestehen? Demnach sind selbst die erneuerbaren Energien auf die Förderung von Erdöl und Erdgas angewiesen. (Quelle BVEG)
Da Erdgas mit einer äußerst konstanten Temperatur verbrennt und exakter als jeder andere Brennstoff reguliert werden kann, wird es als verlässlicher Energielieferant unter anderem bei der Herstellung von Porzellan und zum Schmelzen von Metallen, wie beispielsweise Kupfer, verwendet.
Eine weitere Verwendung von Erdgas findet sich in der Papierindustrie. Hier werden die rohen Papierbahnen mit den vom Erdgas produzierten hohen Temperaturen getrocknet.
Erdgas als sauberer Antrieb für Autos
Die Möglichkeiten für die Verwendung von Erdgas scheinen tatsächlich unendlich zu sein. Dabei haben wir einen wichtigen Punkt noch gar nicht angesprochen: das Erdgasauto.
Rund 94.000 Kraftfahrzeuge bewegen sich auf Deutschlands Straßen mithilfe von Erdgas (Quelle Zukunft Erdgas e.V.). Als sogenanntes CNG (Compressed Natural Gas) spielt es im Straßenverkehr all seine Stärken aus: umweltschonend, kraftvoll und preisgünstig. Und noch ein Plus: Mindestens bis zum Jahr 2025 ist CNG noch steuerlich begünstigt und es gibt eine Vielzahl an Förderungen.
Fazit: Auch in Zukunft findet Erdgas Verwendung
Obwohl Erdgas ein fossiler Brennstoff ist, ist seine Klimabilanz bedeutend besser als die von Kohle und Öl. Hochrechnungen gehen davon aus, dass die Lagerstätten noch für mindestens 200 Jahre genügend Erdgas beinhalten, um den weltweiten Bedarf zu decken. Gerade in Zeiten des Klimawandels wird dieser Rohstoff aufgrund seiner positiven Umwelteigenschaften möglicherweise sogar noch mehr Gewicht bekommen.
Themen Empfehlungen
Wusstest du schon?
Was kann man mit Erdgas alles machen?
Die Verwendung von Erdgas ist vielfältig: als Brennstoff, für die Warmwasserbereitung, zum Kochen, als Antrieb von Erdgasautos, in der Landwirtschaft als Dünger und in der Industrie als Energielieferant in etwa für die Porzellanherstellung.
Smart living
New Mobility
Intelligent heizen
Energie erzeugen
