Mit dem Erdgasauto den Ausstoß von CO2 reduzieren
Die Bundesregierung hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Als erster Meilenstein des Klimaschutzplans 2050 sollen die deutschen Treibhausgasemissionen bis 2030 mehr als halbiert werden. Dazu ist eine Reihe von Maßnahmen und Umstellungen notwendig. Denn „die eine Ursache“ für den Klimawandel gibt es nicht. Vielmehr führt das Zusammenspiel verschiedener Faktoren zur globalen Erwärmung. Eine zentrale Rolle spielt das Treibhausgas CO2. Dessen Ausstoß gilt es zu reduzieren.
Jeder von uns kann seinen Beitrag leisten – zum Beispiel, indem wir auf umweltfreundlichere Heizsysteme umsteigen oder klimaneutrale Produkte benutzen. Und indem wir uns von konventionellen Autos abwenden und zu alternativen Antriebsformen jenseits von Benzin und Diesel wechseln. Du denkst wahrscheinlich als erstes an Elektromobilität. Das ist ein wichtiges Thema. Allerdings gibt es eine Fahrzeugart, die besonders in der Umstellungsphase von herkömmlicher auf moderne Mobilität wichtig ist: Das Erdgasauto.
Neueste Beiträge aus: Erdgasauto
Alle Infos zur Erdgasauto-Förderung
Auch für Erdgasautos gibt es eine Förderung
Bei der Erdgasauto-Förderung erhältst du zwar keine direkten Zuschüsse, jedoch kommt über indirekte Vergünstigungen und weitere Angebote eine spürbare...
Erdgas zuhause tanken: Für wen lohnt es sich?
Erdgas zuhause tanken – Alternative oder teurer Irrweg?
Die Elektromobilität scheint das Erdgasauto langsam zu verdrängen. Doch aktuell bieten Erdgasfahrzeuge noch viele Vorteile. Besonders dann,...
Häufig gestellte Fragen
Ist Erdgas umweltfreundlich nenne Vor und Nachteile?
Ein Erdgasauto ist eine Alternative zu einem Auto mit Benzin- oder Dieselmotor. Die Erdgasauto Vor- und Nachteile bestehen darin, dass du dein Erdgasauto nicht mit LPG betanken kannst und dass Erdgas preiswerter als Autogas ist. Erdgas bringt mehr Energie als LPG, verbrennt sauber und schon so die Umwelt.
Für wen lohnt sich ein Erdgasauto?
Als Alternative zu einem Benzin- oder Dieselauto ist ein Erdgasauto sinnvoll. Auch wenn Erdgas ein fossiler Brennstoff ist, fährt ein Erdgasauto sauberer als ein Auto mit Benzin- oder Dieselantrieb. Ein Erdgasauto stößt 96 Prozent weniger Stickoxide und 50 Prozent weniger Feinstaub aus. Es ist auch deutlich leiser als ein Benzinauto.
Wie viel co2 entsteht bei der Verbrennung von Erdgas?
Der Erdgas-CO2-Ausstoß und der Ausstoß von Stickoxiden sowie Feinstaub sind geringer. Der Verbrauch von Erdgas wird nicht in Litern, sondern in Kilogramm angegeben. So lässt sich der CO2-Ausstoß von Erdgas zu anderen Kraftstoffen vergleichen: - 1 Kilogramm Erdgas 1,63 Kilogramm,- 1 Liter Autogas (LPG) 1,79 Kilogramm,- 1 Liter Benzin 2,32 Kilogramm,- 1 Liter Diesel 2,65 Kilogramm.
Erfahre mehr zum Thema