Häufig gestellte Fragen zum Erdgasauto
Ist Erdgas umweltfreundlich nenne Vor und Nachteile?
Ein Erdgasauto ist eine Alternative zu einem Auto mit Benzin- oder Dieselmotor. Die Erdgasauto Vor- und Nachteile bestehen darin, dass du dein Erdgasauto nicht mit LPG betanken kannst und dass Erdgas preiswerter als Autogas ist. Erdgas bringt mehr Energie als LPG, verbrennt sauber und schon so die Umwelt.
Erfahre mehr zum ThemaWie weit kommt man mit 1 kg Erdgas?
Die Erdgasauto-Reichweite für 1 Kilogramm Erdgas hängt vom Fahrzeugmodell und von der Fahrweise ab, sie liegt jedoch durchschnittlich bei 215 Kilometern. Bei einer Tankfüllung für 10 Euro schafft es ein Benzinauto nur auf durchschnittlich 103 Kilometer und ein Dieselauto 138 Kilometer.
Erfahre mehr zum ThemaFür wen lohnt sich ein Erdgasauto?
Als Alternative zu einem Benzin- oder Dieselauto ist ein Erdgasauto sinnvoll. Auch wenn Erdgas ein fossiler Brennstoff ist, fährt ein Erdgasauto sauberer als ein Auto mit Benzin- oder Dieselantrieb. Ein Erdgasauto stößt 96 Prozent weniger Stickoxide und 50 Prozent weniger Feinstaub aus. Es ist auch deutlich leiser als ein Benzinauto.
Erfahre mehr zum ThemaWas verbraucht ein Gasauto?
Ein Erdgasauto ist umweltschonend, da der CO2-Ausstoß deutlich geringer als bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug ist. Der Erdgas-Verbrauch des Autos wird, anders als bei Diesel- und Benzinfahrzeugen, nicht in Liter, sondern in Kilogramm angegeben. Mit einem Kilogramm Erdgas kannst du so weit fahren wie mit 1,3 Litern Diesel oder 1,5 Litern Benzin.
Erfahre mehr zum ThemaLässt sich mein Auto auf Erdgas umrüsten?
Für die Erdgasumrüstung eignet sich jedes Auto mit Benzinmotor. Da Dieselfahrzeuge keine Zündkerzen haben, eignen sie sich nicht. Auch Autos mit Benzindirekteinspritzung eignen sich nicht für die Erdgasumrüstung – zwar ist es technisch möglich, aber zu teuer. Die Erdgasumrüstung muss in einer Kfz-Werkstatt erfolgen, die für die Gas-Nachrüstung zertifiziert ist.
Erfahre mehr zum ThemaWie lange wird CNG gefördert?
Kaufst du ein Erdgasauto, bekommst du keine Erdgasauto-Förderung in Form einer Abwrackprämie für dein altes Auto. Du kannst aber steuerliche Vorteile ausschöpfen und eine regionale oder privatwirtschaftliche Erdgasauto-Förderungen bekommen. Tankgutscheine oder Zuschüsse bis zu 1.000 Euro können gewährt werden, wenn du z. B. einen kleinen Aufkleber an deinem Auto anbringst.
Erfahre mehr zum ThemaWie viel co2 entsteht bei der Verbrennung von Erdgas?
Der Erdgas-CO2-Ausstoß und der Ausstoß von Stickoxiden sowie Feinstaub sind geringer. Der Verbrauch von Erdgas wird nicht in Litern, sondern in Kilogramm angegeben. So lässt sich der CO2-Ausstoß von Erdgas zu anderen Kraftstoffen vergleichen: - 1 Kilogramm Erdgas 1,63 Kilogramm,- 1 Liter Autogas (LPG) 1,79 Kilogramm,- 1 Liter Benzin 2,32 Kilogramm,- 1 Liter Diesel 2,65 Kilogramm.
Erfahre mehr zum ThemaWie lange ist Erdgas steuerfrei?
Die Kfz-Steuer ist emissionsbezogen und wird abhängig von – Antriebsart, - Hubraum, - Schadstoffemission berechnet. Ganz ohne Erdgasauto-Steuer kommst du nicht aus. Wie hoch die Erdgasauto-Steuer ist, kann pauschal nicht gesagt werden. Liegt der Hubraum bei 100 Kubikzentimetern, musst du für ein Benzinauto und für ein Erdgasauto Steuern von 2 Euro bezahlen.
Erfahre mehr zum ThemaWelche Erdgasauto-Prämien gibt es?
Eine Erdgasauto-Prämie kann vom Energieversorger gewährt werden. Sie kann an bestimmte Bedingungen gebunden sein und unterschiedlich hoch ausfallen. Häufig wird sie als Tankgutschein oder Zuschuss bis 1.000 Euro gewährt. Bis zum 31.12.2026 kannst du mindestens von Steuervorteilen für Erdgasautos profitieren. Eine Erdgasauto-Prämie für den Kauf eines Erdgasfahrzeuges wird in Deutschland nicht gewährt.
Erfahre mehr zum ThemaWie funktioniert ein Erdgas Auto?
Auch wenn Erdgas zu den fossilen Brennstoffen zählt, ist ein Erdgas-Antrieb deutlich umweltfreundlicher als ein Benzin- oder Dieselmotor. Da noch nicht überall Erdgas an den Tankstellen verfügbar ist, fahren die meisten Erdgasautos mit einem Nottank für Benzin. Ein Erdgastank ist für einen Druck von 600 bar ausgelegt, doch herrscht in der Praxis nur ein Druck von 200 bar.
Erfahre mehr zum ThemaWann lohnt sich ein Erdgasauto?
Ein Erdgasauto zu kaufen, kann sich lohnen, da die Schadstoffemission deutlich geringer als bei Benzin- oder Dieselfahrzeugen ist. In der Anschaffung ist ein Erdgasauto jedoch erst einmal teurer als ein vergleichbares Diesel- oder Benzinmodell. Einige örtliche Energieversorger gewähren sogar Prämien und Förderungen.
Erfahre mehr zum ThemaWie umweltfreundlich ist Autogas?
Ein Hybrid-Erdgas-Auto ist umweltfreundlich, da es weniger Kohlendioxid, Stickoxide und Feinstaub als ein Benzin- oder Dieselfahrzeug abgibt.
Erfahre mehr zum ThemaWas kostet ein Gas Auto?
Der Erdgas-Auto-Preis für einen Neuwagen ist höher als für ein vergleichbares Modell mit Diesel- oder Benzinmotor. Bei einem Neuwagen fällt der Preis je nach Modell und Ausstattung um 1.500 bis 3.000 Euro höher aus. Beim bivalenten Fahrzeug beginnt der Erdgas-Auto-Preis netto bei 12.400 Euro.
Erfahre mehr zum ThemaSind CNG-Fahrzeuge teurer als Benzin-/Diesel-Fahrzeuge?
IKommt auf Hersteller und Modell an. Die Mehrkosten sind aber nicht so gravierend, zumal Erdgasautos im Betrieb wesentlich günstiger sind. Auch bei den Leasingraten ist der Unterschied eher marginal. Manche Erdgas-Autos sind sogar wesentlich günstiger als ein Diesel.
Erfahre mehr zum ThemaIst das Tanken von CNG/Erdgas kompliziert?
Das Tanken von Erdgas geht genauso schnell wie das Tanken von Benzin: Statt einer Zapfpistole wird eine austrittsichere Kupplung an die Anschlussstelle des Tanks angedockt. Sobald dein Tank voll ist, wird der Vorgang automatisch beendet.
Erfahre mehr zum ThemaWer bietet Fördermaßnahmen an?
Der Staat erleichtert die Entscheidung durch eine steuerliche Förderung von Elektroautos und Erdgasautos. Bis 31.12.2026 gilt ein deutlich reduzierter Steuersatz bezogen auf den CO2-Ausstoß von Erdgasautos. Sie erhalten bereits seit 2014 einen Freibetrag für die ersten 95 Gramm CO2 pro km. Für jedes Gramm oberhalb dieses Freibetrags zahlen Erdgasauto-Besitzer 2 Euro.
Erfahre mehr zum ThemaKönnen CNG/Erdgasfahrzeuge auch mit Biomethan (Bio-Erdgas) fahren?
Erdgasfahrzeuge können auch mit Bio-Methan betrieben werden, da die Zusammensetzung ähnlich ist.
Erfahre mehr zum ThemaKann ich mein Auto auf Erdgas bzw. Biogas umrüsten?
Ja. Die meisten Benzinfahrzeuge lassen sich problemlos auf Erdgas umrüsten. Bei Dieselfahrzeugen wäre es zwar möglich, jedoch viel zu teuer. Das Erdgas braucht, wie der Benziner, Zündkerzen. Bei dem Umbau eines Dieselfahrzeuges wäre die Nachrüstung mit viel zu hohen Kosten verbunden.
Erfahre mehr zum ThemaWie viel CO2 entsteht bei der Verbrennung von Erdgas?
Bei der Verbrennung von einem Kilogramm Treibstoff im Erdgasauto entstehen etwa 2,2 Kilogramm CO2.
Erfahre mehr zum ThemaWird sich das Elektroauto gegen das Erdgasauto durchsetzen?
Erdgasautos standen lange im Schatten der Elektroautos, allerdings haben viele Autohersteller den Antrieb wieder neu „entdeckt“ – vor allem, weil Erdgasautos deutlich preiswerter sind als Elektroautos.
Erfahre mehr zum ThemaLässt sich ein Diesel-Fahrzeug auf Erdgas umrüsten?
Ein Diesel-Fahrzeug lässt sich nicht auf ein Erdgasauto umrüsten, da der Motor keine Zündkerzen besitzt. Diese sind für die Zündung des CNG-Luft-Gemischs in den Zylindern des Motors notwendig.
Erfahre mehr zum ThemaKann ich mein Auto auf ein Erdgasauto umrüsten?
Das Umrüsten ist nur bei Autos möglich, die mit Benzin angetrieben werden. Der Grund hierfür ist, dass das Erdgas entzündet werden muss - in einem Fahrzeug, welches mit Benzin fährt, sind bereits Zündkerzen verbaut.
Erfahre mehr zum ThemaFür wen lohnt sich eine Heimtankstelle?
Für Privatleute lohnt sich eine Heimtankstelle erst nach langer Nutzung. Beteiligen sich Energieversorger oder bieten Mietmodelle an, kannst du günstig Erdgas zuhause tanken. Interessanter ist die Anschaffung für Unternehmen mit vielen Fahrzeugen.
Erfahre mehr zum ThemaNeueste Beiträge aus: Erdgasauto
Alle Infos zur Erdgasauto-Förderung
Auch für Erdgasautos gibt es eine Förderung
Bei der Erdgasauto-Förderung erhältst du zwar keine direkten Zuschüsse, jedoch kommt über indirekte Vergünstigungen und weitere Angebote eine spürbare...
Erdgas zuhause tanken: Für wen lohnt es sich?
Erdgas zuhause tanken – Alternative oder teurer Irrweg?
Die Elektromobilität scheint das Erdgasauto langsam zu verdrängen. Doch aktuell bieten Erdgasfahrzeuge noch viele Vorteile. Besonders dann,...
WIKI Beiträge
Wir haben ein WIKI / ein Energiewende-Wörterbuch mit allen wichtigen Glossaren und Themen erstellt, die du über deine Energiewende-Reise wissen muss! Entdecke unser Wiki auf unserer Plattform!