- Energiewende
- Energy News
- Glasschaum und Popcorn als Wärmedämmung
Nachhaltige Konzepte zur Wärmedämmung
Eine gute Wärmedämmung ist das A und O des nachhaltigen Bauens und Sanierens. Hier kommen die unterschiedlichsten Materialien zum Einsatz. Doch wusstest du, dass du sogar mit Popcorn und Glasschaum dämmen kannst?
Das Startup VIOL.GLASS nutzt tatsächlich Altglas, um beispielsweise Keller zu isolieren. Dieses Recyclingverfahren soll dazu beitragen, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor zu senken. Da insbesondere die Dämmung von der Bundesregierung gefördert wird, hatten sich Lucas Egglseder und Michael Viol 2020 entschieden, VIOL.GLASS zu gründen – ein Unternehmen, das komplett nachhaltige Alternative für Kellerwände bietet. Der Glasschaum, den sie dazu verwenden, wird aus nicht sortenreinem Altglas hergestellt, welches sonst keine Weiterverwendung mehr hätte. Um das leichte Material mit Millionen kleiner Zellen im Inneren herzustellen, wird es gemahlen, geschmolzen und mit Kohlenstoff bei großer Hitze aufgeschäumt.
Eine weitere nachhaltige Möglichkeit, das Eigenheim zu dämmen, ist Popcorn. Ein Forscherteam, angeleitet von Alireza Kharazipour von der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen, untersuchte kürzlich, inwieweit sich Maiskörner als Rohstoff für nachhaltige Produkte eignen. Hieraus entstand das Popcorngranulat, welches vor allem in Dämmplatten Einsatz findet. Das Ziel des Forschungsteams ist es, Naturdämmstoffe weiter in den Vordergrund zu rücken und nicht mehr nur als Nischenprodukte im Hausbau anzusehen. Popcorn als Dämmmaterial ist biobasiert, wasserabweisend, umweltschonend und stellt eine Alternative zu herkömmlichen, erdölbasierten Stoffen dar.
Themen Empfehlungen
Smart living
New Mobility
Intelligent heizen
Energie erzeugen