Flexible Stromtarife in Deutschland
Was sind flexible Stromtarife? Die seit Jahrzehnten üblichen Stromlieferverträge arbeiten mit Fixpreisen pro Kilowattstunde. Diese Art der Bepreisung stammt allerdings noch aus einer Zeit, als die ...
Ökostrom-Preise im Überblick
Ökostrom-Preise, -Anbieter und Co. im Detail: Was ist eigentlich Ökostrom? Ökostrom ist elektrischer Strom, der nicht aus fossilen Brennstoffen, sondern aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt wird. ...
So wählst du den richtigen Ökostrom-Anbieter
Ökostrom-Anbieter unter der Lupe: Angebot und Nutzung von Ökostrom in Deutschland 2023 Ökostrom, also Strom aus erneuerbaren Energien, hat aktuell einen Anteil knapp unter 50 Prozent an der gesamten ...
Ökostrom in Deutschland 2023
Was ist eigentlich Ökostrom? Ökostrom ist elektrischer Strom, der aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. Diese Energiequellen sind im Gegensatz zu den weltweit immer noch stark genutzten ...
Wie umweltfreundlich ist ein Tesla?
Wie ökologisch sinnvoll ist ein Tesla wirklich? Die Elektromobilität soll die klimafreundliche Lösung für die Zukunft sein. Dabei vertraust du vor allem auf Herstellerangaben – das bezieht sich nicht ...
Was ist aus dem EEWärmeG geworden?
Was ist das EEWärmeG? Erneuerbare Energien sind nicht nur bei der Stromerzeugung wichtig, sondern auch im Wärmebereich. Auf die Erzeugung von Wärme und Kälte in privaten Haushalten, in öffentlichen ...
Das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) im Detail
Energieeinsparungsgesetz 2022: Wie aktuell ist die Regelung überhaupt noch? Es wird dich sicher überraschen, dass das Energieeinsparungsgesetz, kurz EnEG, schon recht alt ist. Es stammt bereits aus ...
Wie kannst du dich auf einen Blackout vorbereiten?
Für eine warme Mahlzeit sorgen Wenn du einen Blackout gut überstehen will, fängst du am besten rechtzeitig mit der Vorsorge an. Campingfreunde haben einen Vorteil, denn sie haben einen Campingkocher ...
Alles zum Erneuerbare-Energien-Gesetz
Das Wichtigste zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Die Energiewende in Deutschland verfolgt das Ziel, die CO₂-Emissionen erheblich zu verringern – auch bei der Erzeugung von Strom. Das ...
Alles zum Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende
Was ist das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (GDEW)? Die Energiewende bringt es mit sich, dass immer mehr Erzeuger Strom in das Netz einspeisen, deren Stromerzeugung systembedingt ...
Heizkostenverordnung – klare Regeln zur Abrechnung von Heizung und Warmwasser
Was regelt die Heizkostenverordnung im Einzelnen? Anwendung findet die HKVO in Gebäuden, in denen mindestens zwei Personen gemeinsam eine zentrale Heizungsanlage nutzen. Bei Heizanlagen kann es sich ...
Die Energieeinsparverordnung 2022 im Detail
Was ist die Energieeinsparverordnung 2022 und für welche Bereiche gilt sie? Die frühere Energieeinsparverordnung (EnEV) wurde zusammen mit dem Energieeinsparungsgesetz (EnEG) im Jahre 2020 durch das ...
Energiewende-Gesetze in Deutschland: Einfach erklärt
Energiewende in Deutschland: Die Basics Die Energiewende ist in aller Munde, doch worum geht es genau? Kurz gesagt: Damit ist die Umstellung von traditionellen Formen der Energieerzeugung auf ...
Atomkraftwerke: Nachhaltigkeit & AKW-Verlängerung
Atomkraftwerke in Deutschland: Status Quo zur Nachhaltigkeit und AKW-Verlängerung Unter dem Eindruck der Erdölkrise der 1970er Jahre beschloss die damalige Bundesregierung die verstärkte Nutzung von ...
Inflation der Energiepreise in Deutschland
Was sind die Gründe für die Inflation der Energiepreise? Bei genauerem Hinsehen wirst du feststellen, dass sowohl die allgemeinen Verbraucherpreise als auch die Energiepreise bereits 2021 angestiegen ...
Droht uns ein Winter ohne Heizung?
Status Quo: Woher kommt das Erdgas in Deutschland? Rund die Hälfte aller Haushalte in Deutschland heizt mit Erdgas. Laut offiziellen Informationen der Bundesregierung kommen 90 Prozent des fossilen ...
Das Energiewirtschaftsgesetz und die Energiewende
Was ist das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)? Die Langbezeichnung des EnWG lautet „Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung“. Es trat erstmals 1935 in Kraft und wurde seither mehrfach ...
Heizkostenzuschuss 2022: Alle Infos
Heizkostenzuschuss 2022: Wer bekommt ihn und in welcher Höhe? Der Heizkostenzuschuss 2022 ist Bestandteil des bereits dritten Entlastungspaketes der Bundesregierung. Anlass ist die Energiekrise in ...
Das Energiekosten-Entlastungspaket im Detail
Warum gibt es Energiekosten-Entlastungspakete? Viele europäische Länder haben in den letzten Jahrzehnten einen großen Teil ihres Bedarfs an fossilen Brennstoffen mit preiswerten Lieferungen aus ...
Brauchen wir eine Gas Alternative zu Russland?
Gas-Importe: Warum brauchen wir eine Alternative zu Russland? Um die CO₂-Emissionen zu reduzieren, hat die Bundesregierung schon vor etwa 2 Jahrzehnten den Ausstieg aus der Kohleverstromung ...
Die Bedeutung der Heizkostenverordnung 2022
Was steckt hinter der Heizkostenverordnung 2022? Die Heizkostenverordnung, abgekürzt HKVO, enthält Regelungen zur Abrechnung der Kosten für Heizung und Warmwasser im Verhältnis zwischen Vermieter und ...
Energiewirtschaft in Deutschland in der Krise
Was versteht man unter dem Begriff Energiewirtschaft? Die Energiewirtschaft umfasst die wirtschaftlichen Strukturen zur Gewinnung und Bereitstellung von Energie an die Endverbraucher. Lieferungen an ...
Die aktuelle Energiekrise in Deutschland
Warum sprechen wir von einer Energiekrise Deutschlands? Eine Energiekrise tritt ein, wenn in einem Land die benötigten primären Energieträger wie Erdöl, Erdgas, Kohle nicht in ausreichender Menge ...
Pkw-Neuzulassungen: Anteil alternativer Antriebe steigt
Neue dena Studie wie bereits im Vorjahr veröffentlichte die Deutsche Energie-Agentur dena im Dezember 2021 einen Bericht, in dem sie die Entwicklung der Pkw-Neuzulassungen in den Blick nimmt und die ...
Glasschaum und Popcorn als Wärmedämmung
Nachhaltige Konzepte zur Wärmedämmung Eine gute Wärmedämmung ist das A und O des nachhaltigen Bauens und Sanierens. Hier kommen die unterschiedlichsten Materialien zum Einsatz. Doch wusstest du, dass ...
Lage der Energieunion 2021
Der Bericht zur aktuellen Lage Die EU-Kommission hat den Bericht zur Lage der Energieunion für 2021 veröffentlicht. Der Bericht analysiert die Fortschritte bei der Verwirklichung der Energiewende und ...
Woche der Wärme
Aktionswoche am Ende des Jahres Der Bundesverband erneuerbare Energien e.V. (BEE) hat vom 19. bis 26. November 2021 die Woche der Wärme veranstaltet. Die Aktionswoche sollte die Bedeutung des ...
Über 1 Mio. Elektroauto-Neuzulassungen
Der Elektroauto-Markt im Aufschwung der Elektroauto-Markt boomt! Bereits im November dieses Jahrs wurde die Neuzulassungsgrenze von 1 Million überschritten. Genau genommen sind es 1,95 Millionen ...
Grüne Finanzen: effektiv oder nicht?
Top Thema - Green Finance Kürzlich fand die Euro Finance Week – ein einwöchiges Treffen der Finanzbranche – in Frankfurt statt. Unter den Top-Themen befand sich dabei auch die Nachhaltigkeit (Green ...
Industrielle Wasserstoff-Elektrolyse
Windkraft nutzen Deutschlands Nordwesten ist dafür bekannt, besonders windreich zu sein. Warum also das Potenzial nicht nutzen und Strom aus erneuerbaren Energien beziehen? Diese Frage stellen sich ...
Klimaneutralität im Wärmesektor erreichen
Entwicklung einer Wärmestrategie für das Land Berlin Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 seine CO2-Emissionen auf ein klimaneutrales Niveau senken. Der Wärmesektor macht hier die Hälfte der ...
Hohe Kraftstoffpreise und deren Folgen
Diesel und Benzin auf Rekordhoch: Gründe & Auswirkungen Wenn du Besitzer eines Verbrenners bist, hast du dich mit Sicherheit schon über die hohen Kraftstoffpreise gewundert oder vielleicht sogar ...
Klimakonferenz Glasgow: Gefährlicher Pfad
Klimakonferenz in Glasgow entscheidet über Zukunft der Erde Nach 2 Wochen Verhandlungen der Staatengemeinschaft endet die Klimakonferenz in Glasgow. Wir zeigen dir die wichtigsten Ergebnisse. Die ...
dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität
Anteil von Wind- und Sonnenenergie steigt weiter Insgesamt gewinnt die Stromerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie weiter an Bedeutung und erreicht 2045 einen Anteil von 85 Prozent an der ...
Befüllung europäischer Gasspeicher
Deutsche Erdgasspeicher sind leer Im letzten Newsletter haben wir dich bereits über die leeren Erdgasspeicher in den deutschen Hochspannungsnetzwerken informiert. Dadurch stehen wir in diesem Jahr ...
Steigende Energiepreise machen Heizungs-Problem deutlich
Steigende Gaspreise in Deutschland Die steigenden Gaspreise in Deutschland treffen die Verbraucher aktuell besonders stark. Dabei müssten die Auswirkungen der Preissteigerungen nicht so schwerwiegend ...
ITS Weltkongress präsentiert intelligente Verkehrssysteme
ITS World Congress beim World Congress on Intelligent Transport Systems (ITS) trafen sich vom 11. bis 15. Oktober 2021 Experten für Verkehr, Logistik und Digitalisierung in Hamburg. Der ...
Tesla wird Stromanbieter auf deutschem Markt
Tesla greift als Stromanbieter auf deutschem Energiemarkt an Elektroauto-Hersteller Tesla und Octopus Energy steigen mit eigenem Ökostromtarif in den deutschen Strommarkt ein. Der Stromtarif richtet ...
Hohe Energiepreise in Europa: Toolbox der EU
In dieser Woche besprechen die Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel in Brüssel die Maßnahmen der Toolbox. Zudem findet am 26. Oktober ein Krisentreffen der Energieminister der Mitgliedsstaaten ...
UN-Energiegipfel 2021
Energiegipfel der Vereinten Nationen im September Bei einem Energiegipfel der Vereinten Nationen Ende September hat es Zusagen für den Ausbau erneuerbarer Energien sowie den Zugang zu Elektrizität in ...
Energiepreisexplosion: Die Konsequenzen
Energiepreisexplosion im Winter? Aufgrund von leeren Erdgasspeichern gelangen deutsche Hochspannungsnetzwerke in diesem Winter höchstwahrscheinlich an ihr Maximum. Denn fast alle Kraftwerkprojekte, ...
Innovative Verbrennungstechnologien von morgen
Um die Hürden des Klimawandels zu meistern und aktiv zum Klimaschutz beizutragen, fordert die Initiative Holzwärme den vermehrten Einsatz von Holz als nachhaltigen Brennstoff. Da Holz ein ...
Die größten Hebel für eine CO2-Reduktion
Dass der Luftverkehr mit einem Anteil von rund 3 Prozent an den globalen CO2-Emissionen in der Verantwortung für einen effektiven Klimaschutz steht, ist kein Geheimnis. Daher plant die Lufthansa ...
Gaspreise steigen: Heizen wird teurer
Gaspreise steigen extrem: Der Winter wird teuer Die Gaspreise explodieren und klettern nach dem neuen Rekordhoch noch weiter nach oben: Mehr als 30 Anbieter kündigen weitere Preiserhöhungen an. ...