
Persönliche Energiewende
Persönlicher Energiewende Newsletter
Persönliche Energiewende
Sonnenenergie bezeichnet man auch als Solarenergie und ist eine klassische erneuerbare Energie. Dabei wird die Energie der Sonne bzw. der Sonnenstrahlung technisch genutzt, zum Beispiel durch Photovoltaik zur Erzeugung von elektrischem Strom, durch eine Solarthermie zur Produktion von Wärme, aber auch für die Nutzung als chemische Energie.
Die Sonne besteht zu 70 Prozent aus Wasserstoff, zu 28 Prozent aus Helium und zu zwei Prozent aus anderen Metallen. Im Inneren der Sonne finden Kernfusionsprozesse statt, bei denen sich aus Wasserstoff durch Verschmelzung der Atomkerne Helium bildet. Diese Kernfusion sorgt dafür, dass die Sonnenstrahlung in elektromagnetischen Wellen die Erde trifft. Die Sonne wird zwar ihren Wasserstoffvorrat irgendwann verbraucht haben – dies wird aber erst in ein paar Milliarden Jahren der Fall sein, sodass die Sonne ein endloses Energiepotenzial für den Menschen hat. Die Energie der Sonnenstrahlung ist fast immer konstant und die Sonne die größte, verfügbare Energiequelle für die Menschheit.
Die Sonnenenergie lässt sich auf vielfache Art und Weise nutzen. Hier finden Sie ein paar Beispiele zur Nutzung von Solarenergie:
Die jährliche Ausbeute von Sonnenkollektoren oder Photovoltaikanlagen ist im hohen Maße abhängig von den klimatischen Gegebenheiten. Hier kommt es aber auch auf die jeweilige Solaranlage an: Anlagen der Solarthermie wie solarthermische Kraftwerke funktionieren nur bei starker direkter Sonneneinstrahlung gut. Photovoltaikanlagen hingegen bringen auch bei diffusem Licht eine gute Leistung.
Die eingestrahlte Energie der Sonne ist je nach Jahreszeit, Breitengrad und Uhrzeit nicht überall auf der Erde gleich stark. Das heißt aber nicht, dass sich die Nutzung der Sonnenenergie in den weniger strahlungsintensiven Regionen nicht rentiert. Deutschland ist im Vergleich eher strahlungsarmen, aber auch hier liegt die Menge der eingestrahlten Energie der Sonnen mit 900 bis 1.100 MWh pro Quadratmeter 200-fach über dem Primärenergieverbrauch der gesamten deutschen Bevölkerung. Eine Solaranlage bzw. die Erzeugung von Strom oder Wärme durch Sonnenenergie lohnt sich also!
Einfach erklärt: Wie funktioniert Sonnenenergie?
Was ist Sonnenenergie überhaupt? Sonnenenergie gilt als erneuerbare Energie, denn sie steht nahezu unbegrenzt zur Verfügung. Mittels Technologien wie Photovoltaik und Solarthermie wird Licht umgewandelt und nutzbar gemacht, zum Beispiel als Haushaltsstrom.
Zum Experten für die Energiewende werden!
Frisches Wissen für deine Energiewende!
Melde dich jetzt zum persönlichen Energiewende Magazin an und erhalte die neusten Informationen in deinem Posteingang.
Beginne jetzt ein Gespräch