Themen Empfehlungen
Photovoltaik-Freiflächenanlagen Rendite: Die wichtigsten Infos
Was unterscheidet Freiflächenanlagen von Photovoltaikanlagen auf Dächern? Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind nicht auf oder an Gebäuden montiert, sondern auf geeigneten und genehmigten Bodenflächen ...
Die Photovoltaik-Preise im Überblick
Photovoltaik-Preise: Eine kleine Übersicht Technischer Fortschritt und ein wachsendes Angebot haben dazu geführt, dass die Preise für Photovoltaikmodule und damit auch für komplette Anlagen seit den ...
Photovoltaik: Die Neuheiten im Überblick
Welche Photovoltaik-Neuheiten sind jetzt in Kraft? Im Jahr 2000 hat die Bundesregierung das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eingeführt, um Strom aus erneuerbaren Energien finanziell zu fördern. Das ...
Was bedeutet die Solarpflicht in Deutschland?
Was ist die Solarpflicht? Grob gesagt geht es darum, dass alle geeigneten Dachflächen für die Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen genutzt werden, wobei der Schwerpunkt auf ...
Die 10 besten Tipps und Tricks zur Anschaffung einer Photovoltaikanlage
Photovoltaikanlage-Tipps: So wird Solarstrom zum Erfolgsmodell Moderne Solarmodule werden immer leistungsfähiger, während die allgemeinen Strompreise und andere Energiekosten steigen. Daher setzen ...
Photovoltaik-Panele: Passende Größe finden
Was ist ein Photovoltaik-Panel? Die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom zur Versorgung industrieller Anlagen und Wohngebäude erfolgt in Solarzellen. Eine einzelne Solarzelle, wie sie in ...
Photovoltaik-Rendite: Höhe, Einflussfaktoren, Tipps
Darum sollten Sie die Rendite Ihrer Photovoltaikanlage kennen Die Rendite einer Investition ist der Ertrag beziehungsweise Gewinn, den du aus der Investition erlöst. Bei einer ...
Photovoltaik-Verdrahtungsplan: Hinweise & Tipps
Funktion und Nutzung der Photovoltaikanlage und ihrer Module Eine Photovoltaikanlage wandelt das Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Diese Aufgabe übernehmen Photovoltaikmodule, die häufig auf dem ...
Ist der Blitzschutz für eine PV-Anlage notwendig?
Ist ein Blitzschutz bei der Installation von PV-Anlagen auf Privatgebäuden Pflicht? Es gibt keine Pflicht für die Montage eines Blitzschutzes bei Photovoltaikanlagen auf Privatgebäuden. Der Verband ...
Photovoltaik-Zellen | Eigenschaften & Wirkungsgrad
Die Photovoltaik-Zelle als Grundelement jeder Photovoltaikanlage Eine Photovoltaik-Zelle ist ein in der Regel quadratisches Bauelement, das bei Lichteinfall Strom erzeugt. Diese Bauelemente werden ...
Photovoltaikanlage: Diese Kosten pro m² fallen an
Kosten-Nutzen-Kalkulation einer Photovoltaikanlage Bevor du in eine Photovoltaikanlage investierst, sollte klar sein, ob sich der Aufwand für dich lohnt. Neben den entstehenden Kosten musst du auch ...
Photovoltaik-Beratung: Tipps zur Planung
Vor der Photovoltaik-Beratung: Was ist eine PV-Anlage überhaupt? Photovoltaikanlagen machen sich die Energie der Sonne zunutze: Mittels Solarzellen nehmen sie Sonnenlicht auf und wandeln dieses in ...
Photovoltaik-Installation: Ablauf & Voraussetzungen
Wie aufwendig ist die Photovoltaik-Installation? Grundsätzlich ist die Montage einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) innerhalb weniger Tage zu bewerkstelligen. Im Einzelfall hängt der tatsächliche ...
Photovoltaikanlage kaufen: Tipps, Preise & Fördermittel
Eine Photovoltaikanlage kaufen: 10 Punkte, die du vor dem Kauf beachten solltest Vor dem Kauf der Photovoltaikanlage ist eine umfassende Recherche, Beratung und Vorbereitung sinnvoll und notwendig, ...
Photovoltaikanlage planen | Voraussetzungen & Kosten
Was bedeutet es, eine Photovoltaikanlage richtig zu planen? Wenn du weißt, aus welchen Komponenten sich eine Photovoltaikanlage zusammensetzt, ahnst du bereits, dass alle einzelnen Bauteile optimal ...
Photovoltaik im Saarland | Kosten & Förderungen
Photovoltaik Saarland: kleines Land mit viel Sonne Das Saarland ist das kleinste der deutschen Flächenländer. Gerade einmal 983.991 Menschen leben hier auf einer Gesamtfläche von 2.571 ...
PV-Heizstab | Regelung & Nachrüstung
Was ist ein PV-Heizstab? Funktionsprinzip Ein Heizstab ist ein stabförmiges Gerät, das mit elektrischem Strom Wärme erzeugt. Du kannst ihn dir wie einen Tauchsieder vorstellen. Er zählt zu den ...
Photovoltaik-Module: Aufbau & Arten
Solarzellen sind die wichtigsten Komponenten eines Photovoltaik-Moduls Die kleinste Einheit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist die Solarzelle. In ihr wird die Lichtenergie der Sonne in ...
Photovoltaik-Inselanlage sorgt für Unabhängigkeit
Was ist eine Photovoltaik-Inselanlage? Mit einer Photovoltaikanlage-Inselanlage (PV-Inselanlage), auch als Off-Grid-Anlage bezeichnet, erzeugst und nutzt du Strom unabhängig von den Stromversorgern ...
Photovoltaik im Winter: Was solltest du beachten
Photovoltaik und die vier Jahreszeiten In Deutschland liefert eine durchschnittliche Photovoltaikanlage rund drei Viertel ihrer Erträge im Sommer und im Frühjahr. Der Rest verteilt sich auf den ...
Photovoltaik-Rentabilität von kleiner und Mini-PV
Rentabilität von Solaranlagen: Lohnt sich eine kleine bzw. Mini-Photovoltaikanlage? Großflächige Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf dem Dach oder an der Fassade sind der ideale Weg, um nachhaltig ...
Photovoltaik mieten oder kaufen - was ist besser?
Photovoltaik: Anlage mieten oder kaufen? Wer von nachhaltigem Solarstrom profitieren möchte, hat heutzutage mehrere Möglichkeiten: Du kannst eine Anlage für Photovoltaik selbst planen und kaufen oder ...
Strom selbst erzeugen: Mit der Photovoltaikanlage
So kannst du Strom selbst erzeugen Im Wesentlichen hast du drei Möglichkeiten, Strom selbst zu erzeugen. Eine Option sind Windräder. Dafür brauchst du eine Genehmigung. Da Windräder in der Regel noch ...
KfW-Förderung für Photovoltaik | Solarförderung & Co.
Die KfW-Förderung für Photovoltaik: Mit dem Zuschuss für Solaranlagen senkst du Kosten Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage ist aus mehreren Gründen sinnvoll. Zum einen trägt Photovoltaik ...
Dreamteam: Photovoltaikanlage & Stromspeicher von Wegatech
Solarstrom boomt: Photovoltaik wird immer beliebter Das KfW-Energiebarometer 2021 fand heraus, dass ca. 92 Prozent der deutschen Haushalte der Energiewende eine sehr hohe Bedeutung beimessen. Damit ...
Steuern für den Eigenverbrauch der Photovoltaikanlage im Überblick
Für Eigenverbrauch von Photovoltaik Steuern zahlen – ja oder nein? Als Betreiber einer Solarstromanlage können Verbraucher ihren eigenen Strom produzieren und somit eine Menge Geld sparen. Was viele ...
Photovoltaik selber bauen | Anleitung, Kosten & Tipps
Photovoltaikanlage Marke Eigenbau: Geht das? Grundsätzlich kannst du eine Solarstromanlage inklusive Solarzellen selber bauen; ein hohes Maß an technischem Wissen, Geschick und Geduld vorausgesetzt. ...
Reinigung von Photovoltaik – Solarmodul, Solarzellen & Co.
Wann? Wie? Und durch wen sollte ich meine Photovoltaikanlage reinigen lassen? Photovoltaikanlagen sind rund um die Uhr dem Wetter und der Umgebung ausgesetzt. Nicht nur Wind und Schnee wirken sich ...
Photovoltaik auf dem Terrassendach
Die Solarterrasse als smarte Alternative zu Modulen auf dem Hausdach Mit einer Photovoltaikanlage erzeugst du deinen Strom selbst und bist damit unabhängig von Stromanbietern. Die erzeugte ...
Alles rund um PV Leistungsoptimierer
Wie funktioniert ein PV Leistungsoptimierer? Immer mehr Hausbesitzer lassen sich auf ihrem Dach eine Photovoltaikanlage installieren, um das Sonnenlicht in erneuerbare Energie umzuwandeln. ...
Wirkungsgrad bei Photovoltaikanlagen: Das steckt dahinter
3 Wirkungsgrade bei Photovoltaik Die Anschaffung und Installation einer Photovoltaikanlage ist ein Großprojekt, in das du viel Zeit und Geld investierst. Es ist also selbstverständlich, dass du vom ...
Photovoltaik-Versicherungen - Arten, Kosten & Vergleich
Darum lohnt sich eine Photovoltaik-Versicherung Eine Photovoltaikanlage ist diversen Risiken ausgesetzt, wie zum Beispiel Beschädigungen während der Montage oder Wartung, Kabelbrand, Diebstahl oder ...
Photovoltaik als Gewerbe anmelden: Ja oder Nein?
Macht dich Photovoltaik automatisch zum Gewerbetreibenden? Wer eine Photovoltaikanlage oder eine Solaranlage betreibt, versorgt sich nachhaltig und unabhängig vom öffentlichen Stromnetz mit Energie – ...
Abschreibung von Photovoltaikanlagen: Alles Wissenswerte
Abschreibungen bei der Steuer Wenn du als Betreiber einer Photovoltaikanlage wenigstens 50 Prozent des produzierten Stroms verkauft, ist das Thema „Abschreibungen“ nach §7 EStG für dich relevant. ...
Photovoltaik-Speicher nachrüsten: Wie sinnvoll ist es?
Was tut ein Photovoltaik-Speicher eigentlich? Im Prinzip kannst du dir den Speicher wie eine Batterie im Auto vorstellen. Der von der Lichtmaschine erzeugte Strom wird nur zum Teil für den Betrieb ...
Photovoltaik: Was ist das?
Die wichtigsten Merkmale der Photovoltaik kurz erklärt Der Begriff Photovoltaik ist in aller Munde und trotzdem fragen sich viele, was sie genau ist, wie sie sich über die Jahre hinweg entwickelt hat ...
Photovoltaik-Voraussetzungen – Planung & Umsetzung
Was ist Photovoltaik? Wichtigste Bestandteile jeder Photovoltaikanlage sind die Solarzellen, die in PV-Modulen zusammengefasst sind. Für den sicheren Halt auf dem Dach werden die Module auf ...
Die Photovoltaik-Fassade fürs Einfamilienhaus
Photovoltaik an Fassaden ist noch ein seltener Anblick Bei der Photovoltaik (PV) wandeln Solarzellen das Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Doch wenn die Dachflächen sich aufgrund der Position, ...
Nutzungsdauer & Abschreibung von Photovoltaikanlagen
Alles über die Nutzungsdauer deiner Photovoltaikanlage Die Nutzungsdauer einer Photovoltaikanlage hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Wir haben für dich die einzelnen Komponenten einmal ...
Photovoltaik-Carport – bequemes Aufladen von E-Autos
Mit einem Photovoltaik-Carport Sonne im eigenen Heim tanken „Ist mir egal, wie teuer der Sprit ist, ich tanke eh immer nur für 20 Euro.“ Das könntest du schon so machen. Oder du verschwendest gar ...
Amortisation von Photovoltaik berechnen
Photovoltaik: Nach dieser Laufzeit kannst du mit der Amortisation deiner Anlage rechnen Im Jahr 2019 wurden laut Statista mehr als 7 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms aus der Energie der ...
Die richtige Ausrichtung von Photovoltaik
Was ist bei der Ausrichtung von Photovoltaikanlagen zu beachten? Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Dach ist für viele Hausbesitzer eine Überlegung wert. Faktoren wie Dachneigung, ...
Lohnt sich Photovoltaik für ein Einfamilienhaus?
Photovoltaik für ein Einfamilienhaus: Lohnt sich das? Du denkst darüber nach, deine Stromversorgung zumindest zum großen Teil aus der Sonnenkraft zu beziehen? Dann ist eine Photovoltaikanlage genau ...
Wann lohnen sich Photovoltaik-Dachziegel?
Wie sinnvoll ist der Einsatz von Photovoltaik-Dachziegeln? Wem die Ästhetik seines Hauses am Herzen liegt, sucht vermutlich nach der schönsten Alternative zur klassischen Photovoltaikanlage. Und die ...
Kilowatt Peak als wichtige Maßeinheit für Photovoltaik
Für was steht die Maßeinheit Kilowatt Peak(kWp)? Wenn man die Größe einer Photovoltaikanlage beschreiben möchte, erfolgt dies oft in der Maßeinheit Kilowatt Peak, abgekürzt kWp. Kilowatt ist die ...
Indach-Photovoltaik – Funktion sowie Vor- & Nachteile
Der Weg zur dachintegrierten Photovoltaikanlage Die Photovoltaik (PV) ist ein attraktiver und effizienter Weg, erneuerbare Energien direkt im eigenen Haus nutzen zu können. Die Umwandlung von ...
Klappt Photovoltaik & Denkmalschutz?
Warum ist der Denkmalschutz bei der Installation von Photovoltaikanlagen eine Herausforderung? Deutschland nimmt das Thema Denkmalschutz sehr ernst. Wer ein denkmalgeschütztes Gebäude besitzt, muss ...
Klappt Photovoltaik auf Mietobjekten?
Wie können Bewohner einer Mietwohnung Solarstrom nutzen? Die direkte Nutzung von Solarstrom ist in Mietwohnungen nicht ohne Weiteres möglich. Gerade in Mehrfamilienhäusern steht oft nur der Platz auf ...
Photovoltaikanlage selbst installieren: Ist das sinnvoll?
Besonderheiten einer Photovoltaikanlage: Darum solltest du die Installation nicht selbst in Hand nehmen Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sind komplexe Gebilde. Ihre Errichtung betrifft 3 Gewerke: den ...
Photovoltaikanlage beim Finanzamt anmelden
Anmeldung deiner Photovoltaikanlage beim Finanzamt bzw. Gewerbeamt Betreiber müssen ihre Photovoltaikanlage (PV-Anlage) bei verschiedenen Ämtern und Partnern anmelden. Das betrifft zunächst die ...
Hype um Photovoltaik in Berlin
Photovoltaik in Berlin: Der aktuelle Stand Wie das Statistische Landesamt meldet, hatten rund 3,76 Millionen Menschen zum Stichtag 30. Juni 2021 in Berlin ihren Hauptwohnsitz. Die Fläche des ...
Photovoltaik in Hamburg
Wissenswertes über Photovoltaik in Hamburg Hamburg – und überhaupt Deutschlands Norden – ist bekannt für Schmuddelwetter. Und tatsächlich haben die süddeutschen Bundesländer Bayern und ...
Die 10-kWp-Photovoltaik
Befreiung von der EEG-Umlage für Photovoltaikanlagen mit mehr als 10 kWp Mit dem im Jahr 2000 eingeführten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) will der Staat Strom aus erneuerbaren Energien fördern. 5 ...
Balkonkraftwerk selber bauen: Das musst du wissen
Was ist ein Balkonkraftwerk? Die Mini-Solaranlage besteht aus einem Photovoltaikmodul, an dem ein Wechselrichter verschraubt ist. Dieser wandelt den erzeugten Strom aus der Sonne so um, dass er für ...
Wissenswertes zu PV-Dachhaken
Warum sind PV-Dachhaken so wichtig? Von außen sind sie kaum zu sehen. Doch ohne sie hätten Solaranlagen – Photovoltaik und Solarthermie – auf dem Schrägdach keinen Halt. Die Dachhaken stellen eine ...
Die Photovoltaik-Heizung
Photovoltaik-Heizung: Diese Möglichkeiten gibt es Die Vergütung für ins Netz eingespeisten Solarstrom ist inzwischen sehr gering. Es ist daher wirtschaftlicher, möglichst viel der elektrischen ...
Transparente PV-Module
Haben durchsichtige Solarzellen schon eine Marktreife? Transparente Module einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) sind eigentlich nichts Neues, werden aber in alle Richtungen erforscht. Die ...
Photovoltaik nur für den Eigenbedarf
Was bedeutet Eigenbedarf? Mit Eigenbedarf bzw. Eigenverbrauch ist umgangssprachlich gemeint, dass du den mit deiner Photovoltaikanlage (PV-Anlage) erzeugten Strom selbst verbrauchst – also nicht in ...
Optimale Dachneigung für Photovoltaik
Bedeutung der Photovoltaik-Dachneigung Immer wieder ist zu lesen, dass die Photovoltaik-Dachneigung beträchtlichen Einfluss auf den Ertrag hat. Das stimmt so nicht. Ausreichend Dachfläche ...
Mit der Photovoltaik Inselanlage das E-Auto laden
Was ist eine Photovoltaik Inselanlage? Eine Photovoltaik Inselanlage ermöglicht es dir komplett autark zu leben. Generell wird eine Photovoltaik Anlagen dazu genutzt Solarstrom zu gewinnen. Es ...
Photovoltaik: Die Leistung pro m2
Die Leistung einer Photovoltaikanlage - kurze Begriffsklärung Im Zusammenhang mit der Photovoltaik Leistung tauchen verschiedene Maßeinheiten auf. Zum Verständnis geben wir dir eine kurze Übersicht ...
Wie funktionieren PV-Wechselrichter?
Warum braucht die PV-Anlage einen Wechselrichter? Wenn du eine Photovoltaikanlage kaufst, um dein Haus mit sauberem Strom von der Sonne zu versorgen und gleichzeitig das Klima zu schützen, benötigst ...
Photovoltaik: Ist deine Anlage rentabel?
Was ist Photovoltaik? Photovoltaik ist die Umwandlung von Licht in elektrischen Strom. Dieser Vorgang erfolgt mithilfe spezieller Halbleiter, die zu flächigen Modulen zusammengefasst werden. Im ...
Photovoltaik-Reinigungsgeräte | Tipps zum Kauf
Solarreinigung: Sind Photovoltaik-Reinigungsgeräte verzichtbar oder ohne Alternative? Experten streiten sich seit Jahren darum, ob die Reinigung von Photovoltaikanlagen wirklich sinnvoll ist oder ...
PV-Unterkonstruktion: So geht‘s
Was ist Photovoltaik? Bei Photovoltaik handelt es sich um ein Verfahren, das Licht in elektrischen Strom umwandelt. Dieser physikalische Effekt wird in Solarmodulen genutzt, um einzelne Geräte, aber ...
PV-Anlage ohne Einspeisung: Das geht!
Photovoltaik: Eigenverbrauch ist der neue Trend Wenn von PV Anlagen ohne Einspeisung die Rede ist, runzeln manche Leute sofort die Stirn. In der Vergangenheit war die Nutzung der Einspeisevergütung ...
Photovoltaik für die Nordseite?
Kann Photovoltaik auf der Nordseite überhaupt funktionieren? Noch vor wenigen Jahren wurden Hausbesitzer belächelt, wenn sie auch nur darüber nachdachten, mit einer Photovoltaikanlage Strom auf der ...
Wie steht es um die Nachhaltigkeit von Photovoltaik?
Mit Photovoltaik erzeugst du sauber und nachhaltig Strom Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Klimaschutz stehen heutzutage ganz oben auf der Agenda. Die Anschaffung einer ...
Photovoltaik-Speicher: Ein Überblick
Mit einem Photovoltaik-Speicher die Nacht zum Tag machen Wenn du dich unabhängig vom öffentlichen Stromnetz versorgen und deinen aus der Photovoltaikanlage (PV-Anlage) erzeugten Strom jederzeit und ...
Bundesnetzagentur: Photovoltaik melden
Amtliches Register der Bundesnetzagentur für Photovoltaikanlagen Damit ein Überblick über die installierte Leistung sowie die korrekte Erfassung aller PV-Anlagen in Deutschland sichergestellt ist, ...
Netzautarke Photovoltaik mit Heizstab
Mit einem PV-Heizstab den Eigenverbrauch kostengünstig erhöhen Photovoltaikanlagen werden sehr oft mit einem Stromspeicher kombiniert, damit Verbraucher auch abends und nachts den Strom nutzen ...
Mini-Photovoltaikanlage: Klein, aber effektiv
Grüner Strom vom Balkon: Das klingt gut Wer im kleinen Rahmen etwas für die Energiewende tun möchte, kann dies seit 2017 mithilfe von Mini-Photovoltaikanlagen oder Balkonkraftwerken tun: Seitdem sind ...
Klappt die komplette Autarkie mit Photovoltaik?
Autarkie durch Photovoltaik: Ist die komplette Selbstversorgung möglich? Besitzer von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) verfolgen neben Nachhaltigkeit und Kostenersparnissen ein konkretes Ziel: ...
Reicht die Photovoltaik-Folie zur Stromerzeugung?
Photovoltaik-Folie: Eine passende Alternative zur Stromerzeugung? Wer 2021 zum Thema Photovoltaik (PV) recherchiert, wird dabei nach wie vor auf die klassischen Photovoltaikmodule auf Anlagen ...
Die Photovoltaik-Komplettanlage für Zuhause
Photovoltaik-Komplettanlage und seine Komponenten Eine Photovoltaikanlage zu erwerben und zu installieren, ist ein großes Vorhaben – und am Ende durch deren Betrieb von über 20 Jahren auch ein ...
Überspannungsschutz für Photovoltaik
Wozu dient ein Überspannungsschutz bei Photovoltaik? Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) produziert Strom aus Sonnenlicht und ist meist auf Hausdächern installiert. ...
7 Fehler bei der Montage von Photovoltaik
Fehler bei Montage von Photovoltaik sind unnötig und kosten Geld Ohne Sachkenntnis und Erfahrung geht es nicht, denn bei der Montage einer Photovoltaikanlage durch Laien kann einiges schiefgehen. Um ...
Photovoltaik: Finanzierung nutzen
Was bei der Finanzierung von Photovoltaik zu beachten ist Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) steht für Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, Autarkie und Kostenersparnisse. Kein Wunder also, dass die ...
Die Preisentwicklung von Photovoltaik
Wohin geht die Reise bei der Preisentwicklung von Photovoltaik? Hast du dir als Vorsatz für dieses Jahr vorgenommen, eine Photovoltaikanlage zu installieren? Das ist ein guter Zeitpunkt, denn die ...
Photovoltaik und Wärmepumpe
Dürfen wir vorstellen: Photovoltaik und Wärmepumpe Der wichtigste Bestandteil einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) sind die Solarzellen. Sobald sie mit Licht in Kontakt kommen, produzieren sie Strom. ...
Photovoltaik-Freiflächenanlage nutzen
Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Strom für Selbstversorger Bei der Photovoltaik handelt es sich um ein technisches Verfahren, bei dem Solarzellen die Energie des Sonnenlichts in elektrischen Strom ...
Photovoltaik für dein Flachdach
Kurz und bündig: Die Funktion einer Photovoltaikanlage Alles, was du brauchst, um mit einer Solaranlage deinen eigenen grünen Strom zu produzieren, sind Sonne, vorzugsweise ein Dach, ...
Welches Dach für Photovoltaik?
Das kennt jeder: Photovoltaik auf dem Dach Vor gut 20 Jahren ging noch die Befürchtung um, Solaranlagen würden die Optik der Häuser und somit den Gesamteindruck von Dörfern und Städten negativ ...
PV-Speicher: Rechner für die Größe
Für hohen Eigenverbrauch: Photovoltaikanlage plus Speicher Laut dem Jahresbericht 2019 zum Speichermonitoring BW der RWTH Aachen University entscheiden sich circa 75 Prozent der Befragten für den ...
Berechnung der Selbstkosten von Photovoltaikanlagen
Worum geht es beim Betrieb einer Photovoltaikanlage? Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, wie es auf den ersten Blick vielleicht scheint. Denn die Nutzertypen, die sich eine ...
Baugenehmigung für die Photovoltaikanlage
Baugenehmigung für die Photovoltaikanlage: Ja oder nein? Grundsätzlich sind Photovoltaikanlagen und Solarthermieanlagen auf dem Dach oder an der Fassade in allen Bundesländern genehmigungsfrei. Und ...
Der Umzug einer Photovoltaikanlage
Was du über den Umzug der Photovoltaikanlage wissen solltest Die Photovoltaik (PV) erfreut sich unter Eigenheimbesitzern seit Jahren großer Beliebtheit. Zwar sinkt die Einspeisevergütung mittlerweile ...
Ertrag von Photovoltaik
Wie groß ist der Ertrag einer Photovoltaikanlage? Die Begeisterung für Solarstrom wächst, doch wirtschaftlich ist Photovoltaik nur, wenn der Ertrag stimmt. Bei Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) gibt ...
Organische Solarzellen für die Photovoltaik
Wie arbeiten organische Solarzellen? Inzwischen wissen viele, dass eine Solaranlage auf dem Dach des Hauses eine Menge Vorteile bringt. Mit Photovoltaik (PV) erzeugst du Strom, den du im Haushalt für ...
Beispiel für eine Photovoltaik-Steuererklärung
Die besten Tipps für deine Photovoltaik-Steuererklärung Erzeugst du auf dem Dach deines eigenen Hauses Energie mit einer Photovoltaikanlage und verkaufst den Strom? Dann musst du das leider auch beim ...
Batteriespeicher für Photovoltaik: Funktion im Detail
Batteriespeicher Photovoltaik Batteriespeicher für Photovoltaik (PV) werden immer beliebter, um Solarenergie nachhaltig zu speichern und somit für den eigenen Haushalt nutzen zu können. Photovoltaik ...
Reihenschaltung bei Photovoltaik: Was ist das?
Was ist eine Reihenschaltung? Die wichtigsten Komponenten einer Photovoltaikanlage – nämlich die Solarmodule und der Wechselrichter – müssen miteinander verbunden werden. Dies kann über eine ...
Erneuerbare Energien: Eine Erklärung
Was sind erneuerbare Energieträger? Die erneuerbaren Energien sind ein hochaktuelles Thema, in aller Munde und Inhalt zahlreicher Artikel. Solltest du dich daher fragen, was genau unter die ...
Einspeisevergütung: Die wichtigsten Fakten im Überblick
Das solltest du zur Einspeisevergütung bei Photovoltaik wissen Den Strom, den eine Photovoltaikanlage erzeugt, kannst du gegen eine festgelegte Vergütung in das öffentliche Stromnetz einspeisen – die ...
Mit Photovoltaik Warmwasser erzeugen: Geht das?
In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Klimaschutz als wichtige Ziele gelten, sind Solaranlagen kleine Wunderwerke: Sie erzeugen Energie und belasten dabei kaum die Umwelt. Photovoltaikanlagen nutzen ...
Photovoltaik-Eigenverbrauch | Selbstverbrauch berechnen
Das musst du über den Photovoltaik-Eigenverbrauch wissen Der Fernseher läuft, die Waschmaschine im Keller ist auf vollen Hochtouren, die Spülmaschine arbeitet vor sich hin und irgendwo hängt bestimmt ...
Risiken einer Photovoltaik
Was du gegen die Risiken bei Photovoltaik tun kannst Wenn du gerade dabei bist, deine Photovoltaikanlage zu planen, hast du dich bestimmt schon gefragt, ob es Risiken für dich als Anlagenbetreiber ...
Eine Photovoltaikanlage für den Balkon
Wie funktionieren Photovoltaikanlagen auf dem Balkon? Wohnungsbesitzer, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen möchten, können dies seit Anfang 2018 endlich tun: Seitdem sind kleine ...
Steuer bei Photovoltaik: Das musst du beachten
Die Sache mit der Steuer bei Photovoltaikanlagen Du hast mit Sicherheit klare Ziele, wenn es um deine Photovoltaikanlage geht: Du möchtest etwas für die Umwelt tun, nachhaltiger leben, unabhängiger ...