photovoltaik-denkmalschutz-header-net4energy

Klappt Photovoltaik & Denkmalschutz?

Über diesen Artikel

Lesezeit

3 Minuten

Veröffentlichung

25.01.2022

Letztes Update

25.01.2022

Beitrag lesen →

    10 hilfreiche Wärmepumpe-Tipps

    So wird die Wärmepumpe zum Gamechanger deiner persönlichen Energiewende Wärmepumpen gelten als besonders umweltfreundlich. Sie verbrennen weder Öl noch Gas oder Biomasse, sondern entziehen einem ...

    7 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Nachhaltig sanieren: So geht’s

    Was genau bedeutet nachhaltig sanieren? Der Begriff der Nachhaltigkeit findet sich mittlerweile überall – schon beim Einkaufen begegnet er uns. Beim nachhaltigen Sanieren geht es darum, weniger ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Unterschied zwischen Sanierung und Modernisierung

    Wo liegen die Unterschiede zwischen Sanierung, Modernisierung und Renovierung? Im Wort Sanierung steckt der lateinische Begriff sanare, dessen Bedeutung Heilung ist. Anlass für eine Sanierung sind ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Voraussetzungen für Wärmepumpen

    Allgemeine Voraussetzungen für die Wärmepumpe im Altbau und Neubau Eine Wärmepumpe arbeitet effizient, wenn der Heizwärmebedarf (Fachbegriff: Heizlast) von deinem Haus möglichst niedrig ist. Einen ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Türen sanieren: So einfach geht’s

    Warum im Altbau Türen zu sanieren sogar Geld sparen kann Die meisten Menschen beschäftigen sich mit der Frage, ob sie Türen sanieren oder austauschen sollten, erst dann, wenn sie optische Mängel ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Fußboden sanieren: So klappt es

    Warum solltest du im Altbau den Fußboden sanieren? Wenn du eine Bestandsimmobilie kaufst oder bereits längere Zeit in einem Altbau wohnst, stellt sich früher oder später die Frage nach dem Zustand ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Einstellung der Wärmepumpe-Durchflussmenge

    Was bedeutet die Durchflussmenge im Zusammenhang mit der Wärmepumpe? Eine Wärmepumpe gibt die erzeugte Wärme über einen Wärmetauscher an das Wasser im Heizungssystem ab. Mittels einer ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Fassade ohne Dämmung sanieren: Geht das?

    Fassade ohne Dämmung sanieren: Regelungen, Pflichten und Ausnahmen Die Fassade ist im engeren Sinn die vordere, meist der Straße zugekehrte Außenseite eines Hauses. Sanierungen und Dämmarbeiten ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Altbau-Wände sanieren: Das solltest du beachten

    Wann sollte ich in einem Altbau die Wände sanieren? Durch die Beseitigung von Schäden im Baukörper und deren Ursachen erhältst du nicht nur den Wert der Immobilie, sondern steigerst ihn sogar. Die ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Schichtenspeicher für die Heizung

    Was ist ein Schichtenspeicher bei der Heizung? Bevor wir diese Frage beantworten, schauen wir uns zunächst den Pufferspeicher an. Danach lässt sich der Schichtenspeicher besser erklären. ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Haus ökologisch dämmen lassen

    Was ist eine Dämmung am Haus? Gebäude verursachen einen großen Teil des weltweiten Primärenergieverbrauchs. Mit der Erzeugung der benötigten Energie ist auch die entsprechende CO2-Emission verbunden. ...

    5 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Elektrik erneuern: Höhe der Kosten

    Es gibt gute Gründe, im Altbau die Elektrik zu erneuern Ein Gebäude, das 25 Jahre alt ist, kann eine solide Grundinstallation aufweisen, die du nur an der einen oder anderen Stelle modernisieren ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Individueller Sanierungsfahrplan für mehr Effizienz

    Was genau ist der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP)? Bei Sanierungsvorhaben ist es generell sinnvoll, nach einem sorgfältig ausgearbeiteten, individuellen Konzept vorzugehen. Dies gilt sowohl ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Energieberater & ihre Aufgaben

    Was sind Energieberater und wozu brauchen wir sie? Energieberater sind Experten für Energieeffizienz (und manche bezeichnen sich inzwischen lieber so). Sie sind die richtigen Ansprechpartner für die ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Anforderungen für ein Niedrigenergiehaus

    Was ist ein Niedrigenergiehaus? Wie der Begriff schon verrät, ist ein Niedrigenergiehaus ein Gebäude, dessen Verbrauch an Energie sehr niedrig ist. Die Nachfrage ist groß – vor allem, weil die Kosten ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Klappt Photovoltaik & Denkmalschutz?

    Warum ist der Denkmalschutz bei der Installation von Photovoltaikanlagen eine Herausforderung? Deutschland nimmt das Thema Denkmalschutz sehr ernst. Wer ein denkmalgeschütztes Gebäude besitzt, muss ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Selbstversorger: Grundstück kaufen

    Das Leben als Selbstversorger: Was sind die Vorteile? Zunächst sollte grundlegend geklärt werden, was mit dem Begriff Selbstversorger gemeint ist, da er sich von der kompletten Autarkie stark ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Vor- & Nachteile eines Niedrigenergiehauses

    Was ist ein Niedrigenergiehaus genau und welche Vor- sowie Nachteile bringt es mit sich? Es gibt zwar keine grundlegende Definition des Begriffs „Niedrigenergiehaus“ allerdings werden alle Häuser als ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    GEG (Gebäudeenergiegesetz): Überblick

    Was ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG)? Im GEG stehen verbindliche Vorgaben, die die energetische Qualität, die Anfertigung sowie den Einsatz von Energieausweisen und die Verwendung erneuerbarer ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Diese Energiesparhaus-Arten gibt es

    Was ist ein Energiesparhaus? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eigentlich jedes Haus, das Energie spart, ein Energiesparhaus ist. Das hängt damit zusammen, dass die Bezeichnung nur einen ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Der Gasverbrauch im Einfamilienhaus

    Wie hoch ist der Gasverbrauch in deinem Einfamilienhaus? Sowohl für Hauseigentümer, die ein eigenes Einfamilienhaus bewohnen, als auch für Mieter von entsprechenden Objekten gelten die Heizkosten als ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Passivhaus als Doppelhaus

    Passivhaus als Doppelhaus bauen: Darauf solltest du achten Die Kriterien für die Einstufung als Passivhaus sind immer gleich – egal, ob das Gebäude als einzelnes freistehendes Haus oder als ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Effizienzhaus: Förderung Nichtwohngebäude

    Was genau ist ein Nichtwohngebäude? Laut Gebäudeenergiegesetz handelt es sich um ein Nichtwohngebäude, wenn mehr als 50 Prozent der Gesamtnutzfläche nicht zum Wohnen dienen. Das sind zum Beispiel ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Smart Home im Neubau

    Welche Komponenten gehören in einen Smart-Home-Neubau? Smarte Häuser und Wohnungen bieten viele Vorteile. So erhöht ein Smart Home nicht nur den Komfort, sondern kann auch beim Energiesparen helfen. ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Smart Home: Unterputz-Steckdose

    Was ist eine Smart-Home-Unterputz-Steckdose? Der Einzug von WLAN in unsere Häuser hat in den letzten Jahren das Internet der Dinge möglich gemacht. Im Smart Home tragen intelligente Kühlschränke, ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Altbau zum Passivhaus umbauen

    Was ist ein Passivhaus? Ein Passivhaus benötigt eine nur minimale Energiezufuhr von außen. Besonders deutlich wird das beim Verbrauch von Brennstoffen für Heizung und Warmwassererzeugung. Ein ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Förderung für die neue Heizung

    Seit Sommer 2021 gilt die neue KfW-Förderung für Heizungen Falls du vergangenes Jahr erneut die Heizungsmodernisierung aufgeschoben hast, kannst du dich freuen, denn die Fördersätze wurden erweitert. ...

    5 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Welche Wärmepumpe eignet sich für den Altbau?

    Wärmepumpen sollen Öl und Gas im Altbau ersetzen Neue Ölheizungen dürfen ab 2026 nicht mehr eingebaut werden. Das ist Fakt. Das Verbot von Gasheizungen könnte sehr schnell folgen. Eine Studie von ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Mehrfamilienhaus-Passivhaus

    Was macht ein Passivhaus so besonders? Der Begriff Passivhaus bezeichnet eine bestimmte Baukonzeption für besonders energieeffiziente Gebäude, die einen extrem niedrigen Wärmeverbrauch aufweisen. Auf ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Förderungen für den Neubau

    Die aktuelle KfW-Förderung für den Neubau: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Die Bundesregierung hat ihre Förderung für energieeffiziente Gebäude im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 ...

    6 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Selbstversorgerhaus

    Was ist ein Selbstversorgerhaus? Das Thema Selbstversorgung geht fast zwangsläufig mit dem Begriff Autarkie einher. Als Bewohner eines Selbstversorgerhauses lebst du unabhängig von der öffentlichen ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Förderungen für den Hauskauf

    Darlehen und Zuschüsse von der KfW für dein neues Haus Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat in den vergangen Jahren zahlreiche Programme aufgelegt, um Bürgerinnen und Bürger durch ein ...

    6 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Pelletheizung im Passivhaus

    Warum braucht ein Passivhaus eigentlich keine Heizung? Ein Passivhaus nutzt vorhandene Wärme durch Sonneneinstrahlung, Körperwärme der Bewohner sowie Abwärme von Hausgeräten dazu, die Raumtemperatur ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Förderung für die Sanierung

    Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Anlaufstellen für die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind die KfW sowie das BAFA. Bei der KfW trat die neue Bundesförderung für ...

    6 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Tipps für die Wärmepumpe im Keller

    Kannst du jede Wärmepumpe im Keller aufstellen? Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die je nach Funktionsweise unterschiedliche Optionen beim Aufstellort bieten. Manche Geräte kannst du ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Passiv- und Niedrigenergiehaus: Nebenkosten

    Was ist der Unterschied zwischen einem Niedrigenergiehaus und Passivhaus? Für ein Passivhaus gibt es konkrete Vorgaben für die Bauweise und den Energieverbrauch. Bei einem Niedrigenergiehaus ist das ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Förderung für dein Dach

    Welche KfW-Förderung gibt es 2021 für die Sanierung und Dämmung des Dachs? Zum 01. Januar 2021 wurde die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eingeführt. Die bisherigen Förderprogramme ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Förderungen für deine Fenster

    Mit neuen Fenstern zur Energiewende beitragen Der voraussichtliche Fensterabsatz 2021 wird wie 2019 und 2020 nahezu unverändert 14,8 Millionen Einheiten betragen. Angesichts der vielen Altbauten in ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Das moderne Energiesparhaus

      Was ist ein modernes Energiesparhaus? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass ein modernes Energiesparhaus optimal gedämmt ist, geringe Wärmeverluste aufweist und eine hocheffiziente Lüftungs- und ...

    5 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Die Stärke der Passivhaus-Dämmung

    Warum ist die richtige Dämmung eines Hauses generell wichtig? Die stärkste und effizienteste Heizung nützt dir nichts, wenn der größte Teil der teuer erzeugten Wärme über die Gebäudehülle wieder ...

    5 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Niedrigenergiehäuser & ihre Heizlast

    Was ist ein Niedrigenergiehaus und was ein Passivhaus? Es gibt keine einmal festgelegte Definition für ein Niedrigenergiehaus. Grob gesagt ist jedes Haus ein Niedrigenergiehaus, dessen ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Warmwasserbereitung im Passivhaus

    Worauf muss ich bei der Warmwasserbereitung im Passivhaus achten? Passivhäuser sind so gebaut, dass sie möglichst viel Sonnenwärme aufnehmen. Das wird durch große, nach Süden ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Merkmale des Passivhaus-Standards

    Zertifizierte Passivhäuser werden wichtiger Von einem Passivhaus spricht man, wenn ein Gebäude ohne klassische Heizungsanlagen oder Klimasysteme ganzjährig bewohnt werden kann und die Behaglichkeit ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Außenaufstellung der Wärmepumpe

    Warum ist die Außenaufstellung der Wärmepumpen manchmal die einzige Lösung? Wärmepumpen sind perfekt zum klimaschonenden Heizen geeignet und können die Heizungsanlage sinnvoll ergänzen. Dabei wird ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    KfW-Förderung für dein Bad

    KfW-Förderungen für dein Bad: Wer ist überhaupt die KfW? Die 1948 gegründete Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die Maßnahmen zum Schutz der Umwelt – unter ...

    6 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Nachhaltiges Bauen: So geht‘s

    Was bedeutet eigentlich nachhaltiges Bauen? Nachhaltiges Bauen bedeutet in erster Linie, die Planung und den Bau von Gebäuden so ökologisch wie möglich zu gestalten, um langfristig Energie zu sparen ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Holz-Passivhaus: Im Fertighaus leben

    Das Passivhaus wird immer wichtiger für Bauherren Ob Massiv- oder Leichtbaukonstruktion im Fertigbau: Passivhäuser haben das Image der experimentellen Zukunftsvision längst hinter sich gelassen. Vor ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Leichtbau oder massives Passivhaus?

    Das zeichnet ein Passivhaus aus Ein Passivhaus benötigt grundsätzlich keine Heizung, sondern sorgt durch seine spezielle Bauweise und Bautechnik für ausreichend Wärme und Kühlung. Beim ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Fenster von Passivhäusern

    Warum sind beim Passivhaus die Fenster so wichtig? Der Begriff Energieeffizienzhaus ist weitgehend bekannt und als Energiestandard definiert. Wenn du ein solches Haus baust, kannst du beispielsweise ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Kosten für ein autarkes Haus

    Energieautarkie ist nicht wirklich autark Grundsätzlich ist die Selbstversorgung mit Strom und Wärme – beispielsweise mittels Photovoltaik und Solarthermie – eine gute Sache. Schließlich trägt eine ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Autarke Stromversorgung selber bauen

    Autarkie ist keine reine Utopie mehr Autatarkie bedeutet Selbstständigkeit und Unabhängigkeit von anderen. Kein Wunder, dass von den frühen Stämmen bis hin zu modernen Staatengebilden die Autarkie ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Ein autarkes Haus bauen & unabhängig leben

    Was ist ein autarkes Haus? Die meisten Menschen denken bei Autarkie lediglich an ein energieautarkes Haus, das es seinen Bewohnern ermöglicht, sich selbst mit Strom und Wärme zu versorgen. Für andere ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Ist eine autarke Heizung realistisch?

    Ist eine autarke Heizung Wunschdenken oder Realität? In einer komplett vernetzten und in Abhängigkeiten aufgebauten Gesellschaft ist es für Einzelpersonen kaum möglich, wirklich autark zu leben. Das ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Stromspeicher für dein Zuhause

    Stromspeicher für Zuhause sind im Kommen Mit einem Stromspeicher kannst du deinen vor Ort erzeugten Solarstrom speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt zu verbrauchen. Je nach Hersteller können ...

    5 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Ist eine autarke Energieversorgung möglich?

    Du bestimmst, wie und womit du dein Haus mit Energie versorgst Eine nachhaltige und umweltschonende, autarke Energieversorgung des Hauses mit Strom und Wärme funktioniert nur mit erneuerbaren ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Autarkes Haus: Funktioniert das?

      Mein Haus, meine Energieversorgung, mein Beitrag zum nachhaltigen Wohnen Nahezu alles in unserem Leben ist irgendwie geregelt. Vorschriften und Gesetze berühren sämtliche Lebensbereiche. Es ist ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen

    Passivhaus als Fertighaus-Variante bauen

    Fertig- Passivhäuser sind eine Überlegung wert Du planst, ein Haus zu bauen und möchtest, dass es besser ist als der aktuell gesetzlich vorgeschriebene Standard, weil du noch weniger Energie ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    So klappt der Bau eines Passivhauses

    Du möchtest ein Passivhaus bauen? Das musst du wissen! Mal angenommen, du könntest als Bauherr ein Haus bauen, das keine Heizung benötigt und in dem der gesamte Bedarf an Energie so niedrig ist, dass ...

    3 min Lesezeit
    Weiterlesen

    So einfach berechnest du den Energieverbrauch deines Hauses

    Energieverbrauch für das eigene Haus ermitteln: Das musst du wissen Egal ob du schon länger in einem Haus bzw. einer Wohnung lebst oder am Kauf einer Immobilie interessiert bist: Der ...

    4 min Lesezeit
    Weiterlesen