
Persönliche Energiewende
Persönlicher Energiewende Newsletter
Persönliche Energiewende
Solarthermie ist der Weg, mithilfe der Sonneneinstrahlung Warmwasser für den direkten Verbrauch und für die Heizungsunterstützung zu gewinnen. Weniger Bedarf an Brennstoffen durch gratis Sonnenenergie ist klimafreundlich, kostensparend und macht dich von Brennstofflieferungen – zumindest zum Teil – unabhängig.
Die Nutzung der Solaranlage ist für die Erwärmung von Trinkwasser ebenso möglich wie für eine effizientere Heizung. Eine kombinierte Anlage erfüllt beide Zwecke. Im Sommer lässt sich dein Warmwasserbedarf üblicherweise ganz mit Sonnenenergie decken. In der Übergangszeit ist es oft möglich, weitgehend auf die Unterstützung durch fossile Energieträger zu verzichten. Nur im Winter ist in mittleren Breiten die Sonneneinstrahlung sicher nicht ausreichend und du musst auf andere Energiequellen wie Gas, Öl oder eine Wärmepumpe zurückgreifen.
Gleich vorweg: Für eine Solaranlage kannst du Förderungen des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) in Anspruch nehmen, die allerdings an verschiedene Voraussetzungen gebunden sind. So muss in etwa dein Solarkollektor eine bestimmte Mindestgröße aufweisen, was auch für den Speicher des Warmwassers gilt. Am höchsten ist die Förderung für eine Solaranlage mit einer Kombination zur Heizungsunterstützung und Warmwassererzeugung.
Die genaue Dimensionierung für dein Haus ist beispielsweise von der Isolation des Gebäudes und dem angestrebten solaren Deckungsanteil abhängig. Ungefähr kannst du für ein Einfamilienhaus mit einem Speicher für die Warmwasserbereitung von etwa 300 Liter und einer Kollektorfläche von 5 Quadratmeter rechnen. Die Kosten für eine solarthermische Anlage betragen etwa 3.500 bis 5.000 Euro. Mit den Förderungen amortisiert sich eine solche Solarthermieanlage in etwa 15 bis 22 Jahren.
Sonnenenergie ist gratis, die zu installierende Technik für ihre Nutzung ist einfach und wird sogar noch gefördert. Weniger Verbrauch von Brennstoffen verbessert die Luftqualität und spart Kosten. Über die ganze Lebensdauer deines Hauses steigst du mit einer Solaranlage sehr wahrscheinlich mit einem satten Gewinn aus. Besonders beim Hausbau oder bei einer größeren Renovierung bietet es sich an, diese Möglichkeiten für dein Haus in Anspruch zu nehmen.
Solarthermie für Heizung und Warmwasser: Wonach richtet sich die Größe der Anlage?
Die Größe der Anlage für Solarthermie Warmwasser hängt ab von der Größe des Haushalts, Art der Wärmepumpe, Art der Kollektoren und dem individuellen Verbrauch ab. Die Anlage sollte nicht zu klein sein, da du dann nicht im vollen Umfang Kosten sparst.
Zum Experten für die Energiewende werden!
Frisches Wissen für deine Energiewende!
Melde dich jetzt zum persönlichen Energiewende Magazin an und erhalte die neusten Informationen in deinem Posteingang.
Beginne jetzt ein Gespräch