Was ist Autarkie?
Das Wort Autarkie stammt aus dem Altgriechischen: αὐτάρκεια (autárkeia) bedeutet so viel wie Selbstgenügsamkeit und Selbstständigkeit. Wer autark lebt macht sich unabhängig – von übergeordneten Systemen, Versorgungszwängen und wirtschaftlichen Machtverhältnissen. Es bedeutet die Abkehr von einem „konventionellen“ Leben hin zu Selbstbestimmung und Konsumverzicht.
Dabei umfasst Autarkie im Grunde alle Bereiche des täglichen Lebens: Wohnen, Heizen, Strom, Wasser, Ernährung, Mobilität und vieles mehr. Statt auf Energielieferanten, Supermärkte und Co angewiesen zu sein, nimmst du deine Versorgung selbst in die Hand. Neben dem Geschmack von Freiheit bringt dir das mehr Kontrolle über deinen eigenen Verbrauch.
Neueste Beiträge aus: Autarkie
Selbstversorger: Grundstück kaufen
Selbstversorger-Grundstück kaufen und autark leben
Immer mehr Menschen möchten Selbstversorger sein und ein Grundstück kaufen, das ihnen Autarkie ermöglicht. Was du dabei beachten solltest, zeigen...
Selbstversorger und Aussteiger: Gründe und Ziele
Selbstversorger und Aussteiger: Warum kehren viele der Gesellschaft den Rücken?
Immer mehr Menschen wollen ihr Leben bewusster und nachhaltiger gestalten. Wir klären, was Selbstversorger und...
Häufig gestellte Fragen
Das energieautarke Haus: Ist unabhängiges Wohnen möglich?
Grundsätzlich ja, aber das ist sehr teuer. Mit guter Wärmedämmung, einer sehr leistungsstarken PV-Anlage kombiniert mit einer Kleinwindanlage und einem Speicher ist das durchaus machbar.
Selbstversorger-Balkon: Welche Pflanzen sind für meinen Balkon geeignet?
Als Selbstversorger solltest du für den Balkon Pflanzen auswählen, die im ausgewachsenen Zustand nicht viel Platz wegnehmen. Hierzu gehören in etwa Kräuter, Erdbeeren, Paprika, Chili, Cocktailtomaten, Snackgurken, Radieschen, Pflücksalate und essbare Blumen.
Erfahre mehr zum ThemaWas ist der Unterschied zwischen Solaranlage, Solarmodul, Solarzelle und Solarpanel?
Die Solarzelle ist ein elektronisches Bauelement, das aus Licht Elektroenergie erzeugt. Mehrere Solarzellen werden in Reihe geschaltet und zu einem Solarmodul oder Solarpanel zusammengefasst. Die Solaranlage besteht aus mehreren Modulen und peripheren Geräten.
Erfahre mehr zum Thema