
Persönliche Energiewende
Persönliche Energiewende
Eine Hausautomation beschreibt die Automatisierung fester Komponenten im Haus, wie die Heizungssteuerung oder die Verwaltung der Lichtquellen. Als Smart Home wird die zusätzliche Vernetzung und Steuerung der technischen Geräte in einem Haus bezeichnet.
Mit einer Smart Home Lösung kannst du deine Geräte im Haus von überall aus kontrollieren – zum Beispiel deine Heizung steuern und Lichtquellen oder Entertainment Lösungen ein- und ausschalten. Das schafft Sicherheit und spart Energie.
Erfahre mehr zum ThemaDieses Gebäude hat eine intelligente Haussteuerung. Im Smart Home sind verschiedene Geräte wie Überwachungskameras, Haushaltsgeräte oder die Heizung über Funk oder Kabel miteinander verbunden. Du kannst sie mit dem Smartphone oder Tablet zentral steuern.
Erfahre mehr zum ThemaDu fragst dich, was ein Smart Home ist? Die Antwort: Ein Smart Home ist ein intelligenter Haushalt, in dem die Geräte miteinander vernetzt sind. Du kannst sie zentral und automatisch steuern. Das sorgt für mehr Effizienz, Komfort und Sicherheit.
Möchtest du ein Smart Home einrichten, entscheide dich für Funk- oder Kabel-Lösungen. Überlege dir, welche Geräte du integrieren willst. Du brauchst Sensoren, Aktoren, eine Steuerungssoftware und Bedienungsapp. Achte darauf, dass das System erweiterbar ist.
Erfahre mehr zum ThemaDu kannst das Smart Home nachrüsten. Bei Funk-Systemen geht das leicht. Sind die Komponenten über Kabel verbunden, hast du mehr Aufwand. Die Zentraleinheit sollte für die Anzahl der Geräte ausgelegt sein. Eventuell musst du die Zentraleinheit austauschen.
Erfahre mehr zum ThemaSmarte Glühbirnen sind energieeffizient. Sie gehen aus, wenn niemand im Raum ist. Du kannst auch im Smart Home Licht zu bestimmten Zeiten automatisch ein- und ausschalten lassen. Oder du übernimmst die Schaltung selbst, beispielsweise über dein Smartphone.
Erfahre mehr zum ThemaBeim Neubau ist ein Architekt, der sich mit intelligenter Haustechnik auskennt, die beste Adresse für die Smart Home Beratung. Du kannst dich zum Beispiel auch an Fachbetriebe für vernetzte Gebäudetechnik oder Elektrohandwerker mit Zusatzausbildung wenden.
Erfahre mehr zum ThemaJa, viele Hersteller bieten einen sogenannten Offline-Modus an, der den Betrieb des Smart Homes auch ohne Internet aufrechterhält. Einige bieten darüber hinaus Benachrichtigungsfunktionen über das Mobilfunknetz an.
Sobald Tür- und Fensterkontakte nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, sollten die Batterien der Sensoren ausgetauscht werden. Andernfalls können die Sensoren über die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Erfahre mehr zum ThemaSmarte Haushaltsgeräte machen deinen Haushalt „smart“. Sie arbeiten weitestgehend selbstständig und sorgen so für mehr Komfort und Sicherheit. Zudem kannst du mit ihrer Hilfe Energie sparen.
Erfahre mehr zum ThemaDieses Gebäude hat eine intelligente Haussteuerung. Im Smart Home sind verschiedene Geräte wie Überwachungskameras, Haushaltsgeräte oder die Heizung über Funk oder Kabel miteinander verbunden. Du kannst sie mit dem Smartphone oder Tablet zentral steuern.
Erfahre mehr zum ThemaMit smarten Unterputz-Lichtschaltern sollte das funktionieren, da diese mit dem Stromnetz verbunden sind. Hierbei steuerst du nicht die Leuchtmittel über WLAN, sondern den Lichtschalter.
Erfahre mehr zum ThemaAuf diese Frage gibt es keine allgemein gültige Antwort. Das musst du selbst für dich entscheiden, indem du von deinen Ansprüchen und deinen finanziellen Möglichkeiten ausgehst. Sinnvoll ist das, was du wirklich nutzen wirst und dir finanziell leisten kannst.
Erfahre mehr zum ThemaJa, du kannst eine smarte Rollladensteuerung nachrüsten. Am einfachsten ist es, wenn bereits Rollladenmotoren verbaut sind. Doch auch eine komplette Umrüstung ist möglich. Du musst aber in jedem Fall eine elektrische Versorgung realisieren können.
Erfahre mehr zum ThemaDas Smart-Home-Badezimmer kann alles, was Smart Home im Wohnbereich kann. Hinzu kommen Dinge wie die personalisierte Einstellung der Wassertemperatur, die Sensorsteuerung der Armaturen, höhenverstellbare WCs und noch viele weitere Dinge.
Erfahre mehr zum ThemaEine Smart-Home-Gartenbewässerung ist umweltfreundlich und sparsam, weil die Bewässerung von Rasenflächen und Beeten bedarfsgerecht erfolgt. Hersteller solcher Systeme versprechen eine Wasserersparnis von bis zu 70 Prozent.
Erfahre mehr zum ThemaEin Smart Home Türschloss wird meist an der Innenseite der Tür installiert. Du kannst das Schloss aufschrauben, anklemmen oder aufkleben. Beim Schließzylinder setzt du das neue Schloss auf den vorhandenen Schlüssel. Dann programmierst du das Türschloss.
Erfahre mehr zum ThemaMit einem Smart Home Wassermelder kannst du alle Bereiche überwachen, bei denen die Gefahr eines Wasserlecks besteht. Das sind zum Beispiel Stand- und Umgebungsflächen von Spül- und Waschmaschine, Waschbecken und Wanne oder auch wassergefährdete Keller.
Smart Home Sicherheitssysteme schützen dein Zuhause. Ein mit dem Internet verbundenes Gerät kann jedoch immer von Hackern angegriffen werden. Du solltest gute Passwörter nutzen und Internetzugriffe auf verschlüsselte Seiten beschränken.
Erfahre mehr zum ThemaEin Smart Home Türschloss wird meist an der Innenseite der Tür installiert. Du kannst das Schloss aufschrauben, anklemmen oder aufkleben. Beim Schließzylinder setzt du das neue Schloss auf den vorhandenen Schlüssel. Dann programmierst du das Türschloss.
Erfahre mehr zum ThemaEine Smart Home Alarmanlage besteht unter anderem aus Bewegungsmeldern, Rauchmeldern, Tür- und Fensterkontakten, Kameras und einer Basisstation. Du kannst sie noch mit Licht, elektronischen Türschlössern, Sirenen, Glasbruch- und Wasserstandsmeldern aufrüsten.
Wie eine Smart Home Kamera installiert wird, hängt vom Modell ab. Wetterfeste Kameras montierst du im Außenbereich an der Hauswand. Die Übertragung erfolgt über Kabel oder WLAN. Achte auf ein Hinweisschild, die optimale Ausrichtung und ein sicheres Passwort.
Erfahre mehr zum ThemaUm einen Smart Home Bewegungsmelder zu installieren, verbindest du den Sensor, der Bewegungen erkennt, mit einem Aktor, der daraufhin Befehle umsetzt. Das geht drahtlos oder mit einem Kabel. Hat der Bewegungsmelder eine Batterie, musst du kein Kabel verlegen.
Erfahre mehr zum ThemaIntelligente Messsysteme für Strom zeigen den Stromverbrauch der einzelnen Geräten an. Sie geben die Zählerstände und Energieflüsse an den Stromanbieter weiter. Die Verbrauchsdaten werden alle zwei Sekunden abgelesen.
Es gibt gute Gründe für intelligente Stromzähler: Sie zeigen den Stromverbrauch der einzelnen Geräte an, ermöglichen die Überwachung über eine App und helfen dir, Strom zu sparen. Der Verbrauch wird tagesgenau erfasst.
Oft gibt es eigene Reset-Prozeduren der Hersteller, über die sich die Verbindung neu initialisieren lässt. Wurde das WLAN Passwort geändert, musst du dies in der Hersteller-App aktualisieren. Bei Reichweiten-Problemen kann die Umschaltung auf 2,4 Ghz helfen.
Erfahre mehr zum ThemaFür den Einstieg in die Smart Home Technik eignet sich am besten ein einfach zu automatisierender Teilbereich wie zum Beispiel die Steuerung smarter Heizungsthermostate.
Erfahre mehr zum ThemaDie Sprachassistenten der Smart-Home-Lautsprecher lassen sich für die Steuerung deines Smart-Home-Systems nutzen, wenn der Controller die Funktion der Sprachsteuerung bietet und mit dem jeweiligen Smart Speaker kompatibel ist.
Erfahre mehr zum ThemaBei einem funkbasierten Smart Home kannst du die Installation selbst vornehmen, sofern alle Komponenten mit Batterien oder an Steckdosen betrieben werden. Dann musst du keine Kabel verlegen und anschließen lassen, wofür ein Elektriker erforderlich wäre.
Erfahre mehr zum ThemaIm Gegensatz zu dicken Zwischensteckern sind Unterputz-WLAN-Steckdosen optisch nicht von herkömmlichen Steckdosen zu unterscheiden. Außerdem ermöglichen sie Smart-Home-Funktionalität auch an schwer zugänglichen Stellen im Haus, z. B. hinter Möbeln.
Erfahre mehr zum ThemaJa, smarte Kühlschränke lassen sich bei den meisten Herstellern bereits heute mit dem WLAN verbinden. Alternativ besteht die Möglichkeit, über einen bestehenden Smart-Home-Hub auf das Internet und andere Kommunikationselemente zuzugreifen.
Erfahre mehr zum ThemaDurch intelligente Steuerung technischer Komponenten kannst du mit einem Smart Home Strom und Heizenergie sparen. Geräte wie die Heizung verbrauchen nur dann Energie, wenn es sinnvoll ist. Individuelle Nutzungsprofile erhöhen zudem den Komfort.
Erfahre mehr zum ThemaEinen normalen Ventilator kannst du nur begrenzt smart steuern, indem du ihn an eine durch das Smart Home steuerbare Steckdose anschließt. So kannst du ihn per App zumindest an- und ausschalten.
Erfahre mehr zum ThemaSmart-Home-Kaffeemaschine: Das kann sie
Der morgendliche Kaffee ist für viele Menschen der perfekte Start in den Tag. Eine Smart-Home-Kaffeemaschine nimmt dir nicht nur die Zubereitung...
Die Smart-Home-Fernbedienung
Im Smart Home steuerst du bestimmte Geräte per klassischer Fernbedienung. Mit der Zeit sammeln sich einige dieser Geräte an. Eine Smart-Home-Fernbedienung...
WIKI Beiträge
Wir haben ein WIKI / ein Energiewende-Wörterbuch mit allen wichtigen Glossaren und Themen erstellt, die du über deine Energiewende-Reise wissen muss! Entdecke unser Wiki auf unserer Plattform!