- New Mobility
- Wallbox
- Eine Wallbox für dein Zuhause in Österreich
5 Vorteile einer Wallbox für dein Zuhause
Mit einer Wallbox kannst du dein Elektroauto jederzeit effizient, sicher und komfortabel bei dir zu Hause laden. So bist du nicht länger an öffentliche Ladestationen gebunden.
Inhalt des Blogartikels
- Mehr Nachhaltigkeit im Bereich Mobilität
- Wallbox zuhause Vorteil 1: Elektroauto schneller aufladen
- Wallbox zuhause Vorteil 2: Der richtige Schutz vor Überlastung des Heimnetzes
- Wallbox zuhause Vorteil 3: Bequem und praktisch aufladen
- Wallbox zuhause Vorteil 4: Elektroauto und Photovoltaikanlage als praktische Kombi
- Wallbox zuhause Vorteil 5: Jederzeit und überall per App
- Eine Wallbox für dein Zuhause lohnt sich
Mehr Nachhaltigkeit im Bereich Mobilität
Ein nachhaltig gestalteter Alltag basiert auf vielen Innovationen und modernen Ideen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern zugleich bares Geld sparen. Ein klares Beispiel hierfür sind Wallboxen, mit denen du dein elektrisches Fahrzeug jederzeit direkt von zu Hause aus aufladen kannst. So wird deine persönliche Elektromobilität nicht nur bequemer, sondern auch effizienter und sicherer. Um dir bei der Entscheidung behilflich zu sein, erklären wir das Prinzip der Wallbox und nennen einige Vorteile für dein Vorhaben.
Was ist eine Wallbox?
Hinter dem Begriff der Wallbox steckt eine private Ladestation, mit der du dein Elektroauto von zu Hause aus oder auf dem Fuhrparkgelände aufladen kannst. Sie stellt also eine Alternative zu den frei zugänglichen Ladestationen dar, die du auf öffentlichen Parkplätzen oder vor manch einem Supermarkt findest. Eine Wallbox ist zudem simpler aufgebaut, da sie ausschließlich an Wechselstrom angeschlossen ist und nur den Steckertyp benötigt, der zu deinem Auto passt.
Eine Wallbox ist auch als „Wall Connector“ oder Wandladestation bekannt und in der Regel an einer Wand oder Säule festgeschraubt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Installation in einer Garage, in einem Carport oder auf dem Firmenparkplatz erfolgt. Das Ladekabel ist fest verschraubt, sodass es nicht ohne Weiteres zu entwenden ist.
Optional stehen dir aber auch mobile Ladeboxen mit einer CEE-Steckdose zur Auswahl. Das Ladekabel kannst du in diesem Fall wieder entfernen, auf längere Reisen mitnehmen und überall dort anschließen, wo dir eine Industriesteckdose mit CEE-Standard zur Verfügung steht. Die Ladeleistung eines solchen Anschlusses ist größer als die des Notfallkabels, welches Besitzer einer fest verschraubten Wallbox mit sich führen.
Wallbox zuhause Vorteil 1: Elektroauto schneller aufladen
Die Frage kommt schnell: „Im Haus sind genug Steckdosen vorhanden, wozu noch eine Ladestation?“ Die Antwort darauf ist simpel: An einer üblichen Steckdose muss dein Auto um ein Vielfaches länger laden. Eine Wandladestation für zu Hause bringt dir hingegen einen deutlichen Zeitvorteil. Je nach Modell und verbautem Akku im Elektroauto werden aus 12 Stunden Ladezeit an der Steckdose schnell 2 Stunden an der Wallbox. So kannst du dir sicher sein, dass dein Fahrzeug wieder schnell aufgeladen ist und du zeitnah losfahren kannst.
Wallbox zuhause Vorteil 2: Der richtige Schutz vor Überlastung des Heimnetzes
Sicherheit geht vor! Das gilt auch bei der Wallbox für zuhause. Steckst du ein Ladekabel in die Steckdose, nutzt den Staubsauger oder die Waschmaschine, dann beanspruchst du deutlich weniger Leistung als mit einem Elektroauto. Gerade die Kleingeräte sind oft nur kurzweilig an das Heimnetz angeschlossen. Dein Fahrzeug hängt stattdessen zum Laden mehrere Stunden am Strom und benötigt dabei eine Leistung von bis zu 3,7 kW. Dadurch wäre die maximale Leistung einer Haushaltssteckdose komplett ausgeschöpft.
Solltest du dein Auto also mit normalen Steckdosen laden, kann es zur Überhitzung der Leitungen und Abzweigdosen kommen. Im besten Fall löst dann lediglich die Sicherung aus. Jedoch besteht insbesondere bei älteren Elektroinstallationen die Gefahr eines Kabelbrandes. Die Wallbox ist wiederum an die benötigte Ladeleistung des Elektroautos angepasst und sorgt tagtäglich für einen sicheren und bequemen Ladevorgang.
Wallbox zuhause Vorteil 3: Bequem und praktisch aufladen
Durch die Installation einer Ladestation zu Hause hast du es einfach bequemer: Es gibt keine Umwege mehr zur nächsten Ladesäule nach der Arbeit; kein Suchen nach einer Lademöglichkeit in deiner Nähe. Auf diese Weise verfügst du über einen sicheren Ort, an dem du jederzeit dein Elektroauto aufladen kannst. Du kannst stets beim Abschließen deines Autos in der Garage den Stecker einstecken und schon geht es los.
Wallbox zuhause Vorteil 4: Elektroauto und Photovoltaikanlage als praktische Kombi
In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage auf deinem Dach kannst du dein Auto mit selbst produziertem Strom direkt aus der gewonnenen Solarenergie laden. Die Kostenersparnis ist logisch: Durch die selbst erzeugte Energie senkst du deinen Bedarf an Netzstrom und schonst deinen Geldbeutel. Gleichzeitig hast du die Gewissheit, dass die Energie deines Elektroautos absolut nachhaltig gewonnen wurde. Einige Anbieter haben solch kombinierbare Ladestationen bereits in ihrem Portfolio.
Wallbox zuhause Vorteil 5: Jederzeit und überall per App
Wer ganz und gar up to date ist, hat sogar die Möglichkeit, den Ladevorgang per App noch bequemer zu gestalten. So kannst du jederzeit den aktuellen Ladestand abrufen oder die Wallbox sperren und entsperren. Auch das Starten des Ladevorgangs per App ist möglich.
Eine Wallbox für dein Zuhause lohnt sich
Falls du dir bereits ein Elektroauto angeschafft hast, ist die nachträgliche Installation einer Wallbox für zuhause dein nächster Schritt. So kannst du die uneingeschränkten Vorteile des Elektrofahrzeugs genießen. Wenn du hingegen gerade im Begriff bist, auf ein Elektrofahrzeug umzusteigen, dann plane die Wallbox am besten gleich mit ein. Lade dir dazu gern unseren ultimativen Guide zur Wallbox herunter. Dieser beinhaltet nützliche Information zu deiner neuen Ladestation für zu Hause.
Themen Empfehlungen
Wusstest du schon?
Was kostet eine Wallbox für Zuhause?
Die Wallbox für Zuhause sollte von einem erfahrenen Elektriker installiert und auch regelmäßig gewartet werden. Damit kostet dich die Anschaffung zwischen 500 und 2.000 Euro.
Smart living
New Mobility
Intelligent heizen
Energie erzeugen
