Themen Empfehlungen
Solaranlage an der Hauswand: Wann ist sie sinnvoll?
Solaranlage an der Hauswand: Was ist der Unterschied zur Dachmontage? Zur Begriffsklärung: Der Begriff Solaranlage umfasst sowohl Anlagen zur Wärmeerzeugung aus der Sonnenstrahlung (Solarthermie) als ...
E-Bike Wasserschaden, ist das möglich?
Wie entsteht ein E-Bike Wasserschaden? E-Bikes oder Pedelecs sind einspurige Fahrzeuge, bei denen der Fahrer die Balance halten muss. Daher wachsen, wie bei einem klassischen Fahrrad auch, beim ...
Wasser und Nachhaltigkeit in Symbiose
Wasser und Nachhaltigkeit im Fokus Wasser ist für uns Menschen das wichtigste Lebensmittel. Während du 30 Tage ohne Essen überleben kannst, schaffst du das ohne Wasser nur 3 Tage. Und die 30 Tage ...
Alles über Solaranlagen-Batterien
Batterie für eine Solaranlage – was ist das? Eine Batterie für Solaranlagen ist eine Speichereinheit, die überschüssige Energie, die von Solarzellen erzeugt wird, aufnimmt und speichert. Diese ...
Solaranlage trifft Denkmalschutz
Solaranlagen auf Denkmalschutz-Gebäuden: Das gilt es zu beachten Die Kombination aus Denkmalschutz und Solarenergie ist derzeit ein häufig diskutiertes Thema. Immer mehr historische Gebäude sollen im ...
Nachhaltiger Konsum: Beispiele & Lösungen
Was ist nachhaltiger Konsum? Nachhaltiger Konsum bezieht sich auf die Art und Weise, wie wir als Verbraucher Produkte und Dienstleistungen auswählen, die unter Berücksichtigung sozialer und ...
Solaranlage auf dem Flachdach
Was ist eine Solaranlage auf dem Flachdach eigentlich genau? Der Begriff Solaranlage wird sowohl für die Erzeugung von Strom mittels Photovoltaik (PV) als auch (seltener) im Bereich der ...
Stromspeicher-Inspektion im Detail
Wozu dient die Stromspeicher-Inspektion? Bei der Stromspeicher-Inspektion handelt es sich nicht etwa um eine behördliche Auflage, die eigenen Batterien des Solarstromspeichers durch den TÜV oder ...
Was sind RLM-Zähler & SLP-Zähler?
Begriffserklärungen: Das steckt hinter den RLM- und SLP-Zählern Starten wir zuerst mit der Differenzierung beider Begriffe: RLM-Zähler RLM ist die Abkürzung für Registrierende Leistungsmessung. ...
Optimiere deinen Energieverbrauch: Schritt-für-Schritt-Anleitung für mehr Effizienz
Schritt 1: Energieverbrauch berechnen Bevor du deinen Energieverbrauch optimieren kannst, musst du ihn erst einmal berechnen. Hierfür gibt es verschiedene Methoden, die du nutzen kannst. Eine ...
Photovoltaik: Die Neuheiten im Überblick
Welche Photovoltaik-Neuheiten sind jetzt in Kraft? Im Jahr 2000 hat die Bundesregierung das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eingeführt, um Strom aus erneuerbaren Energien finanziell zu fördern. Das ...
Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG)
Was ist das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz und der KWK-Zuschlag eigentlich genau? Wer eine Photovoltaikanlage oder andere regenerative Energiequellen nutzt, profitiert in den meisten Fällen von der ...
Was bedeutet die Solarpflicht in Deutschland?
Was ist die Solarpflicht? Grob gesagt geht es darum, dass alle geeigneten Dachflächen für die Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen genutzt werden, wobei der Schwerpunkt auf ...
Tipps zum Kauf eines Stromspeichers
Tipps zum sinnvollen Kauf und Einsatz deines Stromspeichers Während auf der einen Seite die Einspeisevergütungen für Solarstrom immer weiter sinken, steigen die Strompreise für Privatkunden in ...
10 Solarthermie Tipps und Tricks
Senke deine Heizkosten mit unseren Solarthermie-Tipps Die Warmwasserbereitung ist der Grund dafür, dass deine Heizung auch im Sommer laufen muss. Mit einer Solaranlage kannst du das Warmwasser zum ...
Kaufen, Fahren, Laden: Die 10 besten E-Auto-Tipps
Das richtige Elektroauto kaufen: Wie geht das? E-Autos sind nicht nur um einiges klimafreundlicher als Verbrenner, sondern langfristig oft auch günstiger. Insbesondere in Zeiten steigender Benzin- ...
10 hilfreiche Wärmepumpe-Tipps
So wird die Wärmepumpe zum Gamechanger deiner persönlichen Energiewende Wärmepumpen gelten als besonders umweltfreundlich. Sie verbrennen weder Öl noch Gas oder Biomasse, sondern entziehen einem ...
Die 10 besten Tipps und Tricks zur Anschaffung einer Photovoltaikanlage
Photovoltaikanlage-Tipps: So wird Solarstrom zum Erfolgsmodell Moderne Solarmodule werden immer leistungsfähiger, während die allgemeinen Strompreise und andere Energiekosten steigen. Daher setzen ...
Die 10 besten Tipps und Tricks zur Anschaffung einer Wallbox
Wallbox kaufen und installieren: Deine private Ladeinfrastruktur fürs eigene Zuhause Wenn du ein Elektroauto besitzt oder eines anschaffen möchtest, stellt sich zuerst die Frage, wie und wo es ...
BHKW Erdgas: mögliche Alternativen
Was ist ein Blockheizkraftwerk? Ein Blockheizkraftwerk (kurz BHKW) ist eine Anlage zur gleichzeitigen Gewinnung von Strom und Wärme. Mit dieser doppelten Funktion macht es sich das Prinzip der ...
Nachhaltig einkaufen und konsumieren
Nachhaltig einkaufen: Wie jeder einzelne einen Beitrag leisten kann Im Jahr 2021 lagen die jährlichen Treibhausgasemissionen in Deutschland bei rund 11,7 Tonnen pro Person. Diese Zahl bewegt sich ...
Solarthermie auf dem Flachdach: Geht das?
Solarthermie auf dem Flachdach – geht das? Entgegen der Meinung, dass Solarthermie auf dem Flachdach nichts zu suchen hat, ist diese Kombination sogar eine ziemlich gute Idee. Bei einem üblichen ...
Pelletheizung mit Solarthermie kombinieren
Pelletheizung mit Solarthermie: Eine effiziente und klimafreundliche Kombination Wenn du eine alte Gasheizung oder Ölheizung ausrangieren und auf erneuerbare Energien umsteigen möchtest, könnte eine ...
Gasheizung mit Solarthermie kombinieren: So geht’s!
Darum solltest du eine Gasheizung mit Solarthermie kombinieren Die Gasheizung mit Solarthermie ist eine moderne Heizung, die zu einem Teil auf erneuerbaren Energien basiert. Diese Art der Heizung hat ...
Braucht ein E-Auto eine Umweltplakette?
Was ist eine Umweltplakette? Bereits ab 2007 wurden in Deutschland Umweltzonen eingerichtet, die die Einfahrt von Kraftfahrzeugen beschränken. Meist handelt es sich dabei um Innenstädte. Sinn der ...
Heizkostenverteiler: Kaufen sinnvoll?
Was ist ein Heizkostenverteiler? Diese Bezeichnung ist ein wenig irreführend, hat sich aber nun einmal durchgesetzt. Es handelt sich um ein kleines Gerät, das an einem Heizkörper befestigt wird. Es ...
E-Auto ohne Wallbox: Ist das überhaupt möglich?
E-Auto ohne Wallbox: Geht das überhaupt? Ja, generell kannst du dein Elektroauto mit dem entsprechenden Ladekabel an einer ganz gewöhnlichen Haushaltssteckdose aufladen. Das dauert allerdings sehr ...
USB-Heizung: Das steckt dahinter
USB Heizung: Was ist das? Jeder, der mit Laptop und PC zu tun hat, kennt USB-Anschlüsse. Diese dienen dazu, den Rechner mit verschiedenen Peripherie-Geräten zu verbinden. Zum Beispiel werden Keyboard ...
E-Auto Geräusch | Pflicht für künstlichen Sound
Geräusche bei neuen E-Autos sind Pflicht Bereits 2014 haben das Europäische Parlament und der Rat die Verordnung 540/2014 über den Geräuschpegel von Kraftfahrzeugen und von ...
Wärmepumpe | Aufbau und Funktion
Wärmepumpe: Aufbau und Funktion Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt vor, dass im Neubau ein Mindestanteil der Energieversorgung mithilfe von erneuerbaren Energien erfolgt. Dies gelingt zum ...
Photovoltaik-Beratung: Tipps zur Planung
Vor der Photovoltaik-Beratung: Was ist eine PV-Anlage überhaupt? Photovoltaikanlagen machen sich die Energie der Sonne zunutze: Mittels Solarzellen nehmen sie Sonnenlicht auf und wandeln dieses in ...
Funktion eines Blockheizkraftwerks (BHKW)
Das Blockheizkraftwerk: Funktion und Nutzen für dich Beim Begriff Blockheizkraftwerk denken viele zunächst an eine riesige Apparatur, die zischt und qualmt. In Wirklichkeit kann aber ein ...
Die Wärmepumpen-Vorlauftemperatur
Mehr Effizienz mit der richtigen Vorlauftemperatur Wärmepumpen sind längst als „Umweltheizung“ anerkannt und das beliebteste Heizsystem im Neubau. Fast jedes zweite neue Wohngebäude (45,8 Prozent) ...
Was ist ein Blockheizkraftwerk? | Vorteile & Nachteile
Was ist ein Blockheizkraftwerk überhaupt? Obwohl Blockheizkraftwerke (BHKW) beziehungsweise die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) meist mit fossilem Erdgas betrieben werden, ist diese Technik der ...
Was ist Solarthermie? | Bedeutung & Erklärung
Was ist der Unterschied zwischen Solarthermie und Photovoltaik? Fälschlicherweise werden sowohl Photovoltaikanlagen als auch Solarthermieanlagen mit „Solaranlagen“ gleichgesetzt, dabei beschreibt das ...
So funktioniert ein Wärmepumpenspeicher
So arbeitet eine Wärmepumpe Die Wärmepumpe findest du auch unter der Bezeichnung Umweltheizung. Das liegt daran, dass sie dein Haus oder deine Wohnung umweltschonend erwärmt und mit Warmwasser ...
Photovoltaik-Installation: Ablauf & Voraussetzungen
Wie aufwendig ist die Photovoltaik-Installation? Grundsätzlich ist die Montage einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) innerhalb weniger Tage zu bewerkstelligen. Im Einzelfall hängt der tatsächliche ...
Wärmepumpe: Das bedeutet der COP-Wert
Darum solltest du die Effizienz der Wärmepumpe kennen Wer seine Heizung umrüsten und zum Schutz der Umwelt beitragen möchte, entscheidet sich häufig für eine Wärmepumpe. Jeder dritte Neubau verfügt ...
Feuchte Wände sanieren: Optionen
Feuchte Wände: Eine schnelle Sanierung muss her Wasser ist ein wertvolles Gut. Doch an der Wand oder im Mauerwerk möchte es niemand haben. Aber was tun, wenn genau das der Fall ist? Am Anfang steht ...
Photovoltaikanlage planen | Voraussetzungen & Kosten
Was bedeutet es, eine Photovoltaikanlage richtig zu planen? Wenn du weißt, aus welchen Komponenten sich eine Photovoltaikanlage zusammensetzt, ahnst du bereits, dass alle einzelnen Bauteile optimal ...
Photovoltaik im Saarland | Kosten & Förderungen
Photovoltaik Saarland: kleines Land mit viel Sonne Das Saarland ist das kleinste der deutschen Flächenländer. Gerade einmal 983.991 Menschen leben hier auf einer Gesamtfläche von 2.571 ...
Photovoltaik-Module: Aufbau & Arten
Solarzellen sind die wichtigsten Komponenten eines Photovoltaik-Moduls Die kleinste Einheit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist die Solarzelle. In ihr wird die Lichtenergie der Sonne in ...
Ist das Elektroauto das Gefährt der Zukunft?
Umweltschutz als Zukunftsthema: Auch in Sachen Elektroauto Umwelt ist für dich ein wichtiges Thema und du überlegst, wie du in Zukunft noch nachhaltiger leben kannst? Möge diese Überlegung nun im ...
Strom selbst erzeugen: Mit der Photovoltaikanlage
So kannst du Strom selbst erzeugen Im Wesentlichen hast du drei Möglichkeiten, Strom selbst zu erzeugen. Eine Option sind Windräder. Dafür brauchst du eine Genehmigung. Da Windräder in der Regel noch ...
Dreamteam: Photovoltaikanlage & Stromspeicher von Wegatech
Solarstrom boomt: Photovoltaik wird immer beliebter Das KfW-Energiebarometer 2021 fand heraus, dass ca. 92 Prozent der deutschen Haushalte der Energiewende eine sehr hohe Bedeutung beimessen. Damit ...
Mit dem E-Auto in die Waschanlage: Geht das?
Strom & Wasser: Ist das immer eine schlechte Kombination? Bei den Stichworten Strom und Wasser denkt man schnell an klassische Krimi-Filme, in denen die Opfer durch einen Stromschlag aus einem in ...
Stromspeicher Hersteller | Top Anbieter im Vergleich
Hersteller im Überblick: Funktion und Einsatzbereiche von Stromspeichern Strom aus Solar- oder Windenergie erzeugst du nur dann selbst, wenn die Sonne scheint bzw. Wind weht. So kommt es, dass sich ...
Intelligente Wallbox: Arten & Funktion
Nachhaltiges Lademanagement: Die intelligente Wallbox Dass der Anteil am Individualverkehr zunehmend wächst, wird durch die Politik mit immer weiter verschärften Abgasvorschriften für Verbrenner und ...
Wallbox in der Garage
Was ist eine Wallbox? Eine Wallbox ist eine Ladestation für Elektrofahrzeuge. Im Gegensatz zu den großen Ladesäulen im öffentlichen Raum findet man sie in Unternehmen, in Gemeinschaftsgaragen oder ...
Wallbox -Übersicht: So findest du die richtige Ladestation
Darum solltest du dir vor dem Kauf einer Wallbox für dein Elektroauto eine Übersicht verschaffen Immer mehr Menschen legen sich ein Elektroauto (E-Auto) zu – oft aus finanziellen Gründen, da die ...
Wallbox installieren: So funktioniert es
Die Ladestation für zu Hause: Eine zukunftsfähige Investition Elektrofahrzeuge sind die Zukunft. Die deutsche Bundesregierung plant, dass die Anzahl der zugelassenen Elektroautos von rund ...
Das Brennstoffzellen-Prinzip
Was ist eine Brennstoffzelle? Erstaunlicherweise ist die Idee der Brennstoffzelle schon sehr alt. Der britische Physiker William Grove beschrieb bereits 1839 eine Vorrichtung zur Erzeugung von Strom, ...
Die eigene Wallbox für die Tiefgarage: So geht’s!
Mobil in eine grüne Zukunft: Mit der Wallbox in der Tiefgarage Die Elektromobilität erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Problematisch ist dabei lediglich das Stromtanken. Die Zahl der Ladepunkte ...
Energieberater & ihre Aufgaben
Was sind Energieberater und wozu brauchen wir sie? Energieberater sind Experten für Energieeffizienz (und manche bezeichnen sich inzwischen lieber so). Sie sind die richtigen Ansprechpartner für die ...
Elektroauto: Die Vor- und Nachteile
Welche Vor- und welche Nachteile hat ein Elektroauto? In der heutigen Zeit kommen wir nicht herum, uns darüber Gedanken zu machen, wie wir in Zukunft mobil sein wollen. Beim Thema Elektrofahrzeuge ...
Photovoltaik: Was ist das?
Die wichtigsten Merkmale der Photovoltaik kurz erklärt Der Begriff Photovoltaik ist in aller Munde und trotzdem fragen sich viele, was sie genau ist, wie sie sich über die Jahre hinweg entwickelt hat ...
Photovoltaik-Voraussetzungen – Planung & Umsetzung
Was ist Photovoltaik? Wichtigste Bestandteile jeder Photovoltaikanlage sind die Solarzellen, die in PV-Modulen zusammengefasst sind. Für den sicheren Halt auf dem Dach werden die Module auf ...
Der Elektroauto-Aufbau
Was ist ein Elektroauto? Nach dem Antriebsprinzip unterscheiden wir aktuell vor allem 3 Fahrzeugarten: Verbrenner, Hybrid-Auto und Elektroauto. Der Verbrenner bestimmt das Straßenbild seit ...
Wallbox: Voraussetzungen für den Anschluss
Die Elektromobilität steht und fällt mit der Ladeinfrastruktur heimischer Wallboxen Um die Ziele bei der Elektromobilität zu erreichen, wurde die Förderung durch Zuschüsse für Elektroautos durch KfW ...
Die private Wallbox für Mieter
Eine private Wallbox als Mieter: Diese Feinheiten solltest du kennen Der Ausbau öffentlicher E-Tankstellen schreitet mit Riesenschritten voran. Rund 27.000 Ladesäulen (Stand Q1/2022) sind ...
Die Wallbox für Unternehmen
Mehr als ein Mitarbeiter Benefit: So können Unternehmen von der Wallbox profitieren Nicht nur die private Elektromobilität nimmt so langsam tatsächlich Fahrt auf. Auch rüsten viele Firmen nach und ...
Solaranlagen für das Garagendach
Eine gute Idee: Solaranlagen auf Garagendächern Solaranlagen sind nachhaltige sowie klima- und ressourcenschonende Alternativen zur fossilen Energieerzeugung. Sie sind wichtige Bausteine zur ...
THG-Quote-Anbieter im Vergleich
Was ist die THG-Quote und warum brauchst du einen Anbieter für den Handel? Seit Bekanntwerden der Tatsache, dass künftig auch Privatpersonen mit ihren Elektroautos am Quotenhandel im Verkehrssektor ...
BEG-Förderung: Inhalt & Förderhöhen
Was ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)? Die Bundesregierung hat mit dem Klimaschutzprogramm 2030 festgelegt, die Attraktivität der bisherigen Förderung für Gebäude zu steigern, ...
E-Bike: Schleifgeräusche beim Treten
Welche E-Bike-Geräusche gibt es beim Treten? Jedes Fahrrad macht irgendwann Geräusche – vor allem, wenn du es stark beanspruchst. Sobald das E-Bike beim Treten quietscht, kann das Geräusch den ...
Wissenswertes über ökologische Nachhaltigkeit
Was bedeutet ökologische Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in vielen Bereichen Anwendung findet und nicht nur mit dem Umweltschutz in Verbindung gebracht wird. Neben ...
Aufstellungsorte für Stromspeicher
Anforderungen an den Aufstellungsort eines Stromspeichers Grundsätzlich solltest du dich an die Vorgaben des Herstellers zu deinem Speichersystem für Photovoltaik (PV) halten. Das ist auch für die ...
Elektroauto im Winter: Hilfreiche Tipps
Das Problem von Elektroautos im Winter Elektrofahrzeuge sind leise, können viel Kraft beim Beschleunigen entfalten und schonen die Umwelt, wenn du sie mit Ökostrom auflädst. Bei der Reichweite stößt ...
Selbstversorger: Grundstück kaufen
Das Leben als Selbstversorger: Was sind die Vorteile? Zunächst sollte grundlegend geklärt werden, was mit dem Begriff Selbstversorger gemeint ist, da er sich von der kompletten Autarkie stark ...
Solarthermie-Wartung: Wichtige Infos
Warum ist die regelmäßige Wartung der Solarthermieanlage wichtig? Beim Begriff Wartung herrscht bei Betreibern von Solarthermieanlagen häufig Verwirrung, weil verschiedene Dinge in einen Topf ...
Klappt Photovoltaik auf Mietobjekten?
Wie können Bewohner einer Mietwohnung Solarstrom nutzen? Die direkte Nutzung von Solarstrom ist in Mietwohnungen nicht ohne Weiteres möglich. Gerade in Mehrfamilienhäusern steht oft nur der Platz auf ...
Stromerzeugung mit dem BHKW – Geht das?
Kurz und knapp: Alles, was du über ein BHKW wissen musst BHKW ist die Abkürzung für Blockheizkraftwerk. Bekanntlich erzeugen Kraftwerke elektrischen Strom – dabei entsteht auch Wärme. Wird diese ...
Elektroauto oder Benziner: Was lohnt sich mehr?
Wie unterscheiden sich Elektroauto und Benziner technisch voneinander? In den vergangenen Jahrzehnten drehte sich die Diskussion meist um die Vorteile und Nachteile von Benziner und Diesel. ...
Solarenergie in Deutschland
Möglichkeiten, Solarenergie in Deutschland einzusetzen Bislang gibt es weltweit 2 Möglichkeiten, Solarenergie zu nutzen. Sie stehen auch in Deutschland zur Verfügung. Dabei handelt es sich um ...
Heizen im Winter: So geht’s richtig
Wird Heizen im Winter zum Luxus? Wer mit Gas heizt, hat wahrscheinlich inzwischen das Schreiben vom Gasversorger mit dem Hinweis auf die kommende Preiserhöhung erhalten. Die jährlichen Mehrkosten ...
Änderung der Energieeffizienzklassen
Wie sieht die Energieeffizienzklassen-Änderung aus? Energielabels sind den meisten Menschen bekannt. Sie sollen den Energieverbrauch elektrischer Geräte anzeigen, sodass Verbraucher beim Kauf von ...
Ladezeit von E-Bike-Akkus
Wie funktioniert das Laden eines E-Bikes? Das Laden des Akkus deines E-Bikes geht im Grunde sehr einfach: Die entladene Batterie musst du mithilfe eines Netzteils oder einer passenden Ladestation an ...
Nachhaltige Online-Shops: Der Umwelt zuliebe
Online Shops werden immer beliebter Gerade in Corona-Zeiten haben viele Online-Shops einen echten Aufschwung erfahren. Im Gegensatz dazu haben zahlreiche Geschäfte aufgrund der Pandemie schließen ...
Hydraulischer Abgleich: Was ist das?
Es wird nicht richtig warm im Haus? Wenn nicht alle Heizköper ausreichend beziehungsweiser nur teilweise warm werden oder es in ihnen gluckert, schränkt das den Wohnkomfort spürbar ein. Zudem ist es ...
GEG (Gebäudeenergiegesetz): Überblick
Was ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG)? Im GEG stehen verbindliche Vorgaben, die die energetische Qualität, die Anfertigung sowie den Einsatz von Energieausweisen und die Verwendung erneuerbarer ...
Die E-Bike-Inspektion
Wann muss mein E-Bike zur Inspektion? In Bezug auf die Erstinspektion nach dem Kauf gibt es für E-Bikes keine einheitlichen Angaben. Einige Anbieter empfehlen sie nach 300 bis 500 km, anderen reicht ...
Diese Klimaschutzziele gibt es in Deutschland
Klimaschutzziele international: Was sagt das Pariser Abkommen? Sicher hast du schonmal etwas vom Pariser Abkommen gehört. Wenn es um Klimaschutz und Klimaschutzziele geht, kommt dieses schnell ins ...
Der THG-Quotenhandel erklärt
Was ist die THG Quote? Die THG-Quote (auch Treibhausgasminderungsquote, Treibhausgasquote, Treibhausquote) dient der Reduzierung schädlicher Treibhausgase in der Atmosphäre. In 2007 wurde als ...
Die zentrale Heizungssteuerung
Was macht eine Heizungssteuerung genau? Mit der Heizungssteuerung kannst du die Leistung deiner Heizungsanlage ganz individuell deinen Bedürfnissen anpassen, indem du die Heizleistung des ...
Erdgas zuhause tanken: Für wen lohnt es sich?
Wie kann ich mein Erdgasauto tanken? Wenn es um Klimaschutz geht, können Verbraucher derzeit nur wenige alltagstaugliche Alternativen zu Benzin und Diesel als Kraftstoffe finden. Obwohl die ...
Selbstversorger und Aussteiger: Gründe und Ziele
Was sind Selbstversorger und Aussteiger? Aussteiger und Selbstversorger werden oft in einem Atemzug genannt, obwohl es sich eigentlich um unterschiedliche Begriffe handelt. Was Selbstversorger und ...
Der durchschnittliche Gasverbrauch
Ein Umdenken im Gasverbrauch bahnt sich an Bedingt durch die Corona-Pandemie und die Absenkung der Mehrwertsteuer im Juli 2020 waren die Gaspreise zunächst spürbar gesunken. Im August 2020 waren sie ...
Diese Energiesparhaus-Arten gibt es
Was ist ein Energiesparhaus? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eigentlich jedes Haus, das Energie spart, ein Energiesparhaus ist. Das hängt damit zusammen, dass die Bezeichnung nur einen ...
Heizen mit Flüssiggas
Was ist Flüssiggas? Neben Erdöl und Erdgas ist Flüssiggas ein fossiler Brennstoff, der zur Gewinnung von Warmwasser und Heizungswärme verwendet wird. Anders als diese ist Flüssiggas eine Art ...
Energetische Sanierung: Ein Überblick
Was bedeutet „energetische Sanierung“ eines Gebäudes? Renovieren dient vor allem der optischen Verschönerung. Mit der Modernisierung möchtest du meist Schäden beseitigen oder den Zustand auf den ...
Welche Heizung für den Wintergarten?
Wann benötigst du eine Heizung im Wintergarten überhaupt? Ob du eine Heizung für deinen Wintergarten benötigst, hängt von der Nutzungsart ab. Die meisten Wintergärten werden nachgerüstet, manchmal ...
Umbau zum Elektroauto: Geht das?
Mit welchen Autotypen funktioniert ein Elektroauto Umbau? Die gute Nachricht vorweg: Fast alle Anbieter von Umbausätzen für Verbrenner zum Elektroauto sagen, dass sich so gut wie alle klassischen ...
So hoch ist der Stromverbrauch der Elektroheizung
So funktioniert die Elektroheizung Die Elektroheizung funktioniert simpel: Stecker in die Steckdose und schon wird wohlige Wärme für die Wohnräume durch Strom erzeugt. Dabei wird der Strom aus ...
Energieeffizient & ökologisch sanieren
Warum energieeffizient und ökologisch sanieren? Die Masse macht es: In Deutschland ist mehr als die Hälfte aller Wohngebäude mindestens 40 Jahre alt. Wenn dein Eigenheim so alt ist oder du einen ...
Nachhaltigkeitsmodelle im Vergleich
Nachhaltigkeitsmodelle – wofür steht dieser Begriff? Nachhaltiges Handeln vereint Naturschutz, eine gesunde Wirtschaft und eine funktionierende Gesellschaft miteinander. Neben der Ökologie spielen ...
So berechnest du die Autarkie deiner PV-Anlage
Was ist der “Autarkiegrad”? Die teilweise oder vollständige Selbstversorgung mit Ressourcen, Dienstleistungen und Gütern wird wirtschaftlich als Autarkie bezeichnet. In diesem Zusammenhang steht die ...
Wärmepumpen-Maße einschätzen
Anhaltspunkt 1 für Wärmepumpen-Maße: Die Aufstellung Für welche Aufstellart du dich entscheidest, hängt von den Platzverhältnissen inklusive der Deckenhöhe in deinem Heizungsraum ab. Innen- versus ...
Saarland mit dem E-Bike erkunden
Wissenswertes über E-Bikes im Bundesland Saarland Derzeit gibt es zwar noch keine Statistik über den Bestand an E-Bikes im Saarland – für ganz Deutschland gibt Statista jedoch an, dass im Jahr 2020 ...
Smart-Home-Security für dein Zuhause
Automatisierung in Sachen Sicherheit Die Einbruchszahlen in Deutschland sinken seit Jahren kontinuierlich. Das klingt erstmal nach einer guten Nachricht, dennoch sind die knapp 75.000 registrierten ...
Hype um Photovoltaik in Berlin
Photovoltaik in Berlin: Der aktuelle Stand Wie das Statistische Landesamt meldet, hatten rund 3,76 Millionen Menschen zum Stichtag 30. Juni 2021 in Berlin ihren Hauptwohnsitz. Die Fläche des ...
Raumklima verbessern: So klappt es
Warum ist es so wichtig, Raumluft und Raumklima zu verbessern? Wie alle Mitteleuropäer verbringst vermutlich auch du bis zu 90 Prozent deiner Zeit in Innenräumen – und einen Großteil davon wiederum ...
E-Bikes in Hamburg
So schaut es in Sachen E-Bikes in Hamburg aus Wie viele Pedelecs genau in und um Hamburg unterwegs sind, lässt sich nicht sagen, denn schließlich sind klassische Elektrofahrräder nicht ...
So klappt das Heizen im Altbau
Wo liegen die größten Unterschiede beim Heizen von Altbau und Neubau? Wenn du in einem alten Haus wohnst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dein Heizenergiebedarf erheblich über dem eines Neubaus ...
Mit dem E-Bike durch Berlin
Was ist der Unterschied zwischen einem E-Bike und Pedelec? Die meisten Radfahrer denken bei einem E-Bike an ein elektromotorisiertes Fahrrad, obwohl es sich, streng genommen, dabei um ein Pedelec ...
Nachhaltige Putzmittel & Waschmittel
Warum solltest du nachhaltige Reinigungsmittel nutzen? Die Auswahl an Putz- und Waschmitteln ist riesig, weshalb Verbraucher schnell den Überblick verlieren. Wir brauchen Reiniger für die Küche, ...
Pufferspeicher für BHKW
Was ist ein Pufferspeicher und wie funktioniert er mit dem BHKW? Ein Pufferspeicher, oder kurz Puffer, speichert die Wärme von einer Solarthermieanlage oder angeschlossenen Wärmepumpe für die spätere ...
Was tun, wenn die Wärmepumpe vereist?
Was ist eine Wärmepumpe? Die Wärmepumpe bezieht circa 3/4 der Heizenergie aus der Umwelt und funktioniert dabei nach dem umgekehrten Prinzip eines Kühlschranks. Die Wärmequellen, die die Wärmepumpe ...
Brennstoffzellenfahrzeug: Funktionalität & Potenzial
Wie funktioniert ein Brennstoffzellenfahrzeug? Brennstoffzellenfahrzeuge oder FCEV (engl.: Fuel Cell Electric Vehicle) zählen zu den emissionsfrei betriebenen Elektroautos. Im Unterschied zu ...
Photovoltaik in Hamburg
Wissenswertes über Photovoltaik in Hamburg Hamburg – und überhaupt Deutschlands Norden – ist bekannt für Schmuddelwetter. Und tatsächlich haben die süddeutschen Bundesländer Bayern und ...
Wallbox bestellen. So geht’s!
Wo kannst du eigentlich eine Wallbox bestellen? Wenn du ein Elektroauto Zuhause aufladen möchtest und keine öffentlichen Ladepunkte zur Verfügung stehen, bleiben dir 2 Möglichkeiten: Zum einen kannst ...
Wasserverbrauch berechnen
Wie setzt sich der Wasserpreis zusammen? Ähnlich wie bei elektrischem Strom gibt es bei der Trinkwasserversorgung einen Grundpreis und einen verbrauchsabhängigen Preis. Bei jedem Gebäude verfügt der ...
Wie arbeiten die neuen Smart Meter?
Smart Meter: Die intelligente Verbrauchserfassung der Zukunft Bei der Energiewende geht es nicht nur um die Umstellung von konventionellen auf erneuerbare Energien, sondern auch um die Reduzierung ...
Erstaunlich: die Erdgasauto Reichweite
Das Erdgasauto punktet mit einer weiten Reichweite Du möchtest ein neues Auto kaufen, aber kannst dich nicht entscheiden? Soll es ein moderner Diesel sein oder doch lieber ein bewährter Benziner? ...
Wann muss der Heizungsnotdienst ran?
Wozu gibt es den Heizungsnotdienst? Grundsätzlich sollte eine Heizung, die regelmäßig gewartet wird, nicht plötzlich komplett ausfallen. In der Regel ist das auch so, denn bei der regelmäßigen ...
So funktionieren Plug-in-Hybrid-Autos
Ist ein Plug-in-Hybridauto eine gute Option für dich? Plug-in-Hybridautos (abgekürzt PHEV für Plug-in Hybrid Electric Vehicle) haben mit einer Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor eine viel ...
Antrieb des Hybridautos
Was ist ein Hybridantrieb? Ein Hybridauto gilt als Kompromiss zwischen einem Elektroauto und einem Fahrzeug mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor - also mit Diesel oder Benzin als Kraftstoff. ...
Die Reichweiten von E-Bikes
Die E-Bike-Reichweite: Ein wichtiges Kriterium für den Kauf? Fahrräder werden zunehmend beliebter - und vor allem das E-Bike findet immer mehr Anklang. Im Jahr 2020 stieg der Verkauf von E-Bikes auf ...
Heizkörper reinigen: So geht’s!
Was sind die wichtigsten Gründe, um Heizkörper zu reinigen? Auf Heizkörpern und in den Zwischenräumen zwischen den Elementen von Heizkörpern setzen sich sehr gern Staub und Flusen ab. Sind Heizkörper ...
Nutze nachhaltige Energien!
Nachhaltige Energien in Deutschland Der Klimawandel wird immer bedrohlicher und im Jahr 2021 zeigten die vielen weltweiten Naturkatastrophen, dass wir etwas ändern müssen, wenn wir den Klimawandel ...
Die Jahresdauerlinie von BHKW
Die richtige Größe des BHKWs ist essenziell Damit ein Blockheizkraftwerk (BHKW) nicht zu groß dimensioniert wird und dadurch mit einem geringen Jahresnutzungsgrad nicht wirtschaftlich arbeitet, ...
Sind Erdgasautos umweltfreundlich?
Das Erdgasauto: Eine saubere Alternative? Bei Verbrennerfahrzeugen sind zwei Treibstoffe gebräuchlich, die unter Normaltemperatur und -druck gasförmig sind. Sie sind unter den Abkürzungen CNG ...
Wärmepumpe oder Gas?
Wärmepumpe vs. Gas Modernes Heizen bedeutet, möglichst effizient und mit erneuerbaren Energien umweltschonend Wärme zu erzeugen. Wenngleich die Gasheizung im Vergleich zur Ölheizung um einiges ...
Heizen mit Gas: Alle Informationen und Tipps
Was spricht für das Heizen mit Gas? Im Gegensatz zum Heizen mit Öl ist bei einer Erdgasheizung kein Tank im Haus erforderlich. Auch die sonstige Technik benötigt (abhängig vom Typ der Gasheizung) ...
Ladekabel für Elektroautos
Wie funktioniert das Ladekabel für Elektroautos? Ladekabel für Elektroautos haben mehrere Adern, die den Ladestrom in das Fahrzeug übertragen. Darüber hinaus gibt es Adern für die Kommunikation ...
Entsorgung und Recycling der Elektroauto-Batterien
Das Herzstück des E-Autos: Die Batterie Die Batterien beim E-Auto sind das Pendant zum Verbrennungsmotor. Sie können komplett durch alternative Energien geladen und somit fast ohne CO2-Ausstoß ...
Holzofen Heizung: Ein ökologischer Energieträger?
Die zeitgemäße Holzofen Heizung Holz zählt zu den nachwachsenden Rohstoffen. Die Verbrennung setzt zwar auch das klimaschädliche CO2 frei, allerdings nur in der Menge, die der Baum im Laufe seines ...
Spülen der Solaranlage: Wie geht das?
Solarflüssigkeit: Was ist das überhaupt? Bei Solaranlagen wird zwischen Photovoltaik und Solarthermie unterschieden. In diesem Artikel geht es um die Wartung von Solarthermieanlagen, in denen die ...
Welche Biomasseheizungen gibt es?
Wärme mit einer Biomasseheizung erneuerbar erzeugen Wenn du dir eine Biomasseheizung kaufst, bekommst du reichlich Fördergelder, denn du verwendest einen umweltschonenden, nachwachsenden Rohstoff aus ...
Heizen mit erneuerbaren Energien
Was sind erneuerbare Energien eigentlich genau? Als erneuerbare Energien bezeichnet man Energiequellen, die sich innerhalb überschaubarer Zeitgrenzen regenerieren oder unerschöpflich sind. Zur 1. ...
Alles über E-Bike-Zulassungen
Die gute Nachricht: Die meisten E-Bikes benötigen keine Zulassung Bei etwa 99 Prozent aller E-Bikes, die auf Deutschlands Straßen und Wegen unterwegs sind, handelt es sich eigentlich um Pedelecs. Und ...
Natürliche Ressourcen: Was ist das?
Was sind natürliche Ressourcen? Als natürliche Ressourcen werden natürliche Vorkommen bezeichnet, die von der Erde kostenlos zur Verfügung gestellt werden und als Grundlage unseres Lebens angesehen ...
Selbstversorger werden: Kleine Schritte, große Wirkung
Wie werde ich Selbstversorger? Viele Menschen wünschen sich, von der Industrie und ihren ungesunden und umweltbelastenden Produkten unabhängig(er) zu werden, indem sie sich mit den Dingen des ...
Jetzt E-Kennzeichen für Ihr Hybridauto beantragen!
Was ist ein E-Kennzeichen? Seit 2015 kann in Deutschland das E-Kennzeichen beantragt werden. Auf den ersten Blick sieht das E-Kennzeichen aus wie jedes andere Nummernschild, jedoch gibt es einen ...
Wie funktionieren Solarabsorber?
Solarabsorber: Sonnenenergie in nutzbare Wärme umwandeln Solarkollektoren sind vielen Menschen ein Begriff, jedoch kennt wahrscheinlich kaum jemand die Bezeichnung Solarabsorber. Dabei spielt er für ...
Smart-Home-Installation: So geht‘s
Das brauchst du für die Installation Um dein Smart Home zu installieren, benötigst du verschiedene technische Komponenten und solltest bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Hole dir die App und ein ...
Müll vermeiden
Müll vermeiden: Warum ist es so wichtig? Wir kaufen und konsumieren und produzieren gleichzeitig Unmengen an Müll. Wusstest du, dass in Deutschland jährlich 37 Millionen Tonnen Abfall entstehen? Das ...
Biogas für dein Auto: Umweltbewusst fahren
Biogas, Biomethan, Erdgas, CNG - Was sind die Unterschiede? Biogas und Erdgas unterscheiden sich lediglich in ihrer Entstehung. Erdgas entstand in Millionen von Jahren aus biogenen Stoffen unter ...
Autarkiegrad
Was ist der Autarkiegrad überhaupt? Der Autarkiegrad sagt aus, in welchem Maß du unabhängig bist. Stell dir ein Land vor, das zur Versorgung seiner Bevölkerung 100 Tonnen Getreide im Jahr benötigt. ...
Optimale Dachneigung für Photovoltaik
Bedeutung der Photovoltaik-Dachneigung Immer wieder ist zu lesen, dass die Photovoltaik-Dachneigung beträchtlichen Einfluss auf den Ertrag hat. Das stimmt so nicht. Ausreichend Dachfläche ...
Alles zur E-Bike Beleuchtung
Die richtige E-Bike-Beleuchtung: Damit macht das Radeln auch im Dunkeln Spaß Wer sein E-Bike im Alltag nutzt, der wartet nicht auf Sonnenschein! Auch in der diffusen Abenddämmerung oder sogar in ...
Die KfW Wallbox Liste: Alle förderfähigen Modelle!
Was ist eine Wallbox und warum lohnt sich eine Anschaffung? “Mein E-Auto kann ich doch auch mit der Steckdose oder an einem Ladepunkt laden, wozu brauche ich denn eine Wallbox?” Aber: Eine Wallbox ...
City-E-Bikes: Allrounder für die Stadt
Mit einem City-E-Bike flexibel durch die Stadt Oft erkennt man sie nicht sofort, ist allerdings verwundert, dass der ältere Herr so flott mit seinem Fahrrad unterwegs ist. City-E-Bikes sind zu einer ...
So kannst du solar heizen
Teures Klimaschutzprojekt oder Heizkostenersparnis? In Wohngebäuden wird Energie vor allem für Raumwärme und Warmwasser eingesetzt. Die Raumwärme hat mit 76 Prozent den größten Anteil am ...
Alternativ heizen: Geht das?
So nimmt der Staat Einfluss Mit der bis 2020 wirksamen Energieeinsparverordnung (EnEV) und dem aktuellen Gebäudeenergiegesetz (GEG) zielt der Gesetzgeber schon seit Jahrzehnten auf die Ablösung alter ...
Alles rund um die CNG-Tankstelle
Was bedeutet eigentlich CNG? CNG steht für Compressed Natural Gas. Es handelt sich um komprimiertes Erdgas, das als alternativer Kraftstoff für Erdgasauto eingesetzt wird. CNG-Tankstellen sind also ...
Die essentielle Batterie im Elektroauto
Die Batterie: Elektroautos sind ohne sie nicht denkbar Ohne Akku geht es nicht – die Batterie im Elektroauto ist quasi dessen Herzstück. Würde sie fehlen, bekäme der Elektromotor keinen Strom und ...
Hybrid Auto als Firmenwagen nutzen
Das Hybrid Auto als Firmenfahrzeug nutzen Was ist ein Hybrid Auto? In einem Hybrid Auto sind mindestens 2 unterschiedliche Antriebsarten verbaut. Im aktuellen Sprachgebrauch verstehen wir darunter ...
Alternative Antriebe für die Zukunft
Alternative Antriebe: Mit der Elektromobilität in eine saubere Zukunft Lange Zeit galten Elektroautos als die idealen alternativen Antriebe zu Diesel und Benziner. Jedoch haben sich bis heute einige ...
Lebensdauer eines E-Bike-Akkus
Verlängere die Lebensdauer deines E-Bike-Akkus E-Bikes sind nach wie vor der Renner und aktuell sogar beliebter denn je. Fast 2 Millionen solcher Fahrräder wurden allein im Jahr 2020 verkauft - so ...
Nachhaltigkeit Umwelt
Was bedeutet ökologische Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist derzeit ein großes Thema, das oft in erster Linie mit Umweltschutz in Verbindung gebracht wird. Dabei ist Nachhaltigkeit viel mehr als das. ...
Was ist ökonomische Nachhaltigkeit?
Was bedeutet ökonomische Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist ein aktuelles Thema, das in zahlreichen Bereichen allgegenwärtig ist. Bislang gibt es viele Konzepte, die sich mit der Frage beschäftigen, ...
Wissenswertes zum Hybrid E-Bike
Was ist ein Hybrid E-Bike? Dieser Begriff kann wirklich verwirren. Ein E-Bike ist ja schon ein Hybrid, nämlich aus einem Fahrrad und einem Motorantrieb. In diesem Fall ist es ein Elektromotor. Wenn ...
Ruhezustand oder Energie sparen?
Wo liegt beim Ruhezustand und Energiesparmodus der Unterschied? Wer täglich am Computer sitzt und langfristig etwas Strom sparen möchte, sollte die beiden Sparfunktionen nutzen. Allerdings wissen ...
Soziale Nachhaltigkeit
Was ist soziale Nachhaltigkeit? Der Ruf nach sozialer Gerechtigkeit wird vielerorts immer lauter. Menschen gerecht zu behandeln und für ihre Arbeit auch gerecht zu entlohnen, ist leider nicht überall ...
Nachhaltige Unternehmen
In welchen Bereichen gibt es nachhaltige Unternehmen? Das Thema Nachhaltigkeit beginnt bei den Unternehmen. Als Verbraucher stehst du zwar ebenso in der Pflicht, einen Beitrag zum Schutz der Umwelt ...
Solaranlage reinigen: So geht’s
Wann muss ich meine Solaranlage reinigen lassen? Du musst deine Solaranlage nicht zwingend reinigen, dennoch gibt es hier meist einen hohen Bedarf. Schließlich sind die Solarmodule, egal ob auf dem ...
Photovoltaik-Reinigungsgeräte | Tipps zum Kauf
Solarreinigung: Sind Photovoltaik-Reinigungsgeräte verzichtbar oder ohne Alternative? Experten streiten sich seit Jahren darum, ob die Reinigung von Photovoltaikanlagen wirklich sinnvoll ist oder ...
Wissenswertes zum Energieverbrauchsausweis
Der Energieverbrauchsausweis Um nicht unnötig mit verschiedenen Begriffen zu verwirren, ist die Nutzung der allgemeinen Bezeichnung Energieausweis am besten. Die Kennzeichnungen Verbrauchsausweis und ...
Die Bedeutung der Sharing Economy
Definition & Bedeutung von Sharing Economy Hinter dem Begriff Sharing Economy verbirgt sich ein innovatives Konzept, das Privatpersonen und Geschäftsleute gleichermaßen anspricht. Wörtlich ...
Cradle to Cradle: Ein Überblick
Weniger Abfall für eine bessere Ökobilanz Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der heutigen Zeit eine immer größer werdende Rolle, um den CO2-Fußabdruck weitestgehend zu minimieren und die Ökobilanz zu ...
Expansionsventil der Wärmepumpe
Das kann eine Wärmepumpe Aktuell wird im Rahmen der Energiewende verstärkt auf die Wärmepumpe als umweltschonendes Heizsystem gesetzt. Der Staat fördert sie mit attraktiven Zuschüssen. Die Wärmepumpe ...
Wie geht nachhaltiges Wohnen?
Nachhaltig wohnen: Was bedeutet das eigentlich? Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, das sich auf jeden Bereich unseres täglichen Lebens umsetzen lässt. Eines der größten Ziele beim Thema ...
Standfuß für die Wallbox: Alle Infos
Wann ist ein Standfuß für die Wallbox sinnvoll? Der Klassiker für Fahrer eines Elektroautos ist die wandhängende Wallbox in der Garage. Diese Art der Ladestation für dein Elektrofahrzeug ist ...
Welche Zuleitung braucht deine Wallbox?
Was ist eine Wallbox Zuleitung? Wenn du dein Elektroauto bequem zu Hause laden möchtest, geht dies nicht so einfach über die Steckdose. Sie verfügt nämlich nicht über die nötige Ladeleistung, sodass ...
Nachhaltige Landwirtschaft
Was ist nachhaltige Landwirtschaft? Die Umwelt mit Respekt zu behandeln und die natürlichen Ressourcen unserer Erde maßvoll zu nutzen, ist der Grundgedanke vieler Menschen, die sich auch in der ...
Die Leistung von Solarenergie
Was ist eigentlich Solarenergie? Solarenergie ist Energie, die die Sonne in Form von Licht und Wärme abstrahlt. Das Licht und die Wärme sind wichtige Grundvoraussetzungen für das Leben hier auf der ...
Der Aufbau eines BHKW
Kraft-Wärme-Kopplung: Warum der BHKW-Aufbau clever ist Der Großteil des in Deutschland benötigten Stroms wird zentralisiert in großen Kraftwerken erzeugt. Diese wiederum bestehen in der Regel aus ...
Nachhaltige Möbel
Was sind nachhaltige Möbel? Natürliche Ressourcen schwinden, Regenwälder werden achtlos gerodet und die CO2-Emissionen steigen. Um dem entgegenzuwirken, entschließen sich immer mehr Menschen ...
Merkmale des Passivhaus-Standards
Zertifizierte Passivhäuser werden wichtiger Von einem Passivhaus spricht man, wenn ein Gebäude ohne klassische Heizungsanlagen oder Klimasysteme ganzjährig bewohnt werden kann und die Behaglichkeit ...
Nachhaltige Verpackung
Immer mehr Verpackungsmüll belastet die Umwelt Wenn du dich in Super- oder Drogeriemärkten genau umschaust, gibt es kaum ein Produkt, das nicht verpackt ist. Meistens beherrschen Verpackungen aus ...
Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung
Was ist eine Kraft-Wärme-Kopplung? Das Verfahren ist aus fossilen Großkraftwerken bekannt und dient dazu, deren Wirkungsgrad zu erhöhen. In solchen Kraftwerken erzeugt die Verbrennung fossiler ...
Sind Erdgasautos sinnvoll?
Sind Erdgasautos eine sinnvolle Alternative? Die generelle Frage, ob Erdgasautos sinnvoll sind oder nicht, ist relativ einfach zu beantworten: Aufgrund mangelnder Alternativen zu Benzin- oder ...
Nachhaltige Produkte
In welchen Lebensbereichen gibt es nachhaltige Produkte? Umweltfreundlich und nachhaltig einzukaufen, ist heute gar nicht mehr so schwer, wenn du bedenkst, was sich in diesem Bereich in den letzten ...
Stromanschluss bei Wärmepumpen
Warum benötigt eine Wärmepumpe überhaupt Strom? Über die genaue Funktionsweise der verschiedenen Wärmepumpe-Arten (Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasser-Wasser-Wärmepumpe, Sole-Wasser-Wärmepumpe) haben wir ...
Klimabilanz beim Hybrid-Auto
Besonderheiten eines Hybrid-Autos Ein Hybrid-Auto ist ein Fahrzeug mit 2 Motoren – einem Elektromotor und einem herkömmlichen Verbrenner. Wenn die Batterie des Elektromotors leer ist, springt der ...
Die Bedeutung des CO2-Fußabdrucks
Was ist der CO2-Fußabdruck? Lebensmittel und Kleidung kaufen, den Kamin beheizen und mit dem Auto zur Arbeit fahren: Das sind alles Dinge, die für uns eigentlich ganz normal sind. Leider hinterlässt ...
Elektroauto-Verbrauch: So hoch ist er
Wie hoch ist der durchschnittliche Verbrauch an Strom beim Elektroauto? Der Stromverbrauch bei einem E-Auto ist genauso einfach zu ermitteln wie der Verbrauch bei einem Diesel oder Benziner. Du ...
Vorteile der Wallbox mit 11 & 22 kW
Vorteile der Wallbox im Überblick Elektroautos (E-Autos) nehmen langsam, aber sicher an Fahrt auf. Bis zum Jahr 2030 sollen 10 Millionen Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Der ...
Was bedeutet nachhaltiger Konsum?
Darum ist nachhaltiger Konsum wichtig Da die CO2-Emissionen (CO2: Kohlenstoffdioxid) in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind und die natürlichen Ressourcen unserer Erde zunehmend ...
Erfahrungen mit Erdgasautos
Warum sind Erdgasautos umweltfreundlich? Dieselverbot für ältere Autos, Umweltzonen in Innenstädten, Reduzierung des CO₂-Ausstoßes: Die Zukunft des Autos wird derzeit diskutiert, oft hitzig und ...
Heizung verliert Druck: Und jetzt?
Was ist der Heizungsdruck? Eine klassische Heizung ist ein geschlossenes System, das im Wesentlichen aus dem Heizkessel, Rohrleitungen und Heizkörpern besteht. In diesem System zirkuliert das ...
Nachhaltige Mobilität
Was bedeutet nachhaltige Mobilität? Nachhaltige Mobilität spielt beim Thema Nachhaltigkeit eine immer größer werdende Rolle, um zum Schutz der Umwelt beizutragen und die Emissionen kurz- und ...
Batterie für das Hybrid-Auto
Was genau ist ein Hybrid-Auto? Die Automobilbranche ist im Wandel – der weltweite CO2-Ausstoß soll verringert werden und auch die Lärmbelästigung in den Großstädten durch immer mehr Fahrzeuge ist ein ...
Blockheizkraftwerke für Einfamilienhäuser
CO2 und Geld mit Blockheizkraftwerken für Einfamilienhäuser einsparen Ist die alte Heizung in die Jahre gekommen, produziert diese jede Menge CO2. Höchste Zeit also, sich nach einer modernen ...
Eine Wallbox für dein Zuhause
Mehr Nachhaltigkeit im Bereich Mobilität Ein nachhaltig gestalteter Alltag basiert auf vielen Innovationen und modernen Ideen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern zugleich bares Geld sparen. ...
Energie sparen im Alltag: So klappt es
Jeder Dritte fasst gute Vorsätze für das neue Jahr Einen guten Vorsatz mit ins neue Jahr nehmen, das machen viele. So schön die Idee ist, sie muss auch realisiert werden. Laut einer gemeinsamen ...
Hin zur intelligenten Haussteuerung
Home smart Home: So funktioniert eine intelligente Haussteuerung Kennst du das? Du bist unterwegs und dir plötzlich nicht mehr sicher, ob du die Kellertür abgesperrt, die Heizung heruntergedreht oder ...
Was kann eine Heizungssteuerung?
Heizungssteuerung: Was ist damit gemeint? Die Heizungssteuerung hat die Aufgabe, die Leistung deiner Heizungsanlage an deinen individuellen Wärmebedarf anzupassen. Das reduziert den Energieverbrauch ...
Nachhaltige Ernährung: So klappt es
Wie ist deine Ernährung: Nachhaltig oder nicht? Jeder muss Lebensmittel kaufen. Allerdings machen sich die wenigsten Menschen Gedanken darüber, ob ihre Auswahl an Obst, Gemüse, Fleisch etc. einen ...
7 Fehler bei der Montage von Photovoltaik
Fehler bei Montage von Photovoltaik sind unnötig und kosten Geld Ohne Sachkenntnis und Erfahrung geht es nicht, denn bei der Montage einer Photovoltaikanlage durch Laien kann einiges schiefgehen. Um ...
Entsorgung & Recycling: So klappt es
Müll oder Abfall? Geht es um die Abfallentsorgung der Privathaushalte und des Gewerbes, werden Müll und Abfall umgangssprachlich synonym verwendet, was auch richtig ist. In der Fachsprache hingegen ...
So kannst du dein Erdgas-Auto tanken
Erdgas-Auto tanken: Wo befindet sich der Tank? In einem ab Werk für Erdgas eingerichteten Fahrzeug befindet sich der Tank dort, wo er auch bei einem Benzin- oder Dieselauto ist, unter dem ...
Blockheizkraftwerk Beratung
BHKW-Anlagen: wichtig für die Energiewende Neben Photovoltaik- und Windkraftanlagen sind Blockheizkraftwerke (BHKW) beziehungsweise die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) für die Stromerzeugung ein wichtiger ...
Intelligente Heizungssteuerung
Intelligente Heizungssteuerung: Eine kurze Übersicht über smartes Heizen Beim Thema intelligente Heizungssteuerung wird von den in der Regel vorhandenen manuellen Thermostaten auf moderne ...
So kannst du im Büro Energie sparen
Zu Hause arbeiten erhöht deine Stromrechnung Die wichtigsten Energieverbraucher in Bürogebäuden sind die Heizung (70 Prozent) sowie die Beleuchtung und Informations- /Kommunikationstechnik (jeweils ...
Ist nachhaltiger Tourismus möglich?
Was ist nachhaltiger Tourismus? Nachhaltiger Tourismus, auch gern als sanfter oder grüner Tourismus bezeichnet, gewinnt in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen verfolgen das ...
Nachhaltig leben: So geht’s!
Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit Bereits 1992 wurde auf der Umweltkonferenz in Rio de Janeiro das „Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit“ entwickelt. Das sind die 3 Säulen: Die ökologische ...
Wofür steht der Begriff Nachhaltigkeit?
Definition von Nachhaltigkeit: Wofür steht der Begriff? Aufgrund der globalen Erwärmung gewinnt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung und steht auch in den Medien im Fokus vieler Beiträge ...
E-Bike-Akku Reparatur
Daraus besteht ein E-Bike Akku Beim Aufladen wird im Akku elektrische Energie in chemische Energie gewandelt und gespeichert. Sobald ein Verbraucher angeschlossen ist, entsteht aus der chemischen ...
Wann ist Kleidung nachhaltig?
Was steckt eigentlich hinter den Begriffen? Bezeichnungen wie bio, ökologisch oder vegan wurden schnell von der Industrie aufgegriffen und für die Vermarktung ihrer Produkte genutzt. Alles wird ...
Welches Dach für Photovoltaik?
Das kennt jeder: Photovoltaik auf dem Dach Vor gut 20 Jahren ging noch die Befürchtung um, Solaranlagen würden die Optik der Häuser und somit den Gesamteindruck von Dörfern und Städten negativ ...
Deutschlands Selbstversorgungsgrad
Was ist der Selbstversorgungsgrad überhaupt? Der Selbstversorgungsgrad eines Landes berechnet sich aus dem Verhältnis zwischen Eigenerzeugung und dem Verbrauch von Produkten. Prinzipiell lässt sich ...
Nachhaltigkeitsdreieck erklärt
Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? Umweltschützer schlagen mehr denn je Alarm, da die natürlichen Ressourcen der Erde in einem immer größer werdenden Umfang abgebaut werden, was nicht nur zu ...
Autonom & autark: Eine Erklärung
Autarkie und Autonomie: Wo liegt der Ursprung der beiden Wörter? Gerade in der Energiewirtschaft begegnen wir immer öfter den Begriffen Autarkie und Autonomie. Nur was bedeuten sie eigentlich genau? ...
Der Regelkreis einer Heizung
Der Regelkreis der Heizung sorgt für die passenden Temperaturen Grundsätzlich handelt es sich beim Regelkreis um einen geschlossenen Wirkungsablauf. Diese Geschlossenheit bildet die Basis der ...
Zulassungen von Elektroautos
Wie haben sich die Anteile der Elektroauto-Zulassungen im Jahr 2020 entwickelt? Die Elektromobilität spielt für die Bundesregierung eine große Rolle in Sachen Verkehrswende und Klimaschutz. Das Jahr ...
So kannst du dich autark ernähren
Autark ernähren vs. Supermarkteinkauf Grundsätzlich bedeutet Autarkie, eigenständig und selbstbestimmt zu leben. Dazu zählt auch die Selbstversorgung mit Lebensmitteln. Und das fängt schon im Kleinen ...
Was ist ein Solarkataster?
Was ist ein Solarkataster und was erfährst du dort? Als Kataster bezeichnen Städte, Kommunen und Gemeinden Verzeichnisse ihrer Liegenschaften, also von Grundstücken oder Flurstücken, wie sie auch oft ...
Kältemittel für die Wärmepumpe
Funktion und Eigenschaften von Kältemitteln Wärmepumpen haben sich vor allem im Neubau als bevorzugte Heiztechnik etabliert. Die Umweltheizung steht für eine besonders energieeffiziente und CO2-arme ...
Wärmepumpen-Pufferspeicher: Sinnvoll?
Was ist eine Wärmepumpe? Eine Wärmepumpe ist ein alternativer Wärmeerzeuger für Heizungs- und Warmwasseranlagen, der ohne die Verbrennung fossiler Energieträger (Heizöl, Gas, Holz, Kohle) arbeitet. ...
Die Elektroauto Modelle 2020 in der Übersicht
Bis zum Jahr 2030 will die Bundesregierung zwischen sieben und zehn Millionen Elektrofahrzeuge in Deutschland sehen. Schon vor einigen Jahren wurde das Ziel von einer Million Elektroautos bis 2020 ...
Baugenehmigung für die Photovoltaikanlage
Baugenehmigung für die Photovoltaikanlage: Ja oder nein? Grundsätzlich sind Photovoltaikanlagen und Solarthermieanlagen auf dem Dach oder an der Fassade in allen Bundesländern genehmigungsfrei. Und ...
Wartung der Wärmepumpe
Wie oft sollte eine Wartung der Wärmepumpe durchgeführt werden? Die regelmäßige Kontrolle der Anlage sichert dir einen langfristigen zuverlässigen Betrieb. Nichts ist schlimmer als der Ausfall ...
Das passende Zubehör für dein E-Bike
Gute Fahrt mit sinnvollem E-Bike-Zubehör Wenngleich E-Bikes in der Regel verkehrstauglich angeboten werden und somit eigentlich mit allem ausgestattet sind, damit du dich sicher durch den ...
Mit der Wärmepumpe kühlen
Die einzige Heizung, die auch kühlt 2019 war das bislang zweitwärmste Jahr in Deutschland seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen. Es sind vor allem die zunehmend tropischen Sommer, die bei vielen ...
Elektroauto Carsharing
Was ist Carsharing? Carsharing ist eine Art einfacher Autovermietung. Im Unterschied zur traditionellen Autovermietung ist Carsharing für Personen geschaffen, die Autos für kurze Zeiträume (einige ...
Autarkes Haus: Funktioniert das?
Mein Haus, meine Energieversorgung, mein Beitrag zum nachhaltigen Wohnen Nahezu alles in unserem Leben ist irgendwie geregelt. Vorschriften und Gesetze berühren sämtliche Lebensbereiche. Es ist ...
Wie funktioniert autarkes Leben?
Autark leben: Brandaktuell – nicht nur in Krisenzeiten Mit dem Shutdown hat Covid 19 uns ausgebremst und unser Leben verändert. Kaum soziale Kontakte und keine Chance auf unsere gewohnten ...
Vor- und Nachteile von Smart Meter
2020, das Jahr der Smart Meter: Vor- und Nachteile der intelligenten Zähler Mit mehrjähriger Verzögerung hat 2020 der Einbau der intelligenten Stromzähler (Smart Meter) begonnen. Die neun Zähler ...
Merkmale eines KfW Effizienzhaus 55
KfW Effizienzhäuser: Bedeutung der Standards 40, 40 plus, 55, 70, 85, 100 und 115 Obwohl aktuell die Preise für Heizenergie relativ niedrig sind, kannst du davon ausgehen, dass das nicht lange so ...
Was umfasst Autarkie?
Was versteht man unter Autarkie? Im Zusammenhang mit der Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien wird regelmäßig auch die autarke Stromversorgung genannt, beispielsweise durch eine ...
Die Energiespeicher der Zukunft
Die Energiespeicher der Zukunft Um die Energiewende voranzutreiben und unseren Nachkommen eine weitestgehend intakte Umwelt zu überlassen, muss der Einsatz erneuerbarer Energien zur nachhaltigen ...
Was genau ist ein Passivhaus?
Was ist das besondere Merkmal eines Passivhauses? Der Betrieb von Gebäuden verursacht in Deutschland einen großen Anteil am Gesamtenergieverbrauch und an den CO2-Emissionen. Damit ergibt sich ein ...
Die professionelle E-Bike-Beratung
E-Bike-Beratung: Darum ist sie vor dem Kauf wirklich sinnvoll Jahr für Jahr werden mehr E-Bikes – oder besser gesagt Pedelecs verkauft. Der Trend nimmt zunehmend Fahrt auf, denn das Fahren mit einem ...
So kannst du CO2-neutral heizen
So kannst du CO2-neutral heizen Die aktuelle Diskussion um den Klimawandel zeigt: Der Ausstoß von CO2 in die Atmosphäre muss sinken. Dazu kannst du einen wichtigen Beitrag leisten, indem du ...
Sind Smart Meter Pflicht?
Sind Smart Meter Pflicht? Seit Januar 2020 gibt es für alle Haushalte mit einem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 6.000 Kilowattstunden (kWh) die Pflicht, Smart Meter einbauen zu lassen. Das ...
Welche Solarthermie-Speicher gibt es?
Darum brauchst du einen Solarthermie-Speicher Die Solaranlage allein liefert natürlich immer nur dann Wärme, wenn die Sonne scheint. In der Nacht, im Winter und bei schlechten Wetterbedingungen kann ...
Die Kaskadenregelung bei Heizungen
Kaskadenregelung bei der Heizung: Was ist das und für wen lohnt es sich? Immer öfter ist im Zusammenhang mit der persönlichen Energiewende von einer Kaskadenregelung für die Heizung die Rede. Für ...
Erdgasfahrzeuge: Modelle und Trends
Erdgasfahrzeuge: Wohin führt die Fahrt 2020? Erdgasautos sind wesentlich sauberer und kostengünstiger als und genauso sicher oder unsicher wie Benzin- oder Dieselfahrzeuge. CNG-Fahrzeuge (Compressed ...
So funktioniert die Heizungsregelung
Die Heizungsregelung im Überblick Die heutigen Heizungsanlagen dienen nicht nur dazu, in den Räumen eine angenehme Temperatur zu gewährleisten. Ihre 2. Aufgabe besteht darin, das auch möglichst ...
Wirkungsgrad und Leistung der Solarthermie
Was ist eigentlich der Wirkungsgrad von der Solarthermie? Um den Wirkungsgrad der Solarthermie zu ermitteln, ist es wichtig zu wissen, wie viel Sonnenenergie die Solarkollektoren auf deinem Hausdach ...
Der Energieverbrauch in Deutschland
So hoch ist der Energieverbrauch in Deutschland Viele sind im Alltag bereits sehr bemüht, Energie zu sparen. Denn zum einen können die stetig steigenden Energiepreise ganz schön aufs Portemonnaie ...
Braucht jede Wallbox Starkstrom?
Ist für jede Wallbox ein Starkstromanschluss notwendig? Elektroautos müssen wie jedes andere Fahrzeug von Zeit zu Zeit „aufgetankt“ werden. Nur eben nicht mit Benzin oder Diesel, sondern mit Strom. ...
Wirkungsgrad eines Blockheizkraftwerks (BHKWs)
Alles, was du über den Wirkungsgrad eines Blockheizkraftwerks (BHKWs) wissen musst Mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) kannst du Wärme und Strom erzeugen. Wenn du dich also entscheidest, ein ...
Wie hoch ist der Stromverbrauch im Haushalt?
Da wird im Haushalt Strom verbraucht Zuerst solltest du dir bewusst werden, welche Geräte in deinem Haushalt Strom verbrauchen. Denn nicht nur die Beleuchtung oder elektronische Geräte benötigen ...
Wie kann man Energie sparen?
Wie kann man Energie sparen? Für die meisten von uns ist es heute selbstverständlich, nicht unnötig den Wasserhahn laufen oder das Licht auch tagsüber brennen zu lassen – ein guter Schritt zum ...
Welches E-Bike passt zu mir?
Welches E-Bike passt zu mir? Arten, Unterschiede und Besonderheiten Nicht erst seit der Corona-Krise werden immer mehr E-Bikes gekauft. Sie bieten eben einige unschlagbare Vorteile. Auch wenn du ...
E-Bike & Pedelec: Was sind die Unterschiede?
Keep Rolling: Über den Unterschied zwischen E-Bike und Pedelec Vor allem in Zeiten des Klimaschutzes ist das Radfahren so bedeutend wie nie zuvor – ob zur Arbeit, zum Treffpunkt im Park oder für eine ...
Diese Arten von Wärmepumpen gibt es
Die verschiedenen Wärmepumpe-Arten im Überblick Durch den Klimawandel ist es heute extrem wichtig, Energie zu sparen. Wusstest du, dass Heizung und Warmwasserbereitung privater Haushalte ungefähr ein ...
Blockheizkraftwerke für Mehrfamilienhäuser
Blockheizkraftwerke in Mehrfamilienhäusern: Geht das? Auf der Grundlage der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) arbeitende Blockheizkraftwerke (BHKW) ermöglichen die gleichzeitige Produktion von Strom und ...
Strom sparen: Mit diesen Tipps klappt es
Strom sparen: Wie du deinen Stromverbrauch senken kannst Die Verfügbarkeit von Strom ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Allerdings kann dieser heutzutage zu einer teuren Angelegenheit ...
Die Funktion einer Wärmepumpe
Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Die Wärmepumpenheizung ist nicht nur aus ökologischer Sicht eine gute Wahl: Sie benötigt keine fossilen Brennstoffe, weist geringe Betriebskosten auf und es gibt für ...
Arten von Solarthermie-Kollektoren
Gut zu wissen: Diese Arten von Solarthermie-Kollektoren gibt es Ein Solarthermie-Kollektor ist der sichtbare Teil einer Solarthermieanlage. Die Kollektoren werden meist auf dem Dach installiert und ...
Was ist ein Hybrid-Auto?
Was ist eigentlich ein Hybrid-Auto? Prinzipiell versteht man unter einem Hybrid-Auto ein Fahrzeug mit 2 oder mehr Antriebsarten. Von praktischer Bedeutung sind aber zurzeit nur die Elektro-Hybride. ...
Wallbox und Elektroauto kombinieren
Wallbox und Elektroauto: Eine Kombi, die sich lohnt Spielst du mit dem Gedanken, dir ein Elektroauto oder ein Hybridfahrzeug zuzulegen? Dann ist es an der Zeit, sich zu überlegen, wo und wie du das ...
Die Verwendung von Erdgas
Fazit: Auch in Zukunft findet Erdgas Verwendung Die Einsatzgebiete: Hier findet Erdgas Verwendung Weißt du, dass Erdgas in sehr vielen Bereichen Verwendung findet? Gerade in Deutschland zählt dieser ...
CO2-Ausstoß von Erdgas
So niedrig sind die CO2-Emissionen von Erdgas Die Zeichen stehen auf Erdgas. Die Gründe dafür sind schnell erklärt: Der natürliche Energieträger bietet jede Menge Vorteile. Kein Wunder, dass Erdgas ...
Mit diesen Infos zur erfolgreichen Montage deiner Heizung
Das macht der Installateur, wenn er die Heizung montiert Das sind die Preise für eine Heizung und Montage Kannst du die Montage der Heizung selbst übernehmen? Wenn du ein gelernter Heizungsmonteur ...
Mit individueller Beratung zum Smart Home
Vor der Planung des intelligenten Hauses kommt die Smart-Home-Beratung Es ist längst keine Zukunftsmusik mehr: Das Zuhause, in dem verschiedene Geräte miteinander vernetzt sind und das fast ...
Wie du dein Zuhause richtig heizt
Warum ist das Lüften so wichtig? Stoßlüften oder Fenster nur kippen? Richtig heizen: Die Raumtemperatur Mit modernem Thermostat richtig heizen Richtig heizen und lüften im Bestands- sowie Neubau ...
Erdgasumrüstung für dein Auto
Warum sich die Erdgasumrüstung deines Fahrzeugs für dich lohnt Die Benzinpreise schwanken stark, Diesel ist in Verruf geraten – wäre da nicht Erdgas als Antrieb eine gute Alternative? Vielleicht hast ...
So viel Erdgas verbraucht dein Auto
Wie hoch ist der Verbrauch an Erdgas fürs Auto? Erdgasautos sind neben den reinen Elektroautos die umweltschonendste Art, um sich im Individualverkehr zu bewegen. Ihr CO2-Ausstoß ist bedeutend ...
Ratgeber zur Heizungswartung
Wie oft sollte die Heizungswartung erfolgen? Moderne Autos haben Warnlampen im Cockpit, die wichtige Wartungsintervalle anzeigen. Auch bei modernen Heizungen gibt es so etwas – allerdings neigen ...
Wirkungsgrad von Solarenergie
So steigerst du bei der Solarenergie den Wirkungsgrad und die Leistung Photovoltaik ist in: Schließlich kannst du damit den gesamten Bedarf an Strom für deinen Haushalt, den Garten oder auch dein ...
Diese Smart-Home-Lösungen gibt es
Was ist alles möglich im vernetzten Zuhause? Der Markt für Smart-Home-Systeme wächst – und damit auch die Möglichkeiten, die sich für Hausbesitzer in den eigenen 4 Wänden ergeben. Dabei stehen für ...
So steht es um die Reichweite bei Elektroautos
Ist die Reichweite des Elektroautos wirklich noch ein Problem? Die Elektromobilität nimmt in Deutschland rasant an Fahrt auf. 2019 gab es hierzulande 63.281 Neuzulassungen bei Elektroautos. Und auch ...
Wie kannst du umweltfreundlich heizen?
Umweltfreundlich heizen: So schonst du dein Portemonnaie und die Umwelt Für jeden Menschen sollte es ein Thema sein, umweltfreundlich zu heizen – immerhin verursachen Privathaushalte rund 17 Prozent ...
Die passende Wallbox für dein E-Auto
Mit einer Wallbox das E-Auto bequem aufladen Solltest du zufälligerweise unmittelbar neben einer Tankstelle mit entsprechender Ladestation für dein Elektroauto wohnen, hast du vielleicht weniger ...
Smart Home: Was ist das eigentlich?
Das gehört alles zu einem Smart Home Du weißt nicht, ob du das Fenster zu Hause bei sich anbahnendem Regen im Wohnzimmer geschlossen hast? Wie praktisch wäre es doch, das Fenster vom Büro aus ...
Vor- und Nachteile von Solarenergie
Das Wichtigste zur Solarenergie Wärme und Licht sind nicht nur für alles Leben auf der Erde existenziell, sie schenken uns auch Behaglichkeit. Das Faszinierende ist, dass uns die Sonne ausreichend ...
Alles Wissenswerte zum Thema Erdgasumstellung
Wer ist von der Erdgasumstellung betroffen? Wie erfolgt die Umstellung von L-Gas auf H-Gas? Kommen mit der Erdgasumstellung Kosten auf mich zu? Wird das Heizen selbst teurer? Und was, wenn meine ...
Wie wird ein Passivhaus geheizt?
Passivhaus heizen: So funktioniert es effizient und günstig Passivhäuser liegen im Trend. Da die Kosten für den Energieverbrauch stetig steigen und der Umweltschutz für viele Bauherren eine immer ...
Was ist ein Stromspeicher?
Was ist Stromspeicher und was hat er im Eigenheim zu suchen? Du hast eine Photovoltaikanlage und produzierst somit deinen eigenen Strom? Ohne einen Stromspeicher müsstest du den produzierten ...
Wie eine Solaranlage aufgebaut ist erfährst du hier
Solarenergie: Aufbau der unterschiedlichen Nutzungsarten Wir verfügen über einen unbegrenzten Energielieferanten: die Sonne. Ihre Strahlen können uns (theoretisch) für alle Zeiten mit Strom und Wärme ...
Wie sieht es mit der Ökobilanz von Elektroautos aus?
Elektroautos: Auf der Überholspur oder Beschleunigungsbedarf? Die Ökobilanz von Elektroautos ist in jedem Fall besser als die eines Verbrenners. Richtig? Oder nicht? In einem ersten Schritt vorweg: ...
Erdgas Auto: Vor- und Nachteile des alternativen Antriebs
Erdgas Auto: Vor- und Nachteile Fast jedem ist mittlerweile klar: Autos mit Benzin- oder Dieselmotor sind ein Auslaufmodell. Inzwischen werden Alternativen, wie gasbetriebene Fahrzeuge, zu den ...
Energiewende in Deutschland: Alle sind gefragt
Energiewende in Deutschland Die Energiewende ist ein Vorhaben, welches auf globaler Ebene erfolgen sollte. Alle Länder sind davon betroffen sollten dazu aktiv beitragen, denn nur so lassen sich die ...
Mobilitätswende: Fakten & Herausforderungen
Die Mobilitätswende: Wie steht es um nachhaltige Energieträger im Verkehr? Wahrscheinlich ist mittlerweile den meisten Menschen klar, dass wir eine Mobilitätswende brauchen. Der Straßenverkehr ist ...
Das Heizsystem der Zukunft
Anschaffungskosten zukünftiger Heizsysteme im Vergleich Nicht nur umweltfreundlich, sondern auch effizienter Heizsystem der Zukunft: So werden wir morgen heizen Aufgrund des hohen CO2-Ausstoßes ...
Wie funktioniert die Solarthermie?
Um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens doch noch zu erreichen, müssen wir so viel CO2 wie nur irgendwie möglich einsparen. Heizung und die Bereitung von Warmwasser durch fossile Energieträger ...
Was passt besser für dich: Solarthermie oder Photovoltaik?
Solarthermie oder Photovoltaik: Die richtige Solaranlage für deine Zwecke Solaranlagen haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Sonnenenergie durch auf dem Dach installierte ...
eMobility als effiziente Klimamaßnahme
Elektromobilität: Der Beginn einer neuen Ära 2015 beschlossen 197 Vertragsparteien der Klimarahmenkonventionen der UN im Rahmen des Übereinkommens von Paris, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu ...
Aufbau, Funktionsweise und Ertrag eines Solarmoduls
Aufbau und Bestandteile eines Solarmoduls Was genau ist ein Solarmodul? Ein Solarmodul ist eine Solaranlage bestehend aus vielen Solarzellen, die für die Erzeugung von Strom mit Photovoltaikanlagen ...
Was ist Sonnenenergie und wie kann man sie nutzen?
Sonnenenergie nutzen: die größte Energiequelle für die Menschheit Sonnenenergie bezeichnet man auch als Solarenergie und ist eine klassische erneuerbare Energie. Dabei wird die Energie der Sonne bzw. ...
Aspekte bei Eigennutzung oder Einspeisung von Solarstrom
Solarstrom selbst nutzen oder in das öffentliche Netz einspeisen Solarstrom ist der Strom, der mithilfe von Photovoltaikanlagen erzeugt wird. In den Solarzellen der Solaranlage wird die Sonnenenergie ...
Erneuerbare Energien: Eine Erklärung
Was sind erneuerbare Energieträger? Die erneuerbaren Energien sind ein hochaktuelles Thema, in aller Munde und Inhalt zahlreicher Artikel. Solltest du dich daher fragen, was genau unter die ...
Die wichtigsten Solar-Erklärungen im Überblick
Kurz und bündig: die wichtigsten Definitionen rund um Solar Der Begriff Solar ist vor allem in Zeiten des Klimawandels in aller Munde. Es wird zunehmend wichtiger, in allen Bereichen des Lebens ...
8 gute Gründe für Solarenergie
Solarenergie: 8 gute Gründe Solarenergie, auch Sonnenenergie genannt, gehört zu den erneuerbaren Energien und beschreibt vor allem die Umwandlung der Sonnenstrahlung durch eine Solaranlage in ...
Wallbox Sharing als neues Mobilitätskonzept
Ist Wallbox Sharing ein Mobilitätskonzept der Zukunft? Die Sharing Economy ist seit Jahren auf dem Vormarsch. So gut wie alles lässt sich mittlerweile teilen: Nahrungsmittel (foodsharing.de), Mode ...
Photovoltaik-Eigenverbrauch | Selbstverbrauch berechnen
Das musst du über den Photovoltaik-Eigenverbrauch wissen Der Fernseher läuft, die Waschmaschine im Keller ist auf vollen Hochtouren, die Spülmaschine arbeitet vor sich hin und irgendwo hängt bestimmt ...