Intelligent heizen in Österreich

Erfahre in unseren Guides, wie du intelligent heizen kannst.

Wir zeigen dir, wie du intelligent heizen kannst

Intelligent zu heizen, ist gut für die Umwelt und deinen Geldbeutel. Dabei kann jeder mit einem geringen finanziellen Aufwand intelligent heizen. Das fängt bei den eigenen Heiz- und Lüftungsgewohnheiten an, geht über kleine Heizungsoptimierungen bis hin zum kompletten Austausch der Heizungsanlage. Alle diese Maßnahmen sind dazu geeignet, Energie und damit auch Heizkosten zu sparen. Sie lassen sich im Bestandsbau ebenso durchführen wie in einem Neubau, im Eigenheim oder in der Etagenwohnung.

In unserem Online-Magazin zeigen wir dir, wie du effizient, geldsparend und umweltschonend heizen kannst.

Intelligent heizen durch Verhaltensänderungen

Bei den kleinen Dingen geht es bereits los. Die folgenden Beispiele können schon einiges an deinem Heizverhalten bewirken und helfen, die Heizkosten zu senken:

  • Muss die Raumtemperatur wirklich so hoch sein, auch nachts? Wusstest du, dass eine um 1 Grad Celsius geringere Raumtemperatur bis zu 6 Prozent Heizkosten spart ?
  • Stoßlüften morgens und abends für ein paar Minuten ist besser als ein dauernd gekipptes Fenster.
  • Stelle keine Möbel vor die Heizkörper, damit diese die Wärme problemlos in den Raum abgeben können. So muss weniger Wärme produziert werden, um die gleiche Raumtemperatur zu erreichen.
  • Schließe nachts alle Vorhänge und Rollläden. So entweicht weniger Wärme nach draußen.
  • Entlüfte die Heizkörper regelmäßig. Wenn Luft im Heizkörper ist, kann das Wasser nicht den gesamten Heizkörper erwärmen.
  • Stell die Temperatur für das Warmwasser so ein, dass sie höchstens 60 Grad Celsius beträgt. Weit darunter sollte die Temperatur aber auch nicht liegen, da dies sonst das Wachstum von Legionellen begünstigen kann.

Durch einfache Maßnahmen intelligent heizen

Neben den zuvor genannten Tipps kannst du noch weitere Maßnahmen ergreifen, damit deine Heizung effizient und geldsparend läuft:

  • Isoliere die Heizungsrohre. Das Isolationsmaterial kostet nicht viel, die Arbeit kannst du problemlos selbst machen und es bringt einiges an Heizkostenersparnis ein .
  • Ein hydraulischer Abgleich sorgt für eine optimale Verteilung des Heizungswassers in der Heizungsanlage. Das erhöht den Komfort und spart Energie.
  • Falls sie noch nicht vorhanden sind, solltest du an den Heizkörpern moderne Thermostatventile einbauen lassen. Damit kannst du die gewünschte Temperatur gezielt einstellen und sparst nach Angaben des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ (Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V.) bis zu 15 Prozent an Heizenergie ein.
  • Durch einen Heizungscheck erfährst du ganz genau, wo und wie du deine Heizung optimieren kannst. Dabei handelt es sich um ein genormtes Verfahren mit 13 Prüfpunkten.
  • Die Dämmung des Speicherbodens und der Kellerdecke sind weitere Möglichkeiten, um Heizenergie einzusparen.
  • Eine gute, aber nicht ganz günstige Maßnahme ist die Fassadendämmung. In einem gedämmten Haus kannst du bis zur Hälfte der Heizkosten einsparen . Außerdem lassen sich dadurch die CO2-Emissionen auf weniger als die Hälfte reduzieren.

Wärmepumpe

Wärmepumpe - Nachhaltig heizen mit einer Wärmepumpe - Dein Guide für umweltschonendes Wohnen.

Blockheizkraftwerk

BHKW - Dein eigenes Kraftwerk für mehr Nachhaltigkeit im Haus. Der ultimative Guide zum Blockheizkraftwerk

Heizung

Heizung kaufen oder mieten -Win-win-Situation durch Heizung kaufen oder Heizung mieten. Beide Möglichkeiten bringen Vor- und Nachteile mit sich. In unserem Guide erfährst du alles, was du wissen musst.

Heizungssteuerung

Intelligente Heizungssteuerung - Mehr Komfort und weniger Heizkosten mit elektronischen Raumklima-Lösungen

Wärmepumpe

Lade dir jetzt deinen Ultimativen Guide zur Wärmepumpe herunter.

jetzt kaufen

waermepumpe-guide-e-book-net4energy-png-400x400-at

Blockheizkraftwerk

Lade dir jetzt deinen Ultimativen Guide zum Blockheizkraftwerk herunter.

jetzt kaufen

Lade dir jetzt deinen Ultimativen Guide zum Thema Heizung mieten herunter.

jetzt E-Book kaufen

Heizung

Lade dir jetzt deinen Ultimativen Guide zum Thema Heizung mieten herunter.

jetzt kaufen

Lade dir jetzt deinen Ultimativen Guide zum Thema Heizung kaufen herunter.

jetzt E-Book kaufen

Intelligente Heizungssteuerung

Lade dir jetzt deinen Ultimativen Guide zur Heizungssteuerung herunter.

jetzt kaufen

heizungssteuerung-guide-e-book-net4energy-png-400x400-at

Mit diesen Heizsystemen kannst du intelligent heizen

Die Heizungsmodernisierung in Bestandsbauten beziehungsweise die Installation moderner, umweltfreundlicher Heizsysteme im Neubau ist eine weitere Möglichkeit, nicht nur Energie und CO2-Emissionen zu sparen, sondern auch das Haus oder die Wohnung zukunftssicher zu machen. Beim Kauf der Heiztechnik solltest du als Eigenheimbesitzer neben dem Preis vor allem auf die Energieeffizienz achten.

Für die Heizungsmodernisierung in Bestandsbauten bietet sich eine Gasheizung mit Brennwerttechnik an. Schön wäre auch die Nutzung erneuerbarer Energien, beispielsweise in Form einer Wärmepumpe oder der Solarthermie. Allerdings ist dies in Bestandsbauten nicht immer problemlos realisierbar, weil das Gebäude entsprechend gut gedämmt sein muss. Für Sole-Wasser-Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen sind außerdem Erdarbeiten erforderlich. Einfacher ist der Einsatz einer Luft-Wasser- oder Luft-Luft-Wärmepumpe. Diese kann ohne Erdarbeiten installiert werden. Eventuell kannst du eine Kombination aus Gasheizung und Wärmepumpe oder Solarthermie einsetzen. Dann hast du nicht so hohe Anforderungen an die Gebäudedämmung.

Bei einem Neubau bist du freier in der Wahl der Heizung. Hier solltest du auf jeden Fall auf erneuerbare Energien im Zusammenspiel mit einer entsprechend guten Gebäudedämmung und Fußbodenheizung setzen. Neben den verschiedenen Arten der Wärmepumpe und der Solarthermie wäre auch ein kleines Biomasse- oder Blockheizkraftwerk (BHKW) denkbar. Welche Heizungsanlage für dich die beste Lösung ist, hängt von deinen Gewohnheiten und den örtlichen Gegebenheiten ab. Das solltest du mit einem Experten besprechen.

Intelligente Heizungssteuerung

Eine intelligente Heizungssteuerung gehört heute beim Kauf einer neuen Heizung eigentlich schon zum Technikstandard. Wenn sie dir nicht direkt angeboten wird, frage ruhig nach. Damit kannst du nicht nur Energie, Geld und CO2-Emissionen einsparen, sondern erhöhst auch deinen Heizkomfort beträchtlich. Übrigens kannst du eine solche Steuerung oft auch nachrüsten. Sie besteht im Wesentlichen aus Funk-Thermostaten, die du per Smartphone-App oder in einigen Fällen über einen Sprachassistenten bedienen kannst.

Förderungen für deine neue Heizung

Eine Sanierung der Heizungsanlage oder der Einbau einer Heizung auf Grundlage erneuerbarer Energien lohnt sich langfristig immer. Besonders günstig wird sie durch die hohen staatlichen Förderungen, die es zurzeit durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) sowie die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) gibt. Außerdem solltest du dich nach Förderungen durch Bundesländer, Kommunen, Gemeinden und örtlichen Energieversorgern erkundigen. Durch diese Fördergelder kannst du einen großen Teil der notwendigen Investitionskosten für die neue Heiztechnik abdecken.

eleni-tsoukanta-ux-designerin-net4energy-1080x1080
Eleni Tsoukanta
Dein Energiewende Guide

Hallo, mein Name ist Eleni Tsoukanta, UX-Designerin, Marketeer und eine von Natur aus neugierige Person. Ich bin immer bestrebt neue Dinge zu lernen und mich und die Umwelt zu verbessern. Ich bin für dich da, um meine Begeisterung und mein Wissen über die Energiewende und insbesondere über intelligentes Heizen zu teilen. Ich habe beschlossen mich ausführlich mit diesem Thema Heizen zu befassen und alle Informationen mit dir zu teilen. Erfahre alles über zukünftige Trends, Funktionen und Vorteile der Verwendung bestimmter Produkte, Kosten und wie du den Kauf der richtigen Ausrüstung für dich und deine Bedürfnisse organisieren kannst. Das Thema Heizen betrifft uns alle und es gibt etliche Fragestellungen mit den man sich auseinandersetzen sollte. Nebenbei kannst du einen Beitrag zur Umwelt leisten.

Schau dir gerne alle meine Beiträge zum intelligenten Heizen in unserem Magazin an.