
Persönliche Energiewende
Persönliche Energiewende
Es kann durchaus eine gute Idee sein, eine Heizung zu mieten. Die Miete beinhaltet die Kosten für die Heizung, Montage und Serviceleistungen wie Wartung und eventuelle Reparaturen. Im Extremfall kann der Vermieter auch für den Austausch der Heizung aufkommen.
Willst du eine Heizung mieten statt kaufen, schließt du einen Vertrag ab und musst dich nicht selbst um die Installation und Wartung kümmern. Reparaturen, die Modernisierung der Anlage und der Tausch verschiedener Teile sind im monatlichen Mietpreis enthalten.
Dieses Beispiel gibt einen Überblick über die monatlichen Kosten für das Mieten einer Heizung: Heizung Grundpreis 160 Euro (inkl. Heizsystem, Installation, Wartung, Reparaturen, Schornsteinfeger), Wärme (Gas) Grundpreis 15,50 Euro und Arbeitspreis 125 Euro.
Erfahre mehr zum ThemaDu kannst eine mobile Heizung mieten, wenn du sie in etwa als Notheizung in der kalten Jahreszeit, Bauheizung oder Übergangslösung bei Modernisierungsarbeiten benötigst oder wenn die Warmwasserversorgung bei Umbau oder Modernisierung nicht gewährleistet ist.
Erfahre mehr zum ThemaBeim Abschluss eines Vertrags für die Heizungswartung kannst du die Kosten dafür aushandeln. So hast du eine Art Preisgarantie. Die Heizungswartungskosten hängen in etwa von der Vertragsdauer, Heizungsart, Größe, dem Alter und Zustand der Heizungsanlage ab.
WIKI Beiträge
Wir haben ein WIKI / ein Energiewende-Wörterbuch mit allen wichtigen Glossaren und Themen erstellt, die du über deine Energiewende-Reise wissen muss! Entdecke unser Wiki auf unserer Plattform!