Themen Empfehlungen
Eine Wärmepumpe fürs E-Auto: Ist das sinnvoll?
Einsatz einer Wärmepumpe im E-Auto: Das steckt dahinter Ein Verbrennungsmotor produziert im Betrieb sehr viel Wärme, die über ein Kühlsystem abgeführt werden muss. Im Winter wird ein Teil dieser ...
Wärmepumpen-Maße richtig einschätzen
Anhaltspunkt 1 für Wärmepumpen-Maße: Die Aufstellung Für welche Aufstellart du dich entscheidest, hängt von den Platzverhältnissen inklusive der Deckenhöhe in deinem Heizungsraum ab. Innen- versus ...
Vorlauftemperatur von Wärmepumpen
Wärmepumpen sind beliebte Heizungen im Alt- und Neubau Moderne und effiziente Wärmepumpen entwickeln sich in Österreich zu einer beliebten Alternative zu fossilen Heizungen, die einen besonders hohen ...
Was kannst du tun, wenn die Wärmepumpe vereist?
Was ist eine Wärmepumpe? Die Wärmepumpe bezieht circa 3/4 der Heizenergie aus der Umwelt und funktioniert dabei nach dem umgekehrten Prinzip eines Kühlschranks. Die Wärmequellen, die die Wärmepumpe ...
Wärmepumpen-Förderungen im Überblick
Wärmepumpen sind eine effiziente und klimafreundliche Heizung Mit einer Wärmepumpe kannst du beim Heizen deines Haushalts viel Geld sparen. Gleichzeitig sind Wärmepumpen eine hocheffiziente und ...
Das Expansionsventil einer Wärmepumpe
Das kann eine Wärmepumpe Aktuell wird im Rahmen der Energiewende verstärkt auf die Wärmepumpe als umweltschonendes Heizsystem gesetzt. Die Wärmepumpe überzeugt durch niedrige Betriebskosten. Die ...
Der Wärmetauscher in deiner Wärmepumpen
Ohne Wärmetauscher würde die Wärmepumpe nicht funktionieren Wärmetauscher sind wichtige Bestandteile von Heizungen und Kühlsystemen. Auch in der Wärmepumpe spielt dieses physikalische Prinzip eine ...
Außenaufstellung der Wärmepumpe in Österreich
Warum ist die Außenaufstellung der Wärmepumpen manchmal die einzige Lösung? Wärmepumpen sind perfekt zum klimaschonenden Heizen geeignet und können die Heizungsanlage sinnvoll ergänzen. Dabei wird ...
Welcher Stromanschluss bei Wärmepumpen
Warum benötigt eine Wärmepumpe überhaupt Strom? Über die genaue Funktionsweise der verschiedenen Wärmepumpe-Arten (Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasser-Wasser-Wärmepumpe, Sole-Wasser-Wärmepumpe) haben wir ...
Der Wärmepumpenspeicher
So arbeitet eine Wärmepumpe Die Wärmepumpe findest du auch unter der Bezeichnung Umweltheizung. Das liegt daran, dass sie dein Haus oder deine Wohnung umweltschonend erwärmt und mit Warmwasser ...
Wärmepumpe & Fußbodenheizung kombinieren
Was bewirkt die Kombination von Wärmepumpe und Fußbodenheizung in deinem Haus? Wenn du ein neues Haus baust oder ein altes energetisch sanieren möchtest, stellt sich fast immer die Frage, wie das ...
Das kann eine Mini-Wärmepumpe -Ein Überlick
Was ist eine Mini-Wärmepumpe? Die Bezeichnung „mini“ ist eigentlich irreführend. Denn es handelt sich hierbei nicht zwingend um Miniatur-Wärmepumpen oder Wärmepumpen mit besonders geringen ...
Kennzahl COP der Wärmepumpe
Darum solltest du die Effizienz der Wärmepumpe kennen Wer seine Heizung umrüsten und zum Schutz der Umwelt beitragen möchte, entscheidet sich häufig für eine Wärmepumpe. Jeder dritte Neubau verfügt ...
Funktionen einer Luft-Wasser-Wärmepumpe
Die Umgebungsluft mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzen Die Möglichkeiten, ein Gebäude warm zu halten, sind nahezu unerschöpflich. Schließlich stehen dir viele Energiequellen für deine Heizung zur ...
Die Funktionsweise einer Luft-Luft-Wärmepumpe
Cleveres Heizen mit der Luft-Luft-Wärmepumpe Eine Wärmepumpe stellt generell einen prima Beitrag zum Umweltschutz und zur Schonung deines Geldbeutels dar. Denn bei dieser Art der Heizung wird ganz ...
Die Funktion einer Wärmepumpe in Österreich
Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Die Wärmepumpenheizung ist nicht nur aus ökologischer Sicht eine gute Wahl: Sie benötigt keine fossilen Brennstoffe, weist geringe Betriebskosten auf und es gibt für ...
Diese Arten von Wärmepumpen gibt es in Österreich
Die verschiedenen Wärmepumpe-Arten im Überblick Durch den Klimawandel ist es heute extrem wichtig, Energie zu sparen. Wusstest du, dass Heizung und Warmwasserbereitung privater Haushalte ungefähr ein ...
Lohnt sich eine Warmwasser-Wärmepumpe?
Warmwasser-Wärmepumpen zur Ergänzung der zentralen Warmwasserbereitung Ein großer Teil der Heizkosten entfällt auf die Warmwasserbereitung. Da wir auch im Sommer heißes Wasser zum Waschen, Duschen ...
Wie hoch sind die Stromkosten bei der Wärmepumpe in Österreich?
Wärmepumpe: Mit diesen Stromkosten kannst du rechnen Obwohl eine Wärmepumpe die Heizkosten im Vergleich zu konventionellen Heizungen stark senken kann, ist ihr Betrieb nicht kostenneutral. Denn die ...
Strom sparen mit der Wärmepumpe in Österreich
So kannst du mit der Wärmepumpe Strom sparen Im Bereich der Gebäudeheizung gelten erneuerbare Energien wie Wärmepumpen als Schlüsseltechnologien und sind aus Sicht von Politik und Wissenschaft ...
Mit der Wärmepumpe kühlen - Geht das?
Die einzige Heizung, die auch kühlt 2019 war das bislang zweitwärmste Jahr in Deutschland seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen. Es sind vor allem die zunehmend tropischen Sommer, die bei vielen ...
Wirkungsgrad der Wärmepumpe in Österreich
Das sagt der Wirkungsgrad der Wärmepumpe aus Die Wärmepumpe erzeugt aus der bis zu 80 Prozent gespeicherten Wärme im Erdreich, Grundwasser oder der Luft und 20 Prozent Strom 100 Prozent Heizwärme. ...
Wartung der Wärmepumpe in Österreich
Wie oft sollte eine Wartung der Wärmepumpe durchgeführt werden? Die regelmäßige Kontrolle der Anlage sichert dir einen langfristigen zuverlässigen Betrieb. Nichts ist schlimmer als der Ausfall ...
Wärmepumpe und Heizkörper nutzen
Wärmepumpe und Fußbodenheizung: Ein bewährtes Duo Gerade bei einem Altbau ist es jedoch wichtig, dass dein Haus gut gedämmt ist und du Wärmeverluste beim Heizen reduzierst. Die Wärmepumpe arbeitet ...
Ist der Wärmepumpen-Pufferspeicher sinnvoll?
Was ist eine Wärmepumpe? Eine Wärmepumpe ist ein alternativer Wärmeerzeuger für Heizungs- und Warmwasseranlagen, der ohne die Verbrennung fossiler Energieträger (Heizöl, Gas, Holz, Kohle) arbeitet. ...