Themen Empfehlungen
Der große Wallbox Test des ADAC
Worum geht es beim Wallbox Test des ADAC? Als Automobilclub befasst sich der ADAC zunehmend mit den Fragen der Elektromobilität. Neben Tests und Vergleichen von Elektroautos, gehört dazu längst auch ...
Mennekes Wallbox | Alle Modelle im Überblick
Kurzes Profil von Mennekes Seit mehr als 80 Jahren bietet das im Sauerland beheimatete Unternehmen Mennekes Lösungen für Anwendungen in der Elektrotechnik an. Weltweit gilt die Firma als führender ...
Webasto Wallboxen für bequemes & sicheres Laden
Kurzes Profil der Webasto Group Seit über 100 Jahren steht der Name Webasto für hochwertige Lösungen im Automotive-Bereich. Als einer der wichtigsten Zulieferer der Automobilindustrie will sich das ...
Können Elektroautos Wohnwagen ziehen?
Kann ich mit dem Elektroauto einen Wohnwagen ziehen? Bis vor wenigen Jahren musste lautete die Antwort auf diese Frage meist "Nein". Mittlerweile hat sich die Situation geändert. Eine ganze Reihe von ...
ABL Wallboxen | Der Hersteller im Überblick
Kurzes Profil von ABL ABL Sursum ist ein mittelständischer Hersteller für Elektrozubehör, der seinen Sitz seit seiner Firmengründung 1923 im bayerischen Lauf an der Pegnitz hat. In Fachkreisen ist ...
Heidelberg Wallbox | Modelle, Eigenschaften & Vorteile
Kurzes Profil von Heidelberg Heidelberg Wallbox gehört zur Firmengruppe der Heidelberger Druckmaschinen AG, dessen Kerngeschäft ursprünglich auf die Verpackungs- und Werbedruckmärkte ausgerichtet ...
PVT-Wärmepumpe: Funktion & Nutzen
Was ist PVT und wie funktioniert die Kombination? Bisher ist es so, dass du dich als Hausbesitzer zwischen Solarthermie und Photovoltaik (PV) auf dem eigenen Hausdach entscheiden musst – ganz einfach ...
Gas- oder Ölheizung | Was ist umweltfreundlicher?
Ölheizungen und Gasheizungen in Deutschland Laut Statista waren 2019 noch 4,8 Millionen Öl- und 7 Millionen Gasheizungen in Betrieb. Da beide Systeme mit fossilen Brennstoffen heizen, stoßen sie ...
Solar-Kombispeicher für Solarthermie & Co.
Kombispeicher: Solare Energie als Heizungsunterstützung Für Solarthermieanlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung installiert man oft Kombispeicher. Wärmespeicher für die ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe ▷ Funktion & Kosten
Was ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe? Einfach ausgedrückt ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe eine Heizung, die die Umgebungsluft ansaugt, die darin enthaltene thermische Energie in Wärme umwandelt und ...
Stromspeicher in Mehrfamilienhäusern nutzen
Stromspeicher im Mehrfamilienhaus: So funktioniert die gemeinsame Nutzung eines PV-Speichers Ein Stromspeicher für die Photovoltaik führt immer zu einer Erhöhung des Eigenverbrauchs des selbst ...
Lebensdauer der Wärmepumpe mit Tiefenbohrung
Wann kommt eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung in Betracht? Erdwärme oder Geothermie ist die natürliche Wärme, die im Erdreich gespeichert und prinzipiell kostenlos verfügbar ist. Dabei spielt es keine ...
Mobile Heizung mit 12V für Auto, Camping und Freizeit
Ideal für unterwegs: Die 12V Heizung Alle, die ihr Auto im Freien parken müssen, kennen die winterliche Problematik. Das Hantieren mit dem Eiskratzer ist umständlich und der Innenraum bleibt noch ...
Photovoltaik-Inselanlage sorgt für Unabhängigkeit
Was ist eine Photovoltaik-Inselanlage? Mit einer Photovoltaikanlage-Inselanlage (PV-Inselanlage), auch als Off-Grid-Anlage bezeichnet, erzeugst und nutzt du Strom unabhängig von den Stromversorgern ...
Elektroauto-Modelles für Familien
Wachsende Nachfrage für Elektroautos dank staatlicher Förderung Alternative Antriebe erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Wie dem aktuellen dena-Monitoringbericht „Entwicklung der ...
Wallbox mit Stromzähler: Varianten und Vorteile
Die Wallbox mit integriertem Stromzähler Natürlich verbraucht die Ladestation, mit der du dein Elektroauto auflädst, Strom. Nicht immer ist es nötig, den Energieverbrauch dabei bis ins kleinste ...
Wallboxen mit Gleichstrom
Was ist der Unterschied zwischen Gleichstrom (DC) und Wechselstrom (AC)? Aus deinen Steckdosen zu Hause kommt Wechselstrom (AC). Er heißt so, weil er mehrmals in der Sekunde seine Polarität wechselt. ...
ChargeHere: Smartes Lade- und Lastmanagement
Das Konzept von ChargeHere ist auf Unternehmen und Wohnungsgesellschaften optimiert Firmenparkplätze oder -tiefgaragen sind häufig nur mit einigen wenigen Ladegelegenheiten ausgestattet. Doch wie ...
Mobile Wallbox: Das sind die Vorteile
Was ist eine Wallbox? Viele Besitzer von Elektroautos haben zu Hause in der Garage bereits eine Wallbox, also eine eigene Ladestation, montiert. Die mobile Wallbox ist gewissermaßen eine ...
Strohpellets-Heizung als regionale Alternative
Heizen mit Stroh: Die Strohpellets-Heizung Holzpellets als Heizenergiealternative kennen inzwischen die meisten oder sie haben zumindest davon gehört. Doch Strohpellets als Brennstoff für die ...
Photovoltaik auf dem Terrassendach
Die Solarterrasse als smarte Alternative zu Modulen auf dem Hausdach Mit einer Photovoltaikanlage erzeugst du deinen Strom selbst und bist damit unabhängig von Stromanbietern. Die erzeugte ...
Stromspeicher-Arten auf einen Blick
Stromspeicher: Verbreitung in Deutschland Laut Bundesverband Solarwirtschaft e. V. sind nach vorläufigen Schätzungen für das Jahr 2021 in Deutschland 392.000 Solarstromspeicher installiert; Tendenz ...
Mobile Stromspeicher für solare Energie
Strom aus Hochleistungsbatterien: Der mobile Stromspeicher Überall dort, wo kein Stromnetz vorhanden ist, aber elektrische Energie dringend benötigt wird, kommen Diesel- oder Benzingeneratoren zum ...
Die Photovoltaik-Fassade fürs Einfamilienhaus
Photovoltaik an Fassaden ist noch ein seltener Anblick Bei der Photovoltaik (PV) wandeln Solarzellen das Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Doch wenn die Dachflächen sich aufgrund der Position, ...
Stromspeicher mit Notstromfunktion
Stromspeicher mit Notstromfunktion als Absicherung nutzen Betreiber einer Photovoltaikanlage haben den großen Vorteil, dass sie die gesammelte Energie selbst nutzen, um die jährlichen Energiekosten ...
Photovoltaik-Carport – bequemes Aufladen von E-Autos
Mit einem Photovoltaik-Carport Sonne im eigenen Heim tanken „Ist mir egal, wie teuer der Sprit ist, ich tanke eh immer nur für 20 Euro.“ Das könntest du schon so machen. Oder du verschwendest gar ...
Wann lohnen sich Photovoltaik-Dachziegel?
Wie sinnvoll ist der Einsatz von Photovoltaik-Dachziegeln? Wem die Ästhetik seines Hauses am Herzen liegt, sucht vermutlich nach der schönsten Alternative zur klassischen Photovoltaikanlage. Und die ...
Indach-Photovoltaik – Funktion sowie Vor- & Nachteile
Der Weg zur dachintegrierten Photovoltaikanlage Die Photovoltaik (PV) ist ein attraktiver und effizienter Weg, erneuerbare Energien direkt im eigenen Haus nutzen zu können. Die Umwandlung von ...
Stromspeicher für die Steckdose
Was ist das Besondere an einem Stromspeicher für die Steckdose? Der Steckdosen-Stromspeicher ist vielseitig einsetzbar. Welche Möglichkeiten du hast, haben wir dir nachfolgend aufgelistet: ...
Alles Wissenswerte zur 12V-Solaranlage
Was steckt hinter der 12V-Solaranlage? Die 12V-Solaranlage stellt nur eine Ausführung der Solaranlagetypen dar. Wir unterscheiden im Allgemeinen in: Solaranlagen mit 230V Solaranlagen auf Dächern von ...
Hybrid-Auto ohne Steckdose
Dieses Hybrid-Auto kannst du ohne Steckdose laden Fahrzeuge mit Hybrid-Antrieb und Elektroautos sind bei den Herstellern wegen der notwendigen Senkung des CO2-Ausstoßes ihrer Flotten beliebt. ...
Das Nahwärme-Blockheizkraftwerk
Was ist Nahwärme, was ist Fernwärme? Nahwärme und Fernwärme werden außerhalb der zu versorgenden Gebäude erzeugt und über stark gedämmte unterirdische Leitungen herangeführt. Der Unterschied liegt in ...
Solaranlagen bis 10 kW: So wirtschaftlich sind sie
Was hat es mit der Grenze für Solaranlagen bis 10 kW auf sich? Die 10 kWp-Grenze war bis 2021 wichtig für die Planung einer Photovoltaikanlage zum Eigenverbrauch. Grund hierfür: Bis zum Inkrafttreten ...
Heizkörperthermostate im Smart Home
Smarte Heizkörperthermostate: Die clevere Art, Wärme zu regeln So ein Thermostat ist eher unscheinbar und findet nur selten mal die Beachtung, die es eigentlich verdient. Denn die ...
Solarthermie mit Vakuumröhren
Der Aufbau von Vakuumröhren für Solarthermie In der Solarthermie kommen verschiedene Kollektoren zum Einsatz. Auf privaten Hausdächern sind vor allem 2 Arten von Solarthermie-Kollektoren zu finden, ...
Gibt es Hybrid-Autos auch mit Diesel?
Was macht ein Hybrid-Auto mit Dieselantrieb so besonders? Um es salopp zu sagen, das Besondere ist der Dieselmotor selbst. Denn diese Kombination findet sich auf unseren Straßen selten. Ansonsten ...
Heizungssteuerung der Ölheizung
Warum ist die Heizungssteuerung der Ölheizung so wichtig? Die Heizungssteuerung brauchst du, um die Leistung deiner Heizungsanlage deinem individuellen Bedarf anzupassen. Das ist nicht nur ...
Tragbare Solaranlage: Alle Infos
Wo kommt eine tragbare Solaranlage zum Einsatz? Früher reichte die Leistung mobiler Solarzellen allenfalls für den Betrieb eines Taschenrechners aus. Der technische Fortschritt hat den Aufbau von ...
E-Bike Mittelmotor oder Hinterradmotor?
Die E-Bike-Antriebe im Überblick Genau genommen reden wir bei einem E-Bike eher von einem Pedelec. Der Begriff setzt sich aus den Worten Pedal Electric Cycle zusammen und meint ein Fahrrad mit ...
Die 10-kWp-Photovoltaik
Befreiung von der EEG-Umlage für Photovoltaikanlagen mit mehr als 10 kWp Mit dem im Jahr 2000 eingeführten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) will der Staat Strom aus erneuerbaren Energien fördern. 5 ...
Vorteile der Funk-Heizungssteuerung
Eine Frage der Einstellung: Einsatz einer Funk-Heizungssteuerung Gerade mit Blick auf den Klimawandel und seine Folgen gewinnt nachhaltiges und umweltschonendes Heizen immer mehr an Bedeutung. ...
Die Vorzüge des E-Bike-Lastenfahrrads
Fit, unabhängig und umweltfreundlich: Das E-Bike-Lastenrad Das kompakte E-Bike-Lastenfahrrad (oder auch elektrisches Cargobike genannt) ist voll im Trend. Nicht nur in den Innenstädten kannst du sie ...
Holzofen Heizung: Ein ökologischer Energieträger?
Die zeitgemäße Holzofen Heizung Holz zählt zu den nachwachsenden Rohstoffen. Die Verbrennung setzt zwar auch das klimaschädliche CO2 frei, allerdings nur in der Menge, die der Baum im Laufe seines ...
Der Wasserstoff-Stromspeicher
Was ist Wasserstoff? Wasserstoff ist ein unsichtbares, geruchloses und ungiftiges Gas. Mit der Ordnungszahl 1 steht es ganz am Anfang des Periodensystems der Elemente. Sein Atom ist also sehr klein ...
Die Photovoltaik-Heizung
Photovoltaik-Heizung: Diese Möglichkeiten gibt es Die Vergütung für ins Netz eingespeisten Solarstrom ist inzwischen sehr gering. Es ist daher wirtschaftlicher, möglichst viel der elektrischen ...
Mit dem Mini-E-Bike überall unterwegs
E-Bike fahren geht auch in klein E-Bike fahren boomt und liegt nach wie vor voll im Trend. Dass auch das Fahren eines elektrischen Fahrrads gesund ist, wurde inzwischen nachgewiesen. Es bringt das ...
Programmierbare Thermostate
Was unterscheidet programmierbare Thermostate von mechanischen Ausführungen? Ein mechanisches Thermostat kann eigentlich nur eine Aufgabe erfüllen. Es hält die per Hand eingestellte ...
Transparente PV-Module
Haben durchsichtige Solarzellen schon eine Marktreife? Transparente Module einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) sind eigentlich nichts Neues, werden aber in alle Richtungen erforscht. Die ...
Vorderradmotor bei E-Bikes
E-Bike oder Pedelec: Kennst du die Unterschiede? Du hast dich entschieden, dir ein E-Bike zuzulegen – das ist fantastisch! Nun geht es an die Auswahl des passenden Modells, quasi die Motorposition. ...
Salzwasser-Stromspeicher
Was ist ein Salzwasser-Stromspeicher überhaupt? In den letzten Jahren war immer wieder über Durchbrüche bei der Forschung an Salzwasserbatterien zu lesen. Der Fokus der Forscher liegt dabei jedoch ...
Lohnen sich Öl-Blockheizkraftwerke?
Sind Blockheizkraftwerke überhaupt nachhaltige Alternativen für die Heizung? Wenn du den Begriff Blockheizkraftwerk hörst, denkst du vielleicht an große Betriebe mit einer entsprechenden ...
Das Hybrid Familienauto: Nachhaltig unterwegs
Wie funktioniert ein Hybridauto? Bei einem Hybridauto wird zwischen zwei unterschiedlichen Antrieben unterschieden: Der serielle Hybridantrieb besteht aus einem Verbrennungsmotor, der mit einem ...
Die witterungsgeführte Heizungsregelung
Was ist eine witterungsgeführte Heizungsregelung? Tatsächlich wäre die passende Beschreibung außentemperaturgeführte Heizungsregelung. Denn ausschließlich die, um das Gebäude herrschende ...
Solarthermie mit Flachkollektor
Verschiedene Kollektoren für Solarthermie Bei der Solarthermie geht es um die Nutzung von Wärmestrahlung der Sonne mittels Kollektors. Die eingefangene Wärme kann zur Warmwasserbereitung und/oder zur ...
Mit der Photovoltaik Inselanlage das E-Auto laden
Was ist eine Photovoltaik Inselanlage? Eine Photovoltaik Inselanlage ermöglicht es dir komplett autark zu leben. Generell wird eine Photovoltaik Anlagen dazu genutzt Solarstrom zu gewinnen. Es ...
E-Bike mit Hinterradantrieb
Hinterradmotor beim E-Bike: Aufbau und Funktion Der Hinterradmotor eines E-Bikes oder Pedelecs, manchmal auch als Heckmotor bezeichnet, ist ein sogenannter Nabenmotor. Das bedeutet, dass er auf der ...
Funktion der reversiblen Wärmpumpe
Das Kühlen mit reversiblen Wärmepumpen liegt eigentlich auf der Hand Dass sich mit einer modernen Wärmepumpe viel Geld und Energie beim Heizen sparen lässt, ist bekannt. Ebenfalls bekannt ist das ...
Elektrofahrrad mit Mittelmotor: Sportlich im Alltag!
E-Bike, Pedelec oder S-Pedelec? Bevor wir das Elektrofahrrad mit Mittelmotor genauer erläutern, müssen wir erst einmal klären: Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen einem E-Bike, einem ...
E-Bike mit zwei Akkus
Duale Akkusysteme von E-Bikes Bei der Akku-Technologie von Elektrofahrrädern haben sich Lithium-Ionen-Akkus durchgesetzt. Sie haben eine vergleichsweise hohe Energiedichte und damit Akkukapazität. ...
Universelle Heizungsregelung
Die klassische Heizungssteuerung Die Heizungssteuerung sorgt dafür, dass der Wärmeerzeuger eine vorgegebene Wunschtemperatur bereitstellt, um die einzelnen Räume zu beheizen. Sie sendet allerdings ...
Eignen sich E-Bikes für Senioren?
Was ist ein E-Bike für Senioren eigentlich genau? Beim Thema Pedelec oder E-Bike denken viele Menschen vielleicht fast automatisch zunächst an die ältere Generation. Obwohl mittlerweile auch jüngere ...
Kinder-Elektrofahrrad: Worauf achten?
Weißt du, welches Elektrofahrrad Kinder fahren dürfen? Das dürfte die erste Frage sein, die du dir stellst, wenn du zum ersten Mal über ein Elektrofahrrad für Kinder nachdenkst. Hierbei kommt es ...
Smarte Heizungssteuerung
Warum entscheiden sich Leute für eine smarte Heizungssteuerung? Es gibt drei wesentliche Vorteile einer smarten Heizungssteuerung. Zum einen ermöglicht sie dir die Sicherung einer behaglichen ...
Solarthermie mit Röhrenkollektor
Worum geht es bei der Solarthermie mit Röhrenkollektoren? Die Solarthermie ist keine neue Erfindung. Viele Menschen kennen das Prinzip noch aus ihrer Kindheit, wenn sie im Sommer die Solardusche im ...
Steuerbare Wallbox im Fokus
Was genau ist eine steuerbare Wallbox? Immer mehr Menschen sind mit ihrem Fahrzeug elektrisch unterwegs. Anstelle von Benzin oder Diesel brauchen Elektroautos Strom, der an öffentlichen Ladesäulen in ...
Wärmepumpe mit Flächenkollektor
Wärme aus dem Erdreich einfacher nutzen dank Wärmepumpe mit Flächenkollektor Wärmepumpen sind eine sehr attraktive Technologie, um kostenlose Wärme aus der Luft, dem Wasser oder Erdreich für die ...
Solarthermie Fassade
Was ist eine Solarfassade? Bei einer Solarfassade sind Solarmodule oder Kollektoren außen auf die Fassade montiert oder nahezu unsichtbar in die Fassadengestaltung integriert. Die Fassadenkollektoren ...
Mini-BHKW mit Gas
Mit Gas und einem Mini-BHKW Strom und Wärme selbst produzieren Um gleichzeitig Wärme und Strom zu erzeugen, benötigt ein Mini-BHKW einen Verbrennungsmotor. Dieser kann mit Erd-, Flüssig- und ...
Die Mitteltemperatur-Wärmepumpe
Mitteltemperatur-Wärmepumpe: Warum gibt es unterschiedliche Typen? Wärmepumpen sind sowohl für den Neubau als auch für den Altbau inzwischen zur Standardlösung geworden. Sie entziehen nach dem ...
Solarthermie-Komplettanlage
Was ist Solarthermie und wofür wird sie eingesetzt? Solarthermie beschreibt die Erzeugung von Wärme mithilfe der Sonne. Du kannst eine solche Solarthermieanlage für das Warmwasser und zur ...
Wasserstoff-BHKW
So bringt das Wasserstoff-BHKW die Energiewende voran Blockheizkraftwerke oder kurz BHKW fallen unter den Oberbegriff der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Früher waren sie vor allem für die Industrie von ...
Infos zur gasbetriebenen Wärmepumpe
Was ist das Besondere an einer gasbetriebenen Wärmepumpe? Im Grunde funktionieren alle Wärmepumpen nach dem gleichen Prinzip. Ein Kältemittel entzieht über einen Wärmetauscher der umgebenden Luft, ...
Wasserstoff-Hybrid-Autos unter der Lupe
Was versteht man unter einem Wasserstoff-Hybrid-Auto? Grundsätzlich gilt: Hybrid-Autos fahren mit zwei Antrieben. In den aktuell immer häufiger auf den Straßen zu sehenden hybriden Fahrzeugen ...
Grün, grüner, Photovoltaik: Die Solaranlage im Garten
Mehr Komfort und Entspannung mit deiner Solaranlage im Garten Der eigene Garten bedeutet für viele Rückzugsort, Ruheoase, Grill- und Hobbyplatz. Ob Rasenmäher, Teich oder Gartenhaus: Den ...
Wärmepumpe mit Lüftungsanlage
Besonders gut geeignet für Niedrigenergie- und Passivhäuser Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat die bisherige Energieeinsparverordnung (EnEV) ersetzt. Neubauten werden bei der Einhaltung der Standards ...
Netzautarke Photovoltaik mit Heizstab
Mit einem PV-Heizstab den Eigenverbrauch kostengünstig erhöhen Photovoltaikanlagen werden sehr oft mit einem Stromspeicher kombiniert, damit Verbraucher auch abends und nachts den Strom nutzen ...
Mini-Photovoltaikanlage: Klein, aber effektiv
Grüner Strom vom Balkon: Das klingt gut Wer im kleinen Rahmen etwas für die Energiewende tun möchte, kann dies seit 2017 mithilfe von Mini-Photovoltaikanlagen oder Balkonkraftwerken tun: Seitdem sind ...
Wallbox ohne Kabel
Wallbox mit oder ohne Kabel? Was das beim Kauf für dich bedeutet In der Europäischen Union ist der Ladestecker Typ 2 als Standard festgelegt. Entsprechend sind alle in Europa produzierten ...
Wallbox Outdoor: Darauf kommt es an
Was benötigst du, um deine eigene Wallbox outdoor zu montieren? Reine Elektroautos ohne Hybridbetrieb müssen zwangsläufig regelmäßig ans Stromnetz zum Aufladen. Ohne eigene Wallbox wird der ...
Reicht die Photovoltaik-Folie zur Stromerzeugung?
Photovoltaik-Folie: Eine passende Alternative zur Stromerzeugung? Wer 2021 zum Thema Photovoltaik (PV) recherchiert, wird dabei nach wie vor auf die klassischen Photovoltaikmodule auf Anlagen ...
Die Photovoltaik-Komplettanlage für Zuhause
Photovoltaik-Komplettanlage und seine Komponenten Eine Photovoltaikanlage zu erwerben und zu installieren, ist ein großes Vorhaben – und am Ende durch deren Betrieb von über 20 Jahren auch ein ...
Das kann eine Mini-Wärmepumpe
Was ist eine Mini-Wärmepumpe? Die Bezeichnung „mini“ ist eigentlich irreführend. Denn es handelt sich hierbei nicht zwingend um Miniatur-Wärmepumpen oder Wärmepumpen mit besonders geringen ...
Photovoltaik-Freiflächenanlage nutzen
Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Strom für Selbstversorger Bei der Photovoltaik handelt es sich um ein technisches Verfahren, bei dem Solarzellen die Energie des Sonnenlichts in elektrischen Strom ...
Gas, Elektro- oder Hybrid-Auto?
Welcher Fahrzeugantrieb macht das Rennen? Die Politik hat das Ende des Verbrennungsmotors eingeleitet: Die neue CO2-Steuer verteuert schrittweise die Benzin-, Diesel und Gaspreise, die ...
Das Pellets-Blockheizkraftwerk
Holzpellet: BHKW-Anlage oder KWK-Anlage? Wenngleich Holz das älteste Brennmaterial überhaupt ist, spielt es im Bereich der kombinierten und gleichzeitigen Erzeugung von Wärme und Strom mithilfe der ...
Abschließbare Wallbox
Die Wallbox für zu Hause: offen zugänglich vs. geschlossen Nicht zu jedem Einfamilienhaus gehört auch eine Garage. Ist sie bei dir vorhanden, wirst du eine private Ladestation sicher im Inneren ...
Photovoltaik für dein Flachdach
Kurz und bündig: Die Funktion einer Photovoltaikanlage Alles, was du brauchst, um mit einer Solaranlage deinen eigenen grünen Strom zu produzieren, sind Sonne, vorzugsweise ein Dach, ...
Alles zum E-Bike-Dreirad
Was ist der Unterschied zwischen „normalen“ E-Bikes und E-Bike-Dreirädern? Ein E-Bike sieht im Wesentlichen aus wie ein klassisches Fahrrad. Ein Rahmen mit Sattel, Pedalen und Lenker. Hinten und vorn ...
Was ist ein Holzgas-BHKW?
Was macht ein BHKW genau? Grundsätzlich produziert ein Blockheizkraftwerk (BHKW) elektrische Energie, allerdings wird die dabei anfallende Wärme (Abwärme) zur Beheizung und Warmwasserbereitung ...
Die Hochtemperatur-Wärmepumpe
Normale oder Hochtemperatur-Wärmepumpe? Für den Klimaschutz sind Wärmepumpen unverzichtbar, denn sie heizen mit viel kostenloser erneuerbarer Energie. Dabei handelt es sich um in der Luft, im Boden ...
Was ist ein Brennstoffzellen-BHKW?
Was ist ein Brennstoffzellen-BHKW? Blockheizkraftwerke, auch kurz als BHKW bezeichnet, sind schon länger auf dem Markt. In vielen Augen sind sie allerdings nicht mehr zeitgemäß, da sie mit einem ...
Wallbox für 2 Autos
Wallbox: Die Ladestation für Zuhause Wenn du ein eigenes Haus besitzt, kannst du dein Elektroauto dort ganz bequem aufladen. Das erspart dir die lästige Suche nach einer öffentlichen Ladesäule und ...
Alles zu autarken Solaranlagen
Worauf kommt es dabei an? Warum lohnt sich eine autarke Solaranlage? Eine autarke Solaranlage wird auch als Inselanlage bezeichnet. Vielleicht ist dir dieser Begriff eher geläufig. Gemeint sind damit ...
Was ist ein Gas-Blockheizkraftwerk?
Blockheizkraftwerke mit Gas sind sehr effizient Das neue Klimaschutzgesetz der Bundesregierung zielt unter anderem darauf ab, die Verwendung fossiler Brennstoffe für Heizungszwecke einzuschränken. ...
Solaranlagen fürs Wohnmobil
Was ist eine Solaranlage? Eine Solaranlage wandelt das Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Diese Umwandlung erfolgt durch lichtempfindliche Halbleiter, die in Form von großen flachen Paneelen ...
Was sind Solarplatten?
Solarplatten: Was ist damit gemeint? Wenn du bei Solarplatten an Bodenplatten denkst, liegst du grundsätzlich erst einmal nicht vollkommen daneben. Denn diese testet beispielsweise aktuell die ...
Hybridheizung: Gas und Wärmepumpe
Was ist eine Hybridheizung? Hybridheizungen oder bivalente Heizungen nutzen in der Regel fossile Energieträger und erneuerbare Energien. Sie sollen die Brücke schlagen zwischen einer ökonomisch ...
Stromspeicher für dein Zuhause
Stromspeicher für Zuhause sind im Kommen Mit einem Stromspeicher kannst du deinen vor Ort erzeugten Solarstrom speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt zu verbrauchen. Je nach Hersteller können ...
Heizungsregler der Fußbodenheizung
Begriffsklärung: Heizungssteuerung oder Heizungsregler? Die Steuerung und die Regelung einer Heizung werden gern miteinander verwechselt. Aber es gibt einen Unterschied bei den Funktionen: Die ...
Luftwärmepumpe für die Innenaufstellung
Wie aus Kälte Wärme wird Selbst wenn es draußen klirrend kalt ist, kann eine Luftwärmepumpe der Umgebungsluft noch Wärme entziehen. Das funktioniert bis etwa minus 20 Grad Celsius. Ein Haus kannst du ...
Virtuelle Stromspeicher: Ihre Funktion
Strom der Sommersonne für den Winter zwischenlagern Ein Stromspeicher speichert aus Sonnenenergie gewonnenen Strom, damit dieser bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt entnommen werden kann. ...
WLAN-Heizungsregler: Eine Auswahl
Moderne Heizungsregelung ist smart Um die Energiewende zu realisieren, sind im Wärmemarkt smarte Systeme von zentraler Bedeutung. Die Heizungsbranche hat dies frühzeitig erkannt und umgesetzt. ...
Thermische Energiespeicher
Thermische Energiespeicher Thermische Energiespeicher halten Wärme, die du aktuell nicht brauchst und geben sie später bei Bedarf ab. Hier erfährst du alles rund um den Nutzen, die Funktion, ...
Alternative Energiespeicher für Strom
Alternative Energiespeicher für dein Zuhause Eines ist sicher: ohne effiziente Energiespeicher wird die Energiewende kaum gelingen. Stromspeicher müssen das schwankende Energieangebot von Sonne und ...
Komfort mit digitalen Heizungsreglern genießen
Digitale Heizungsregler: Individuelle Temperatureinstellungen für jeden Raum Dem Wunsch von Hausbesitzern und Mietern, den Heizenergieverbrauch zu senken, sind auch Hersteller von ...
Was ist ein Bimetallthermometer?
Funktion und Einsatz von Bimetallthermometern im Heizungsbau Im Heizungsbau ist es sehr wichtig, die aktuelle Temperatur im Heizkessel zu kennen. Steigt sie beispielsweise zu stark an, könnte der ...
Die Smart-Home-Fußbodenheizung
Ist eine Smart-Home-Fußbodenheizung etwas für dich? Ein Smart Home ist viel mehr als intelligente Steckdosen oder per App gesteuerte Lampen oder Raumthermostate. Es hat den Anspruch, deinen Alltag in ...
Lohnt sich eine Warmwasser-Wärmepumpe?
Warmwasser-Wärmepumpen zur Ergänzung der zentralen Warmwasserbereitung Ein großer Teil der Heizkosten entfällt auf die Warmwasserbereitung. Da wir auch im Sommer heißes Wasser zum Waschen, Duschen ...
Organische Solarzellen für die Photovoltaik
Wie arbeiten organische Solarzellen? Inzwischen wissen viele, dass eine Solaranlage auf dem Dach des Hauses eine Menge Vorteile bringt. Mit Photovoltaik (PV) erzeugst du Strom, den du im Haushalt für ...
Modernisierung der Gasheizung
Diese Modernisierungsformen sind sinnvoll Möglichkeiten der Aufrüstung einer Gasheizung Gasheizung modernisieren = effizienter Wärme erzeugen Es lohnt sich, die Gasheizung zu modernisieren So ...
Arten von Solarthermie-Kollektoren
Gut zu wissen: Diese Arten von Solarthermie-Kollektoren gibt es Ein Solarthermie-Kollektor ist der sichtbare Teil einer Solarthermieanlage. Die Kollektoren werden meist auf dem Dach installiert und ...
Mini-, Mikro- und Nano-Blockheizkraftwerke
Erneuerbare Energie aus einem Mini-, Mikro- oder Nano-Blockheizkraftwerk für dein Haus Ein Mini-Blockheizkraftwerk (Mini-BHKW) und noch kleinere Ausführungen wie ein Mikro- oder auch ein Nano-BHKW ...
Überblick zur Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Ideales Heizen mit der Wasser-Wasser-Wärmepumpe Das Grundwasser unter unseren Füßen hat in der Nähe der Oberfläche das ganze Jahr über eine nahezu konstante Temperatur von bis zu 12 Grad Celsius. ...
Wie arbeitet eine Sole-Wasser-Wärmepumpe?
Aufbau und Prinzip einer Sole-Wasser-Wärmepumpe Wusstest du, dass nicht nur die Sonne, sondern auch unser Planet ein enormer Energielieferant ist? Als Wärmequelle ist die Erde ebenso unerschöpflich ...
Gasheizung kaufen: Alle Tipps im Überblick
Verschiedene Arten der Gasheizungen 5 Tipps zum Kauf einer Heizung mit Gas So viel kostet eine Gasheizung Fördermöglichkeiten für Gasheizungen Lohnt sich der Kauf einer gebrauchten Gasheizung? Lohnt ...
Die Funktionsweise der Luft-Luft-Wärmepumpe
Cleveres Heizen mit der Luft-Luft-Wärmepumpe Eine Wärmepumpe stellt generell einen prima Beitrag zum Umweltschutz und zur Schonung deines Geldbeutels dar. Denn bei dieser Art der Heizung wird ganz ...